Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99806 Treffer gefunden
Oberösterreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband: Eine Befragung von Mitgliedern zum Status Quo und zur Zukunftsperspektive eines Vereins. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010. Oberösterreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband: Eine Befragung von Mitgliedern zum Status Quo und zur Zukunftsperspektive eines Vereins; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 243 ff. 1 ) Details
Ausstellung: Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Kleinmünchner Kulturkreis - SPÖ Schörgenhub. Raiffeisenbank Kleinmünchen v. 16.6.-8.7.1983. 1983. Ausstellung: Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Kleinmünchner Kulturkreis - SPÖ Schörgenhub. Raiffeisenbank Kleinmünchen v. 16.6.-8.7.1983. - Linz 1983. 4 Bl. 1 ) Details
Austria picta. Österreich auf alten Karten und Ansichten. Ausstellung d. Kartensammlung d. Österr. Nationalbibliothek: 11.5.-8.10.1989. 1989. Austria picta. Österreich auf alten Karten und Ansichten. Ausstellung d. Kartensammlung d. Österr. Nationalbibliothek: 11.5.-8.10.1989. Handbuch u. Katalog hrsg. v. Franz Wawrik u. Elisabeth Zeilinger.- Graz 1989. 414 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
KlientInnenevozierte Beendigung der Beratung im Frühstadium einer Schuldenregulierung. Versuch einer qualitativen Feldforschung. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010. KlientInnenevozierte Beendigung der Beratung im Frühstadium einer Schuldenregulierung. Versuch einer qualitativen Feldforschung; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 197 ff. 1 ) Details
Die Münchner Moderne. Die literarische Szene in der Kunststadt der Jahrhundertwende. In: Universal-Bibliothek. 1990. Die Münchner Moderne. Die literarische Szene in der "Kunststadt" der Jahrhundertwende. Hrsg. von Walter Schmitz.- Stuttgart 1990. 731 S. (Universal-Bibliothek 8557) Darin zu Alfred Kubin 1 ) Details
Kirchdorf. Vom Angerdorf zur Bezirksstadt. Eine Chronik in Wort und Bild anläßlich 110 Jahre Zeitung im Bezirk Kirchdorf. 1990. Kirchdorf. Vom Angerdorf zur Bezirksstadt. Eine Chronik in Wort und Bild anläßlich 110 Jahre Zeitung im Bezirk Kirchdorf. Hrsg.: Peter Stögmüller.- Kirchdorf 1990. 312 S. 1 ) Details
Baukünstlerischer Wettbewerb in Ried i. I. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2011. Baukünstlerischer Wettbewerb in Ried i. I.; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2010/2011, S. 8-14 1 ) Details
Gustl Moser (1896-1986). Ein klassischer Arbeiterfunktionär. Eine Dokumentation der KPÖ Oberösterreich. 2011. Gustl Moser (1896-1986). Ein klassischer Arbeiterfunktionär. Eine Dokumentation der KPÖ Oberösterreich.- Linz 2011, 48 S., online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/moser.pdf (August Moser: * 1896 in Lichtenegg bei Wels, dann Steyr, dort u.a. Stadtrat, † 1986) 1 ) Details
Generaldirektor i. R. Dr. Ernst Kubin gestorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1995. Generaldirektor i. R. Dr. Ernst Kubin gestorben. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (Linz 1995), F. 4; Linz aktiv 134 (1995), S. 60 Ehemaliger Generaldirektor der ESG und Magistratsdirektor der Stadt Linz (* 1926 Wien - † 1995 Linz) 1 ) Details
Arbeitsgemeinschaft Archäologie am oberösterreichischen Landesmuseum. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2004. Arbeitsgemeinschaft Archäologie am oberösterreichischen Landesmuseum; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 10, 2004, H. 2, S. 18. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2004_2_018.pdf ejlmb_2004_2_018.pdf
Robert Mittringer, Werkauswahl 2009-2013. 2013. Robert Mittringer, Werkauswahl 2009-2013. Red.: Margit, Markus und Robert Mittringer- Weitra 2013, 223 S.; Kunstband über den 1943 in Asten geborenen und in Au bei Brandstatt (Gem. Pupping) lebenden Künstler 1 ) Details
