Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zöhrer, August: 25 Jahre Landesarchiv. In: Tagblatt (Linz). 1921. Zöhrer, August: 25 Jahre Landesarchiv. Tagblatt (Linz) 1921 Nr 201. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Goldhaubenkunst in Linz. In: Heimatgaue. 1935. Zöhrer, August: Die Goldhaubenkunst in Linz. Heimatgaue Jg. 16 (1935) S. 57-58. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1935_1_2_0057-0058.pdf hg1935_1_2_0057-0058.pdf

Zöhrer, August: Maria Bründl bei Putzleinsdorf. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953. Zöhrer, August: Maria Bründl bei Putzleinsdorf. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 67-74. - Mühlviertler Bote 1950 Nr. 46 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_1_67-74.pdf hbl1953_1_67-74.pdf

Zöhrer, August: Aus dem Freundeskreis Stelzhamers. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952. Zöhrer, August: Aus dem Freundeskreis Stelzhamers. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 42/43 1 ) Details

Zöhrer, August: Ein Zaubereiprozeß der Barockzeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953. Zöhrer, August: Ein Zaubereiprozeß der Barockzeit. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 236-241. Betrifft den Untertan Abraham Endtschlöger der Grundherrschaft Weinberg 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_2_236-241.pdf hbl1953_2_236-241.pdf

Zöhrer, August: Carl Steiner. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1957. Zöhrer, August: Carl Steiner. Oberösterreichischer Kulturbericht 1957 Folge 5. Direktor des Bruckner-Konservatoriums Linz. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Geschichte von Linz. In: Oberösterreich. Zöhrer, August: Die Geschichte von Linz. Oberösterreich. Nr 1156. S. 174-180. 1 ) Details

Zöhrer, August: Statistische Daten über die Landeshauptstadt Linz. In: Oberösterreich. Zöhrer, August: Statistische Daten über die Landeshauptstadt Linz. Oberösterreich. Nr 1155. S, 340-345. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Bevölkerung von Linz und ihr Wohnraum. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1937. Zöhrer, August: Die Bevölkerung von Linz und ihr Wohnraum. Jahrbuch der Stadt Linz 1936 (Linz 1937) S. 55-72 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1936_0055-0072.pdf hjstl_1936_0055-0072.pdf

Zöhrer, August: Eine eingesessene Mühlviertler Leinenweberfamilie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954. Zöhrer, August: Eine eingesessene Mühlviertler Leinenweberfamilie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 202-208. Betrifft Familie Gollner in Haslach. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_3_202-208.pdf hbl1954_3_202-208.pdf

Zöhrer, August: Das Archiv der Stadt Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1936. Zöhrer, August: Das Archiv der Stadt Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1935 (Linz 1936) S. 27-40 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1935_0027-0040.pdf hjstl_1935_0027-0040.pdf

Zöhrer, August: Geschichte des Marktes Sarleinsbach. Ein Heimatbuch. 1959. Zöhrer, August: Geschichte des Marktes Sarleinsbach. Ein Heimatbuch. Sarleinsbach 1959. 523 S. 1 ) Details

Zöhrer, August: Die Flur des Marktes Sarleinsbach. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1965. Zöhrer, August: Die Flur des Marktes Sarleinsbach. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 19 (1965) H. 1/2, S. 41-48. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1965_1_2_41-48.pdf hbl1965_1_2_41-48.pdf

Zöhrer, August: Johann Adam Pruner. In: Linzer Tages-Post. 1934. Zöhrer, August: Johann Adam Pruner. Linzer Tages-Post 1934 Nr. 31. 1 ) Details

Zöhrer, August: Das Ehaft in Sarleinsbach. In: Tages-Post. 1938. Zöhrer, August: Das Ehaft in Sarleinsbach. Tages-Post 1938 Nr. 39 1 ) Details

Zöhrer, August: Alte Linzer Gaststätten. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1930. Zöhrer, August: Alte Linzer Gaststätten. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1930 Nr 17. 1 ) Details

Zöhrer, August: Der Wandel der Namen. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1952. Zöhrer, August: Der Wandel der Namen. Oberösterreichische Nachrichten. 1952 Nr. 25. Bringt zahlreiche urkundliche Belege aus Oberösterreich 1 ) Details

Zöhrer, August: Aus der Geschichte der Grafen von Sprinzenstein. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964. Zöhrer, August: Aus der Geschichte der Grafen von Sprinzenstein. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 1/2, S. 61-66. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_1_2_61-66.pdf hbl1964_1_2_61-66.pdf

Zöhrer, August: Bräuche im oberen Mühlviertel. In: Heimatgaue. 1932. Zöhrer, August: Bräuche im oberen Mühlviertel. Heimatgaue Jg. 13 (1932) S. 170-180. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1932_3_0170-0180.pdf hg1932_3_0170-0180.pdf

Zöhrer, August: Das städtische Ausgabenwesen in Linz vor 300 Jahren. In: Linzer Tages-Post. 1933. Zöhrer, August: Das städtische Ausgabenwesen in Linz vor 300 Jahren. Linzer Tages-Post 1933 Nr 5. 1 ) Details

