Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

67 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Wacha, Georg: Othmar Wessely, Artikel "Linz" in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1959. Othmar Wessely, Artikel "Linz" in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1959 (1959) S. 451-452. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0451-0452.pdf hjstl_1959_0451-0452.pdf

Wessely, Othmar: Daniel Hitzler. In: Die Musik in Geschichte u. Gegenwart. 1957. Wessely, Othmar: Daniel Hitzler. Die Musik in Geschichte u. Gegenwart Bd. 6 (Kassel-Basel 1957) Spalte 493-495. Theologe, Schulmann und Musiker an d. ehem. Linzer Landschaftsschule im ersten Viertel des 17. Jahrhunderts. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Ein unbekanntes Fragment zu Martin Gerberts Anonymi II. tractatus de musica. In: Anzeiger der philos.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1949. Wessely, Othmar: Ein unbekanntes Fragment zu Martin Gerberts "Anonymi II. tractatus de musica". Anzeiger der philos.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Jg. 1949 (Wien) S. 29-32. Betrifft ältesten, in Oberösterreich niedergeschriebenen musiktheoretischen Traktat nach einem Hs-Fragment der Linzer Studienbibliothek 1 ) Details

Wessely, Othmar: Der erste Linzer Musikdruck. Ein Einblattdruck der Offizin Planck. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1950. Wessely, Othmar: Der erste Linzer Musikdruck. Ein Einblattdruck der Offizin Planck. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 4 (1950) S. 62-64 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1950_1_62-64.pdf hbl1950_1_62-64.pdf

Wessely, Othmar: Die Pflege der Musik an der evangelischen Landschaftsschule zu Linz. In: Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des humanistischen Gymnasiums in Linz. 1952. Wessely, Othmar: Die Pflege der Musik an der evangelischen Landschaftsschule zu Linz. In: Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des humanistischen Gymnasiums in Linz (Linz 1952) S. 52-63 1 ) Details

Wessely, Othmar: Johann Matthias Keinersdorfer. Ein Vorgänger Bruckners als St. Florianer Stiftsorganist. In: Bruckner-Jahrbuch. 1980. Wessely, Othmar: Johann Matthias Keinersdorfer. Ein Vorgänger Bruckners als St. Florianer Stiftsorganist. Bruckner-Jb. (Linz 1980) S. 91-118 (* 1778 Kirchdorf/Krems - † 1837 Linz) 1 ) Details

Wessely, Othmar: Franz Grasberger. Nachruf. In: Almanach Österr. Akademie d. Wissenschaften. 1982. Wessely, Othmar: Franz Grasberger. Nachruf. Almanach Österr. Akademie d. Wissenschaften Jg. 131. 1981 (Wien 1982) S. 351-356 1 ) Details

Wessely, Othmar: Musik im evangelischen Linz. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990. Wessely, Othmar: Musik im evangelischen Linz. In: Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990 (Linz 1993), S. 31-35 (Bruckner-Symposion. Bericht 1990) 1 ) Details

Wessely, Othmar: Die Musikinstrumenten-Ausstellung im o.ö. Landesmuseum. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952. Wessely, Othmar: Die Musikinstrumenten-Ausstellung im o.ö. Landesmuseum. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 11 1 ) Details

Wessely, Othmar: Jodoc Entzenmüller - der Lehrer Adam Gumpeltzhaimers. In: Die Musikforschung. 1954. Wessely, Othmar: Jodoc Entzenmüller - der Lehrer Adam Gumpeltzhaimers. Die Musikforschung Jg. 7 (Kassel-Basel 1954) S. 65-66. Vater des Grafen Joachim Enzmilner von und zu Windhaag. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Vergangenheit und Zukunft in Bruckners Messe in d-Moll. 1974. Wessely, Othmar: Vergangenheit und Zukunft in Bruckners Messe in d-Moll. Österr. Musikzeitschrift. Jg. 29 (Wien 1974), H. 9. S. 412-418 1 ) Details

