Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
35 Treffer gefunden
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 34: Raumeinheit Steyr-Teichltal. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 34: Raumeinheit Steyr-Teichltal. Bearb.: Stefan Guttmann, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0678).- Linz 2006, überarbeitete Fassung 2007, 86 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36479 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair: Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf. Bearb.: Nikolaus Schotzko (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0087).- Linz 2007, 84 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32151 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Erwin Hauser, Oliver Heberling, Christian Schröck, Regina Petz, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz Zwingler : Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 24: Raumeinheit Inn- und Hausruckviertler Hügelland. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 24: Raumeinheit Inn- und Hausruckviertler Hügelland. Bearb.: Erwin Hauser, Oliver Heberling, Christian Schröck, Regina Petz, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz Zwingler (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0265).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007 , 108 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35993 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 33: Raumeinheit Neukirchner Platte. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 33: Raumeinheit Neukirchner Platte. Bearb.: Helga Gamerith, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0659).- Linz 2006, überarbeitete Fassung 2007, 75 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36460 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Erwin Hauser, Oliver Heberling, Regina Petz, Christian Schröck, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz Zwingler : Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 25: Raumeinheit Hausruck- und Kobernaußerwald. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 25: Raumeinheit Hausruck- und Kobernaußerwald. Bearb.: Helga Gamerith, Erwin Hauser, Oliver Heberling, Regina Petz, Christian Schröck, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz Zwingler (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0264).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007, 94 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35992 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Josef Eisner, Erwin Hauser, Robert Krisai, Thomas Moertelmaier, Michael Strauch, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 27: Raumeinheit Inntal. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 27: Raumeinheit Inntal. Bearb.: Helga Gamerith, Josef Eisner, Erwin Hauser, Robert Krisai, Thomas Moertelmaier, Michael Strauch, Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0266).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007, 95 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35994 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Gudula Haug, Erwin Hauser, Kurt Nadler, Michael Strauch, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 37: Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 37: Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen. Bearb.: Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Gudula Haug, Erwin Hauser, Kurt Nadler, Michael Strauch, Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0682).- Linz 2007, 105 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36483 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Lydia Bacher, Ulrike Berghaid, Margret Forte, Helga Gamerith, Erwin Hauser, Andreas Knoll, Michael Strauch, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 32: Raumeinheit Salzkammergut-Voralpen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 32: Raumeinheit Salzkammergut-Voralpen. Bearb.: Lydia Bacher, Ulrike Berghaid, Margret Forte, Helga Gamerith, Erwin Hauser, Andreas Knoll, Michael Strauch, Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0674).- Linz 2006, überarbeietete Fassung 2007, 91 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36475 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der OÖ. Landesregierung, Naturschutzabteilung u.a., Bearb. Robert Krisai, Thomas Moertelmaier, Erwin Hauser, Michael Strauch, Werner Weißmair: Raumeinheit Südinnviertler Seengebiet. In: Natur und Landschaft / Leitbilder für Oberösterreich. 2003. Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung u.a., Bearb. Robert Krisai, Thomas Moertelmaier, Erwin Hauser, Michael Strauch, Werner Weißmair: Raumeinheit Südinnviertler Seengebiet (Natur und Landschaft / Leitbilder für Oberösterreich, Projektleitung: Helga Gamerith, Bd. 17).- Braunau am Inn u. Linz 2003, 78 S. (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte") online auf http://www1.land-oberoesterreich.gv.at/natur/nala/data/pdfs/Suedinnviertler%20Seengebiet.pdf 1 ) Details
