Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zweimüller, Josef: Ewigen Verzicht …. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Ewigen Verzicht …; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 32-33 Betrifft Verzicht des Kaisertums Österreich auf Bayern 1779 bzw. Erwerbung des Innviertels 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Johann Baptist Wengler. Ein Maler des Biedermeier. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Johann Baptist Wengler. Ein Maler des Biedermeier; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 35 Geb. 1816 St. Radegund, gest. 1899 Salzburg 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Meier Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Meier Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 36-37 Betrifft (Adolf Stelzl 2001 folgend) den Ranshofener Stifts-Meierhof in Oberrothenbuch 6, Ranshofen (heute Stadtgemeinde Braunau am Inn) als "neuen Meier-Helmbrecht-Hof" und das Lenzengut in Reith, Gem. Gilgenberg 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Die Barbaragruppe von Schalchen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Die Barbaragruppe von Schalchen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 34 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Hugo von Preen, akad. Maler, Archäologe und Heimatforscher (25.5.1854 - 24.2.1941). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2004. Zweimüller, Josef: Hugo von Preen, akad. Maler, Archäologe und Heimatforscher (25.5.1854 - 24.2.1941); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 24-25 Geb. in Osternberg (Gem. Braunau, Herrenhaus des Gutsbesitzes jetzt integriert in den Komplex der HTL Braunau am Inn), Grab: Ranshofen 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Die Bürgerspitalkirche von Braunau. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001. Zweimüller, Josef: Die Bürgerspitalkirche von Braunau; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 13-14 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Die Tonkopfmotive der ostbayerischen Region. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005. Zweimüller, Josef: Die Tonkopfmotive der ostbayerischen Region; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 6-9; betrifft u.a. auch Funde aus Braunau-Haselbach bzw. Objekte im Heimathaus Braunau 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Stefan Krumenauer und sein Münster. (Ein Versuch zur gebührenden Würdigung des Werkes). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001. Zweimüller, Josef: Stefan Krumenauer und sein Münster. (Ein Versuch zur gebührenden Würdigung des Werkes); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 12-13 Betrifft Stadtpfarrkirche Braunau 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Aloys Wach 1892-1940. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010. Zweimüller, Josef: Aloys Wach 1892-1940; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 25, 2010, S. 13-14; Maler und Zeichner, * 1892 in Lambach, † 1940 in Braunau am Inn 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Schloss Hagenau. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Schloss Hagenau; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 17-22 Gem. St. Peter am Hart 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Johann Philipp Palm (Zum Gedenken an den 200. Todestag). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006. Zweimüller, Josef: Johann Philipp Palm (Zum Gedenken an den 200. Todestag); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 6-7 1 ) Details

Zweimüller, Josef: DDr. Eduard Kriechbaum (18.4.1887-31.8.1958). In: Braunauer Stadtnachrichten. 1998. Zweimüller, Josef: DDr. Eduard Kriechbaum (18.4.1887-31.8.1958). Braunauer Stadtnachrichten (Braunau a. I. 1998), 90, S. 38 Arzt und Volkskundler (* 1887 Pregarten - ? 1958 Braunau a. I.) 1 ) Details

Zweimüller, Josef: Die Schiffsmeisterfamilie Fink. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Die Schiffsmeisterfamilie Fink; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 30-31 Betrifft v.a. Braunau am Inn, auch Herrenhaus Gut Osternberg (heute HTL) 1 ) Details

Zweimüller, Stephan: Zu Gast in den Internaten der Weltliteratur. Eine literaturgeschichtliche Annäherung mit Textausschnitten. In: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 154. Jahresbericht 2011. 2011. Zweimüller, Stephan: Zu Gast in den Internaten der Weltliteratur. Eine literaturgeschichtliche Annäherung mit Textausschnitten; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 154. Jahresbericht 2011, S. 33-53; anlässlich des Skandals um Gewalt und Missbrauch am Stiftsgymnasium Kremsmünster 1 ) Details

Zwerenz, Gottfried: Wettbewerbsprobleme der österreichischen Eisen- und Stahlindustrie. 1969. Zwerenz, Gottfried: Wettbewerbsprobleme der österreichischen Eisen- und Stahlindustrie. - Diss. Univ. Wien 1969. IV, 161 Bl. [maschinschr.]. Betrifft auch die VOEST Linz 1 ) Details

Zwettler, Christa: Beiträge zur Geschichte der Stadt Steyr bis 1450. In: Jahresbericht Bundesgymnasium Steyr. 1980. Zwettler, Christa: Beiträge zur Geschichte der Stadt Steyr bis 1450. Jahresbericht Bundesgymnasium Steyr 7. 1979/80 (1980) S. 5-19 1 ) Details

