Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zimmel, Bruno: Wo die Arche Noahs landete. Die Reise der Jesuitenpatres Johann Grueber und Heinrich Roth durch Armenien. In: Freinberger Stimmen. 1968. Zimmel, Bruno: Wo die Arche Noahs landete. Die Reise der Jesuitenpatres Johann Grueber und Heinrich Roth durch Armenien. Freinberger Stimmen. Jg. 38 (Linz 1968), H. 2, Juli. S. 79-81 1 ) Details

Zimmel, Bruno: Die geheime Mission des Johann Grueber. Vor 290 Jahren erforschte ein Österreicher den Landweg nach China. Einer der berühmten Reisenden der Weltgeschichte war auch als erster Europäer in Lhasa. In: Wiener Zeitung. 1954. Zimmel, Bruno: Die geheime Mission des Johann Grueber. Vor 290 Jahren erforschte ein Österreicher den Landweg nach China. Einer der berühmten Reisenden der Weltgeschichte war auch als erster Europäer in Lhasa. Wiener Zeitung 1954 Nr. 42. 1 ) Details

Zimmel, Bruno: Ein Marco Polo aus Linz. Johann Grueber als Astronom und Hofmaler beim Drachenthron. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1954. Zimmel, Bruno: Ein Marco Polo aus Linz. Johann Grueber als Astronom und Hofmaler beim Drachenthron. Oberösterreichische Nachrichten 1954 Nr. 187. 1 ) Details

Zimmel, Bruno: Die erste Durchquerung Tibets im Jahre 1661. In: Wiener Zeitung. 1955. Zimmel, Bruno: Die erste Durchquerung Tibets im Jahre 1661. Wiener Zeitung 1955 Nr. 41 u. 42. Betrifft Johann Grueber. 1 ) Details

Zimmel, Bruno: Johann Gruebers letzte Missionsreise. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Biographie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957. Zimmel, Bruno: Johann Gruebers letzte Missionsreise. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Biographie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 161-180. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_3_4_161-180.pdf hbl1957_3_4_161-180.pdf

Zimmel, Bruno: Johann Grueber. Die erste Durchquerung Tibets. 1957. Zimmel, Bruno: Johann Grueber. Die erste Durchquerung Tibets. Österreichische Naturforscher, Ärzte und Techniker, Wien 1957, S. 11-14. 1 ) Details

Zimmel, Bruno: Die erste Durchquerung Tibets im Jahre 1661 durch den Österreicher P. Johann Grueber S. J.. 1961. Zimmel, Bruno: Die erste Durchquerung Tibets im Jahre 1661 durch den Österreicher P. Johann Grueber S. J. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 5 (Wien 1961) S. 221-226. 1 ) Details

Zimmel, Bruno: Johann Grueber in China. In: Biblos. 1964. Zimmel, Bruno: Johann Grueber in China. Biblos Jg. 13 (Wien 1964) S. 161-178. 2 Bl. Abbildungen. 1 ) Details

Zimmer, Anna E.: Putting the past and present on trial: migration and memory in Ludwig Laher's documentary novel, "Verfahren". In: German life and letters. 2015. Zimmer, Anna E.: Putting the past and present on trial: migration and memory in Ludwig Laher's documentary novel, "Verfahren"; in: German life and letters 68, 2015, Nr. 2, S. 190-210: betrifft Asylverfahren gegen traumatisierte Kosovarin in Österreich; Laher: oö. Autor 1 ) Details

Zimmerberger, Clemens: H20 - mobiler Pavillon auf der Traun. 2003. Zimmerberger, Clemens: H20 - mobiler Pavillon auf der Traun. - Diplomarb. Techn. Univ. Wien 2003, 36 Bl. 1 ) Details

Zimmerberger, Clemens: Fa. Held und Francke, Kozinastraße 2, 4020 Linz. In: Gebäudeanalyse. 1996. Zimmerberger, Clemens: Fa. Held und Francke, Kozinastraße 2, 4020 Linz. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 1800).- Wien 1996 1 ) Details

