Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
120 Jahre Kameradschaftsbund Mettmach. Inhalt u. Dokumentation: Heinrich Schymonski. 1979. Jahre Kameradschaftsbund Mettmach. Inhalt u. Dokumentation: Heinrich Schymonski. - Mettmach 1979. 60 S. 1 ) Details
Kronstorf. Festschrift anläßlich d. Markterhebung. 1981. Kronstorf. Festschrift anläßlich d. Markterhebung. Hrsg.: Marktgem. Kronstorf. - Kronstorf 1981. 19 S. 1 ) Details
Inventur-Aufnahme bei der Übergabe des Stiftes St. Florian an die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft m. b. H. durch den Gau Oberdonau. September/Oktober 1942. 1942. Inventur-Aufnahme bei der Übergabe des Stiftes St. Florian an die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft m. b. H. durch den Gau Oberdonau. September/Oktober 1942.-St. Florian 1942. 219 Bl. (Xerokopie) Exemplar im OÖ. Landesmuseum 1 ) Details
Ortsmuseen. Denkmäler oberösterreichischer Geschichte und Kultur. Ein Projekt. In: Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich. 1987. Ortsmuseen. Denkmäler oberösterreichischer Geschichte und Kultur. Ein Projekt. Projektleitung u. Gesamtred.: Johann Sturm. Loseblattausg.- Linz 1987 (maschinschr. vervielf.) (Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Inst. des Bundes in OÖ. 82) 1 ) Details
Hermann-Bahr-Symposion.Der Herr aus Linz.Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 16.-8.9.1984. 1987. Hermann-Bahr-Symposion."Der Herr aus Linz".Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 16.-8.9.1984. Bericht. Hrsg. v. Margret Dietrich.- Linz 1987. 198 S. 1 ) Details
Landesrat a. D. Franz Enge verstorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1989. Landesrat a. D. Franz Enge verstorben. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 359 (1989) F. 38; Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 32 (1989) Nr. 12, S. 7; Steyrer Zeitung Jg. 114 (1989) Nr. 47 Maschinenschlosser und Politiker (* 1913 Weyer - ? 1989 Steyr) 1 ) Details
19. Ortsbildmesse in Schmidham. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. 19. Ortsbildmesse in Schmidham; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 9, S. 254; Gem. Vöcklamarkt 1 ) Details
Wirtschaftsstandort OÖ trotzt Krise in Poleposition. In: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2010. Wirtschaftsstandort OÖ trotzt Krise in Poleposition; in: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2010, F. 8, S. 3 1 ) Details
Österr. Inst. f. Berufsbildungsforschung (ÖIFB). Lehrlinge am Arbeitsmarkt. Ausblick bis 1995. 1987. sterr. Inst. f. Berufsbildungsforschung (ÖIFB). Lehrlinge am Arbeitsmarkt. Ausblick bis 1995.- Wien 1987. 68 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen an OSR Franz Sonntag, Kons. Herbert Brandstetter und Dr. Johann Dorner. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008. Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen an OSR Franz Sonntag, Kons. Herbert Brandstetter und Dr. Johann Dorner; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 1 ff. 1 ) Details
Königswiesen in alten Ansichten. Verstreute Erinnerungen. 1986. Königswiesen in alten Ansichten. Verstreute Erinnerungen. Ilse Kregl u.a.: Bildauswahl u. Zusammenstellung. Hrsg. v. Richard Pils.- Bodendorf 1986. 130 S. 1 ) Details
Ordnungsdienst der Stadt Linz. Freundlich, hilfsbereit und kompetent. In: linz aktiv. 2011. Ordnungsdienst der Stadt Linz. Freundlich, hilfsbereit und kompetent; in: linz aktiv H. 200, Herbst 2011, S. 61-65; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details
Das Hofmobiliendepot in Wien. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005. Das Hofmobiliendepot in Wien; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 11, 2005, H. 1, S. 17. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_1_017.pdf ejlmb_2005_1_017.pdf
