Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zinck, Karl Hugo: Betty Paoli und Adalbert Stifter. 30.12.1815-5.7.1894. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1973. Zinck, Karl Hugo: Betty Paoli und Adalbert Stifter. 30.12.1815-5.7.1894. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 22 (1973), F. 3/4. S. 121-132 1 ) Details

Zinganell, Ulrike M: Eisenhämmer - Flöße - Kraftwerksbauten. Der energie- u. verkehrswirtschaftliche Bedeutungswandel des Ennsflusses vom vorindustriellen Zeitalter bis zur Gegenwart. 1988. Zinganell, Ulrike M.: Eisenhämmer - Flöße - Kraftwerksbauten. Der energie- u. verkehrswirtschaftliche Bedeutungswandel des Ennsflusses vom vorindustriellen Zeitalter bis zur Gegenwart.- Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1988. IV, 153 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Zingerle Ignaz: Zu Pleiers „Garel“. Drei Bruchstücke der Meraner Handschrift. In: Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Zingerle Ignaz: Zu Pleiers „Garel“. Drei Bruchstücke der Meraner Handschrift. Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. L., S. 449 bis 588. Im Mus. Franc.-Carol. in Linz befindet sich eine vollständige Handschrift: „Garel vom blühenden tal“. Vergl. Walz, S. 448. 1 ) Details

Zingerle, Christina - Oliver Pfeiler: Museum Tempus. Geschichte mit Zukunft. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2014. Zingerle, Christina - Oliver Pfeiler: Museum Tempus. Geschichte mit Zukunft; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 16, Winter 2014, S. 7-8; betrifft neues Museum in Bad Wimsbach-Neydharting; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details

Zingerle, M. Christina - Oliver Pfeiler: Tempus. Museum mit reicher Vergangenheit. In: Archäologie Österreichs. 2015. Zingerle, M. Christina - Oliver Pfeiler: Tempus. Museum mit reicher Vergangenheit; in: Archäologie Österreichs 26, 2015, H. 1, S. 60-62; Museum für Archäologie in Bad Wimsbach-Neydharting ab 2014 1 ) Details

Zink, Fritz: Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 29. August bis 28. September 1958. Kulturdokumente Österreichs aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.. 1958. Zink, Fritz: Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 29. August bis 28. September 1958. Kulturdokumente Österreichs aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Konstanz 1958. 50 S. 1 ) Details

Zink, Roland: Wasserkraft im Dreiländereck Deutschland - Österreich - Tschechien: Historische Bedeutung und aktuelle Entwicklung. In: Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse und Verbindungen - ein geographischer Wegweiser. 2013. Zink, Roland: Wasserkraft im Dreiländereck Deutschland - Österreich - Tschechien: Historische Bedeutung und aktuelle Entwicklung; in: Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse und Verbindungen - ein geographischer Wegweiser. Hrsg.: Werner Gamerith, Dieter Anhuf, Ernst Struck.- Regensburg 2013 , S. 446-459; darin auch zu Schwarzenbergischem Schwemmkanal, Rannakraftwerk und Donaukraftwerk Jochenstein 1 ) Details

Zinke-Beer, Lore: Das verborgene Leben. Rudolf Baschant zum Gedenken, der heute seinen 60. Geburtstag gefeiert hätte.. In: Linzer Volksblatt. 1957. Zinke-Beer, Lore: Das verborgene Leben. Rudolf Baschant zum Gedenken, der heute seinen 60. Geburtstag gefeiert hätte. Linzer Volksblatt 1957 Nr. 200. 1 ) Details

Zinkl, Werner:: Fairness und Gerechtigkeit, zentrale Ergebnisse der “Welser Erklärung”. In: Gutes Regieren. Konzepte, Realisierungen, Perspektiven. Hrsg.: Helfried Bauer, P. Biwald, E. Dearing (Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 13). 2011. Zinkl, Werner: Fairness und Gerechtigkeit, zentrale Ergebnisse der “Welser Erklärung”; in: Gutes Regieren. Konzepte, Realisierungen, Perspektiven. Hrsg.: Helfried Bauer, P. Biwald, E. Dearing (Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 13).- Wien - Graz 2011, S. 401 ff. (Ethikerklärung der Vereinigung österreichischer Richterinnen und Richter von 2007, vgl. etwa http://www.osce.org/de/odihr/37173 bzw. http://www.richtervereinigung.at/content/view/260/40/ ) 1 ) Details