Zöhrer, August: Religiöses Leben. 1927. Zöhrer, August: Religiöses Leben. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 185-187. 1 ) Details

Zöhrer, August: Alte Volksbräuche im Mühlviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955. Zöhrer, August: Alte Volksbräuche im Mühlviertel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 9 (1955) S. 324-328. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1955_4_324-328.pdf hbl1955_4_324-328.pdf

Zöhrer, A[ugust]: Aus der Geschichte des Marktes Sarleinsbach. In: Heimatgaue. 1934. Zöhrer, A[ugust]: Aus der Geschichte des Marktes Sarleinsbach. Heimatgaue Jg. 15 (1934) S. 31-41. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1934_1_2_0031-0041.pdf hg1934_1_2_0031-0041.pdf

Zöhrer, A[ugust]: Das Gastwirtewesen in Linz. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1933. Zöhrer, A[ugust]: Das Gastwirtewesen in Linz. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1933 Nr 13. 1 ) Details

Zöhrer, Christian: Definition eines standortübergreifenden Werkzeugeinkaufsprozesses sowie eines organisatorischen Einführungskonzepts bei HTM High Tech Materials GmbH. 2011. Zöhrer, Christian: Definition eines standortübergreifenden Werkzeugeinkaufsprozesses sowie eines organisatorischen Einführungskonzepts bei HTM High Tech Materials GmbH.- Graz: Techn. Univ., Diplomarbeit 2011, VIII, 96, XV Bl.; Firma in Sankt Marien 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Der schwarze Tod in Linz. In: Linzer Volksblatt. 1898. Zöhrer, Ferdinand: Der schwarze Tod in Linz. Linzer Volksblatt 1898 Nr 275-277. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Der Donauapostel St. Severin in Lauriacum-Enns. 1896. Zöhrer, Ferdinand: Der Donauapostel St. Severin in Lauriacum-Enns. Enns 1896. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: An der schönen blauen Donau. Von Passau bis Linzö. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1896. Zöhrer, Ferdinand: An der schönen blauen Donau. Von Passau bis Linz. Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1896, S. 87-93. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: An der schönen blauen Donau. Von Linz bis Grein. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1897. Zöhrer, Ferdinand: An der schönen blauen Donau. Von Linz bis Grein. Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1897, S. 91-96. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Linz a. d. Donau. 1892. Zöhrer, Ferdinand: Linz a. d. Donau. Zürich (1892). 46 S. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Donauperle. In: Illustrierter Führer durch Linz und Umgebung. 1908. Zöhrer, Ferdinand: Donauperle. Illustrierter Führer durch Linz und Umgebung. Neu herausgegeben von Friedrich Pesendorfer. 2.-6. Aufl. Linz 1908. 85 S. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Ein Gang durch Alt-Linz. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1894. Zöhrer, Ferdinand: Ein Gang durch Alt-Linz. Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1894 S. 83-89. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Oberösterreichs Chronik. 1905. Zöhrer, Ferdinand: Oberösterreichs Chronik. 2 Bde. 2. Aufl. Linz 1905. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Ein Gedenktag für die Linzer. Erinnerung an Kaiser Friedrich III.. In: Linzer Volksblatt. 1893. Zöhrer, Ferdinand: Ein Gedenktag für die Linzer. Erinnerung an Kaiser Friedrich III. Linzer Volksblatt 1893 Nr 175. 1 ) Details

Zöhrer, Ferdinand: Franz Schubert in Oberösterreich. In: Linzer Volksblatt. 1897. Zöhrer, Ferdinand: Franz Schubert in Oberösterreich. Linzer Volksblatt 1897 Nr 22. 1 ) Details

Zöhrer, Marlene: Die Stimme des Donnervogels. Ein illustratorischer Vergleich. In: Lexe, Heidi - Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick, Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich 15). 2013. Zöhrer, Marlene: Die Stimme des Donnervogels. Ein illustratorischer Vergleich; in: Lexe, Heidi - Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick, Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich 15).- Wien 2013, S. 125 ff. 1 ) Details

Zöhrer, Waltfried: Die Organisationsgrundlagen der Mühlviertler Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Bezirkes Urfahr. 1950. Zöhrer, Waltfried: Die Organisationsgrundlagen der Mühlviertler Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Bezirkes Urfahr. Dissertation Hochschule für Bodenkultur Wien 1950. 165 S. und 47 Tabellen 1 ) Details

Zöhrer. August: Das Getränkewesen in alter Zeit. In: Tagblatt (Linz). 1932. Zöhrer. August: Das Getränkewesen in alter Zeit. Tagblatt (Linz) 1932 Nr 3. 1 ) Details

Zoidl, Christian - Michael Zugmann: Linz Stadt - Pfarrkirche Heilige Familie, Patrozinium: erster Sonntag nach Weihnachten Dekanat Linz-Mitte - Diözese Linz, Bundesland Oberösterreich. In: The Best Kunstführer. 2013. Zoidl, Christian: Linz Stadt - Pfarrkirche Heilige Familie, Patrozinium: erster Sonntag nach Weihnachten Dekanat Linz-Mitte - Diözese Linz, Bundesland Oberösterreich. Gedanken zum Mosaik Heilige Familie, Kuppelfresko, Kreuzweg und Orgeltext von Michael Zugmann. Fotos: Josef Leithner. Hrsg.: Pfarre Heilige Familie (The Best Kunstführer).- Wels 2013, 48 S. 1 ) Details