Wessely, Othmar: Joseph August Rossi und Konradin Kreutzer. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1949. Wessely, Othmar: Joseph August Rossi und Konradin Kreutzer. Oberösterreichischer Kulturbericht 1949 Folge 14. Betrifft Beziehungen des mit Linz eng verbundenen Publizisten Rossi zu dem Komponisten Kreutzer 1 ) Details

Wessely, Othmar: Anton Bruckner und Gustav Mahler. In: Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft. 1977. Wessely, Othmar: Anton Bruckner und Gustav Mahler. Mitteilungsbl. Internationale Brucknergesellschaft Nr. 11 (Wien 1977) S. 4-17; Österr. Musikzeitschrift Jg. 32 (Wien 1977) S. 57-67 1 ) Details

Wessely, Othmar: (Franz Xaver) Glöggl. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 1955-5. Wessely, Othmar: (Franz Xaver) Glöggl. Die Musik in Geschichte und Gegenwart Bd. 5 (Kassel-Basel 1955-56) Spalte 296-298. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Johannes Linck. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 1960. Wessely, Othmar: Johannes Linck. Die Musik in Geschichte und Gegenwart Bd. 8 (Kassel-Basel 1960) Spalte 881-882. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Anton Bruckner und Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1955. Wessely, Othmar: Anton Bruckner und Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1954 (1955) S. 201-282. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Beiträge zur Familiengeschichte Anton Bruckners. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1955. Wessely, Othmar: Beiträge zur Familiengeschichte Anton Bruckners. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 100 (1955) S. 143-151. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Franz Schubert: Rastlose Liebe. Ein neues Autograph. In: Musikerziehung. 1951/5. Wessely, Othmar: Franz Schubert: "Rastlose Liebe". Ein neues Autograph. Musikerziehung Jg. 5 (Wien 1951/52) S. 208 bis 213. Schubert-Autograph aus dem Besitz der Lehrerbibliothek des Linzer humanistischen Gymnasiums 1 ) Details

Wessely, Othmar: Die Musikinstrumentensammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums zu Linz. In: Instrumentenbau-Zeitschrift. 1962. Wessely, Othmar: Die Musikinstrumentensammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums zu Linz. Instrumentenbau-Zeitschrift Jg. 16 (Siegburg/Rhld. 1962) S. 396-402. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Daniel Hitzler, ein württembergischer Theologe und Schulmann in Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Wessely, Othmar: Daniel Hitzler, ein württembergischer Theologe und Schulmann in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 282-388 1 ) Details

Wessely, Othmar: Franz Xaver Süßmayr. In: Die Musik in Geschichte u. Gegenwart. 1965. Wessely, Othmar: Franz Xaver Süßmayr. Die Musik in Geschichte u. Gegenwart Bd. 12 (Basel - London - New York 1965) Spalte 1697-1701. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Johannes Brassicanus. Ein Beitrag zur Linzer Musikgeschichte der Spätrenaissance. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948. Wessely, Othmar: Johannes Brassicanus. Ein Beitrag zur Linzer Musikgeschichte der Spätrenaissance. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 2 (1948) S. 258-267 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1948_3_258-267.pdf hbl1948_3_258-267.pdf

Wessely, Othmar: Epigramme auf das Wappen des Hugo Blotius. In: Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik. 1955-1956. Wessely, Othmar: Epigramme auf das Wappen des Hugo Blotius. Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik Bd. 3 (Senftenegg 1955-1956) Spalte 261-262. Betrifft zwei Epigramme von Georg Calaminus und dessen Verhältnis zu Hugo Blotius. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Unbekannte Linzer Druckerei des siebzehnten Jahrhunderts. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952. Wessely, Othmar: Unbekannte Linzer Druckerei des siebzehnten Jahrhunderts. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 217-219 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_2_217-219.pdf hbl1952_2_217-219.pdf

Wessely, Othmar: Zur Linzer Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948. Wessely, Othmar: Zur Linzer Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 2 (1948) S. 359-360 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1948_4_359-360.pdf hbl1948_4_359-360.pdf