Lebensmittelentsorgung: Stadt-Land-gefälle bemerkbar. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012. Lebensmittelentsorgung: Stadt-Land-gefälle bemerkbar; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 10, S. 277 1 ) Details
Salzkammergut. ÖFB, Österreichische Bundesforste. 1991. Salzkammergut. ÖFB, Österreichische Bundesforste.- Wien 1991. 32 S. 1 ) Details
Jubiläum beim Utzenaicher Postfuchs. 100-Jahr-Jubiläum. In: Rieder Rundschau. 1995. Jubiläum beim Utzenaicher Postfuchs. 100-Jahr-Jubiläum. Rieder Rundschau (1995), Nr. 28 1 ) Details
Festschrift. 850 Jahre Baumgartenberg. 1991. Festschrift. 850 Jahre Baumgartenberg. Gestaltung und Red.: Arbeitsgemeinschaft "850 Jahre Baumgartenberg". Hrsg.: Gemeinde Baumgartenberg.- Baumgartenberg 1991. 263 S. 1 ) Details
30 Jahre Berufsschulen Wiener Straße 181, Linz. Berufsschule II. 1990. Jahre Berufsschulen Wiener Straße 181, Linz. Berufsschule II- Linz 1990. O. Pag. 1 ) Details
Kleindenkmäler der Katastralgemeinden Stadl-Traun und Stadl-Hausruck. Gesammelt und bearbeitet von der Interessengemeinschaft Kleindenkmäler Stadl-Paura. 1994. Kleindenkmäler der Katastralgemeinden Stadl-Traun und Stadl-Hausruck. Gesammelt und bearbeitet von der Interessengemeinschaft Kleindenkmäler Stadl-Paura.- Stadl-Paura 1994. 80 S Nebentitel: Kleindenkmäler der Marktgemeinde Stadl-Paura 1 ) Details
Franz Stelzhamer-Preis 2011 für Kurzgeschichten in Mundart: "Der Stelzhamer des 21. Jahrhunderts". In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2012. Franz Stelzhamer-Preis 2011 für Kurzgeschichten in Mundart: "Der Stelzhamer des 21. Jahrhunderts"; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 181, Jänner 2012, S. 6-9; PreisträgerInnen: Josef Kettl (Hohenzell). Stella Felder (Zell am Pettenfirst) und Reinhold Imböck (Weißkirchen an der Traun) 1 ) Details
Austria 1938-1998. Anschluss and fifty years. In: Studies in Austrian literature, culture, and thought. 1995. Austria 1938-1998. Anschluss and fifty years. Ed. and with an introduction by William E. Wright. - Riverside, Calif. 1995. 323 S. (Studies in Austrian literature, culture, and thought) Darin oö. Belange 1 ) Details
Eggerding spendet Christbaum für die Landeshauptstadt Linz. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013. Eggerding spendet Christbaum für die Landeshauptstadt Linz ; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 12, S. 314 1 ) Details
Festschrift 20 Jahre 1. Aquarien- und Terrarienverein Freistadt. 1999. Festschrift 20 Jahre 1. Aquarien- und Terrarienverein Freistadt. Hrsg.: 1. Aquarien- und Terrarienverein Freistadt. Für den Inhalt verantwortlich: Josef Etzlstorfer u. a. - Freistadt 1999. 10 S. 1 ) Details
St. Wolfgang und das Salzkammergut. 1998. St. Wolfgang und das Salzkammergut. - St. Wolfgang 1998. 47 S. 1 ) Details
Register zum 13. Jahrgang. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2000. Register. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 213-220 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/register_nadl_1999_2000_01.pdf register_nadl_1999_2000_01.pdf
Hauenschild Ritter. Zeichnungen. Landesgalerie Linz 11.11.2004-16.1.2005, 2yk Galerie, Kunstfabrik am Flutgraben, Berlin 23.1.-20.2.2005. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2004. Hauenschild Ritter. Zeichnungen. Landesgalerie Linz 11.11.2004-16.1.2005, 2yk Galerie, Kunstfabrik am Flutgraben, Berlin 23.1.-20.2.2005 (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 28). Weitra 2004, 72 S. (betrifft Peter Hauenschild geb. 1.12.1958 Linz und Georg Ritter geboren 2.10.1956 Linz, auch aktiv in der Linzer Stadtwerkstatt - dazu v.a. Martin Hochleitner: Hauenschild Ritter Zeichnungen, 5-6, auch zum Abbruch des Sgraffito-Hauses Friedhofstraße 6 am 12.12.1990, politisch-künstlerisches Projekt Der Kandidat - Heinz Baumüller Österreichischer Bundespräsident 1992 etc. 1 ) Details
Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984. Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.) 1 ) Details
The Autobiography of Obermedizinalrat Eduard Bloch. In: Leo Baeck Institute, Year Book XLVII. 2002. The Autobiography of Obermedizinalrat Eduard Bloch (ins Engl. übersetzt von H. J. Schmeller); in: Leo Baeck Institute, Year Book XLVII bzw. 47 2002, S. 217-245; darin 217-218: Translators Introduction, 219-245: Spectator (d.i. Eduard Bloch): Why I left Europe and What I Have Achieved in America (Autobiography) (Hausarzt von Hitlers Mutter in Linz) 1 ) Details
Forschungsprojekt Uferfiltrat. Biogeochemie und mikrobielle Ökologie eines Oberflächenwasser-Grundwasser-Ökotons in einem Stauraum der Enns. In: Schriftenreihe der Forschung im Verbund. 1999. Forschungsprojekt Uferfiltrat. Biogeochemie und mikrobielle Ökologie eines Oberflächenwasser-Grundwasser-Ökotons in einem Stauraum der Enns. Projektaufsicht: F. Gasperl (Schriftenreihe der Forschung im Verbund 60).- Wien 1999, 212 S. Betrifft Kraftwerk und angrenzende Trinkwasserversorgung beim Kraftwerk Rosenau 1 ) Details
Nachhaltige Altbausanierung. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2002. Nachhaltige Altbausanierung; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 26, 2002, H. 211/212, S. 42-43 Betrifft v.a. Schloss Ennsegg, SG Enns (Gespräch mit Georg Spiegelfeld) 1 ) Details
Gedenkfeier in Gusen am 6. Mai 2001 mit Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. In: St. Georgener Heimatblätter. 2001. Gedenkfeier in Gusen am 6. Mai 2001 mit Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 39, Juni 2001, S. 2-3 (auch zu Benennung Papa-Gruber-Platz in der Gem. Langenstein) 1 ) Details
Jahresbericht 2003-2005, Europagymnasium Auhof. Jubiläumsedition 1955 1975 1945 1995. 2005. Jahresbericht 2003-2005, Europagymnasium Auhof. Jubiläumsedition 1955 1975 1945 1995. Hrsg.: Direktion des Europagymnasiums Auhof. Red.: Josef Ganglberger, Andrea Zemljak, Bénedicte Saling. - Linz 2005, 120 S.; darin Andrea Zemljak - Ulrike Guttenbrunner - Manfred Guttenbrunner - Jean Tinkler: Jubiläum. 30 Jahre und kein bisschen weise. Gedanken zum Jubiläum des Europagymnasiums Auhof 3.12.2004, S. 5-9 (als Expositur des BRG Fadingerstraße provisorisch 1973 Spittelwiese, ab 1976 bzw. offiziell eröffnet 1977 Aubrunnerweg). 1 ) Details
Im Schloss 2004. Carla Ahlander, Johann Jascha, Constantin Luser, Klaus Mosettig, Gerhard Müllner, Teresa Präauer [Dokumentation zum Symposion auf Schloss Sigharting, 27.6.-18.7.2004]. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2004. Im Schloss 2004. Carla Ahlander, Johann Jascha, Constantin Luser, Klaus Mosettig, Gerhard Müllner, Teresa Präauer [Dokumentation zum Symposion auf Schloss Sigharting, 27.6.-18.7.2004] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 25). - Weitra 2004, 75 S. 1 ) Details
Umgebungskarte von Linz (1:30.000). 1920. Umgebungskarte von Linz (1:30.000). Herausgegeben vom kartogr. Institut Wien 1920. Farbendruck. 1 ) Details
Der Sonntag muss frei bleiben. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Der Sonntag muss frei bleiben; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 7, S. 8; Kurzbericht über Billa-Filiale in Steyregg 1 ) Details
Grillparzers Großvater, ein Feldkirchner. In: Linzer Volksblatt. 1914. Grillparzers Großvater, ein Feldkirchner. Linzer Volksblatt 1914 Nr 69, 70, 75. 1915 Nr 280. 1 ) Details
