Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zöchmann, Gudrun: Die gerichtliche Sanierung insolventer Unternehmen in Österreich - Analyse oberösterreichischer Insolvenzfälle und Beurteilung der Reformvorschläge zur Insolvenzrechtsänderung. 2008. Zöchmann, Gudrun: Die gerichtliche Sanierung insolventer Unternehmen in Österreich - Analyse oberösterreichischer Insolvenzfälle und Beurteilung der Reformvorschläge zur Insolvenzrechtsänderung.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2008, IX, 116 Bl. 1 ) Details

Zoder, Raimund: Einige Volkslieder aus Bad Ischl. In: Heimatgaue. 1928. Zoder, Raimund: Einige Volkslieder aus Bad Ischl. Heimatgaue Jg. 9 (1928) S. 178-181. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg_1928_3_0178-0181.pdf hg_1928_3_0178-0181.pdf

Zoder, Raimund: Theodor Berger †.. In: Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes. 1956. Zoder, Raimund: Theodor Berger ?. Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes Bd. 5 (Wien 1956) S. 109. 1 ) Details

Zödl, Klaus M: Biomüll in der Stadtgemeinde Ried im Innkreis. Welche Aufgaben und Probleme aus betriebswirtschaftlicher Sicht entstehen durch das neue Abfallwirtschaftsgesetz mit der Biomüllentsorgung für die Gemeinde ?. 1995. Zödl, Klaus M.: Biomüll in der Stadtgemeinde Ried im Innkreis. Welche Aufgaben und Probleme aus betriebswirtschaftlicher Sicht entstehen durch das neue Abfallwirtschaftsgesetz mit der Biomüllentsorgung für die Gemeinde ?- Linz: Univ., Diplomarbeit 1995, 126 Bl. 1 ) Details

Zoege v. Manteuffel, Claus: Der Hochaltar in Burgkirchen bei Braunau. Anfänge der Barockplastik in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1968. Zoege v. Manteuffel, Claus: Der Hochaltar in Burgkirchen bei Braunau. Anfänge der Barockplastik in Oberösterreich. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 18 (1968), H. 1. S. 69-73 Dem Bildhauer Martin Zürn zugeschrieben 1 ) Details

Zoege v. Manteuffel, Claus: Die Bildhauerfamilie Zürn. 1606-1666. 1969. Zoege v. Manteuffel, Claus: Die Bildhauerfamilie Zürn. 1606-1666. Bd. 1: Mit einem Beitrag v. Peter v. Bomhard. - 2.: Bildtaf. u. Werkkatalog. - (Weissenborn 1969) 1 ) Details

Zoege v. Manteuffel, Claus: Martin Zürn in Braunau. Ein schwäbischer Barockbildhauer in Oberösterreich. In: Neue Warte am Inn. 1966. Zoege v. Manteuffel, Claus: Martin Zürn in Braunau. Ein schwäbischer Barockbildhauer in Oberösterreich. Neue Warte am Inn. Jg. 86 (1966), Nr. 20 Ab 1643 tätig 1 ) Details

Zoege v. Manteuffel, Claus: Die Bildhauerfamilie Zürn. 1963. Zoege v. Manteuffel, Claus: Die Bildhauerfamilie Zürn. Das Museum im Linzer Schloß, Festkatalog, Linz 1963, S. 137-143. 1 ) Details

Zoege v. Manteuffel, Claus: Die Bildhauer Zürn in Oberösterreich. In: Die Bildhauerfamilie Zürn. 1979. Zoege v. Manteuffel, Claus: Die Bildhauer Zürn in Oberösterreich. In: Die Bildhauerfamilie Zürn (Linz 1979) S. 101-105 1 ) Details

Zoege von Manteuffel, Claus: Ritterliche Heilige. Zu einigen Altarfiguren der Brüder Zürn im Innviertel. In: Christliche Kunstblätter. 1964. Zoege von Manteuffel, Claus: Ritterliche Heilige. Zu einigen Altarfiguren der Brüder Zürn im Innviertel. Christliche Kunstblätter Jg. 102 (1964) S. 20-23. 1 ) Details