50 Jahre Hauptschule Lembach 1941/42-1991/92. Festschrift. 1992. Jahre Hauptschule Lembach 1941/42-1991/92. Festschrift.- Lembach 1992. 104 S. 1 ) Details
Kolpingfamilie feierte Gründung vor 100 Jahren. In: Rieder Rundschau. 1992. Kolpingfamilie feierte Gründung vor 100 Jahren. Rieder Rundschau (1992), Nr. 40 100-Jahr-Jubiläum, 1892 als "Katholischer Gesellenvereins" in Schärding gegründet 1 ) Details
Bad Schallerbach. Kur- und Erholungszentrum, OÖ. Kurort, Heilbad, Markt. Entstehung und Entwicklung. 1991. Bad Schallerbach. Kur- und Erholungszentrum, OÖ. Kurort, Heilbad, Markt. Entstehung und Entwicklung. Hrsg.: Kurverwaltung Bad Schallerbach. Red.: Alfred Rockenschaub.- Bad Schallerbach 1991. 76 S. 1 ) Details
Im Ausland zu Hause? Eine Betrachtung der Integration aus der Sicht von Migrantinnen und Migranten erster Generation in Linz. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26). 2013. Im Ausland zu Hause? Eine Betrachtung der Integration aus der Sicht von Migrantinnen und Migranten erster Generation in Linz; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26).- Linz 2013, S. 9 ff. 1 ) Details
Zur Geschichte des Bezirkes Perg. Zeitgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte. In: Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich. 1998. Zur Geschichte des Bezirkes Perg. Zeitgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte. Hrsg.: ARGE Geschichte/Sozialkunde des Bezirkes. Gesamtkoordination: Ernst Gusenbauer. - Linz 1998. 120 S. (Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Inst. des Bundes in OÖ. 128) 1 ) Details
Fussl feiert 125 Jahre. Fussl Modestrasse will nach Oberösterreich auch in Salzburg expandieren. In: Kammer-Nachrichten. 1996. Fussl feiert 125 Jahre. Fussl Modestrasse will nach Oberösterreich auch in Salzburg expandieren. Kammer-Nachrichten Jg. 50 (1996), Nr. 37 Jubiläum des Modehauses aus Ort i. I. 1 ) Details
500 Jahre Johannes von Gott. Festschrift der Österreichischen Provinz zum 500. Geburtstag des Ordensgründers. 1995. Jahre Johannes von Gott. Festschrift der Österreichischen Provinz zum 500. Geburtstag des Ordensgründers. Hrsg.: Provinzialat der Österreichischen Provinz der Barmherzigen Brüder. Red.: Meinhard Sajovitz. - Wien 1995. 112 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. 1996. Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. Herbert Zeman, Hrsg. Unter Mitwirkung von Werner M. Bauer u. a. - Graz 1996. 604 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Festschrift zur Wappenverleihung. Gemeinde St. Roman. Ein geschichtlicher Rückblick. 1997. Festschrift zur Wappenverleihung. Gemeinde St. Roman. Ein geschichtlicher Rückblick. Hrsg.: Gemeindeamt St. Roman. Für den Inhalt verantwortlich: Alois Schreiner. - St. Roman 1997. 27 S. 1 ) Details
Unsere Jugend. In: Heimatgaue. 1919. Unsere Jugend. Heimatgaue Jg. 1 (1919/20) S. 195-196. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1919_1920_3_4_0195-0196.pdf hg1919_1920_3_4_0195-0196.pdf
Beispiele 79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. 1979. Beispiele '79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Gottfried Hattinger. Katalog zur Präsentation (7.-22.12.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 8). - Linz 1979, 14 Bl. Landeskulturpreise Architektur für August Kürmayr (geb. 1936 Linz) und Klaus Nötzberger (geb. 1942 Linz), Bildende Kunst für Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Literatur für Rudolf Weilhartner (geb. 1935 Zell an der Pram), Musik für Thomas Christian David (geb. 1925 Eferding - Sohn Johann Nepomuk Davids), Wissenschaften für Gernot Fiebiger (geb. 1941 Salzburg, dann u.a. tätig in Steyr und Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Josef Königsmaier (geb. 1952 Vöcklabruck); Bildende Kunst: Gerald Altmüller (geb. 1952 Linz), Johann Kienesberger (geb. 1948 Gmunden), Klaus Liedl (geb. 1949, dann u.a. Hallstatt und Leonding), Norbert Wimmer (geb. 1957 Pischelsdorf / OÖ); Literatur: Peter Friedl (geb. 1960 Oberneukirchen), Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Jutta Skokan (geb. 1944 Lambach, dann Wels), Ralph Werner (geb. 1955 Ried im Innkreis); Musik: Friedrich Haider (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Pesendorfer (geb. 1949 Traunkirchen), Anton Wakolbinger (geb. 1955 Linz) (Heft 9 und 10 der Schriftenreihe des Kulturzentrums dann Ausstellungskataloge Josef Schnetzer und Max Schlager, während aus den "Beispielen" dann eine eigene Schriftenreihe wurde) 1 ) Details