Zwettler, Julia: Die Gartenstadt Puchenau. Eine Reise in die Welt Roland Rainers. 2014. Zwettler, Julia: Die Gartenstadt Puchenau. Eine Reise in die Welt Roland Rainers.- Linz: Katholisch-Theologische Privatuniversität, Bachelorarbeit 2014, vermeldet im KTU-Semestermagazin Triolog 1 ) Details

Zwettler, Sabine: "Satt und Sauber"; eine Diskussion zur stationären Altenpflege am Beispiel Oberösterreichs. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 2004. Zwettler, Sabine: "Satt und Sauber"; eine Diskussion zur stationären Altenpflege am Beispiel Oberösterreichs; in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 29, 2004, H. 2, S. 111-121 1 ) Details

Zwettler, Sabine: Wie viele Etagen hat der Tod? Eine ethnographische Studie über das Sterben in Altenheimen. In: Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 2001. Zwettler, Sabine: Wie viele Etagen hat der Tod? Eine ethnographische Studie über das Sterben in Altenheimen (Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 54). - Linz 2001, 197 S.; zuvor Diplomarb. Linz 2001. 1 ) Details

Zwettler, Sonja: Der Marketing Club Linz als ein Netzwerk in Österreich - Chancen, Risiken und Entwicklungsmöglichkeiten. 2006. Zwettler, Sonja: Der Marketing Club Linz als ein Netzwerk in Österreich - Chancen, Risiken und Entwicklungsmöglichkeiten. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 196 S. 1 ) Details

Zwetzbacher, Petra: Revitalisierung und Umnutzung eines historischen Bundwerkstadels. 2014. Zwetzbacher, Petra: Revitalisierung und Umnutzung eines historischen Bundwerkstadels.- Linz: Kunstuniv., Masterarbeit 2014, 91 S.; Bauwerk in Hochburg-Ach (das sich für die Revitalisierung besser eignete als vier andere Bundwerkstadel in Niederösterreich) 1 ) Details

Zwickl, Stefan: "Die Meinigen sind immer Opportunisten gewesen". Thomas Bernhards Begriff von Schuld. 2001. Zwickl, Stefan: "Die Meinigen sind immer Opportunisten gewesen". Thomas Bernhards Begriff von Schuld. - Diplomarb. Wien 2001. 134 Bl.; (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, † 1989 Gmunden) 1 ) Details

Zwiedineck-Seidenhorst Hans v., Dr.: Geschichte der religiösen Bewegung in Innerösterreich im 18. Jahrhundert. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen. 1875. Zwiedineck-Seidenhorst Hans v., Dr., Geschichte der religiösen Bewegung in Innerösterreich im 18. Jahrhundert. Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen, LIII., 1875, S. 458 bis 546 1 ) Details

Zwingler, Margit: Spende statt Gastgeschenk. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2015. Zwingler, Margit: Spende statt Gastgeschenk; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2015, H. 1/2, S. 42 Erlös des 120-Jahr-Jubiläums des Musikvereins Eitzing für Förderzentrum Pramet 1 ) Details

Zwirchmaier, Barbara: Fördernde und hindernde Faktoren bei der Kaufentscheidung im Business-to-Business Bereich, unter besonderer Berücksichtigung des technischen Vertriebsmanagement; dargestellt am Beispiel der Viessmann GmbH. 2011. Zwirchmaier, Barbara: Fördernde und hindernde Faktoren bei der Kaufentscheidung im Business-to-Business Bereich, unter besonderer Berücksichtigung des technischen Vertriebsmanagement; dargestellt am Beispiel der Viessmann GmbH.- Wien: Wirtschaftsuniv., Diplomarbeit 2011, 289 S.; Firma in Steinhaus 1 ) Details

Zwirchmayr, Andrea: Haus am Attersee, Litzelberg/Attersee. In: Gebäudeanalyse. 1992. Zwirchmayr, Andrea: Haus am Attersee, Litzelberg/Attersee. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 508).- Wien 1992; richtiger Litzlberg, Gem. Seewalchen am Attersee 1 ) Details

Zwirchmayr, Karl: 75 Jahre Linzer Lokalbahn, 1912-1987. Eine Dokumentation zur Geschichte und Technik der Bahnstrecke Linz-Eferding - Waizenkirchen. Mit je einem Beitrag v. Leopold Himsl u. Friedrich Klug sowie einer Fahrzeugstatistik v. Hans Lehnhart u. Zeichnungen v. Erw. 1987. Zwirchmayr, Karl: 75 Jahre Linzer Lokalbahn, 1912-1987. Eine Dokumentation zur Geschichte und Technik der Bahnstrecke Linz-Eferding - Waizenkirchen. Mit je einem Beitrag v. Leopold Himsl u. Friedrich Klug sowie einer Fahrzeugstatistik v. Hans Lehnhart u. Zeichnungen v. Erwin Hauke.- Linz 1987. 136 S. 1 ) Details

