Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
3 Treffer gefunden
Duschlbauer, Thomas: Stahl ist auch intelligent. In: XING. Ein Kulturmagazin. 2006. Duschlbauer, Thomas: Stahl ist auch intelligent; in: XING. Ein Kulturmagazin 6 (Herbst 2006), S. 16-17; betrifft Interview mit Peter Schwab, Leiter der Forschungsabteilung der voestalpine Stahl in Linz, ĂŒber den Werkstoff Stahl, in Hinblick auf die Abkehr der Stadt vom Stahlstadt-Image 1 ) Details
Stahl, Thomas: âEs wurde Mai, aber das Jahr blieb kalt.â Christoph Ransmayrs literarische (Re-)Konstruktion von âStunde Nullâ und Nachkriegszeit. In: Wende - Bruch - Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels. . 2006. Stahl, Thomas: âEs wurde Mai, aber das Jahr blieb kalt.â Christoph Ransmayrs literarische (Re-)Konstruktion von âStunde Nullâ und Nachkriegszeit; in: Wende - Bruch - Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels. Hrsg.: Renata Cornejo u.a.- Wien 2006, S. 227 ff. 1 ) Details
Stahl, Thomas: Ăsterreich am "Blinden Ufer". Geschichte und Erinnerung an Christoph Ransmayrs spĂ€tem Nachkriegsroman "Morbus Kitahara". 2003. Stahl, Thomas: Ăsterreich am "Blinden Ufer". Geschichte und Erinnerung an Christoph Ransmayrs spĂ€tem Nachkriegsroman "Morbus Kitahara" (Regensburger Skripten zur Literaturwissenschaft 27).- Regensburg 2003, 148 S.; davor Regensburg: Univ., Magisterarbeit 2001 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.