Zinner, Christoph: To assess the ability of the aquifer of the upper Puchkirchen formation to exhibit aquifer behavior to gas fields by analyzing available data of wells in friedburg-munderfing area and adjacent boreholes. 2001. Zinner, Christoph: To assess the ability of the aquifer of the upper Puchkirchen formation to exhibit aquifer behavior to gas fields by analyzing available data of wells in friedburg-munderfing area and adjacent boreholes. Diplomarb. Leoben 2001, 155 Bl. (Grundwasser und Gasgewinnung im Bereich Friedburg, Gem. Lengau). 1 ) Details

Zinner, Ernst: Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11. bis 18. Jahrhunderts. 1967. Zinner, Ernst: Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11. bis 18. Jahrhunderts. 2., ergänzte Aufl. - München 1967. X, 688 S. Darin sind zahlreiche oö. Persönlichkeiten als Hersteller v. Instrumenten u.Verfasser v. Instrumentenbüchern ausführlich behandelt 1 ) Details

Zinner, Michael - Friedrich Idam: Kurmittelhaus Bad Ischl (Landeskuranstalt), A-4820 Bad Ischl, Bahnhofstraße 1. In: Gebäudeanalyse. 1994. Zinner, Michael - Friedrich Idam: Kurmittelhaus Bad Ischl (Landeskuranstalt), A-4820 Bad Ischl, Bahnhofstraße 1. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 707).- Wien 1994 1 ) Details

