Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

238 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992. Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels) 1 ) Details

Prof. Harry Slapnicka verstorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2011. Prof. Harry Slapnicka verstorben; in: Amtliche Linzer Zeitung 2011, F. 18, S. 8; * 1918 Kladno, † 2011 Linz 1 ) Details

Prof. Harry Slapnicka verstorben. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2011. Prof. Harry Slapnicka verstorben; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 8, Dezember 2011, S. 14-15 1 ) Details

Alois Zauner u. Harry Slapnicka, Hrsg: Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. 1981-1985. Alois Zauner u. Harry Slapnicka, Hrsg. Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. Hrsg. v. OÖ. Landesarchiv. Bd. 1-4. - Linz 1981-1985 1 ) Details

Alois Zauner, Gerhart Marckhgott u. Harry Slapnicka, Hrsg: Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. 1986-1988. Alois Zauner, Gerhart Marckhgott u. Harry Slapnicka, Hrsg. Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. Hrsg. vom OÖ. Landesarchiv. Bd. 5 (1986); 6 (1988).- Linz 1986-1988 1 ) Details

Gamnitzer, Camillo: Zum Ableben von Prof. Dr. Harry Slapnicka. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011. Gamnitzer, Camillo: Zum Ableben von Prof. Dr. Harry Slapnicka; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 3/4, S. 216; * Kladno 1918, † 2011 1 ) Details

Goldberger, Josef: Nachruf Harry Slapnicka. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011. 2012. Goldberger, Josef: Nachruf Harry Slapnicka; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011.- (Linz 2012), S. 25-26; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; vgl. zu ihm auch N. N.: Prof. Dr. Harry Slapnicka 90 Jahre; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2008.- (Linz 2009), S. 21 1 ) Details

Heilingsetzer, Georg: Nachruf Prof. Dr. Harry Slapnicka. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (*1833). 2011. Heilingsetzer, Georg: Nachruf Prof. Dr. Harry Slapnicka; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (*1833) 41, 2011, H. 3&4, S. 3 1 ) Details

Rathenböck, Elisabeth Vera - Harry Slapnicka: Zum "Oberösterreich-Jahr" 2008: Gegen das Vergessen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008. Rathenböck, Elisabeth Vera im Gespräch mit "Landeshistoriker Harry Slapnicka": Zum "Oberösterreich-Jahr" 2008: Gegen das Vergessen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F.1 , S. 8-9; dazu auch Werner Rohrhofer (Chefred.): Ein Weg von der Juristerei über den Journalismus zur Zeitgeschichte. Der "Landeshistoriker" Harry Slapnicka ist 90.- Linz 2008, 4 S.; Gastkommentar: Josef Pühringer; Harry Slapnicka: * 1918 Kladno/ Böhmen, 1961-70 Chefred. des Neuen Volksblattes, dann ab 1971 Zeithistoriker im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Slapnicka, (Harry: In Oberösterreich geht der Zweite Weltkrieg zu Ende. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1975. Slapnicka, (Harry): In Oberösterreich geht der Zweite Weltkrieg zu Ende. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1975, F. 16 Betrifft die Ereignisse im April u. Mai 1945 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Christlichsoziale in Oberösterreich. Vom Katholikenverein 1848 bis zum Ende der Christlichsozialen 1934. In: Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. 1984. Slapnicka, Harry: Christlichsoziale in Oberösterreich. Vom Katholikenverein 1848 bis zum Ende der Christlichsozialen 1934. - Linz 1984. 411 S. (Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 10) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Die Frage des Klerikalismus in der oberösterreichischen Landespolitik zwischen 1861 und 1938. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl. 1985. Slapnicka, Harry: Die Frage des "Klerikalismus" in der oberösterreichischen Landespolitik zwischen 1861 und 1938. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl (Wien 1985) S. 381-392 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Eine Frau wandelt ein Land - Eine Wanderung durch Oberösterreich anhand der Werke von Lydia Roppolt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993. Slapnicka, Harry: Eine Frau wandelt ein Land - Eine Wanderung durch Oberösterreich anhand der Werke von Lydia Roppolt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993) H. 2, S. 135-142. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_2_135-142.pdf hbl1993_2_135-142.pdf

