Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Wasserleitung. Die neue Wasserleitung der Stadt Urfahr. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1902. Wasserleitung. Die neue Wasserleitung der Stadt Urfahr. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1902 Nr 46. 1 ) Details

August Göllerich. Das Lebensbild eines tatkräftigen Idealisten. 1927. August Göllerich. Das Lebensbild eines tatkräftigen Idealisten. Linz 1927. 128 S. 1 ) Details

Wiedertäufer. Der Prozeß gegen die Wiedertäufer in Steyr 1528. In: Linzer Tages-Post. 1933. Wiedertäufer. Der Prozeß gegen die Wiedertäufer in Steyr 1528. Linzer Tages-Post 1933 Nr 292. 1 ) Details

Rainer. Hoch Regiment der Rainer. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1934. Rainer. Hoch Regiment der Rainer. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1934 S. 142-145. 1 ) Details

Linz. Die Städte Deutschösterreichs Bd. 1. 1927. Linz. Die Städte Deutschösterreichs Bd. 1. Herausgegeben von der Stadtgemeinde Linz und August Zöhrer als Bearbeiter. Linz 1927. 366 S. Enthält zahlreiche Beiträge zur Geistes- und Wirtschaftsgeschichte von Linz. 1 ) Details

Atlas curieux oder neuer und compendiöser Atlas, in welchem ausser den General-Landkarten von Amerika, Afrika, Asia und Europa und den in letzteren gelegenen Reichen und Ländern sehr viele Speciale von besonderen Provinzen und Territorien enthalten. 1740. Atlas curieux oder neuer und compendiöser Atlas, in welchem ausser den General-Landkarten von Amerika, Afrika, Asia und Europa und den in letzteren gelegenen Reichen und Ländern sehr viele Speciale von besonderen Provinzen und Territorien enthalten, Augspurg 1740, Quart, 1 Band. 1 ) Details

Das Stigl am Dachstein. In: Oesterreichische Touristen Zeitung. 1869. Das Stigl am Dachstein. Oesterreichische Touristen Zeitung 1869, S. 499. Htm. 1 ) Details

Warhaftige Handlung wie es mit Herr Lenhart Käser zu Schärding ergangen ist: Wider ain falsch erdicht vnndt erlogen büchlin vormals dar von on namen des Dichters aussgangen, durch Johann Ecken, Doctor etc. zu Ingolstadt in Bairn. Warhaftige Handlung wie es mit Herr Lenhart Käser zu Schärding ergangen ist: Wider ain falsch erdicht vnndt erlogen büchlin vormals dar von on namen des Dichters aussgangen, durch Johann Ecken, Doctor etc. zu Ingolstadt in Bairn. O. O. o. J. 1 ) Details

Die Aufhebung der Gesellschaft Jesu, 1773. 1873. Die Aufhebung der Gesellschaft Jesu, 1773. Linz 1873, Octav. 1 ) Details

Codex Traditionum Monasterii Garstensis O. S. B. (aufbewahrt in Garsten). In: Oberösterreichisches Urkundenbuch. 1852. Codex Traditionum Monasterii Garstensis O. S. B. (aufbewahrt in Garsten). Oberösterreichisches Urkundenbuch, I. Bd. (Wien 1852), S. 111 bis 202. 1 ) Details

Beschreibung der ersten hundertjäh. Beschreibung der ersten hundertjährigen Jubelfeier der Dreifaltigkeitssäule in Linz, den 8. Juni 1883, nebst der bei dieser Gelegenheit abgehaltenen Predigt, vorgetragen von Josef Engelmann, Beichtvater bei den wohlehrwüdigen Ursulinerinnen. Linz, Zum Besten der Stadtpfarrkirche und Armren, gedruckt bei Friedrich Eurich. 1 ) Details

Aus was Ursach sich Gott in nyder gelassen und in Christo vermenschet ist, durch welchen, und wie er des Menschen Fall, in ihm selbs durch den gesandten Messiah versünet und widerpracht hat. Aus was Ursach sich Gott in nyder gelassen und in Christo vermenschet ist, durch welchen, und wie er des Menschen Fall, in ihm selbs durch den gesandten Messiah versünet und widerpracht hat. Ro. 11, denn aus ihm und durch ihn seind alle Ding. Anno 1529. Am Ende: durch Joannem Bünderlin von Lyntz. Octav. Bibliothek in Strassburg 1 ) Details