Zimmerebner, Helene u.a.: Zinkenbach - ein österreichisches Worpswede? Begleitband zur Ausstellung im Museum Zinkenbacher Malerkolonie, 7. Juli bis 7. Oktober 2012. Schicksal der Malerkolonie am Wolfgangsee,. In: Schriften des Museumsvereins Zinkenbacher Malerkolonie. 2012. Zimmerebner, Helene u.a.: Zinkenbach - ein österreichisches Worpswede? Begleitband zur Ausstellung im Museum Zinkenbacher Malerkolonie, 7. Juli bis 7. Oktober 2012. Schicksal der Malerkolonie am Wolfgangsee, kuratiert von Ellen Florey & Helene Zimmerebner. Hrsg. vom Museumsverein Zinkenbacher Malerkolonie (Schriften des Museumsvereins Zinkenbacher Malerkolonie 10).- St. Gilgen 2012, 70 S.; Zinkenbach selbst zwar in Gem. St. Gilgen (Salzburg), betrifft aber auch Bezüge zum gegenüber liegenden St. Wolfgang im Salzkammergut 1 ) Details

Zimmerebner, Leni : Der Wolfgangsee, die ideale Landschaft. Begleitband zur Ausstellung im Museum Zinkenbacher Malerkolonie, 28. Juni bis 30. September 2008. In: Museum Zinkenbacher Malerkolonie. 2008. Zimmerebner, Leni (Hrsg.): Der Wolfgangsee, die ideale Landschaft. Begleitband zur Ausstellung im Museum Zinkenbacher Malerkolonie, 28. Juni bis 30. September 2008 (Museum Zinkenbacher Malerkolonie 8).- St. Gilgen 2008, 82 S. 1 ) Details

Zimmerhackl, Karl: Gemeinsame Vielfalt. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012. Zimmerhackl, Karl: Gemeinsame Vielfalt; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 68, Dezember 2012, S. 18-19; grenzüberschreitender Naturschutz im Böhmwerwald, Projekt der Naturschutzjugend Haslach an der Mühl 1 ) Details

Zimmerhackl, Karl: Gemeinde Haslach an der Mühl im Netzwerk "vielfaltleben" - jeder kann dazu etwas beitragen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Zimmerhackl, Karl: Gemeinde Haslach an der Mühl im Netzwerk "vielfaltleben" - jeder kann dazu etwas beitragen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 73, März 2014, S. 9 1 ) Details

Zimmerhackl, Karl: Schmetterlingswiesen mit Otter-Insel. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Zimmerhackl, Karl: Schmetterlingswiesen mit Otter-Insel; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 75, September 2014, S. 18-19; zu Aktivitäten in Ulrichsberg 1 ) Details

Zimmerhackl, Karl: Österreichische Naturschutzjugend Haslach - Natur ohne Grenzen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2011. Zimmerhackl, Karl: Österreichische Naturschutzjugend Haslach - Natur ohne Grenzen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 62, Juni 2011, S. 14-15; Gem. Haslach an der Mühl 1 ) Details

Zimmerhackl, Karl - Birgit Kaffenda: Mit den Glücksbringern unter einem Dach. Rauch- und Mehlschwalben im Raum Haslach 1980-2004. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005. Zimmerhackl, Karl - Birgit Kaffenda: Mit den Glücksbringern unter einem Dach. Rauch- und Mehlschwalben im Raum Haslach 1980-2004; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 40, Dezember 2005, S. 12-15 1 ) Details

Zimmerhansl, Sabine: Die Martinskirche in Linz. 1993. Zimmerhansl, Sabine: Die Martinskirche in Linz.- Diplomarb. Univ. Graz 1993. 151, 2 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Zimmerl, Richard: 90 Jahre Rekozettel in Österreich. 1975. Zimmerl, Richard: 90 Jahre Rekozettel in Österreich. In: 125 Jahre österreichische Briefmarke (Wien 1975). S. 105-114 Darin oö. Belange 1 ) Details

Zimmerl, Ulrike: Regionalbanken im Nationalsozialismus, die Instrumentalisierung österreichischer Geldinstitute in den Bundesländern. 2005. Zimmerl, Ulrike: Regionalbanken im Nationalsozialismus, die Instrumentalisierung österreichischer Geldinstitute in den Bundesländern. - Diss. Wien 2005, 420 Bl. Betrifft u.a. Bank für Oberösterreich und Salzburg, Hauptsitz Linz 1 ) Details