Wessely, Othmar: Zu Veit Stahel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955. Wessely, Othmar: Zu Veit Stahel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 9 (1955) S. 189-192. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1955_2_3_189-192.pdf hbl1955_2_3_189-192.pdf

Wessely, Othmar : Forschungen zur Musikgeschichte Oberösterreichs in den letzten 50 Jahren. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1983. Wessely, Othmar: Forschungen zur Musikgeschichte Oberösterreichs in den letzten 50 Jahren. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Jg. 128, 1 (1983), * ) Details

Wessely, Othmar: Neues zu Veit Stahel. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1960. Wessely, Othmar: Neues zu Veit Stahel. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 352-355. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0352-0355.pdf hjstl_1960_0352-0355.pdf

Wessely, Othmar: Wilhelm Kienzl. Zum hundertsten Geburtstag. 1957. Wessely, Othmar: Wilhelm Kienzl. Zum hundertsten Geburtstag. Österreichische Hochschulzeitung Jg. 9 (Wien 1957) Nr. 3. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Ein kaum bekannter Linzer Musikalienbestand. 1970. Wessely, Othmar: Ein kaum bekannter Linzer Musikalienbestand. Österr. Musikzeitschrift. Jg. 25 (Wien 1970), H. 3. S. 182-183 Betrifft Teile d. Handschriften- u. Druckschriftensammlung d. Linzer Studienbibliothek 1 ) Details

Wessely, Othmar: Franz Kurz als Musikschriftsteller. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948. Wessely, Othmar: Franz Kurz als Musikschriftsteller. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 2 (1948) S. 167-170 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1948_2_167-170.pdf hbl1948_2_167-170.pdf

Wessely, Othmar: Johannes Evangelist Habert. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956. Wessely, Othmar: Johannes Evangelist Habert. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 78-79. 1 ) Details

Wessely, Othmar : Leonhard Paminger. 1980. Wessely, Othmar: Leonhard Paminger, in: New Grove. Dictionary of Music and Musicians. Bd. 14. London 1980, S. 148. * ) Details

Wessely, Othmar: Die ständischen Bescheidbücher des oberösterreichischen Landesarchivs als musikgeschichtliche Quelle. In: Studien zur Musikwissenschaft. 1983. Wessely, Othmar: Die ständischen Bescheidbücher des oberösterreichischen Landesarchivs als musikgeschichtliche Quelle. Studien zur Musikwissenschaft 34 (1983) S. 141-234 1 ) Details

Wessely, Othmar: Eine wenig bekannte Quelle zur Linzer Musikgeschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung. In: Studien zur Musikwissenschaft. 1981. Wessely, Othmar: Eine wenig bekannte Quelle zur Linzer Musikgeschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung. Studien zur Musikwissenschaft 32 (Tutzing 1981) S. 7-110 1 ) Details

Wessely, Othmar: Linz und die Musik. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Wessely, Othmar: Linz und die Musik. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 96-197 1 ) Details

Wessely, Othmar: Zum neu ausgegrabenen Ennser Orpheus. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1953. Wessely, Othmar: Zum neu ausgegrabenen Ennser "Orpheus". Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 98 (1953) S. 107-112 1 ) Details

Wessely, Othmar: Von Mozart bis Bruckner. Wandlungen des Linzer Musiklebens von 1770 bis 1870. 1970. Wessely, Othmar: Von Mozart bis Bruckner. Wandlungen des Linzer Musiklebens von 1770 bis 1870. Österr. Musikzeitschrift. Jg. 25 (Wien 1970), H. 3. S. 151-158 1 ) Details

Wessely, Othmar: Anton Bruckner - ein Mystiker?. In: Bruckner-Jahrbuch. 1992. Wessely, Othmar: Anton Bruckner - ein Mystiker? Bruckner-Jb. 1989/90 (Linz 1992), S. 213-217 1 ) Details

