Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
OÖ startet Verwaltungsreform: Kein Tabu bei Ideen. In: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2010. OÖ startet Verwaltungsreform: Kein Tabu bei Ideen; in: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2010, F. 13, S. 3 1 ) Details
60 Jahre Friseur Janku auf dem Steyrer Stadtplatz. In: Kammer-Nachrichten. 1988. Jahre Friseur Janku auf dem Steyrer Stadtplatz. Kammer-Nachrichten Jg. 42 (1988) F. 15 1 ) Details
Schweighofer, Josef [Nachruf]. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2011. Schweighofer, Josef [Nachruf]; in: Amtliche Linzer Zeitung 2011, F. 1, S. 2; 1969-73 oö. Landtagspräsident, † 2010 1 ) Details
Martin Langreder (Canonicus Regularis in Suben, 16. Jahrhundert). Magnificat super Un Pastor für 6-stimmigen Chor, Passau 1602. Vorwort: Konrad Ruhland. In: Musik aus Ostbayern. 1991. Martin Langreder (Canonicus Regularis in Suben, 16. Jahrhundert). Magnificat super Un Pastor für 6-stimmigen Chor, Passau 1602. Vorwort: Konrad Ruhland.- Altötting 1991. 19 S. (Musik aus Ostbayern 52) Augustiner-Chorherr des Stiftes Suben, stammt aus Hildesheim 1 ) Details
Festschrift. 150 Jahre Postamt Mauerkirchen, 1842-1992. Mauerkirchen, 20. und 21.11.1992. 1992. Festschrift. 150 Jahre Postamt Mauerkirchen, 1842-1992. Mauerkirchen, 20. und 21.11.1992. Verf.: Herbert Brandstetter.- Mauerkirchen 1992. 32 S. 1 ) Details
Im Gedenken - P. Bernhard Kunst. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Im Gedenken - P. Bernhard Kunst; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 5, S. 29; lange Pfarrer in Aichkirchen 1 ) Details
Städtebund trauert um ehemaligen Generalsekretär Erich Pramböck. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2009. Städtebund trauert um ehemaligen Generalsekretär Erich Pramböck; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2009, Nr. 4,S. 6; geb. 1941 Grieskirchen, 1988-2006 Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, gest. 2009 Wien; online verfügbar über http://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben.html 1 ) Details
Denkmalenthüllung in Leichlingen am 23. Oktober 1993. Aufgezeichnet von Rektor Winfried Reichwald und der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft gewidmet. 1993. Denkmalenthüllung in Leichlingen am 23. Oktober 1993. Aufgezeichnet von Rektor Winfried Reichwald und der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft gewidmet. - Leichlingen 1993. 1 Videokassette Denkmal für Adalbert Stifter 1 ) Details
Variantensuche für Linzer Ostumfahrung. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2013. Variantensuche für Linzer Ostumfahrung; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2013, F. 3, S. 3; dazu dann auch ebenda F. 14, S. 6: Linzer Ostumfahrung: die ersten Trassenvarianten vorgestellt 1 ) Details
Mobilcard Krenglbach. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013. Mobilcard Krenglbach; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 10, S. 273; betrifft VCÖ-Mobilitätspreis für KRAXI - Krenglbacher Anruf Sammeltaxi des Vereins "Mobilcard Krenglbach" 1 ) Details
60 Jahre Altkatholische Kirche Ried. Kirchliche Oberbehörde der Alt-Katholischen Kirche Österreichs. 1953. Jahre Altkatholische Kirche Ried. Kirchliche Oberbehörde der Alt-Katholischen Kirche Österreichs. - Wien 1953. 25 S. 1 ) Details
Vereinsbericht. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1966. Vereinsbericht. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 1 H (1966). S. 9-12 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1966_111_0009-0012.pdf jbmusver_1966_111_0009-0012.pdf
Helmut Hödlmoser. 2005. Helmut Hödlmoser. Biogr. Beitrag: Reinhard Mattes. - Wien 2005, (51 S.); Werkkatalog Malerei, Zeichnung und Plastik, erschienen anlässlich der Jubiläumsausstellung Hödlmoser 2005 im 44er Haus, Leonding, mit Überblick über bisherige Arbeiten im öffentlichen Raum, v.a. Leonding; geb. 1945 Linz, Atelier: Bergham, Gem. Leonding 1 ) Details
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987. Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl) 1 ) Details