Im Gedenken. KonsR Albert Fraueneder. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Im Gedenken. KonsR Albert Fraueneder; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 37, S. 21, aus Altschwendt, Pfarrer in Lambrechten 1 ) Details
Anton von Spaun und seine Bedeutung für Oberösterreich. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1925. Anton von Spaun und seine Bedeutung für Oberösterreich. Oberösterreichische Tageszeitung 1925 Nr 1. 1 ) Details
Rating AA+ für Oberösterreich. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Rating AA+ für Oberösterreich; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 1, S. 6 1 ) Details
Maßnahmenpaket Haid - 25.000 Autolenker(innen) atmen auf. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Maßnahmenpaket Haid - 25.000 Autolenker(innen) atmen auf; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 221; über neuen Autobahnanschluss und Umfahrung bei Ansfelden 1 ) Details
Der Dachstein im Klimawandel. Vorträge der gleichnamigen Tagung in Haus im Ennstal, Ramsau, Hallstatt und Gosau vom 3. - 10. Oktober 2012. In: Gmundner Geo-Studien. 2014. Der Dachstein im Klimawandel. Vorträge der gleichnamigen Tagung in Haus im Ennstal, Ramsau, Hallstatt und Gosau vom 3. - 10. Oktober 2012 (Gmundner Geo-Studien 5).- Gmunden 2014, VI, 150 S. 1 ) Details
Beurle. Dem Gedächtnis Dr. Carl Beurles. In: Der Deutsche Volksbund für Oberösterreich. 1919. Beurle. Dem Gedächtnis Dr. Carl Beurles. Der Deutsche Volksbund für Oberösterreich. Linz 1919. 2 S. 1 ) Details
Göllerich. In memoriam August Göllerich. 1928. Göllerich. In memoriam August Göllerich. Linz 1928. 45 S. Enthält kleine Beiträge von Musikschriftstellern. 1 ) Details
Nichtkatholiken. Die nichtkatholischen Glaubensbekenntnisse in Oberösterreich. Zum 150jährigen Bestände der neuprotestantischen Kirche. In: Tagblatt (Linz). 1932. Nichtkatholiken. Die nichtkatholischen Glaubensbekenntnisse in Oberösterreich. Zum 150jährigen Bestände der neuprotestantischen Kirche. Tagblatt (Linz) 1932 Nr 174. 1 ) Details
Zweierschützen. Die Zweierschützen im Weltkrieg 1914-1918. Geschichte des oberösterreichischen k. k. Landwehr-Infanterieregiments Linz Nr 2, später genannt k. k. Schützenregiment Nr 2. 1929-1. Zweierschützen. Die Zweierschützen im Weltkrieg 1914-1918. Geschichte des oberösterreichischen k. k. Landwehr-Infanterieregiments Linz Nr 2, später genannt k. k. Schützenregiment Nr 2. Heft 1-3 (Linz 1929-1933) 212 S. 1 ) Details
Uebersichtskarte über die wirtschaftliche Einteilung des k. k. Forstamtes Ebensee. 1862. Uebersichtskarte über die wirtschaftliche Einteilung des k. k. Forstamtes Ebensee. 1" = 2000°. Lith. A. Red. Linz, 1862. Bericht der Forstverwaltung 1862. 1 ) Details
Königreich Baiern, Topographischer Atlas des Königreiches Baiern. Königreich Baiern, Topographischer Atlas des Königreiches Baiern, herausgegeben vom königlich bairischen General-Quartiermeisterstabe, 112 Seiten, 1:50.000. Ein Teil neu bearbeitet und mit Höhendaten versehen 1 ) Details
Panorama des Traun- (Gmundner) Sees. 1840. Panorama des Traun- (Gmundner) Sees. P. Rohmann in Wien 1840. 2 Bl. Mit einer Karte: Die Eisenbahn von Linz bis Gmunden. 1:138.000. (vergl. S. 57) 1 ) Details
Damberg bei Steyr. In: Linzer Tages-Post. 1879. Damberg bei Steyr. Linzer „Tages-Post“ 1879, Nr. 140. 1 ) Details
Zur Topographie und Statistik von Oesterreich und Steiermark im 16. Jahrhundert. In: Steiermärkische Geschichtsblätter. Zur Topographie und Statistik von Oesterreich und Steiermark im 16. Jahrhundert, 1540, Verzeichnisse von Gegenden, Wässern und Gebirgen, Städten, Märkten, Klöstern, Schlössern und vornehmen Geschlechtern in Steiermark, Steierm. Geschichtsbl. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.