Amt der OÖ. Landesregierung, Naturschutzabteilung u.a., Bearb. Viktoria Grass, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka: Raumeinheit Machland. In: Natur und Landschaft / Leitbilder für Oberösterreich. 2003. Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung u.a., Bearb. Viktoria Grass, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka: Raumeinheit Machland (Natur und Landschaft / Leitbilder für Oberösterreich, Projektleitung: Helga Gamerith, Bd. 7).- Linz 2003, 70 S. (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte") online auf http://www1.land-oberoesterreich.gv.at/natur/nala/data/pdfs/Machland.pdf 1 ) Details
Gamerith, Helga, Harald Scheibelhofer,Roswitha Schrutka, Michael Strauch; Bearbeitung: Franz Grims, Robert Krisai, Franz Lehfellner, Johann Lichtenwagner, Wolfgang Peherstorfer, Johann Reschenhofer, Gottfried Schindlbauer, Gerhard Schlichtner, Roswitha Schrutka, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Harald Wagenleitner: Bezirk Braunau. Ziele für Natur und Landschaft. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2003. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Bezirk Braunau. Ziele für Natur und Landschaft. Projektleitung: Helga Gamerith, Projektbetreuung: Harald Scheibelhofer,Roswitha Schrutka, Michael Strauch; Bearbeitung: Franz Grims, Robert Krisai, Franz Lehfellner, Johann Lichtenwagner, Wolfgang Peherstorfer, Johann Reschenhofer, Gottfried Schindlbauer, Gerhard Schlichtner, Roswitha Schrutka, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Harald Wagenleitner (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0222).- Linz 2003, 31 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35950 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Grass, Viktoria, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 7: Raumeinheit Machland. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2003. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 7: Raumeinheit Machland. Bearb. Viktoria Grass, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0648).- Linz 2003, überarbeitete Fassung 2007, 73 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36449 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte") 1 ) Details
Krisai, Robert, Thomas Moertelmaier, Erwin Hauser, Michael Strauch, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 17: Raumeinheit Südinnviertler Seengebie. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2003. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 17: Raumeinheit Südinnviertler Seengebiet. Bearb. Robert Krisai, Thomas Moertelmaier, Erwin Hauser, Michael Strauch, Werner Weißmair(Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0681).- Linz 2003, überarbeitete Fassung 2007, 83 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36482 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte") 1 ) Details
Strauch, Michael: Artenschutzprojekt für Pflanzenarten in Oberösterreich - ein erste erfreuluche Zwischenbilanz. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012. Strauch, Michael: Artenschutzprojekt für Pflanzenarten in Oberösterreich - ein erste erfreuluche Zwischenbilanz; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 65, März 2012, S. 10-12 1 ) Details
Strauch, Michael: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 3: Raumeinheit Weilharts- und Lachforst. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2003. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 3: Raumeinheit Weilharts- und Lachforst. Bearb. Michael Strauch (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0698).- Linz 2003, überarbeitete Fassung 2007, 47 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36515 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte"); 1 ) Details
Strauch, Michael: Vom regionalen Naturwiesensaatgut aus Oberösterreich zur Marke REWISA. In: Bericht zur Tagung Gewinnung, Produktion und Verwendung von Wildpflanzen und Saatgut 20. Mai 2010, LFZ Raumberg-Gumpenstein. 2010. Strauch, Michael: Vom regionalen Naturwiesensaatgut aus Oberösterreich zur Marke REWISA; in: Bericht zur Tagung Gewinnung, Produktion und Verwendung von Wildpflanzen und Saatgut 20. Mai 2010, LFZ Raumberg-Gumpenstein. Red.: Bernhard Krautzer.- Irdning 2010, S. 9 ff. (REWISA steht für "Regionale Wildpflanzen und Samen") 1 ) Details
Strauch, Michael: Die laubholzreichen Au-, Feucht- und Hangwälder Oberösterreichs - Ökologie, Vegetation, Nutzung, Naturschutz und Rote Liste. In: Stapfia. 2010. Strauch, Michael: Die laubholzreichen Au-, Feucht- und Hangwälder Oberösterreichs - Ökologie, Vegetation, Nutzung, Naturschutz und Rote Liste (Stapfia 93).- Linz 2010, 136 S. 1 ) Details
Strauch, Michael: Donauschlucht und Nebentäler - grüne Schlucht am großen Strom. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2007. Strauch, Michael: Donauschlucht und Nebentäler - grüne Schlucht am großen Strom; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 46, Juni 2007, S.10-11; auch zu landwirtschaftlich- forstlicher Nutzung; vgl. dazu auch Josef Limberger: Der Naturschutzbund Oberösterreich ist neuer Partner im Life-Projekt Obere Donau, ebd. Nr. 44, Dezember 2006, S. 13 1 ) Details
Strauch, Michael: Der Böhmerwald - der hohe Norden Österreichs. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2007. Strauch, Michael: Der Böhmerwald - der hohe Norden Österreichs; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 45, März 2007, S. 10-11; darin auch zur forstwirtschaftlichen Tätigkeit des Stiftes Schlägl 1 ) Details