Zoege von Manteuffel, Claus: Die großen Ritterheiligen von Martin Zürn. In: Heimat am Inn Jb.. 1984. Zoege von Manteuffel, Claus: Die großen Ritterheiligen von Martin Zürn. Heimat am Inn Jb. 5 (Wasserburg a. I. 1984) S. 115-138 In der Pfarrkirche St. Jakob in Wasserburg a. I. 1 ) Details

Zoege von Manteuffel, Claus: Ein spätes Werk von Martin Zürn. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986. Zoege von Manteuffel, Claus: Ein spätes Werk von Martin Zürn. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 1986) H. 3/4, S. 412-415. Vesperbild, um 1640/50, im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_412-415.pdf hbl1986_3_4_412-415.pdf

Zogholy, Andre: Postskriptum über die Kulturindustrie. 2004. Zogholy, Andre: Postskriptum über die Kulturindustrie. - Diss. Linz 2004, 232 Bl. Betrifft v.a. Theorien (Adorno und Deleuze), und nur am Rande Beispiele aus OÖ 1 ) Details

Zogholy, Andre: Nicht mitmachen. Andre Zogholy über das Projekt Linz09aussitzen. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2009. Zogholy, Andre: Nicht mitmachen. Andre Zogholy über das Projekt Linz09aussitzen; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 27, August 2009, S. 9 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe27.pdf) 1 ) Details

Zogholy, Andre - Stefan Haslinger:: Der Erfolg gibt einem Land Recht? Wien ist anders, Graz darf alles, aber Oberösterreich bleibt besser. In: Kulturrisse, IG Infoblätter [später “Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik”]. 2005. Zogholy, Andre - Stefan Haslinger: Der Erfolg gibt einem Land Recht? Wien ist anders, Graz darf alles, aber Oberösterreich bleibt besser; in: Kulturrisse, IG Infoblätter [später “Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik”] 2005, H. 2, S. 32-33; über die schwarz-grüne Koaltion im Land OÖ 1 ) Details

Zoglauer, Daniel: Wärmetechnische Untersuchungen und Aufzeigen von Energieeinsparpotenzialen an einem Hubbalkenofen der voestalpine Stahl GmbH Linz. 2014. Zoglauer, Daniel: Wärmetechnische Untersuchungen und Aufzeigen von Energieeinsparpotenzialen an einem Hubbalkenofen der voestalpine Stahl GmbH Linz.- Leoben: Monatnuniv., Masterarbeit 2014, VI, 81 Bl. 1 ) Details

Zoglauer, Franz: Thomas Bernhard. Er ist nur unterwegs glücklich. Erinnerungen von Peter Fabjan. In: Parnass, Kunstmagazin. 2011. Zoglauer, Franz: Thomas Bernhard. Er ist nur unterwegs glücklich. Erinnerungen von Peter Fabjan; in: Parnass, Kunstmagazin 31, 2011, H. 1, S. 128-130 1 ) Details

Zoglauer, Franz: Franz Welser-Möst, ein Dirigent mit Hausverstand und Humor. In: Parnass, Kunstmagazin. 2007. Zoglauer, Franz: Franz Welser-Möst, ein Dirigent mit Hausverstand und Humor; in: Parnass, Kunstmagazin 27, 2007, G. 1, S. 130-133; * 1960 in Linz 1 ) Details

Zoglmayer, Leo im Gespräch: Rahmenbedingungen. In: Totale. Festival für parallele Kunst 2011-2017 Linz. Konzeption, Organisation, Redaktion: Terri Frühling - Wolfgang Fuchs. 2011. Zoglmayer, Leo im Gespräch: Rahmenbedingungen; in: Totale. Festival für parallele Kunst 2011-2017 Linz. Konzeption, Organisation, Redaktion: Terri Frühling - Wolfgang Fuchs.- Linz 2011, S. 10-13 1 ) Details

Zöhrer: Römerspuren in Oberösterreich. In: Alpenfreund. 1878. Zöhrer, Römerspuren in Oberösterreich, Alpenfreund, XI., 1878, Nr. 4. 1 ) Details

Zöhrer: Der hohe Jauerling und der Mayrhoferberg. In: Tourist. 1878. Zöhrer, Der hohe Jauerling und der Mayrhoferberg, Tourist 1878, Nr. 8. 1 ) Details