Ueber Phil. Palm, den Buchhändler zu Nürnberg, zu Braunau erschossen. In: Salzburgs Landesztg.. 1855. Ueber Phil. Palm, den Buchhändler zu Nürnberg, zu Braunau erschossen. Salzburgs "Landesztg." 1855, Pag. 611 1 ) Details

Verhandlungen der zweiten Prov.-Vers. ... am 21. und 22. August 1850 zu Wels. 1850. Verhandlungen der zweiten Prov.-Vers. ... am 21. und 22. August 1850 zu Wels. Linz, Huemers Wwe., 1850 1 ) Details

Linzer Volksblatt für Stadt und Land, politisches Tagblatt. Linzer Volksblatt für Stadt und Land, pülitisches Tagblatt. Linz, ab 16. Jänner 1869 wöchentl. 6mal, Pressverein. Ab 1872 Organ des katholischen Pressvereins. Geschichte: vergl. "Abendbote" und "Neueste Nachrichten" 1 ) Details

Jahresbericht des Linzer Dienstboten-Unterstützungsvereins. 1872. Jahresbericht des Linzer Dienstboten-Unterstützungsvereins. Linz, Pressverein, 1872 ff. Octav 1 ) Details

Keyserliche Ordnungen und Satzungen. Keyserliche Ordnungen und Satzungen. Dicker Folio-Bd.; Register beginnt mit 1534, endet 1617. 36 Nummern. Nr. 37 bis 45. Abschriften verschiedenen Inhalts. Aus dem Arch. von Tollet, Cat.-Nr. 6. Archiv des Museums, B. 9. 1 ) Details

Urbar und Anschlag über die Herrschaft Prugg a. d. A.. 1633. Urbar und Anschlag über die Herrschaft Prugg a. d. A. 1633. ib. B. 8, Nr. 3. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Reg.-Rat Hermann Furthmoser †. In: Linzer Volksblatt. 1953. Reg.-Rat Hermann Furthmoser ?. Linzer Volksblatt 1953 Nr. 204, 207 1 ) Details

1909-1949. Festschrift zur 40-Jahrfeier der Landwirtschaftlichen Lagerhausgenossenschaft St. Florian-Enns. 1949. Festschrift zur 40-Jahrfeier der Landwirtschaftlichen Lagerhausgenossenschaft St. Florian-Enns. Wels 1949. 79 S. Historische Beiträge von Erhard Boberski und Franz Linninger 1 ) Details

Vierzig Jahre Bundesrealgymnasium in Linz. In: Linzer Volksblatt. 1951. Vierzig Jahre Bundesrealgymnasium in Linz. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 244 1 ) Details

100 Jahre Marktmusik Pabneukirchen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Jahre Marktmusik Pabneukirchen. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 24 1 ) Details

Eine alte Krippendarstellung im neuen Räumen. In: Christliche Kunstblätter. 1889. Eine alte Krippendarstellung im neuen Räumen. Christliche Kunstblätter, 1889, Nr. 10. Egendorf. 1 ) Details

Kunstgewerbliche Gegenstände der culturhistorischen Ausstellung zu Steyr 1884. 1885. Kunstgewerbliche Gegenstände der culturhistorischen Ausstellung zu Steyr 1884. Herausgegeben von Weber, Ilg und Böheim. 80 Tafeln in Lichtdruck mit Text. Steyr, 1885. Fol. 1 ) Details

Rentabilität der Ried-Braunauer Verbindungsbahn. In: Linzer Zeitung. 1864. Rentabilität der Ried-Braunauer Verbindungsbahn. "Linzer Zeitung" 1864, Nr. 237 ff. 1 ) Details

Kollektivausstellung Professor Anton Lutz. Zum 70. Geburtstag. Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, 6. Mai bis 28. Juni 1964.. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 1964. Kollektivausstellung Professor Anton Lutz. Zum 70. Geburtstag. Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, 6. Mai bis 28. Juni 1964. Linz 1964. 8 S., 3 Bl. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 47). 1 ) Details