Zimmerl, Ulrike: Regionalbanken im Nationalsozialismus. Die Instrumentalisierung österreichischer Geldinstitute in den Bundesländern, Teil II: Bank für Oberösterreich und Salzburg. In: Gerald D.Feldman - Oliver Rathkolb - Theodor Venus - Ulrike Zimmerl: Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Bd. 2: Regionalbanken, Länderbank und Zentralsparkasse. 2006. Zimmerl, Ulrike: Regionalbanken im Nationalsozialismus. Die Instrumentalisierung österreichischer Geldinstitute in den Bundesländern, Teil II: Bank für Oberösterreich und Salzburg; in: Gerald D.Feldman - Oliver Rathkolb - Theodor Venus - Ulrike Zimmerl: Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Bd. 2: Regionalbanken, Länderbank und Zentralsparkasse.- München 2006, S. 108-220 (also die "Oberbank" mit Hauptsitz Linz betreffend) 1 ) Details

Zimmermann H. B. J. H.: Bojoaria Aetate Romanorum collata cum Hodierna fecit et ed. H. B. J. H. Zimm.. 1775. Zimmermann H. B. J. H., Bojoaria Aetate Romanorum collata cum Hodierna fecit et ed. H. B. J. H. Zimm., München (1775 ?). 1 ) Details

Zimmermann W. F. A.: Oesterreichs Länder und Völker. 1837. Zimmermann W. F. A.: Oesterreichs Länder und Völker. VII. Bd.: Europa und seine Bewohner. Leipzig und Stuttgart, 1837. 1 ) Details

Zimmermann, Christian von: Aber komme, reiche mir die Hand, ich werde dich führen… Enkel-Erziehung in Adalbert Stifters "Granit" (1853). In: Zeitschrift für Germanistik N. F. 18, 2008, H. 3. 2008. Zimmermann, Christian von: "Aber komme, reiche mir die Hand, ich werde dich führen…" Enkel-Erziehung in Adalbert Stifters "Granit" (1853); in: Zeitschrift für Germanistik N. F. 18, 2008, H. 3, S. 558-574 1 ) Details

Zimmermann, Christian von: Fremde Natur - fremder Mensch. Bemerkungen zu Adalbert Stifters Hermeneutik am Beispiel der Erzählung "Kalkstein". In: Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur / Nature et paysage, un enjeu autrichien. Hrsg.: Régine Battiston-Zuliani (Convergences 30). 2004. Zimmermann, Christian von: Fremde Natur - fremder Mensch. Bemerkungen zu Adalbert Stifters Hermeneutik am Beispiel der Erzählung "Kalkstein"; in: Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur / Nature et paysage, un enjeu autrichien. Hrsg.: Régine Battiston-Zuliani (Convergences 30).- Bern u.a. 2004, S. 29-50" 1 ) Details

Zimmermann, Elias: Architekturen der verlorenen Mitte. Thomas Bernhard und der Kulturkonservatismus der fünfziger Jahre. In: Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre. 2014. Zimmermann, Elias: Architekturen der verlorenen Mitte. Thomas Bernhard und der Kulturkonservatismus der fünfziger Jahre; in: Österreich. Hrsg.: Günter Häntzschel u.a. Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 19, 2014, S. 159-186 1 ) Details

Zimmermann, Elias: Apoetische Architekturen. Der physiognomische Raum in Thomas Bernhards "Korrektur" (1975) und in der späten Philosophie Ludwig Wittgensteins. In: Studia austriaca. 2015. Zimmermann, Elias: Apoetische Architekturen. Der physiognomische Raum in Thomas Bernhards "Korrektur" (1975) und in der späten Philosophie Ludwig Wittgensteins; in: Studia austriaca 23, 2015, S. 5-36 1 ) Details

Zimmermann, Erich: Das geheimnisvolle Gesicht. In: Archäologie Österreichs. 2011. Zimmermann, Erich: Das geheimnisvolle Gesicht; in: Archäologie Österreichs 22, 2011, H. 2, S. 44-46; Gräberfund aus Hallstatt, Schwertscheide 1 ) Details

Zimmermann, Erich: Die Schwertscheide aus Grab 994 in Hallstatt. 2009. Zimmermann, Erich: Die Schwertscheide aus Grab 994 in Hallstatt.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2009, 98 S., 9 Bl. 1 ) Details

