Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

7 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Voigt, Anton: Mozart und Linz. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990. Voigt, Anton: Mozart und Linz In: Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990 (Linz 1993), S. 211-218 (Bruckner-Symposion. Bericht 1990) 1 ) Details

Voigt, Anton: Musik und Theater in Linz zur Mozartzeit. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1991. Voigt, Anton: Musik und Theater in Linz zur Mozartzeit. In: Mozart in Linz. Katalog zur Ausstellung (Linz 1991), S. 25-38 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 46) 1 ) Details

Voigt, Anton: Kein Hof und doch bedeutsam: Linz als Nebenstation im Leben Mozarts. In: Mozart. Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Essayband zur Mozart-Ausstellung (Albertina, Wien: 17.3.-20.9.2006). Hrsg.: Herbert Lachmayer. 2006. Voigt, Anton: Kein Hof und doch bedeutsam: Linz als Nebenstation im Leben Mozarts; in: Mozart. Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Essayband zur Mozart-Ausstellung (Albertina, Wien: 17.3.-20.9.2006). Hrsg.: Herbert Lachmayer.- Ostfildern 2006, S. 551 ff. 1 ) Details

Voigt, Anton: Mozarts Aufenthalte in Linz. Einige überraschende Perspektiven im Rückblick auf das Wirken des Komponisten in dieser Stadt. In: Linz aktiv. 1991. Voigt, Anton: Mozarts Aufenthalte in Linz. Einige überraschende Perspektiven im Rückblick auf das Wirken des Komponisten in dieser Stadt. Linz aktiv 118 (1991), S. 26-30 1 ) Details

Voigt, Anton: Nicht Richter sondern Helfer. Die Pianistin Margot Pinter als Cultural Officer der amerikanischen Militärverwaltung. Zur "Entnazifizierung von Musik". In: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Voigt, Anton: Nicht Richter sondern Helfer. Die Pianistin Margot Pinter als Cultural Officer der amerikanischen Militärverwaltung. Zur "Entnazifizierung von Musik"; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 261-268; * 1915 Sacramento USA, ab 1945 in Linz, dort gest. 1982 1 ) Details

Voigt, Anton: Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein. - Kunst und Gewissen in Zeiten der Bedrohung. In: Klänge der Macht. Nationalsozialistische Musikpolitik in Oberösterreich. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk und Anton Bruckner Institut Linz bzw. Regina Thumser und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik). 2010. Voigt, Anton: "Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein." - Kunst und Gewissen in Zeiten der Bedrohung; in: Klänge der Macht. Nationalsozialistische Musikpolitik in Oberösterreich. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk und Anton Bruckner Institut Linz bzw. Regina Thumser und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 9).- Linz 2010, S. 97-104 1 ) Details

Voigt, Anton: Einige Mozartiana im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: Querstand II. Beiträge zu Kunst und Kultur. Hrsg.: Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz. 2006. Voigt, Anton: Einige Mozartiana im Oberösterreichischen Landesmuseum; in: Querstand II. Beiträge zu Kunst und Kultur. Hrsg.: Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz. - Regensburg 2006, S. 57-64, betrifft Autographen Wolfgang Amadeus Mozarts 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022