Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
89 Treffer gefunden
Stülz Jod.: Die Herren und Grafen von Schaunberg und ihre Gräber in der Stiftskirche zu Wilhering, nebst Beschreibung der Denkmale von Dr. C. Lind. In: Alterthumsverein. 1866. Stülz Jod., Die Herren und Grafen von Schaunberg und ihre Gräber in der Stiftskirche zu Wilhering, nebst Beschreibung der Denkmale von Dr. C. Lind. Wien, Alterthumsverein, X. Jahrgang, 1866 1 ) Details
Stülz Jod.: Das Decanat Peuerbach, für das kirchentopographische Werk geschrieben. Stülz Jod., Das Decanat Peuerbach, für das kirchentopographische Werk geschrieben. J. St. Gross-Quart, 18 S., Mscr. im Museum. 1 ) Details
Stülz Jod.: Materialien zur Geschichte des Klosters Wilhering. Stülz Jod.: Materialien zur Geschichte des Klosters Wilhering. Mscr. St. Florian, Nr. 514. Fol., 157 Bl. Eigenes Mscr. des Verfassers; enthält allerlei in das gedruckte Werk nicht Aufgenommenes. 1 ) Details
Stülz Jod.: Geschichte des Cistercienserklosters Wilhering. Stülz Jod.: Geschichte des Cistercienserklosters Wilhering. Mscr. St. Florian, Nr. 540. Quart, 277 S. Enthält viele Stellen, welche im gedruckten Werke fehlen. 1 ) Details
Stülz Jod.: Das Schloss Ekendorf (dem Stifte Wilhering gehörig) im 16. und 17. Jahrhunderte. In: Oesterreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde. Stülz Jod., Das Schloss Ekendorf (dem Stifte Wilhering gehörig) im 16. und 17. Jahrhunderte. In Kaltenböcks Blöttern "Zeitschrift für österr. Geschichts- und Staatenkunde", III. Bd., S. 232 ff. 1 ) Details
Stülz Jod.: Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering. Ein Beitrag zur Landes- und Kirchengeschichte Oberösterreichs. 1840. Stülz Jod., Geschichte des Cistercienser-Klosters Wilhering. Ein Beitrag zur Landes- und Kirchengeschichte Oberösterreichs. Octav. Linz 1840. 1 ) Details
Stülz Jod.: Kurze Geschichte von Wilhering in J. Ch. Stelzhamers kirchl. Topographie von Oesterreich. 1840. Stülz Jod., Kurze Geschichte von Wilhering in J. Ch. Stelzhamers "kirchl. Topographie von Oesterreich". XVIII. Bd., 1840. 1 ) Details
Stülz Jod.: Ueber den Umfang der alten Passauer Diöcese. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Stülz Jod., Ueber den Umfang der alten Passauer Diöcese. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, 4, S. 223 1 ) Details
Stülz Jod.: Geschichte des Klosters des heil. Geistordens zu Pulgarn. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 1841. Stülz Jod., Geschichte des Klosters des heil. Geistordens zu Pulgarn. V. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz, 2. L.-B., 1841. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1841_005_0060-0110.pdf jbmusver_1841_005_0060-0110.pdf
Stülz Jod.: Geschichte des Cistercienserstiftes Engelszell. Stülz Jod., Geschichte des Cistercienserstiftes Engelszell. Anhang zur Geschichte des Stiftes Wilhering. 1 ) Details
Stülz Jod.: Die Gründung des Hospitales am Pyrhn (Spital am Pyrhn). In: Albumblatt aus Oesterreich ob der Enns. 1843. Stülz Jod., Die Gründung des Hospitales am Pyrhn (Spital am Pyrhn). Im Albumblatt aus Oesterreich ob der Enns, Linz 1843. 1 ) Details
Stülz Jod.: Zur Geschichte der Stadt und Pfarre Vöcklabruck. In: Jahresbericht des Museums. 1857. Stülz Jod., Zur Geschichte der Stadt und Pfarre Vöcklabruck. XVII. Jahresbericht des Museums, 12. L.-B., 1857. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1857_017_0003-0190_a.pdf jbmusver_1857_017_0003-0190_a.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1857_017_0003-0190_b.pdf jbmusver_1857_017_0003-0190_b.pdf
Stülz Jod.: Notizen aus und über Ranshofen am Inn, Ueber das Mscr. im Museum: Antiquarium Ranshovianum (bis 1634) von Hieron. Mayr († 1668) Fortsetzung bis 1665 im Pfarrhofe zu Ranshofen. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1854. Stülz Jod., Notizen aus und über Ranshofen am Inn, Ueber das Mscr. im Museum: Antiquarium Ranshovianum (bis 1634) von Hieron. Mayr († 1668) Fortsetzung bis 1665 im Pfarrhofe zu Ranshofen. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, IV. Bd., 1854, Nr. 18, S. 409 bis 416. 1 ) Details