Zimmermann, Eva-Maria: Studien zum Frueauf-Problem: Rueland Frueauf der Ältere und der Meister von Grossgmain. 1975. Zimmermann, Eva-Maria: Studien zum Frueauf-Problem: Rueland Frueauf der Ältere und der Meister von Grossgmain.- Wien: Univ. 1975, 232 Bl.; Rueland Frueauf der Ältere: geboren um 1440/45 in Obernberg am Inn oder in Salzburg, Maler, gest. 1507 in Passau 1 ) Details

Zimmermann, Franz: Rechtsurkunden der Evangelischen in Oesterreich 1815 bis 1920. 1929. Zimmermann, Franz: Rechtsurkunden der Evangelischen in Oesterreich 1815 bis 1920.- Steyr 1929. 162 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Zimmermann, Friedrich im Gespräch: 60 Jahre Gablonzer in Enns. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik . 2005. Zimmermann, Friedrich im Gespräch: 60 Jahre Gablonzer in Enns; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 17, 2005, Nr. 6-7, S. 17; Schmuckindustrie; dazu auch: Gablonzer Schmuck weltweit, ebenda Nr. 8-9, S. 13 1 ) Details

Zimmermann, Harald: Die evangelische Kirche A. und H. B. in Österreich. In: Austria sacra. Reihe. 1968. Zimmermann, Harald: Die evangelische Kirche A. und H. B. in Österreich. - Wien 1968. 117 S. (Austria sacra. Reihe 1, Bd. 2, Lfg. 11, T. 1) OÖ.: S. 83-94; 115 1 ) Details

Zimmermann, Harald: Der Protestantismus in Österreich ob und unter der Enns im Spiegel landesherrlicher Erlässe (1520-1610). In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1982. Zimmermann, Harald: Der Protestantismus in Österreich ob und unter der Enns im Spiegel landesherrlicher Erlässe (1520-1610). Jb. f. die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 98 (Wien 1982) S. 98-210 1 ) Details

Zimmermann, Heribert: Ein kleines Refugium der Flora und Fauna der Welser Heide bei Wirt am Berg. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1976. Zimmermann, Heribert: Ein kleines Refugium der Flora und Fauna der Welser Heide bei Wirt am Berg. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 20. 1975/76 (1976). S. 223-232. * ) Details

Zimmermann, Jörg: Kunst Werk Schau (Chronik 135 Jahre HTBLA Hallstatt). 2009. Zimmermann, Jörg (Hrsg.): Kunst Werk Schau (Chronik 135 Jahre HTBLA Hallstatt).- Hallstatt 2009, (31 Bl.) 1 ) Details

Zimmermann, Karl: Hallstatt aus der Sicht von Karl Adolph von Morlot (1820-1867) im Jahre 1866. In: Schriften des Vorarlberger Landesmuseums R. A, Landschaftsgeschichte und Archäologie. 1992. Zimmermann, Karl: Hallstatt aus der Sicht von Karl Adolph von Morlot (1820-1867) im Jahre 1866. In: Archäologie in Gebirgen. Elmar Vonbank zum 70. Geburtstag (Bregenz 1992), S. 97-98 (Schriften des Vorarlberger Landesmuseums R. A, Landschaftsgeschichte und Archäologie 5) Bericht des Berner Geologen und Archäologen über die Ausgrabungen von Johann Georg Ramsauer im Gräberfeld von Hallstatt 1 ) Details

Zimmermann, Katharina: Eine Kaiserin flieht vor der Welt. Ein Abend in Bad Ischl entschied das Leben eines bayerischen Kindes [...]. In: Merian Linz und Oberösterreich (Red. Roland Benn). 2009. Zimmermann, Katharina: Eine Kaiserin flieht vor der Welt. Ein Abend in Bad Ischl entschied das Leben eines bayerischen Kindes [...]; in: Merian Linz und Oberösterreich (Red. Roland Benn).- Hamburg 2009 (Jg. 62, Heft 2), S. 92-94; Untertitel laut Inhaltsverzeichnis: Elisabeth von Österreich, eine gestörte Persönlichkeit 1 ) Details

Zimmermann, Michael: Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische Lösung der Zigeunerfrage. In: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte. 1996. Zimmermann, Michael: Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische "Lösung der Zigeunerfrage". - Hamburg 1996. 574 S. (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 33) Darin oö. Belange 1 ) Details