Straßenbau-Chef wird Landesbauchrektor. Mit Hofrat Dr. (Wilhelm) Aichhorn ein Fachmann von internationalem Ruf bestellt.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1961. Straßenbau-Chef wird Landesbauchrektor. Mit Hofrat Dr. (Wilhelm) Aichhorn ein Fachmann von internationalem Ruf bestellt. Oberösterreichische Nachrichten 1961 Nr. 14. - Linzer Volksblatt 1961 Nr. 14. - Tagblatt 1961 Nr. 14. 1 ) Details

Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Franz Gallnbrunner - 25 Jahre bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau. In: Neue Warte am Inn. 1963. Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Franz Gallnbrunner - 25 Jahre bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau. Neue Warte am Inn 1963 Nr. 1. 1 ) Details

Finanzdirektor Kanonikus (Anton) Peham feiert goldenes Priesterjubiläum. In: Linzer Volksblatt. 1960. Finanzdirektor Kanonikus (Anton) Peham feiert goldenes Priesterjubiläum. Linzer Volksblatt 1960 Nr. 175. - Salzkammergut-Zeitung 1960 Nr. 31. Finanzdirektor der Diözese Linz. 1 ) Details

Oberrat des wissenschaftlichen Dienstes Dr. Otto Wutzel. In: Linzer Volksblatt. 1965. Oberrat des wissenschaftlichen Dienstes Dr. Otto Wutzel. Linzer Volksblatt 1965 Nr. 142. 1 ) Details

Fünfundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der neununddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1887. Fünfundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der neununddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 45 (1887), S. III-LXI * ) Details

Die Enns trennte die Stadt Steyr in zwei Hälften. In: Tagblatt. 1965. Die Enns trennte die Stadt Steyr in zwei Hälften. Tagblatt 1965 Nr. 95. - Mühlviertler Bote 1965 Nr. 17 (Sonderbeilage "Zwanzig Jahre Zweite Republik"). Betrifft Kommunalpolitik d. Stadt Steyr 1945-1965. 1 ) Details

Billinger-Manuskripte im Landesbesitz. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1967. Billinger-Manuskripte im Landesbesitz. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 21 (1967), F. 10 1 ) Details

Berühmte Aschacher. In: Welser Zeitung. 1973. Berühmte Aschacher. Welser Zeitung Jg. 77 (1973), Nr. 40 Dir. Franz Hauder, Schmetterlingsforscher, * 12.9.1860 Aschach, ? 6.10.1923 Linz; Joseph Abel, Maler, * 1756 Aschach, ? 1818 Wien 1 ) Details

Gartenbaukunst in höchster Qualität. Halbartschlager Garten- und Landschaftsbau verbindet natürliche Schönheit mit menschlicher Kunst (Serie "Meisterleistungen", 24). In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Gartenbaukunst in höchster Qualität. Halbartschlager Garten- und Landschaftsbau verbindet natürliche Schönheit mit menschlicher Kunst (Serie "Meisterleistungen", 24); in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 5, S. 19; Betrieb in Sierning 1 ) Details

Landesbaudirektor (W. Hofrat Dipl.-Ing. Karl) Jander - 65 Jahre. In: Kammer-Nachrichten. 1970. Landesbaudirektor (W. Hofrat Dipl.-Ing. Karl) Jander - 65 Jahre. Kammer-Nachrichten Jg. 24 (1970), F. 29 1 ) Details

20.000ster Besucher im Evangelischen Museum Oberösterreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. 20.000ster Besucher im Evangelischen Museum Oberösterreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer MuseenNr. 1/2008, S. 27 (Rutzenmoos, Gem. Regau) 1 ) Details

Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung. Die oberösterreichische Wirtschaft (Entwicklung, Struktur u. Perspektiven). 1975. sterr. Inst. für Wirtschaftsforschung. Die oberösterreichische Wirtschaft (Entwicklung, Struktur u. Perspektiven). - Wien 1975. VI, 156 S. [maschinschr. vervielf.] 1 ) Details