Slapnicka, Harry: Das Welser Kaiser-Joseph-Denkmal und die Frühgeschichte des Parteiwesens in Oberösterreich. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1984. Slapnicka, Harry: Das Welser Kaiser-Joseph-Denkmal und die Frühgeschichte des Parteiwesens in Oberösterreich. In: Beiträge zur neueren Geschichte. Festschrift Hans Sturmberger (Linz 1984) S. 449-464 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 14) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_14_0449-0464.pdf mooela_14_0449-0464.pdf

Slapnicka, Harry: Anton Weiguny, Einiger von gemäßigten Sozialisten und Anarchisten. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: Anton Weiguny, Einiger von gemäßigten Sozialisten und Anarchisten; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 145-148 Geb. 1851 Urfahr, gest. 1914 Linz (laut Totenbild "Weiguni") 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Oberösterreich unter Kaiser Franz Joseph, 1861-1918. In: Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. 1982. Slapnicka, Harry: Oberösterreich unter Kaiser Franz Joseph, 1861-1918. - Linz 1982. 511 S. (Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 8) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Ein Jahr Landeshauptmann: Michael Freiherr von Kast von Ebelsberg. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1977. Slapnicka, Harry: Ein Jahr Landeshauptmann: Michael Freiherr von Kast von Ebelsberg. Amtl. Linzer Zeitung F. 22 (1977) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Oberösterreich seit dem Jahre 1848. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1983. Slapnicka, Harry: Oberösterreich seit dem Jahre 1848. In: Das neue Bild von Oberösterreich (Linz 1983) S. 147-167 (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 128, 1) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Ein menschlich denkender jüdischer Arzt wurde der Hausarzt der Familie Hitler: Dr. Eduard Bloch. In: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: Ein menschlich denkender jüdischer Arzt wurde der Hausarzt der Familie Hitler: Dr. Eduard Bloch; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 149-150 (geb. 1872, ab 1899 Arzt in Linz, Hausarzt Klara Hitlers, gest. 1945 New York) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Wirtschaftssituation und Arbeitslosigkeit in der Zwischenkriegszeit in Oberösterreich. In: Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. 1985. Slapnicka, Harry: Wirtschaftssituation und Arbeitslosigkeit in der Zwischenkriegszeit in Oberösterreich. In: Beiträge über die Krise der Industrie Niederösterreichs zwischen den beiden Weltkriegen (Wien 1985) S. 147-156 (Studien u. Forschungen aus dem NÖ. Inst. f. Landeskunde 7) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Grenze und Grenzraum. Zur Geschichte der Staats-, Landes-, Sprach- und Diözesangrenzen zwischen Österreich und Böhmen-Mähren. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1993. Slapnicka, Harry: Grenze und Grenzraum. Zur Geschichte der Staats-, Landes-, Sprach- und Diözesangrenzen zwischen Österreich und Böhmen-Mähren. Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 17 (1993), S. 205-224 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Bischof Rudigier geht auf Distanz. Ein Konflikt Staat-Kirche in der Frühzeit des Verfassungsstaates. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1993. Slapnicka, Harry: Bischof Rudigier geht auf Distanz. Ein Konflikt Staat-Kirche in der Frühzeit des Verfassungsstaates. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 8., H. 1 (1993/94), S. 28-32 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Hundert Jahre Landtag. In: Linzer Volksblatt. 1961. Slapnicka, Harry: Hundert Jahre Landtag. Linzer Volksblatt 1961 Nr. 79. 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Franz Kurz aus Kefermarkt wurde zum Vater der oberösterreichischen Landesgeschichtsschreibung. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: Franz Kurz aus Kefermarkt wurde zum "Vater der oberösterreichischen Landesgeschichtsschreibung"; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 63-64 Geb. 1771 Kefermarkt, 1810-43 Stiftspfarrer St. Florian 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Die Karikatur-Landschaft Österreichs und ihre oberösterreichischen Akzente. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005. Slapnicka, Harry: Die Karikatur-Landschaft Österreichs und ihre oberösterreichischen Akzente; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 18-23 (vgl. dazu ds.: Oberösterreich in der Karikatur - Karikaturisten aus Oberösterreich, ebd. 48, 1994, 183-190) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Heinrich Hinsenkamp - letzter Bürgermeister von Urfahr, das erst 36 Jahre zuvor zur Stadt erhoben worden war. In: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: Heinrich Hinsenkamp - letzter Bürgermeister von Urfahr, das erst 36 Jahre zuvor zur Stadt erhoben worden war; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 165-168 Geb. 1882 Triest, gest. 1934 Linz 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Fast wäre das Mühlviertel zehntes Bundesland geworden. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1980. Slapnicka, Harry: Fast wäre das Mühlviertel zehntes Bundesland geworden. Amtl. Linzer Zeitung F. 19 (1980) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Friedrich Graf Revertera-Salandra. Botschafter auf wichtigen Posten, Diplomat in schwieriger Zeit. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984. Slapnicka, Harry: Friedrich Graf Revertera-Salandra. Botschafter auf wichtigen Posten, Diplomat in schwieriger Zeit. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 83-96 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Das Mühlviertel in der Zeitgeschichte (Sammelrezension). In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Slapnicka, Harry: Das Mühlviertel in der Zeitgeschichte (Sammelrezension); in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 5, S. 22-23 Sammelrezension zu Fritz Winkler, Otto Kampmüller und Revertera-Salandra 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Das Stift Kremsmünster als letzter Sitz der slowakischen Staatsregierung. In: Zeitgeschichte. 1977. Slapnicka, Harry: Das Stift Kremsmünster als letzter Sitz der slowakischen Staatsregierung. Zeitgeschichte Jg. 4 (Wien, Salzburg 1977) H. 6, S. 195-203 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Große Not, viele Helfer. Hilfsorganisationen, die für Vertriebene arbeiteten. In: Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico. 1995. Slapnicka, Harry: Große Not, viele Helfer. Hilfsorganisationen, die für Vertriebene arbeiteten. In: Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit (Linz 1995), S. 239-247 (Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico 60) Betrifft oö. und Linzer Belange 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Fünfzig Jahre Landesverfassung. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1980. Slapnicka, Harry: Fünfzig Jahre Landesverfassung. Amtl. Linzer Zeitung F. 41 (1980) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: An die Spitze der im Aufbau befindlichen Demokratie im Lande stellte der Kaiser den Abt von Schlägl, Dominik Anton Lebschy. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: An die Spitze der im Aufbau befindlichen Demokratie im Lande stellte der Kaiser den Abt von Schlägl, Dominik Anton Lebschy; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 83-86 Geb. 1799 Wien, ab 1820 Stift Schlägl, 1838 Abt, 1861-68 Landeshauptmann, gest. 1884 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Nur dreimal Landtagswahlen in der Zwischenkriegszeit. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1976. Slapnicka, Harry: Nur dreimal Landtagswahlen in der Zwischenkriegszeit. Amtl. Linzer Zeitung F. 17 (1976) 1919, 1925 u. 1931 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Wie nach 114 Jahren die Innviertler Schulden beglichen wurden. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978. Slapnicka, Harry: Wie nach 114 Jahren die "Innviertler Schulden" beglichen wurden. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 3/4, S. 216-223 Betrifft die sogenannten "Invasionskosten, Etappenforderungen u. Spitalsforderungen" d. Jahre 1800, 1801, 1805 u. 1809 d. Städte Braunau, Ried u. Schärding, dazu Mattighofen u. verschiedener anderer juristischer Personen an den österr. Staat u. die Tilgung 1894 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_3_4_216-223.pdf hbl1978_3_4_216-223.pdf