Stülz Jod.: Ein Fragment aus der Chronik des ehemaligen Stiftes regulierter Chorherren zu Ranshofen am Inn. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 1853. Stülz Jod., Ein Fragment aus der Chronik des ehemaligen Stiftes regulierter Chorherren zu Ranshofen am Inn. XIII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz, 8. L.-B., 1853. Besprochen von J. Arneth. Beil. z. "Wiener Zeitung" 1854, Nr. 10. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1853_013_0003-0035.pdf jbmusver_1853_013_0003-0035.pdf
Stülz Jod.: Verzeichnis der Jahrtäge im Kloster Ranshofen aus H. Mayrs Antiquarium Ranshovianum. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1854. Stülz Jod., Verzeichnis der Jahrtäge im Kloster Ranshofen aus H. Mayrs "Antiquarium Ranshovianum". Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Bd. IV, 1854, Nr. 19, S. 446 bis 448, Nr. 20, S. 465 bis 472, auch verschiedene Notizen und die Reihenfolge der Pröbste. 1 ) Details
Stülz Jod.: Bittgesuch des Pfarrers von Weitersfelden um Beistand seines Patrons des Hrn. Hanns v. Haimb zum Reichenstein gegen den Pfarrer und Schulmeister zu Weissenbach, 6. Jänner 1580. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1854. Stülz Jod., Bittgesuch des Pfarrers von Weitersfelden um Beistand seines Patrons des Hrn. Hanns v. Haimb zum Reichenstein gegen den Pfarrer und Schulmeister zu Weissenbach, 6. Jänner 1580. Aus dem Archiv zu Freistadt. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Bd. IV, 1854, Nr. 22, S. 529 bis 530. 1 ) Details
Stülz Jod.: Notizen über Ranshofen und Suben. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1854. Stülz Jod., Notizen über Ranshofen und Suben. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Bd. IV, 1854, Nr. 21, S. 496 bis 504, Nr. 22, S. 524 bis 529. Klostergeschichte und andere Notizen. 1 ) Details
Stülz Jod.: Schicksale des Klosters und der Umgebung von Ranshofen im bairischen Erbfolgekriege, 1704. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 1854. Stülz Jod., Schicksale des Klosters und der Umgebung von Ranshofen im bairischen Erbfolgekriege, 1704. XIV. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz, 9. L.-B., 1854. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1854_014_0003-0032.pdf jbmusver_1854_014_0003-0032.pdf
Stülz Jod.: Der Minnesänger Dietmar von Aist, einem Schloss bei Wartberg im unteren Mühlkreise. In: Linzer Museal-Blatt. 1840. Stülz Jod.: Der Minnesänger Dietmar von Aist, einem Schloss bei Wartberg im unteren Mühlkreise. Linzer Museal-Blatt 1840, Nr. 1. 1 ) Details
Stülz Jod.: Ueber die Gewaltthätigkeiten, welche sich ein Herr von Sunberg erlaubt hat. Im 14. Jahrh. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Stülz Jod.: Ueber die Gewaltthätigkeiten, welche sich ein Herr von Sunberg erlaubt hat. Im 14. Jahrh. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften VIII., S. 641. 1 ) Details
Stülz Jod.: Pfarrgeschichte von Lasberg. In: Theologisch-Praktische Quartalschrift. 1864. Stülz Jod., Pfarrgeschichte von Lasberg. Linz, Theologisch-Praktische Quartalschrift, XVII. Jahrg., 1864, S. 137. 1 ) Details
Stülz Jod.: Ueber den Einfluss der Kirchentrennung auf die Literatur. In: Historisch-politische Blätter. 1847. Stülz Jod.: Ueber den Einfluss der Kirchentrennung auf die Literatur. Wien, 1847. Historisch-politische Blätter XIX. Bd. 1 ) Details
Stülz Jod.: Heinrich v. Türlein in Diemers Beiträge zur altdeutschen Literatur. Stülz Jod.: Heinrich v. Türlein in Diemers Beiträge zur altdeutschen Literatur. II. Thl, 50 ff. 1 ) Details
Stülz Jod.: Kaiser Maximilians I. Hinscheiden in der Burg zu Wels. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1839. Stülz Jod., Kaiser Maximilians I. Hinscheiden in der Burg zu Wels, Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum, III., 1839. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1839_003_0087-0094.pdf jbmusver_1839_003_0087-0094.pdf
Stülz Jod.: Ueber die Gewalttätigkeiten, welche sich ein Herr von Sunberg im XV. Jahrhundert erlaubt hat. In: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Stülz Jod., Ueber die Gewalttätigkeiten, welche sich ein Herr von Sunberg im XV. Jahrhundert erlaubt hat, Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, V., S. 68 bis 70. 1 ) Details
Stülz Jod.: Pfarrgeschichte von St. Leonhardt. In: Theologisch-Praktische Quartalschrift. 1868. Stülz Jod., Pfarrgeschichte von St. Leonhardt. Theologisch-Praktische Quartalschrift, XXI. Jahrg., 1868, S. 219. 1 ) Details
