Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
12 Treffer gefunden
Hackl, Renate:: Wohnoffensive - Eine Initiative des Landes Oberösterreich. Lebensraum Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen. In: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Hackl, Renate: Wohnoffensive - Eine Initiative des Landes Oberösterreich. Lebensraum Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen; in: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. Hrsg.: Angela Wegscheider, Brigitte Kepplinger, Josef Weidenholzer.- Linz 2008, S. 104-108 1 ) Details
Wegscheider, Angela: Politik für Menschen mit Behinderung am Beispiel Österreichs; zur Analyse und Kritik von Innovationsprozessen. 2010. Wegscheider, Angela: Politik für Menschen mit Behinderung am Beispiel Österreichs; zur Analyse und Kritik von Innovationsprozessen.- Linz: Univ., Diss. 2010, 248 Bl. 1 ) Details
Michael, Wilhelm: Mein Leben in St. Pius und außerhalb. In: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Michael, Wilhelm: Mein Leben in St. Pius und außerhalb; in: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. Hrsg.: Angela Wegscheider, Brigitte Kepplinger, Josef Weidenholzer.- Linz 2008, S. 55-56 (liegt in der Gem. Steegen, wo sich die Bevölkerung 2016 gegen eine Zusammenlegung mit Peuerbach aussprach) 1 ) Details
Nemmer, Sabine: Mein Leben in St. Pius in Peuerbach. In: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Nemmer, Sabine: Mein Leben in St. Pius in Peuerbach; in: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. Hrsg.: Angela Wegscheider, Brigitte Kepplinger, Josef Weidenholzer.- Linz 2008, S. 57-58 (liegt in der Gem. Steegen, wo sich die Bevölkerung 2016 gegen eine Zusammenlegung mit Peuerbach aussprach) 1 ) Details
Wegscheider, Angela - Brigitte Kepplinger - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung.. In: Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Wegscheider, Angela - Brigitte Kepplinger - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. (Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim).- Linz 2008, 155 S. 1 ) Details
Wegscheider, Angela: Leben mit und ohne Behinderung. Der gegenwartsbezogene Bereich "Leben mit und ohne Behinderung" der Ausstellung "Wert des Lebens". In: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Wegscheider, Angela: Leben mit und ohne Behinderung. Der gegenwartsbezogene Bereich "Leben mit und ohne Behinderung" der Ausstellung "Wert des Lebens"; in: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. Hrsg.: Angela Wegscheider, Brigitte Kepplinger, Josef Weidenholzer.- Linz 2008, S. 20-24 1 ) Details
Metka, Carina: Leben mit Behinderungen. In: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Metka, Carina: Leben mit Behinderungen; in: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. Hrsg.: Angela Wegscheider, Brigitte Kepplinger, Josef Weidenholzer.- Linz 2008, S. 47-52; geb. 1982 in Linz 1 ) Details
Wegscheider, Angela - Reinhard Leonhardsberger: Erwerbsarbeit und Behinderung - Das Projekt www.arbeitundbehinderung.at. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007. Wegscheider, Angela - Reinhard Leonhardsberger: Erwerbsarbeit und Behinderung - Das Projekt www.arbeitundbehinderung.at; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 238-249; betrifft die 2003-2007 von Irene Dyk geleitete Web-Plattform af http://www.arbeitundbehinderung.at (mit Linzer Beispielen) 1 ) Details
Wegscheider, Angela: Die institutionelle Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich 1918-1938. In: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin. 2012. Wegscheider, Angela: Die institutionelle Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich 1918-1938; in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 11, 2012, S. 115-131; betrifft mehrfach Linz, aber auch andere Orte wie Gallneukirchen, Hartheim / Alkoven, etc. 1 ) Details
Wegscheider, Angela: Die Geburt der institutionellen Versorgung in Oberösterreic. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik. 2012. Wegscheider, Angela: Die Geburt der institutionellen Versorgung in Oberösterreich; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 2012 Nr. 2, S. 11-17; Heftschwerpunkt Disability Studies, also "Behinderung" 1 ) Details
Wegscheider, Angela: Zwischen Bevormundung und Erleichterung. Betroffene berichten über ihre Sachwalterschaft; in: Sozialarbeitsforschung. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2015, Schwerpunkt Sachwalterschaft. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 31). 2015. Wegscheider, Angela: Zwischen Bevormundung und Erleichterung. Betroffene berichten über ihre Sachwalterschaft; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2015, Schwerpunkt Sachwalterschaft. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 31).- Linz 2015, S. 9 ff. 1 ) Details
Kepplinger, Brigitte: "Wert des Lebens". Zu Konzept und Entwicklung der Ausstellung. In: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Kepplinger, Brigitte: "Wert des Lebens". Zu Konzept und Entwicklung der Ausstellung; in: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. Hrsg.: Angela Wegscheider, Brigitte Kepplinger, Josef Weidenholzer.- Linz 2008, S. 11-19 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.