Dossier Haushofer. In: Literatur und Kritik. 2003. Dossier Haushofer; in: Literatur und Kritik Nr. 371/372, März 2003, S. 45-76; darin Karin Fleischanderl: In finsterer Unschuld. Marlen Haushofer gegen den Strich gelesen, 46-57; Daniela Strigl: Nach Strich und Faden. Keine Pflichtverteidigung, 58-66: Ausgewählte Briefe Marlen Haushofers an Hans Weigel sowie Wilhelm und Valerie Szabo, 67-76 (1951-56); (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien) 1 ) Details
Militärseelsorge in Österreich. Zwischen Himmel und Erde. Eine Publikation des Militärordinariates in Zusammenarbeit mit dem Heeresgeschichtlichen Museum und dem Österreichischen Staatsarchiv. 2001. Militärseelsorge in Österreich. Zwischen Himmel und Erde. Eine Publikation des Militärordinariates in Zusammenarbeit mit dem Heeresgeschichtlichen Museum und dem Österreichischen Staatsarchiv. Roman-Hans Gröger, Claudia Ham, Alfred Sammer.- Graz, Wien 2001. 239 S. 1 ) Details
Museum des Monats: Stadtmuseum Perg. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2003. Museum des Monats: Stadtmuseum Perg; in: OÖ. Gemeindezeitung 2003, F. 10, S. 293 1 ) Details
Bau.genial Preis 2015. In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015. Bau.genial Preis 2015; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 323, Jg. 39, H. 6/2015, S. 22-23; darin auf S. 22 zum Agrarischen Bildungszentrum Altmünster 1 ) Details
Kremsmünster. Das Konvikt zu Kremsmünster 1804-1904. 1904. Kremsmünster. Das Konvikt zu Kremsmünster 1804-1904. Linz 1904. 150 S. 1 ) Details
Ortsbildmesse in Gmunden - innovative Ideen zur Belebung der Ortskerne. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Ortsbildmesse in Gmunden - innovative Ideen zur Belebung der Ortskerne; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 218; Eventbericht 1 ) Details
Oberösterreich & Wien, Stadt und Land und zwei Wahlen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Oberösterreich & Wien, Stadt und Land und zwei Wahlen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 11, S. 54-55; über die Landtagswahlen in OÖ; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Brand. Das große Brandunglück in Ottensheim (1899). In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1900. Brand. Das große Brandunglück in Ottensheim (1899). Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1900 S. 153-157. 1 ) Details
Die Baierische Monarchie nebst Bayreuth, Salzburg und dem Innviertel nach dem Pariser Vertrage von 1810 aus Dr. Fr. Sotzmanns Neuer Charte von Deutschland besonders herausgegeben, Massstab: 1:880.000, Folio. Die Baierische Monarchie nebst Bayreuth, Salzburg und dem Innviertel nach dem Pariser Vertrage von 1810 aus Dr. Fr. Sotzmanns Neuer Charte von Deutschland besonders herausgegeben, Massstab: 1:880.000, Folio, Nürnberg, Schneider und Weigel. Historisch-geographisch von Bedeutung, in der Darstellung jedoch ziemlich mangelhaft. 1 ) Details
Heilquelle zu Gunskirchen. In: Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat. 1817. Heilquelle zu Gunskirchen. Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat f. 1817, Nr. 42. 1 ) Details
Garsten, aufgehobenes Benedictinerstift. In: Benedictinerbuch. Garsten, aufgehobenes Benedictinerstift in Seb. Brunners Benedictinerbuch, S. 9. 1 ) Details
Das Kloster der Elisabethinerinnen in Linz. In: Linzer Zeitung. 1864. Das Kloster der Elisabethinerinnen in Linz. „Linzer Zeitung" 1864, Nr. 128. Zur Säcularfeier. 1 ) Details