Zwirchmayr, Karl J.: 100 Jahre Haager Lies. Die Lokalbahn Lambach-Haag am Hausruck und ihre wechselvolle Geschichte 1901 bis 2001. Festschrift. 2001. Zwirchmayr, Karl J.: 100 Jahre Haager Lies. Die Lokalbahn Lambach-Haag am Hausruck und ihre wechselvolle Geschichte 1901 bis 2001. Festschrift. Hrsg.: Stern & Hafferl Verkehrsges.mbH. 1. Aufl.- Gmunden 2001, 96 S. 1 ) Details

Zwirchmayr, Karl J.: 100 Jahre Vorchdorferbahn 1903 - 2003. Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg (ein Kurzporträt). 2003. Zwirchmayr, Karl J.: 100 Jahre Vorchdorferbahn 1903 - 2003. Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg (ein Kurzporträt). - Gmunden 2003, 15 S.; vgl. dazu auch etwa: Vorchdorfer Bahn feiert 100-Jahr-Jubiläum; in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 40, S. 12 1 ) Details

Zwisler, Gerlinde: Armut in Österreich. Eine sozialwissenschaftliche Analyse sozialer und ökonomischer Deprivation in der Wohlstandsgesellschaft. 1991. Zwisler, Gerlinde: Armut in Österreich. Eine sozialwissenschaftliche Analyse sozialer und ökonomischer Deprivation in der Wohlstandsgesellschaft.- Diss. Univ. Linz 1991. VI, 254 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange 1 ) Details

Zwittag, Michael: AusländerInnenmigration in Oberösterreich mit ausgewählten Aspekten der Konzentration. 2012. Zwittag, Michael: AusländerInnenmigration in Oberösterreich mit ausgewählten Aspekten der Konzentration.- Linz: Univ., Masterarbeit 2012, 78 Bl. 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Das Linzer Brucknerfest seit 1974. Erfolge und bleibende Herausforderungen. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990. Zwol, Cornelis van: Das Linzer Brucknerfest seit 1974. Erfolge und bleibende Herausforderungen. In: Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990 (Linz 1993), S. 283-288 (Bruckner-Symposion. Bericht 1990) 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Holland: ein Brucknerland seit 1885. In: Bruckner-Jahrbuch. 1980. Zwol, Cornelis van: Holland: ein Brucknerland seit 1885. Bruckner-Jb. (Linz 1980) S. 135-141 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Wie original ist eine Originalfassung?. In: Bruckner-Jahrbuch. 1980. Zwol, Cornelis van: Wie original ist eine Originalfassung? Bruckner-Jb. (Linz 1980) S. 61-65 Betrifft die Aufführungen d. Symphonien A. Bruckners 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Anton Bruckner 1824 - 1896; leven en werken. 2012. Zwol, Cornelis van: Anton Bruckner 1824 - 1896; leven en werken.- Bussum 2012, 782 S. 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: ... Bibliothekar im Haag: Zwei Briefe von W. L. van Meurs. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1998. Zwol, Cornelis van: ... Bibliothekar im Haag: Zwei Briefe von W. L. van Meurs. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (1998), Nr. 50, S. 14-16 Adressat August Göllerich 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Bruckner in Bayreuth - Anton Bruckner-Tage Bayreuth 1994. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1994. Zwol, Cornelis van: Bruckner in Bayreuth - Anton Bruckner-Tage Bayreuth 1994. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (Wien 1994), Nr. 43, S. 26-28 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Festakt für Bruckner in Windhaag bei Freistadt. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1996. Zwol, Cornelis van: Festakt für Bruckner in Windhaag bei Freistadt. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (Wien 1996), Nr. 46, S. 21 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Das Finale der neunten Symphonie Bruckners in den Niederlanden. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1999. Zwol, Cornelis van: Das Finale der neunten Symphonie Bruckners in den Niederlanden. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (1999), Nr. 53, S. 11-12 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Die Vollendung bei Anton Bruckner. Der Finalsatz seiner IX. Symphonie. In: Mahler Studies. 1991. Zwol, Cornelis van: Die Vollendung bei Anton Bruckner. Der Finalsatz seiner IX. Symphonie. In: Fragment or completion? Proceedings of the Mahler X Symposium Utrecht 1986. Ed. Paul Op de Coul (Rotterdam 1991), S. 193-205 (Mahler Studies 1) 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Johannes Verhulst - Komponist und Bruckners erster Dirigent in den Niederlanden. In: Bruckner-Symposion. 1992. Zwol, Cornelis van: Johannes Verhulst - Komponist und Bruckners erster Dirigent in den Niederlanden. In: Orchestermusik im 19. Jahrhundert. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1989, 20.-24. September 1989 (Linz 1992), S. 115-130 (Bruckner-Symposion. Bericht 1989) 1 ) Details