Stülz Jod.: Fortsetzung von Gottfried v. Strassburgs "Tristan und Isolde". Stülz Jod.: Fortsetzung von Gottfried v. Strassburgs "Tristan und Isolde"; k. Hof- u. Staats-Bibl. in München. Perg. Mscr. XIII. Jahrh. Quart, 109 Bl. mit Malereien, Nr. 51. Siehe auch ebenda Nr. 193. 1 ) Details
Stülz Jod.: Markgraf Konrad in den Urkunden von Waldhausen und in dem Salbuche zu Götweig. In: Der österreichische Geschichtsforscher. Stülz Jod., Markgraf "Konrad" in den Urkunden von Waldhausen und in dem Salbuche zu Götzweig. In Chmels "Der österreichische Geschichtsforscher", I. Bd., S. 226. 1 ) Details
Stülz Jod.: Dietmar v. Aist, der Minnesänger, ein Oberösterreicher. In: Museal-Blatt. 1840. Stülz Jod., Dietmar v. Aist, der Minnesänger, ein Oberösterreicher. Museal-Blatt 1840, Nr. 1 1 ) Details
Stülz Jod.: Geschichte des regulierten Chorherrnstiftes S. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Landes Oesterreich ob der Enns. 1835. Stülz Jod., Geschichte des regulierten Chorherrnstiftes S. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Landes Oesterreich ob der Enns. Octav, Linz 1835. 1 ) Details
Stülz Jod.: Geschichte der Florianer Pfarren im Mühlkreise: Feldkirchen, Goldwörth, Walding, St. Peter etc.. In: Kirchliche Topographie von Oesterreich. 1840. Stülz Jod., Geschichte der Florianer Pfarren im Mühlkreise: Feldkirchen, Goldwörth, Walding, St. Peter etc. In: J. Ch. Stelzhamers "Kirchliche Topographie von Oesterreich", XVIII. Bd., 1840. 1 ) Details
Stülz Jod.: Geschichte des regulierten Chorherrenstiftes St. Florian. In: Der Oberösterreicher. 1859. Stüz Jod., Geschichte des regulierten Chorherrenstiftes St. Florian. Linz, Fink, 1859. (Abgedruckt im Kalender: Der Oberösterreicher, 1859.) Mit Verbesserungen und Zusätzen versehene Skizze. 1 ) Details
Stülz Jod.: Fragment eines Necrologicums von St. Florian. Vier Pergament-Blätter aus dem 13. Jahrhundert. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1852. Stülz Jod., Fragment eines Necrologicums von St. Florian. Vier Pergament-Blätter aus dem 13. Jahrhundert, 1852. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, S. 291 bis 298, Nr. 19. 1 ) Details
Stülz Jod.: Chronik von Reichersberg. 1846. Stülz Jod., Chronik von Reichersberg. Mscr. in St. Florian, 19 Bogen stark, 1846. 1 ) Details
Stülz Jod.: Das Leben des Bischofs Altmann von Passau. In: Sitz.-Ber. der ksl. Ak. d. W.. Stülz Jod., Das Leben des Bischofs Altmann von Passau, Octav, Wien, Sitz.-Ber. der ksl. Ak. d. W., VIII., S. 3. IV. Bd. der Denkschriften der ksl. Ak. d. W., S. 219 bis 287. Die kaiserlich gesinnten Bischöfe zur Zeit Altmanns von Passau. Notizbl. der ksl. Ak. d. W., 6, Seite 250. 1 ) Details
Stülz Jod.: Nekrolog des Domherrn Joh. Christoph Stelzhamer in Wien. In: Museal-Blatt. 1840. Stülz Jod., Nekrolog des Domherrn Joh. Christoph Stelzhamer in Wien. Museal-Blatt 1840, Nr. 20 1 ) Details
Stülz Jod.: Die Klausnerin Wilbirg von St. Florian (lebte 1248 bis 1289 als Recluse) nach deren Beichtvater und Biographen Probst Ainwik von St. Florian. In: Linzer theologisch-praktische Quartalschrift. 1849. Stülz Jod., Die Klausnerin Wilbirg von St. Florian (lebte 1248 bis 1289 als Recluse) nach deren Beichtvater und Biographen Probst Ainwik von St. Florian. Linzer theologisch-praktische Quartalschrift, 1849, 1. Heft. 1 ) Details
Stülz Jod.: Des Probstes Gerhoh von Reichersberg Abhandlung: De Investigatione Antichristi. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen. 1859. Stülz Jod., Des Probstes Gerhoh von Reichersberg Abhandlung: De Investigatione Antichristi. Cod. Mscr. im Stifte Reichersberg. Auszugsweise mitgetheilt von J. St. Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen, XX., 1859, S. 127 bis 186. 1 ) Details
Stülz Jod.: Historische Abhandlung über das Leben und die Werke des Propstes Gerhoch I. von Reichersberg. In: Denkschriften der k.k. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1849. Stülz Jod., Historische Abhandlung über das Leben und die Werke des Propstes Gerhoch I. von Reichersberg. Denkschriften der k.k. Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. I, 1849. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.