Zimmermann, Philipp: Prädiktoren und Indikatoren des poststationären Krankheitsverlaufs. Eine Untersuchung am Institut für Psychotherapie der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg. 2006. Zimmermann, Philipp: Prädiktoren und Indikatoren des poststationären Krankheitsverlaufs. Eine Untersuchung am Institut für Psychotherapie der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2006, 145, ca. 15 Bl. 1 ) Details

Zimmermann, Rainer: Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation. 1994. Zimmermann, Rainer: Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation. Überarbeitete Neuausg.- München 1994. 480 S Früher unter dem Titel: Zimmermann, Rainer: Die Kunst der verschollenen Generation; darin Margret Bilger (1904-1971), Vilma Eckl (1893-1982), Anton Lutz (1894-1992) und Karl Rössing (1897-1987) 1 ) Details

Zimmermann, Rainer: Die Kunst der verschollenen Generation. Deutsche Malerei des expressiven Realismus v. 1925-1975. 1980. Zimmermann, Rainer: Die Kunst der verschollenen Generation. Deutsche Malerei des expressiven Realismus v. 1925-1975. - Düsseldorf, Wien 1980. 427 S. Darin das Schaffen v. Margret Bilger, Vilma Eckl, Anton Lutz u. Karl Rössing 1 ) Details

Zimmermann-Feyrer, Antonia: Geschichte Eysnhaus Mauthausen. Eine Schnellübersicht für meine Schwestern, damit sie historischen Kuddelmuddel leichter erkennen können. 2013. Zimmermann-Feyrer, Antonia: Geschichte Eysnhaus Mauthausen. Eine Schnellübersicht für meine Schwestern, damit sie historischen Kuddelmuddel leichter erkennen können.- Mauthausen ohne Jahr (vermutlich um 2013), 14 Bl.; Exemplar im OÖLA 1 ) Details

Zimmeter Albert: Die europäischen Arten der Gattung Potentilla, Versuch einer systematischen Gruppirung und Aufzählung nebst kurzen Notizen über Synonymik, Literatur und Verbreitung derselben. In: J. B. der Oberrealschule in Steyr. 1884. Zimmeter Albert, Die europäischen Arten der Gattung Potentilla, Versuch einer systematischen Gruppirung und Aufzählung nebst kurzen Notizen über Synonymik, Literatur und Verbreitung derselben, enthält mehrfache Angaben über die Steyrer Gegend, XIV. J. B. der Oberrealschule in Steyr 1884, 31 Seiten. 1 ) Details

Zimmeter Albert: Verwandtschafts-Verhältnisse und geographische Verbreitung der in Europa einheimischen Arten der Gattung Aquilegia. In: Jahresbericht der Oberrealschule in Steyr. 1875. Zimmeter Albert, Verwandtschafts-Verhältnisse und geographische Verbreitung der in Europa einheimischen Arten der Gattung Aquilegia, V. Jahresbericht der Oberrealschule in Steyr 1875, 66 Seiten, 4 Tafeln. 1 ) Details

Zimpernik, Raimund: Der rote Strähn. Dokumentation über den antifaschistischen Widerstand im Salzkammergut. 1995. Zimpernik, Raimund: "Der rote Strähn". Dokumentation über den antifaschistischen Widerstand im Salzkammergut.- Aigen-Voglhub 1995. 538 S. 1 ) Details

Zimprich, Dagmar - Günther Schwarzenbrunner: Interventionen für die Stadt. Züge verbinden - Gleistrassen trennen. 2000. Zimprich, Dagmar - Günther Schwarzenbrunner: Interventionen für die Stadt. Züge verbinden - Gleistrassen trennen. - Diplomarb. Techn. Univ. Graz 2000, 83 Bl. Städtebauprojekt für Wels 1 ) Details

Zinburg, Heinz Eberhard: Loibersdorf. Die Geschichte seiner alten Häuser. 2003. Zinburg, Heinz Eberhard: Loibersdorf. Die Geschichte seiner alten Häuser. - Katsdorf 2003, 173 S. (Gem. Unterweitersdorf) ; maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA 1 ) Details

Zinck, Karl Hugo: Karl von Hippel und Adalbert Stifter. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich.. 1973. Zinck, Karl Hugo: Karl von Hippel und Adalbert Stifter. - Linz 1973. 56 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. 27) Karl v. Hippel (1836-1912) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022