Zoidl, Helmut: Das Stift Schlägl als Wirtschaftskörper in Vergangenheit und Gegenwart. 1975. Zoidl, Helmut: Das Stift Schlägl als Wirtschaftskörper in Vergangenheit und Gegenwart. - Diplomarb. Univ. Innsbruck 1975. III, 121 S. + 5 Kt.-Beil. (maschinschr.) 1 ) Details

Zoidl, Ludwig: Register zu den Sterbebüchern 1-7 der Pfarre Ulrichsberg. 1994. Zoidl, Ludwig: Register zu den Sterbebüchern 1-7 der Pfarre Ulrichsberg. Abschrift.- Linz, Ulrichsberg 1994. 372 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Zoidl, Ludwig: Register zu den Taufbüchern 1-10 der Pfarre Ulrichsberg. 1994. Zoidl, Ludwig: Register zu den Taufbüchern 1-10 der Pfarre Ulrichsberg. - Linz, Ulrichsberg 1994. 528 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Zoidl, Ludwig: Pfarre Ulrichsberg. Register zu den Trauungsbänden 1-7 (1785-1968). Abschrift. 1994. Zoidl, Ludwig: Pfarre Ulrichsberg. Register zu den Trauungsbänden 1-7 (1785-1968). Abschrift.- Linz 1994. 335 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv 1 ) Details

Zoidl, Ludwig - Michaela Bauer-Zoidl: Stammbaum und Ahnentafel bis 1592. 1970-2006. 2007. Zoidl, Ludwig: Familie Zoidl. Stammbaum und Ahnentafel bis 1592. 1970-2006 [in diesem Zeitraum verfasst]. Hrsg.: Michaela Bauer-Zoidl.- Ohne Ort frühestens 2007, unpaginiert; betrifft v.a. Bereich Ulrichsberg bis ins 18. Jahrhundert; Manuskript im Oö. Landesarchiv 1 ) Details

Zoisl, Kerstin: Lebensstile und deren Einfluss auf thermische Sanierung und Heizungsenergieträger in Ein- und Zweifamilienhäuser.. 2013. Zoisl, Kerstin: Lebensstile und deren Einfluss auf thermische Sanierung und Heizungsenergieträger in Ein- und Zweifamilienhäuser.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, XI, 142 S. 1 ) Details

Zoister, Harald: Modellierung eines Transportlogistiksystems, am Beispiel des Verschubbahnhofes der Lenzing AG. 1998. Zoister, Harald: Modellierung eines Transportlogistiksystems, am Beispiel des Verschubbahnhofes der Lenzing AG. - Diplomarb. Univ. Linz 1998. 83 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Zoitl, Christoph: Privatisation of the Voestalpine Aktiengesellschaft. Comparison of the initial public offering with the secondary public offering. 2004. Zoitl, Christoph: Privatisation of the Voestalpine Aktiengesellschaft. Comparison of the initial public offering with the secondary public offering. - Diplomarb. Wien 2004, 69 Bl. 1 ) Details

Zolda, Ernestine: Die gotischen Wappenbriefe in Österreich. Ihre Entwicklung, ihre Form und ihre Künstler 1400-1519. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1996. Zolda, Ernestine: Die gotischen Wappenbriefe in Österreich. Ihre Entwicklung, ihre Form und ihre Künstler 1400-1519. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 18 (XXXII).1995-96 (1996), S. 241-274; S. 298-319 Darin: 1435: Markt Ried. - 1465: Gabriel Hendl, Stadtrichter und Bürgermeister von Freistadt. - 1468: Markt Grein. - 1494: Mark Hallstatt. - 1506: Markt Leonfelden. - 1510: Eferding. - 1512: Markt Aschach a. d. D. - 1514: Markt Ischl 1 ) Details

Zoldester, Philip H: Stifter und Novalis. Ein Versuch, Wesensverwandtschaften zwischen Poetischem Realismus und Romantik aufzuzeigen. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1973. Zoldester, Philip H.: Stifter und Novalis. Ein Versuch, Wesensverwandtschaften zwischen Poetischem Realismus und Romantik aufzuzeigen. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 22 (1973), F. 3/4. S. 105-114 1 ) Details

Zöllner, Daniela Janine Eva: Selbstdarstellung der FH Oberösterreich im Internet und in sozialen Netzwerken, kulturelle Einflüsse und Internationalisierung. 2011. Zöllner, Daniela Janine Eva: Selbstdarstellung der FH Oberösterreich im Internet und in sozialen Netzwerken, kulturelle Einflüsse und Internationalisierung.- Hagenberg: FH, Diplomarbeit 2011, IX, 109 Bl.; betrifft Hagenberg im Mühlkreis, Linz, Steyr und Wels 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022