Bayerisches Gold. In: Die Heimat. 1974. Bayerisches Gold. Die Heimat. 1974, F. 170 Betrifft die Goldwäscherei an Inn u. Donau auf oö. u. bayerischem Gebiet 1 ) Details

Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. 1977. Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Bd. 4, T. 1: Bistümer Passau und Regensburg. Bearb. v. Christine Elisabeth Ineichen-Eder. - München 1977. XV, 595 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Altmünster: Eine Epoche ging zu Ende. Die Borromäerinnen verließen den Ort. In: Salzkammergut-Zeitung. 1968. Altmünster: Eine Epoche ging zu Ende. Die Borromäerinnen verließen den Ort. Salzkammergut-Zeitung Jg. 74 (1968), Nr. 28 Chronik d. Schultätigkeit in Ebenzweier 1864-1967 1 ) Details

M[änner]G[esang]V[erein] Lambach 1846 - 120jähriges Bestandsfest. In: Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864. 1949. M[änner]G[esang]V[erein] Lambach 1846 - 120jähriges Bestandsfest. Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864 (1949). Jg. 6 (Linz, Salzburg 1966), Nr. 3/4 1 ) Details

Soziale Aspekte des Wohnungsbaues. Die Neubauwohnung und ihre Bewohner in Oberösterreich 1961-1970. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Bauten u. Technik. 1971. Soziale Aspekte des Wohnungsbaues. Die Neubauwohnung und ihre Bewohner in Oberösterreich 1961-1970. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Bauten u. Technik. Bearb. v. Otto Lackinger. - Linz 1971. 5 Abb., V, 135 Bl. 1 ) Details

Der Alpenverein und das Mühlviertel. In: Mühlviertler Nachrichten. 1974. Der Alpenverein und das Mühlviertel. Mühlviertler Nachrichten Jg. 85 (1974), Nr. 18. 100jähriges Bestandsjubiläum des Österr. Alpenvereins, Sektion Linz, u. die Bindungen zum Mühlviertel 1 ) Details

500 Jahre Pfarrkirche Haigermoos. In: Neue Warte am Inn. 1966. Jahre Pfarrkirche Haigermoos. Neue Warte am Inn. Jg. 86 (1966), Nr. 27. - Rieder Volkszeitung Jg. 76 (1966), Nr. 27 1 ) Details

(OÖ. Wirtschaft im Bild:) 100 Jahre Firma Engelbert Pader, Linz. In: Kammer-Nachrichten. 1968. OÖ. Wirtschaft im Bild:) 100 Jahre Firma Engelbert Pader, Linz. Kammer-Nachrichten Jg. 22 (1968), F. 20 1 ) Details

Roßbach. In: Neue Warte am Inn. 1970. Roßbach. Neue Warte am Inn. Jg. 90 (1970), Nr. 31, Sonderbeil. Entwicklung 1945-1970 1 ) Details

Anton Bruckner in Wien. Eine kritische Studie zu seiner Persönlichkeit. In: Anton Bruckner. Dokumente u. Studien. 1980. Anton Bruckner in Wien. Eine kritische Studie zu seiner Persönlichkeit. Beitr. v. Manfred Wagner u. a. - Graz 1980. 291 S. (Anton Bruckner. Dokumente u. Studien 2) 1 ) Details

1880-1980. 100 Jahre Blasmusik in Unterweißenbach. Festschrift zum 100-jährigen Gründungsfest d. Musikkapelle Unterweißenbach im Juli 1980. 1980. Jahre Blasmusik in Unterweißenbach. Festschrift zum 100-jährigen Gründungsfest d. Musikkapelle Unterweißenbach im Juli 1980. Hrsg.: Musikkapelle Unterweißenbach. Bearb.: Alfred Hinterreither u.a. - Unterweißenbach 1980. 71 S. 1 ) Details

Bad Ischl nahm Abschied von Gregor Stögner. In: Salzkammergut-Zeitung. 1983. Bad Ischl nahm Abschied von Gregor Stögner. Salzkammergut-Zeitung Jg. 89 (1983) Nr. 45 Forstarbeiter, Gemeindemandatar u. Nationalrat (* 1920 Bad Ischl - † 1983 ebenda) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022