Strauch, Michael: Sicherung seltener Grünlandlebensräume - die Grenzen des Machbaren. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Strauch, Michael: Sicherung seltener Grünlandlebensräume - die Grenzen des Machbaren; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 73, März 2014, S. 12-14; mit Beispielen aus OÖ 1 ) Details
Strauch, Michael: Attersee-Mondsee-Becken und Salzkammergut-Talungen - Seenlandschaft und Freizeitpark. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009. Strauch, Michael: Attersee-Mondsee-Becken und Salzkammergut-Talungen - Seenlandschaft und Freizeitpark; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 55, September 2009, S. 14-15 1 ) Details
Strauch, Michael: Endlich: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2010. Strauch, Michael: Endlich: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 60, Dezember 2010, S. 10-12 1 ) Details
Strauch, Michael: Obst-Hügel-Land - der 2. Naturpark Oberösterreichs. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005. Strauch, Michael: "Obst-Hügel-Land" - der 2. Naturpark Oberösterreichs; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 38, Juni 2005, S.10-12 (Gem. Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz); zur Eröffnung Bildbericht ebd., S. 13 1 ) Details
Strauch, Michael: Ankauf eines wertvollen Halbtrockenrasens in "kurioser" Umgebung. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005. Strauch, Michael: Ankauf eines wertvollen Halbtrockenrasens in "kurioser" Umgebung; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 37, März 2005, S. 7-8; an Traun-Hochterrassenabfall "Fuchsenmutter", nahe PlusCity, aber Gem. Leonding 1 ) Details
Strauch, Michael: Sicherung und Neuanlage von Halbtrockenrasen - eine Parallel-Strategie. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2004. Strauch, Michael: Sicherung und Neuanlage von Halbtrockenrasen - eine Parallel-Strategie; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 36, Dezember 2004, S. 12-13; dazu auch etwa ds.: Letzte Chance für unsere Halbtrockenrasen!; ebd. Nr. 30, Juni 2003, S. 16-17 1 ) Details
Strauch, Michael: 20 Jahre Biodiversitätsabkommen in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015. Strauch, Michael: 20 Jahre Biodiversitätsabkommen in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 79, September 2015, S. 14-15 1 ) Details
Strauch, Michael: Wie geht es weiter mit der Kulturlandschaft in Oberösterreichs Bergbauerngebieten?. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2003. Strauch, Michael: Wie geht es weiter mit der Kulturlandschaft in Oberösterreichs Bergbauerngebieten?; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 32, Dezember 2003, S. 17-18 1 ) Details
Strauch, Michael: Natura 2000, semper et ubique?;. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015. Strauch, Michael: Natura 2000, semper et ubique?; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 80, Dezember 2015, S. 19; über Probleme beim Landschaftsschutz in OÖ 1 ) Details
Strauch, Michael: Regionales Naturwiesensaatgut aus Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2008. Strauch, Michael: Regionales Naturwiesensaatgut aus Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 49, März 2008, S. 10-12; Artenschutzprojekt ab 2005, betrifft u.a. Musterprojekte in Altenberg bei Linz und Schiedlberg 1 ) Details
Strauch, Michael: Besuch auf der Halleswiesalm in der Gemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut. 2003. Strauch, Michael: Besuch auf der Halleswiesalm in der Gemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut; in: ÖKO L 2003, H. 4, S. 24-27 1 ) Details
Strauch, Michael: Nährstoffüberangebote - ein Naturschutzalptraum. In: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2011. Strauch, Michael: Nährstoffüberangebote - ein Naturschutzalptraum; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 33, 2011, H. 3, S. 15-23; darin etwa speziell zu Redlham etc. 1 ) Details
Strauch, Michael: Konzept für die zukünftige Gestaltung und Nutzung der Auwaldbereiche in der Stadtgemeinde Traun. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 1996. Strauch, Michael: Konzept für die zukünftige Gestaltung und Nutzung der Auwaldbereiche in der Stadtgemeinde Traun (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0081).- Linz 1996, 53 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32145 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Strauch, Michael:: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich - Ergebnisse. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Strauch, Michael: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich - Ergebnisse; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 75, September 2014, S. 14-15 1 ) Details
Strauch, Michael:: Naturraum-Management - "es gibt nichts Gutes, außer man tut es". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Strauch, Michael: Naturraum-Management - "es gibt nichts Gutes, außer man tut es"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 76, Dezember 2014, S. 12-14; speziell zu OÖ 1 ) Details
Strauch, Michael:: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013. Strauch, Michael: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 119-130 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.