Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
17 Treffer gefunden
Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 2003. Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 4 Bde. 2003. Bd. 1: Geschichte der Familie, eingebettet in das sozikulturelle [recte: soziokulturelle] und politische Umfeld, 193 S.; Bd. 2: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (in Baumform) zusammen mit den wichtigsten Details jeder Person und mehreren hundert Portraitfotos, 217 S.; Bd. 3: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (alle Details in Form des Register-Berichts bzw. Ahnentafelreports), 609 S.; Bd. 4: Kopien von familiengeschichtlich relevanten Dokumenten sowie deren Transkription: von Schönau bis Meggenhofen, von Meggenhofen über Roitham nach Stadlberg, unpag., als Ms. vervielf., OÖLA Betrifft neben den genannten Orten (Schönau: Gem. Bad Schallerbach) mehrfach etwa auch Grieskirchen, Wels, Marchtrenk, Linz - u.a. Familie Binder bzw. Markus Binder und die Attwenger, etc. 1 ) Details
Kreuzwieser, Elisabeth - Magdalena Puchberger: Blickrichtungen. Das Höllengebirge in alten Reisebeschreibungen. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusi. 2008. Kreuzwieser, Elisabeth - Magdalena Puchberger: Blickrichtungen. Das Höllengebirge in alten Reisebeschreibungen; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 29-51 (Bereich zwischen Attersee und Traunsee) 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Wenn das Wasser bis zum Hals steht… Naturereignis oder Naturkatastrophe?. In: MACH. Magazin für Technikgeschichte. 2012. Wieser, Magdalena: Wenn das Wasser bis zum Hals steht… Naturereignis oder Naturkatastrophe?; in: MACH. Magazin für Technikgeschichte 2, 2012, S. 91-94 (speziell zu Flutkatastrophen bzw. Flutereignissen in OÖ) 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Vielseitig. Spätgotische Bücherschätze aus oberösterreichischen Sammlungen, zu sehen in der Oö. Landesbibliothek, 17. Nov. 2015 - 27. März 2016. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. Wieser, Magdalena: Vielseitig. Spätgotische Bücherschätze aus oberösterreichischen Sammlungen, zu sehen in der Oö. Landesbibliothek, 17. Nov. 2015 - 27. März 2016; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 22 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Eine kostbare Bruckner-Schenkung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014. Wieser, Magdalena: Eine kostbare Bruckner-Schenkung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 3, S. 31; Briefe Anton Bruckners an Domkapellmeister Karl Waldeck, Geschenk von Erwin Wittmann an die Bibliothek des Oö. Landesmuseums 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Von vielen Seiten. Alfred Kubin und seine Bibliothek. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172). 2015. Wieser, Magdalena: Von vielen Seiten. Alfred Kubin und seine Bibliothek; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 19 ff. 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Die römischen Gürtel und Gürtelbeschläge aus Lauriacum. 1999. Wieser, Magdalena: Die römischen Gürtel und Gürtelbeschläge aus Lauriacum. Bd. 1:Text. - Bd. 2: Katalog- Diplomarb. Univ. Wien 1999 (maschinschr.) 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Neues zu römischem Webwerkzeug. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 1999. Wieser, Magdalena: Neues zu römischem Webwerkzeug. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns N. F. H. 37 (Enns 1999), S. 11-14 Fundstück aus Lauriacum 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Die Wiederzusammenführung von Gürtelbestandteilen des Museums Lauriacum in Enns und eine kurze Bemerkung zum Balteusbestandteil R VII 531. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 1996. Wieser, Magdalena: Die Wiederzusammenführung von Gürtelbestandteilen des Museums Lauriacum in Enns und eine kurze Bemerkung zum Balteusbestandteil R VII 531. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns N. F. H. 34 (Enns 1996), S. 17-20 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Edmund Schmidel. Biographischer Versuch. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2000. Wieser, Magdalena: Edmund Schmidel. Biographischer Versuch. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns N. F. H. 38 (Enns 2000), S. 33-43 Landesgerichtsrat, Gründungsmitglied des Museumvereines Enns, Konservator der k. k. Zentralkommission für Denkmalpflege (* 1841 Wien - ? 1909 Sarning bei Steyr), seit 1892 in Steyr tätig 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Neuigkeiten zu Anton Bruckner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Wieser, Magdalena: Neuigkeiten zu Anton Bruckner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 5, S. 30; über Online-Stellung von Bruckner-Autographen der Bibliothek des Oö. Landesmuseums auf www.bruckner-online.at 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Wenn das Wasser bis zum Hals steht… Naturereignis oder Naturkatastrophe?. 2013. Wiesinger, Bernd: Risikoorientierte Strategieauswahl in der Instandhaltung der Nettingdorfer Papierfabrik- Wels: FH, Diplomarbeit 2013, 111 Bl.; Firma in Ansfelden, richtiger: Nettingsdorfer 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Von vielen Seiten. Alfred Kubin und seine Bibliothek. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172). 2015. Wieser, Magdalena: Von vielen Seiten. Alfred Kubin und seine Bibliothek; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Weitra 2015, S. 19-24 1 ) Details
Wieser, Magdalena - Monika Oberchristl - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Dagmar Ulm - Gabriele Spindler - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2014. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Wieser, Magdalena - Monika Oberchristl - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Dagmar Ulm - Gabriele Spindler - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2014; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 623-694 1 ) Details
Wieser, Magdalena - Monika Oberschristl - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Dagmar Ulm - Gabriele Spindler: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2013. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins). 2014. Wieser, Magdalena - Monika Oberschristl - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Dagmar Ulm - Gabriele Spindler: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2013; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins) 159, 2014, S. 347-419 1 ) Details
Wieser, Magdalena - Rudolf Lindpointner: Vielseitig! Spätgotische Bücherschätze aus Sammlungen Oberösterreichs. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Wieser, Magdalena - Rudolf Lindpointner: Vielseitig! Spätgotische Bücherschätze aus Sammlungen Oberösterreichs; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 9, S. 6; betrifft Oö. Landesbibliothek und Bibliothek des Oö. Landesmuseums 1 ) Details
Wieser, Magdalena - Sabine M. Sobotka - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Lothar Schultes - Stefan Taxler - Bernhard Prokisch - Walter Pils - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Dagmar Ulm: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2012. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2013. Wieser, Magdalena - Sabine M. Sobotka - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Lothar Schultes - Stefan Taxler - Bernhard Prokisch - Walter Pils - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Dagmar Ulm: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2012; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 158, 2013, S. 393-433 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.