Zinnhobler, Bernhard: Zugänge zu Bernhard. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998. Zinnhobler, Bernhard: Zugänge zu Bernhard. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 2 (1998/99), S. 286-288 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Drei Beispiele für religiöse Toleranz im Zeitalter der Reformation und der Gegenreformation. In: Was bedeutet uns heute die Reformation?. 1973. Zinnhobler, Rudolf: Drei Beispiele für religiöse Toleranz im Zeitalter der Reformation und der Gegenreformation. In: Was bedeutet uns heute die Reformation? (Linz 1973). S. 129-132 Betrifft Petrus Faber, Petrus Canisius u. Georg Friedrich Koller (* 1586 in St. Florian b. Linz, ? 1653 als Pfarrer v. Sierning) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Expression und Meditation. Ausstellung der "Sammlung Rambold" in der Neuen Galerie der Stadt Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1999. Expression und Meditation. Ausstellung der "Sammlung Rambold" in der Neuen Galerie der Stadt Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 1 (1999/2000), S. 50-53 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Beitrag zur Rechtsgeschichte der Stiftspfarren Mondsee und St. Wolfgang. In: Festschrift Franz Loidl. 1971. Zinnhobler, Rudolf: Beitrag zur Rechtsgeschichte der Stiftspfarren Mondsee und St. Wolfgang. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 3 (Wien 1971). S. 363-380 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Collegium Laureacense und seine Statuten. Mit einer Übersetzung v. Karl Füglister. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1972. Zinnhobler, Rudolf: Das "Collegium Laureacense" und seine Statuten. Mit einer Übersetzung v. Karl Füglister. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 68. 1971/72 (1972). S. 3-60. Betrifft das Ennser Priesterhaus, das v. 1762-1783 Priesterseminar u. zugleich Lehranstalt war 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Johannes Nepomuk - Geschichte und Legende. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Johannes Nepomuk - Geschichte und Legende. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 93-96 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die katholische Erneuerung der Stadt Wels und der Bauernkrieg des Jahres 1626. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1975. Zinnhobler, Rudolf: Die katholische Erneuerung der Stadt Wels und der Bauernkrieg des Jahres 1626. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 29 (1975), H. 3/4. S. 192-199 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1975_3_4_192-199.pdf hbl1975_3_4_192-199.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Ein Brief aus dem Bauernkrieg von 1626. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1973. Zinnhobler, Rudolf: Ein Brief aus dem Bauernkrieg von 1626. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 18. 1972 (1973). S. 129-132 Betrifft die Situation in Wels 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: 700 Jahre Pfarre Fischlham. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1967. Zinnhobler, Rudolf: 700 Jahre Pfarre Fischlham. Hrsg. v. Pfarramt Fischlham, OÖ. - Fischlham 1967. 32 S. (Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 13. 1966/67, angebundene Beil.) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Dechanten Johann Anton Bonbardi (1689-1705), Dr. Johann Georg Bonbardi (1705-1750) und Theophil Schazl (1750-1758). In: Die Dechanten von Enns-Lorch. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Die Dechanten Johann Anton Bonbardi (1689-1705), Dr. Johann Georg Bonbardi (1705-1750) und Theophil Schazl (1750-1758). In: Die Dechanten von Enns-Lorch (Linz 1982) S. 130-141 J. A. Bonbardi aus Coredo(?), J. G. Bonbardi (* 1699 im Trentino - ? 1750 Enns) u. Schazl aus d. Passauer Diözese (? 1758 Enns) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Pfarrarchive, Pfarrbücher, Pfarrchroniken. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1978. Zinnhobler, Rudolf: Pfarrarchive, Pfarrbücher, Pfarrchroniken. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 123, 2 (1978) S. 134-140; Scrinium H. 20 (Wien 1979) S. 23-28 Betrifft die Betreuung in d. Diözese Linz 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Grenzen der Pfarre Wels im Mittelalter. Ein Versuch. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1966. Zinnhobler, Rudolf: Die Grenzen der Pfarre Wels im Mittelalter. Ein Versuch. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 12. 1965/66 (1966). S. 20-25 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die General- und Kapitelsvikare des Bistums Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986. Zinnhobler, Rudolf: Die General- und Kapitelsvikare des Bistums Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 561-583 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0561_0583.pdf hjstl_1985_0561_0583.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Der andere Klostermann. Zur Erinnerung an das Wirken Ferdinand Klostermanns in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1986. Zinnhobler, Rudolf: Der andere Klostermann. Zur Erinnerung an das Wirken Ferdinand Klostermanns in der Zeit des Nationalsozialismus. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 134 (Linz 1986) S. 273-279 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Univ.-Prof. DDr. Dr. h. c. Josef Lenzenweger (1916-1999). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Univ.-Prof. DDr. Dr. h. c. Josef Lenzenweger (1916-1999). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 439-443 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Sebastian Agricola, Administrator der Stadtpfarre Wels (1674-1694).. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1961. Zinnhobler, Rudolf: Sebastian Agricola, Administrator der Stadtpfarre Wels (1674-1694). Jahrbuch des Musealvereines Wels 7,1960/61 (1961) S. 70-89. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1975. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1975, F. 28 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Ferdinand Klostermann. In: Christen im Widerstand gegen das Dritte Reich. 1988. Zinnhobler, Rudolf: Ferdinand Klostermann. In: Christen im Widerstand gegen das Dritte Reich (Stuttgart 1988) S. 527-537 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Tod und Begräbnis von Prälat Univ.-Prof. DDr. Josef Lenzenweger. Dokumentation. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1999. Zinnhobler, Rudolf: Tod und Begräbnis von Prälat Univ.-Prof. DDr. Josef Lenzenweger. Dokumentation. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13., H. 1 (1999/2000), S. 59-68 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Kirchen von Marwach und Marbach in der Pfarre; Ried in der Riedmark. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1967. Zinnhobler, Rudolf: Die Kirchen von Marwach und Marbach in der Pfarre; Ried in der Riedmark. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 63. 1966/67 (1967). S. 3-15 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Bischof Johannes M. Gföllner und die "Feierliche Erklärung" des österreichischen Episkopats vom 18. März 1938. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Bischof Johannes M. Gföllner und die "Feierliche Erklärung" des österreichischen Episkopats vom 18. März 1938. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, H. 2 (1982/83) S. 146-155 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Lorch und die Passauer Bistumsorganisation. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1974. Zinnhobler, Rudolf: Lorch und die Passauer Bistumsorganisation. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 11 (1974). S. 51-66 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0051-0066.pdf mooela_11_0051-0066.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Bischof Franz S. Zauners Appell vom 2. Dezember 1954 an Papst Pius XII. in Fragen der Volksliturgie. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1999. Zinnhobler, Rudolf: Bischof Franz S. Zauners Appell vom 2. Dezember 1954 an Papst Pius XII. in Fragen der Volksliturgie. Eingeleitet und hrsg. von Rudolf Zinnhobler. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13., H. 1 (1999/2000), S. 12-21 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Joseph Anton Gall. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Joseph Anton Gall. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 49-52 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Materialien zur Geschichte der Welser Stadtpfarrei bis 1560. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Materialien zur Geschichte der Welser Stadtpfarrei bis 1560. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 20. 1975/76 (1976). S. 81-101 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Sigismund Ernst Graf von Hohenwart. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Sigismund Ernst Graf von Hohenwart. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 53-56 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Maximilian (Spätantike). Ursprünglicher Patron des Bistums Linz. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Maximilian (Spätantike). Ursprünglicher Patron des Bistums Linz; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 45-49; dazu ds.: Der Hl. Maximilian, ursprünglicher Patron des Bistums Linz (3. Jahrhundert); in: Österreich in Geschichte und Literatur 47 (2003), H. 1-2a, S. 35-37; einer wohl erfundenen Tradition zufolge angeblicher Bischof von Lorch, wirkte (sofern überhaupt existent) v.a. in Celeia / Cilli / Celje (also heute Slowenien), bis heute in mehreren oö. Kirchen verehrt (u.a. Jesuitenkolleg Freinberg) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Archidiakonat Mattsee und die Exemtion Ranshofens. In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1969. Zinnhobler, Rudolf: Das Archidiakonat Mattsee und die Exemtion Ranshofens. Ostbairische Grenzmarken. Jb. 11 (Passau 1969). S. 282-287 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Gregorius Thomas Ziegler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Gregorius Thomas Ziegler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 57-65 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nachrichten über die Stadtpfarre Wels aus Passauer Visitationsberichten. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1966. Zinnhobler, Rudolf: Nachrichten über die Stadtpfarre Wels aus Passauer Visitationsberichten. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 12. 1965/66 (1966). S. 26-58 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Franz Joseph Rudigier. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Franz Joseph Rudigier. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 66-72 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Petruspatrozinium im Innviertel. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1968. Zinnhobler, Rudolf: Das Petruspatrozinium im Innviertel. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 64. 1967/68 (1968). S. 16-25 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Ernest Maria Müller. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Ernest Maria Müller. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 73-75 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die geistlichen Präsentationsrechte in der Diözese Linz im 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969. Zinnhobler, Rudolf: Die geistlichen Präsentationsrechte in der Diözese Linz im 20. Jahrhundert. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 139-154 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Franz Sales Maria Doppelbauer. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Franz Sales Doppelbauer. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 76-80 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Reformationswerk des Georg Friedrich Koller in Wels. Ein Beispiel für den Umgang mit dem einfachen Menschen im Zeitalter der katholischen Erneuerung. In: Der einfache Mensch in Kirche und Theologie. 1974. Zinnhobler, Rudolf: Das "Reformationswerk" des Georg Friedrich Koller in Wels. Ein Beispiel für den Umgang mit dem einfachen Menschen im Zeitalter der katholischen Erneuerung. In: Der einfache Mensch in Kirche und Theologie (Linz 1974). S. 209-228 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Rudolph Hittmair. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Rudolph Hittmair. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 81-84 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Johannes Ev. Maria Gföllner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Johannes Ev. Maria Gföllner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 85-89 * ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022