Slapnicka, Harry: Arbeitnehmer und Christlichsoziale Partei in Oberösterreich. In: Arbeit/Mensch/Maschine. Oberösterreichische Landesausstellung Steyr. Beiträge. 1987. Slapnicka, Harry: Arbeitnehmer und Christlichsoziale Partei in Oberösterreich. In: Arbeit/Mensch/Maschine. OÖ.Landesausstellung Steyr. Beiträge (Linz 1987) S. 277-282 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Ignaz Mayer (1810-1876). Erfolgreicher Schiffbauer - tragischer Politiker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1994. Slapnicka, Harry: Ignaz Mayer (1810-1876). Erfolgreicher Schiffbauer - tragischer Politiker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 8 (Linz 1994), S. 5-20 (* 1810 Ofen/Ungarn - ? 1876 Linz) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Zwei gleichgewichtige Berufe und Berufungen: der Seelsorger und Musiker Franz Xaver Müller. In: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. 2004. Slapnicka, Harry: Zwei gleichgewichtige Berufe und Berufungen: der Seelsorger und Musiker Franz Xaver Müller; in: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. - Grünbach 2004, S. 162-165 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Ein Strahl der Dichtersonne traf auch sie - die in Urfahr geborene Marianne Willemer. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: "Ein Strahl der Dichtersonne traf auch sie" - die in Urfahr geborene Marianne Willemer; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 59-62 Geb. 1784 vermutlich in Urfahr, gest. 1860 Frankfurt am Main 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Neue Gesichter, neue Herausforderungen: Heimische Karikatur in der Testphase. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2007. Slapnicka, Harry: Neue Gesichter, neue Herausforderungen: Heimische Karikatur in der Testphase; in: Oberösterreichische Heimatblätter 61, 2007, H. 3/4, S. 236-238 (auch kurz zu Landeshauptmann Josef Schlegel als Karikaturist) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Der Weg in die Gegenwart. Die zeitgeschichtliche Forschung des Landes Oberösterreich wird aktiviert. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1971. Slapnicka, Harry: Der Weg in die Gegenwart. Die zeitgeschichtliche Forschung des Landes Oberösterreich wird aktiviert. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1971, F. 25 Betrifft die Forschungsarbeiten im Oö. Landesarchiv 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Einsatz und Ausbeutung fremdvölkischer Arbeitskräfte in Oberösterreich. In: Arbeiterschaft und Naztionalsozialismus. 1990. Slapnicka, Harry: Einsatz und Ausbeutung "fremdvölkischer" Arbeitskräfte in Oberösterreich. In: Arbeiterschaft und Naztionalsozialismus (Wien 1990) S. 469-483 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Heinrich Gleißner. In: Die Politiker. Karrieren und Wirken bedeutender Repräsentanten der Zweiten Republik. 1995. Slapnicka, Harry: Heinrich Gleißner. In: Die Politiker. Karrieren und Wirken bedeutender Repräsentanten der Zweiten Republik (Wien 1995), S. 153-159 (Manz-Wirtschaft) Politiker, Landeshauptmann von OÖ. (* 1893 Linz - ? 1984 ebenda) 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Kronzeuge vom Ende jenes Reiches, in dem die Sonne nicht unterging: Kardinal Johann Eberhard Nidhard. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: Kronzeuge vom Ende jenes Reiches, "in dem die Sonne nicht unterging": Kardinal Johann Eberhard Nidhard; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 45-48 Geb. 1607 Schloss Falkenstein (heute Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), gest. 1681 Spanien, vermachte seine Bibliothek den Linzer Jesuiten - jetzt Oö. Landesbibliothek 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Franz Josef Rudigier. Bischof im Kampf mit dem polit. Liberalismus. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1982. Slapnicka, Harry: Franz Josef Rudigier. Bischof im Kampf mit dem polit. Liberalismus. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 2 (Linz 1982) S. 61-79 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Der Tuchscherer Mathias Nißl, Freiheitskämpfer aus Urfahr und Gefallener der Oktober-Revolution 1848. In: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. 2004. Slapnicka, Harry: Der Tuchscherer Mathias Nißl, Freiheitskämpfer aus Urfahr und Gefallener der Oktober-Revolution 1848; in: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. - Grünbach 2004, S. 68-72 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Franz Joseph Rudigier - ein unvergeßlicher und unvergessener Bischof. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 1983. Slapnicka, Harry: Franz Joseph Rudigier - ein unvergeßlicher und unvergessener Bischof. Jb. Diözese Linz 1984 (1983) S. 34-43 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Bischof Rudigier - geistiges Profil und bleibende Leistung. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1984. Slapnicka, Harry: Bischof Rudigier - geistiges Profil und bleibende Leistung. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 3, H. 1 (1984/85) S. 5-7 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Teile von Hitlers Linzer Galerie in Moskau. Raub- und Beutekunst und die Vielen, die damit Geschäfte machten. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999. Slapnicka, Harry: Teile von Hitlers Linzer Galerie in Moskau. Raub- und Beutekunst und die Vielen, die damit Geschäfte machten. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53 (1999), F. 3 1 ) Details

Slapnicka, Harry: Franz Joseph Rudigier. In: Die Bischöfe von Linz. 1985. Slapnicka, Harry: Franz Joseph Rudigier. In: Die Bischöfe von Linz (Linz 1985) S. 105-146 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022