Zwol, Cornelis van: Der Finalsatz der Neunten Symphonie Anton Bruckners. Ein Referat in Utrecht (15.11.1986) - ein Symposion in Rom (11.-12.5.1987). In: Bruckner-Jahrbuch. 1990. Zwol, Cornelis van: Der Finalsatz der Neunten Symphonie Anton Bruckners. Ein Referat in Utrecht (15.11.1986) - ein Symposion in Rom (11.-12.5.1987). Bruckner-Jb. 1987/88 (Linz 1990) S. 31-38 1 ) Details

Zwol, Cornelis van - Erich Wolfgang Partsch - Crawford Howie - Boris Mukosei - Franz Zamazal: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2007. Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 68, Juni 2007, 48 S.; darin Cornelis van Zwol: Näheres über Samuel und Daniel de Lange, 6-10 (niederländische Organisten); Erich Wolfgang Partsch: Franz Brunners erste Bruckner-Biographie, 11-17 (erschienen 1895 in Linz); Crawford Howie: The Bruckner Journal: Fifth Biennial Conference, Birmingham 20 ans 21 April 2007, 21-22; Boris Mukosei: Theodor Curentzis - Wäre Bruckner noch am Leben, er ließe die Aufführung des Finales nicht zu, 22-23 (über Moskauer Bruckner-Aufführung); Franz Zamazal: 1. Internationaler Anton-Bruckner-Chorwettbewerb und Festival in Linz, 23-24; Aufführungsmeldungen,28-47 1 ) Details

Zycha, Adolf: Zur neuesten Literatur über Wirtschafts- und Rechtsgeschichte der deutschen Salinen. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. 1918. Zycha, Adolf: Zur neuesten Literatur über Wirtschafts- und Rechtsgeschichte der deutschen Salinen. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd 14 (Berlin-Leipzig 1918) S. 88-129, 165-205. Bespricht auch die o.-ö. Salinen. 1 ) Details

Zycha, Mathis: Die Entwicklung der Unabhängigen Verwaltungssenate Österreichs von 1991-1996. 2000. Zycha, Mathis: Die Entwicklung der Unabhängigen Verwaltungssenate Österreichs von 1991-1996. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 2000. 126 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange 1 ) Details

Żychliński, Arkadiusz: Thomas Bernhard: Wymazywanie. Twórcze niszczenie. In: Arcydzieła literatury niemieckojęzycznej 1 (Wydanie specjalne Orbis linguarum 99). 2011. Żychliński, Arkadiusz: Thomas Bernhard: Wymazywanie. Twórcze niszczenie; in: Arcydzieła literatury niemieckojęzycznej 1 (Wydanie specjalne Orbis linguarum 99).- Warszawa 2011, S. 63 ff. 1 ) Details

Zyga, Magdalena:: Idiolekte in deutschsprachigen literarischen Texten; das Problem ihrer Übersetzung ins Polnische und Englische. In: Translatologie. 2013. Zyga, Magdalena: Idiolekte in deutschsprachigen literarischen Texten; das Problem ihrer Übersetzung ins Polnische und Englische (Translatologie 7).- Hambzrg 2013, 238 S.; davor Szczecin: Univ., Diss. 2012; darin auch zu Thomas Bernhard: Der Keller 1 ) Details

Zykan, Josef: Die Restaurierung von Werken der Donauschule aus der Stiftsgalerie. 1965. Zykan, Josef: Die Restaurierung von Werken der Donauschule aus der Stiftsgalerie. Österreichische Zeitschrift f. Kunst u. Denkmalpflege Jg. 19 (Wien 1965) S. 103-115. Betrifft Stift St. Florian. 1 ) Details

Zykan, Marlene: Der heilige Florian in der mittelalterlichen Kunst. Meisterwerke in den Sammlungen des Augustiner Chorherrcnstiftes St. Florian. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1986. Zykan, Marlene: Der heilige Florian in der mittelalterlichen Kunst. Meisterwerke in den Sammlungen des Augustiner Chorherrcnstiftes St. Florian. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 36 (1986) H. 1, S. 19-25 1 ) Details

Zykan, Marlene: Das Pesenbacher Marienaltärchen in den Sammlungen des Stiftes St. Florian. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986. Zykan, Marlene: Das Pesenbacher Marienaltärchen in den Sammlungen des Stiftes St. Florian. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 3/4, S. 390-411 Altar, datiert 1499, aus der Werkstatt des Meisters SW aus der St. Leonhards-Kirche in Pesenbach, Pfarre Feldkirchen a. d. D. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_390-411.pdf hbl1986_3_4_390-411.pdf

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022