Forsthuber Edmund, Kremsm. Philolog, geb. Grünburg. Forsthuber Edmund, Kremsm. Philolog, geb. Grünburg. S.O.B., S.101. 1 ) Details
Öttl Ulrich, P., Benedictiner von Kremsmünster, Jurist, geb. zu Achleiten in Niederösterreich 1731, gest. 1795. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Öttl Ulrich, P., Benedictiner von Kremsmünster, Jurist, geb. zu Achleiten in Niederösterreich 1731, gest. 1795. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXI., S. 36; Achleithen dürfte jenes in Oberösterreich sein, nachdem im topogr. Lex. in Niederösterreich keines zu finden. 1 ) Details
Strigl Joseph, Domherr, Schulmann, geb. Obernberg 1796, gest. Linz 1858. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Strigl Joseph, Domherr, Schulmann, geb. Obernberg 1796, gest. Linz 1858. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XL., S. 45; "Linzer Zeitung" 1858, Nr. 289: Feuilleton, Nekrolog; "Katholische (catholische) Blätter" X., 1858, Nr. 51: Joseph Strigl. Begründer der Monatsschrift: "Die deutsche Volksschule", die er anfänglich auch redigierte 1 ) Details
Linzer Theater- und Geschäftsanzeiger. Linzer Theater- und Geschäftsanzeiger. Linz, erscheint an jedem Theatertage, ab 19. October 1888 Tagwerkers Wwe. 1 ) Details
Statistische Uebersicht über die freiwilligen Feuerwehren des Landesverbandes von Oberösterreich nach dem Stande von Ende December 1889. 1890. Statistische Uebersicht über die freiwilligen Feuerwehren des Landesverbandes von Oberösterreich nach dem Stande von Ende December 1889. Mit 1 Karte. Herausgegeben vom Centralausschusse des Verbandes nach der von dessen Vorsitzenden Dr. Joh. Schauer ausgearbeiteten Zusammenstellung. Wels, J. A. Birlbauer, Juli 1890. Wst. 1 ) Details
Otensheim. Marktgerichtsordnung des Niklas Rabenhaupt von Sucher. Otensheim. Marktgerichtsordnung des Niklas Rabenhaupt von Sucher. Wien, 25. Juni 1536. Archiv des Museums 14, Fasc. 66. 1 ) Details
Urbar vom Jahre 1617 im Schloss-Arch. zu Peuerbach. Urbar vom Jahre 1617 im Schloss-Arch. zu Peuerbach. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Der Maler Fritz Fröhlich. In: Mühlviertler Bote. 1950. Der Maler Fritz Fröhlich. Mühlviertler Bote 1950 Nr. 5 1 ) Details
Urkundenbuch des Landes ob der Enns Bd. 10, Register. 1950. Urkundenbuch des Landes ob der Enns Bd. 10, Register. Bearbeitet von Hans Sturmberger. Linz 1950. 158 S. 1 ) Details
50 Jahre Schärdinger Erste Central-Teebutter-Verkaufsgenossenschaft Reg. Gen. m. b. H.. 1950. Jahre Schärdinger Erste Central-Teebutter-Verkaufsgenossenschaft Reg. Gen. m. b. H. Schärding 1950. 144 S. und zahlreiche Abbildungen. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1950 Nr. 20. - Linzer Volksblatt 1950 Nr. 116. - Rieder Volkszeitung 1950 Nr. 20 1 ) Details
Die Eisenbahnlinie Braunau-Altheim-Ried. In: Linzer Zeitung. 1864. Die Eisenbahnlinie Braunau-Altheim-Ried. „Linzer Zeitung“ 1864, Nr. 138. 1 ) Details
Univ.-Prof. Prälat DDr. (Karl) Eder 70 Jahre. In: Linzer Volksblatt. 1959. Univ.-Prof. Prälat DDr. (Karl) Eder 70 Jahre. Linzer Volksblatt 1959 Nr. 209. - Tagblatt 1959 Nr. 208. 1 ) Details
Oberschulrat (Josef) Scherbantin gestorben. In: Der sozialistische Lehrer. 1962. Oberschulrat (Josef) Scherbantin gestorben. Der sozialistische Lehrer Jg. 14 (Linz 1962) H. 3, S. 12. - 70. Geburtstag: Tagblatt 1961 Nr. 253. Schulamtsdirektor d. Stadt Linz. 1 ) Details
Adalbert Stifters Leben und Werk in Briefen und Dokumenten. ([Vorwort von] Kurt Gerhard Fischer). 1962. Adalbert Stifters Leben und Werk in Briefen und Dokumenten. ([Vorwort von] Kurt Gerhard Fischer). Frankfurt 1962. 723 S. 1 ) Details
Zweiundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1884. Zweiundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 42 (1884), S. III-LXVIII * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1884_042_iii-lxviii.pdf jbmusver_1884_042_iii-lxviii.pdf
Straßen und Brücken. In: Linzer Volksblatt. 1960. Straßen und Brücken. Linzer Volksblatt 1960 Nr. 182. Wirtschaftssonderbeilage 2. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.