Wessely, Othmar: Der junge Bruckner und sein Orgelspiel. In: Anton Bruckner - Dokumente und Studien. 1994. Wessely, Othmar: Der junge Bruckner und sein Orgelspiel. In: Staat, Kirche, Schule in Oberösterreich. Zu Anton Bruckners sozialhistorischem Umfeld (Wien 1994), S. 59-96 (Anton Bruckner - Dokumente und Studien 10) 1 ) Details

Wessely, Othmar: Eine Jägermesse aus dem Umkreis des jungen Bruckner. In: Bruckner-Jahrbuch. 1982. Wessely, Othmar: Eine Jägermesse aus dem Umkreis des jungen Bruckner. Bruckner-Jb. 1981 (Linz 1982) S. 57-88 1 ) Details

Wessely, Othmar: Bruckner, Wagner und die Neudeutschen in Linzer Parodien des 19. Jahrhunderts. In: Bruckner-Jahrbuch. 1990. Wessely, Othmar: Bruckner, Wagner und die Neudeutschen in Linzer Parodien des 19. Jahrhunderts. Bruckner-Jb. 1987/88 (Linz 1990) S. 93-94 1 ) Details

Wessely, Othmar: Johann Georg Roser (und Franz de Paula Roser). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 1963. Wessely, Othmar: Johann Georg Roser (und Franz de Paula Roser). Die Musik in Geschichte und Gegenwart Bd. 11 (Basel-London-New York 1963) Spalte 922-925. Musiker. Geboren in Naarn 1740 bzw. 1779. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Mozarts Glücks-Wunsch, beim Punsch. 1954. Wessely, Othmar: Mozarts "Glücks-Wunsch, beim Punsch". Österreichische Musikzeitschrift Jg. 9 (Wien 1954) S. 44-48. Schriftstück aus der Autographensammlung der Bibliothek des Oö. Landesmuseums in Linz. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Neue Beiträge zur Pflege der Musik an der evangelischen Landschaftsschule und Landhauskirche zu Linz. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1954. Wessely, Othmar: Neue Beiträge zur Pflege der Musik an der evangelischen Landschaftsschule und Landhauskirche zu Linz. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 3 (1954) S. 300-336. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_03_0300-0336.pdf mooela_03_0300-0336.pdf

Wessely, Othmar: Joachim Enzmilner von und zu Windhag und die Musik. Ein Beitrag zur adeligen Musikpflege in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954. Wessely, Othmar: Joachim Enzmilner von und zu Windhag und die Musik. Ein Beitrag zur adeligen Musikpflege in Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 1-14. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_1-2_1-14.pdf hbl1954_1-2_1-14.pdf

Wessely, Othmar: Das Linzer Musikleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1954. Wessely, Othmar: Das Linzer Musikleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Jahrbuch der Stadt Linz 1953 (1954) S. 283-442. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Tubingensia. In: Die Musikforschung. 1954. Wessely, Othmar: Tubingensia. Die Musikforschung Jg. 7 (Kassel-Basel 1954) S. 397-402. Betrifft die an der evangelischen Linzer Landschaftsschule tätigen Daniel Hitzler, Johannes Linck, Georg Calaminus und Hieronymus Megiser. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Neue Hofhaimeriana. In: Anzeiger d. philosophisch historischen Klasse d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften. 1955. Wessely, Othmar: Neue Hofhaimeriana. Anzeiger d. philosophisch historischen Klasse d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften Bd. 92 (Wien 1955) S. 201-208. Betrifft u. a. auch die Orgel der Minoritenkirche zu Linz. 1 ) Details

Wessely, Othmar: Lauten- und Geigenmacher in Linz und Oberösterreich. In: Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik. 1955-1956. Wessely, Othmar: Lauten- und Geigenmacher in Linz und Oberösterreich. Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik Bd. 3 (Senftenberg 1955-1956) Spalte 24-25. Bringt Ergänzungen zu der Arbeit von Georg Grüll, Die Linzer Lauten- und Geigenbauer und ihre Privilegien (s. Nr. 4653). 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022