Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
3 Treffer gefunden
Tretter, Sandra - Peter WeinhĂ€upl: âIch sehne mich hinaus wie noch nieâ â Klimts Sommerfrische am Attersee. In: Klimt persönlich. Bilder - Briefe - Einblicke (... anlĂ€sslich der JubilĂ€umsausstellung zum 150. Geburtstag von Gustav Klimt; 24.02.2012 - 27.08.2012 im Leopold Museum, Wien. 2012. Tretter, Sandra - Peter WeinhĂ€upl: âIch sehne mich hinaus wie noch nieâ â Klimts Sommerfrische am Attersee; in: Klimt persönlich. Bilder - Briefe - Einblicke (... anlĂ€sslich der JubilĂ€umsausstellung zum 150. Geburtstag von Gustav Klimt; 24.02.2012 - 27.08.2012 im Leopold Museum, Wien. Hrsg.: Tobias G. Natter, Franz Smola und Peter WeinhĂ€upl. Red.: Sandra Tretter.- Wien 2012, S. 60 ff.; betrifft Sommeraufenthalte Klimts in Litzlberg (Seewalchen am Attersee, 1900-1907) und Kammer (Schörfling am Attersee, 1908-1912) 1 ) Details
Tretter, Sandra - Peter WeinhÀupl: Gustav Klimt, Sommerfrische am Attersee 1900 - 1916. 2012. Tretter, Sandra - Peter WeinhÀupl: Gustav Klimt, Sommerfrische am Attersee 1900 - 1916. Hrsg.: Leopold Museum.- Wien 2012, 120 S.; betrifft Sommeraufenthalte Klimts in Litzlberg (Seewalchen am Attersee, 1900-1907) und Kammer (Schörfling am Attersee, 1908-1912) 1 ) Details
Tretter, Sandra - Peter WeinhÀupl (Hrsg.): Gustav Klimt - Sommerfrische am Attersee 1900 - 1916. In: Edition Klimt. 2015. Tretter, Sandra - Peter WeinhÀupl (Hrsg.): Gustav Klimt - Sommerfrische am Attersee 1900 - 1916 (Edirion Klimt 2).- Wien 2015, 119 S.; zugleich auch englischsprachige Ausgabe: Gustav Klimt - summer sojourns on the Attersee 1900 - 1916, Wien 2015, 119 S. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.