Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
2 Treffer gefunden
Just, Thomas - Herwig Weigl: Spitäler im südöstlichen Deutschland und in den österreichischen Ländern im Mittelalter. In: Europäisches Spitalwesen. Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit / Hospitals and Istitutional Care in Medieval and Early Modern Europe. Hrsgg.: Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig weigl, Alfred Stefan Weiß (Mitteilungen de. 2008. Just, Thomas - Herwig Weigl: Spitäler im südöstlichen Deutschland und in den österreichischen Ländern im Mittelalter; in: Europäisches Spitalwesen. Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit / Hospitals and Istitutional Care in Medieval and Early Modern Europe. Hrsgg.: Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig weigl, Alfred Stefan Weiß (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 51).- Wien/München 2008, S. 149-184 (betrifft u.a. Eferding, Steyr, etc.) 1 ) Details
Weigl, Herwig - Thomas Just: Quellen zur mittelalterlichen Spitalgeschichte aus dem bayerisch-österreichischen Raum. In: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hrsg.: Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Alfred Stefan Weiß (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung). 2010. Weigl, Herwig - Thomas Just: Quellen zur mittelalterlichen Spitalgeschichte aus dem bayerisch-österreichischen Raum; in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hrsg.: Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Alfred Stefan Weiß (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 5).- Wien - München 2010, S. 243-297; betrifft auch OÖ 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.