Zöhrer Ed.: Allallai christligö Gsänger und Gspiel in der oberösterreichischen Volksmundart. 1882. Zöhrer Ed.: Allalai christligö Gsänger und Gspiel in der oberösterreichischen Volksmundart. 1 Bdchn. Octav, XV., 256 S. Von Chorherrn Pfarrvicar Ed. Z. Herausgegeben von P. Sigm. Fellöcker, 1882. 2 Bdchn. XXXI., 240 S. Linz, Haslinger, 1886. 1 ) Details

Zöhrer F.: Ob der Enns. Natur-, Reise- und Lebensbilder aus Oberösterreich. 1881. Zöhrer F., Ob der Enns. Natur-, Reise- und Lebensbilder aus Oberösterreich, 12°, Gera, Amthor 1881, 176 Seiten. 1 ) Details

Zöhrer F.: Die Invasionen der Türken im Alpengebiete Nieder- und Oberösterreichs in den Jahren 1529, 1532 und 1683. In: Alpenfreund. Zöhrer F.: Die Invasionen der Türken im Alpengebiete Nieder- und Oberösterreichs in den Jahren 1529, 1532 und 1683. Geschichtl. Reminiscenzen, Alpenfreund X., S. 161, Htm. 1 ) Details

Zöhrer Ferd.: Der oberösterreichische Robinson. Erzählung aus dem Leben des J. G. Peyer aus Urfahr-Linz. 1885. Zöhrer Ferd.: Der oberösterreichische Robinson. Erzählung aus dem Leben des J. G. Peyer aus Urfahr-Linz. Wien and Teschen, 1885. Jugendschrift; vergl. XXIII. B., S. 472. 1 ) Details

Zöhrer Ferd.: Unterm rothen Kreuz. Erzählung aus den oberösterreichischen Alpen. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1891. Zöhrer Ferd.: Unterm rothen Kreuz. Erzählung aus den oberösterreichischen Alpen. Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1891, S. 59. Veröffentlichte als fruchtbarerer Jugendschriften noch mehrere Oberösterreich nicht betreffende Erzählungen. 1 ) Details

Zöhrer Ferdinand: Der Tourist auf der Donau von Passau bis Linz und Wien. 1875. Zöhrer Ferdinand, Der Tourist auf der Donau von Passau bis Linz und Wien, Linz, Ebenhöch 1875, Sedez. 1 ) Details

Zöhrer Ferdinand: Der Tourist auf der Donau von Passau über Linz und Wien bis Budapest. Zöhrer Ferdinand, Der Tourist auf der Donau von Passau über Linz und Wien bis Budapest. 1 ) Details

Zöhrer Ferdinand: Verlässlicher Führer durch Land und Leute, Geschichte und Sage der Donau-Ufer, mit einem Ausfluge nach dem Bade Kreuzen. 1881. Zöhrer Ferdinand, Verlässlicher Führer durch Land und Leute, Geschichte und Sage der Donau-Ufer, mit einem Ausfluge nach dem Bade Kreuzen, Linz 1881. 1 ) Details

Zöhrer Ferdinand: Von Occident zum Orient. 1886. Zöhrer Ferdinand: Von Occident zum Orient. Wien und Teschen, K. Prochaska, 1886. Sagen. 1 ) Details

Zöhrer Ferdinand: Oesterreichs Sagen- und Märchenbuch. Zöhrer Ferdinand: Oesterreichs Sagen- und Märchenbuch. Wien und Teschen, Verl. d. k. k. Hofbuchhdlg. K. Prochaska. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv. 1927. Zöhrer, August: Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 74-80. 1 ) Details

Zöhrer, August: Franz Zöhrer. Ein Künstlerleben. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1953. Zöhrer, August: Franz Zöhrer. Ein Künstlerleben. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 36/37. Hervorragender Tenor, aus Sarleinsbach gebürtig (1819-1868) 1 ) Details

Zöhrer, August: Topographie von Linz. Zöhrer, August: Topographie von Linz. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 31-34. 1 ) Details

Zöhrer, August: Vom gotischen Linz. In: Heimatland. 1933. Zöhrer, August: Vom gotischen Linz. Heimatland 1933 Nr 9. 1 ) Details

Zöhrer, August: Plan der Erweiterung der Stadt Linz im Jahre 1612. In: Tagblatt (Linz). 1931. Zöhrer, August: Plan der Erweiterung der Stadt Linz im Jahre 1612. Tagblatt (Linz) 1931 Nr 13. 1 ) Details

Zöhrer, August: Zeitbilder aus Linz im Dreißigjährigen Kriege. In: Linzer Tages-Post. 1932. Zöhrer, August: Zeitbilder aus Linz im Dreißigjährigen Kriege. Linzer Tages-Post 1932 Nr 257. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Straßenfrage in Linz im 17. Jahrhundert. In: Tagblatt (Linz). 1931. Zöhrer, August: Die Straßenfrage in Linz im 17. Jahrhundert. Tagblatt (Linz) 1931 Nr 60. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Sprinzensteinische Hausordnung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1962. Zöhrer, August: Die Sprinzensteinische Hausordnung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 16 (1962) S. 75-90. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1962_1_2_75-90.pdf hbl1962_1_2_75-90.pdf

Zöhrer, August: Bauliche Verhältnisse in Linz am Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Linzer Tages-Post. 1933. Zöhrer, August: Bauliche Verhältnisse in Linz am Anfang des 19. Jahrhunderts. Linzer Tages-Post 1933 Nr 149. 1 ) Details

Zöhrer, August: Aus der Baugeschichte von Linz im 19. Jahrhundert. In: Linzer Tages-Post. 1934. Zöhrer, August: Aus der Baugeschichte von Linz im 19. Jahrhundert. Linzer Tages-Post 1934 Nr 195. 1 ) Details

Zöhrer, August: Der Markt Sarleinsbach. Zur Vierhundertjahrfeier der Markterhebung. In: Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post. 1933. Zöhrer, August: Der Markt Sarleinsbach. Zur Vierhundertjahrfeier der Markterhebung. Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post 1933 Nr 13. 1 ) Details

Zöhrer, August: Aus der Geschichte des Marktes Sarleinsbach. In: Heimatgaue. 1934. Zöhrer, August: Aus der Geschichte des Marktes Sarleinsbach. Heimatgaue Jg 15 (1934) S. 31-41. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Linzer frommen Stiftungen im 16. Jahrhundert. In: Linzer Tages-Post. 1933. Zöhrer, August: Die Linzer frommen Stiftungen im 16. Jahrhundert. Linzer Tages-Post 1933 Nr 283. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Wandlungen im Rechte auf Familie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954. Zöhrer, August: Die Wandlungen im Rechte auf Familie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 301-305. Beleuchtet an Hand von Beispielen aus oberösterreichischen Archiven soziale Verhältnisse bäuerlicher Untertanen im Zeitalter der Feudalherrschaft. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_4_301-305.pdf hbl1954_4_301-305.pdf

Zöhrer, August: Johann Philipp Ruckerbauer. Der Mühlviertler Barockmaler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952. Zöhrer, August: Johann Philipp Ruckerbauer. Der Mühlviertler Barockmaler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 489-508. - Mühlviertler Bote 1949 Nr. 97. - Mühlviertler Nachrichten 1953 Nr. 36 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_489-508.pdf hbl1952_4_489-508.pdf

Zöhrer, August: Oberösterreich und seine Besiedlung. In: Deutscher Volkskalender. 1914. Zöhrer, August: Oberösterreich und seine Besiedlung. Deutscher Volkskalender 1914 S. 107-111. 1 ) Details

Zöhrer, August: Ein dreihundert Jahre altes Mühlviertler Handelshaus. Geschichte der Familie Jetschgo. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1953. Zöhrer, August: Ein dreihundert Jahre altes Mühlviertler Handelshaus. Geschichte der Familie Jetschgo. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 98 (1953) S. 131-161 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Linzer Stadtpfarrkirche im Mittelalter. In: Linzer Volksblatt. 1932. Zöhrer, August: Die Linzer Stadtpfarrkirche im Mittelalter. Linzer Volksblatt 1932 Nr 280. 1 ) Details

Zöhrer, August: Eine Linzer Hochzeitsordnung aus dem Jahre 1644. In: Tagblatt (Linz). 1931. Zöhrer, August: Eine Linzer Hochzeitsordnung aus dem Jahre 1644. Tagblatt (Linz) 1931 Nr 3. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022