Anna Mitgutsch. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2004. Anna Mitgutsch. Red.: Heide Stockinger u.a. (Die Rampe. Hefte für Literatur - Porträt).- Linz 2004, 102 S.; darin Helmut Frielinghaus: Zwischen Welten und Sprachen, 4ff.; Judith Estermann - Erna Pliem: Text-Bildmontage Anna Mitgutsch. Leuchtend erzählen. Fragmente, 8ff.; Sidney Rosenfeld: Anna Mitgutsch: Schreiben als Protest und Affirmation, 33ff.; Wolfgang Hackl: Erzählendes Erinnern. Bemerkungen zu einem poetologischen Aspekt in Anna Mitgutschs Romanen, 39ff.; Gunnhild Schneider: Die Schwelle ist mein Ort. Fremde als Schwellenpersonen in den Romanen von Anna Mitgutsch, 45ff.; Kristin Teuchtmann: "Topografische Poetologie" in Anna Mitgutschs Oeuvre, 53ff.; Kate Evans: Abschied von Jerusalem: "Ein Sich-Einlassen auf die Komplexität der Wirklichkeit", 61ff.; Konstanze Fliedl: Drei Leküren von Anna Mitgutschs "Familienfest", 69ff.; Christa Gürtler: Abschied von einem fremden Haus, 73ff.; Alfred Pittertschatscher: Über Versuche, Autor(inn)en die Lust am Schreiben auszutreiben. Eine Polemik über parasitäre Auswüchse der Literaturrezension, 77ff.; Hans Ulrich Probst: "Sprache ist Heimat, das einzige, woran ich mich halten kann", 83ff.; Günther A. Höfler: "Ideologie interessiert mich nicht..."Aus einem Gespräch mir Anna Mitgutsch, 89ff.; über den Band: Rampe-Porträt Anna Mitgutsch. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 58 (2004), F. 8, S. 6-7 1 ) Details
WK-Präsident Dr. Rudolf Trauner seit 8. Februar im Kreise der 50er. In: Kammer-Nachrichten. 2004. WK-Präsident Dr. Rudolf Trauner seit 8. Februar im Kreise der 50er; in: Kammer-Nachrichten 2004, F. 7/8, S. 13 Geb. 1954 Linz. Dazu auch etwa ebd., F. 9, S. 10-11 1 ) Details
KG Langenstein, OG Langenstein, VB Perg, Leitung: Martin Krenn. In: Fundberichte aus Österreich. 2004. KG Langenstein, OG Langenstein, VB Perg, Leitung: Martin Krenn; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 44-45 (Grabung KZ Gusen). 1 ) Details
Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. -29. 6. 2001. 2001. Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. - 29. 6. 2001. Kurator: Peter Assmann.- Linz 2001. 20 Bl. Angelika Haslinger, Textilkünstlerin (* 1973 Wels), Regina Maria Jüngling, Malerin (* 1965 Freistadt), Kurt Lackner, Medienkünstler (* 1970 Linz), Birgit Schwendtner, Textilkünstlerin (* 1973 Linz), Gertraude Stöger, Keramikerin (* 1949 Lichtenau) 1 ) Details
Goldhaubengruppen Bezirk Vöcklabruck [Historisches zu Schloss Puchheim und Wallfahrtskirche Maria Puchheim in Attnang-Puchheim]. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014. Goldhaubengruppen Bezirk Vöcklabruck [Historisches zu Schloss Puchheim und Wallfahrtskirche Maria Puchheim in Attnang-Puchheim]; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 3, S. 26 1 ) Details
Immer da, um da zu sein, wenn man da sein sollte. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Immer da, um da zu sein, wenn man da sein sollte; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 3, S. 14; über ehrenamtliche Jugendarbeit des Linzers Ernst Forstner (anlässlich Solidaritätspreis-Verleihung 2013) 1 ) Details
Mauthausen Gedenkfeiern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Mauthausen Gedenkfeiern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 27; zu Aktionen in mehreren oö. Gemeinden (auch bezüglich Nebenlager) 1 ) Details
Oberösterreich und die Wasserstraßenfrage. In: Linzer Tages-Post. 1901. Oberösterreich und die Wasserstraßenfrage. Linzer Tages-Post 1901 Nr 51. 1 ) Details
OÖ Gemeinden - nach der Krise auf Zukunftskurs. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. OÖ Gemeinden - nach der Krise auf Zukunftskurs; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 1, S. 12 1 ) Details
Gemeinden - positiver Trend bei Finanzen setzt sich fort. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Gemeinden - positiver Trend bei Finanzen setzt sich fort; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 222-223; mit Zahlen für Abgangsgemeinden in OÖ 2009-2014 1 ) Details
Binder. Chefredakteur Mons. Heinrich Binder. In: Linzer Volksblatt. 1925. Binder. Chefredakteur Mons. Heinrich Binder. Linzer Volksblatt 1925 Nr 258-260. 1 ) Details
Hofrat Dr. Johann Sochor. In: Tagblatt (Linz). 1930. Hofrat Dr. Johann Sochor. Tagblatt (Linz) 1930 Nr 140. 1 ) Details
K. k. militär-geographisches Institut, Generalkarte von Central-Europa, 1:300.000. 1881. K. k. militär-geographisches Institut, Generalkarte von Central-Europa, 1:300.000, in 207 Blättern, 40 x 47 Centimeter, 1881, vollendet, heliographische Vergr. des Scheda'schen Terrains in Strichmanier, viele Communicationen. Klarheit und Deutlichkeit öfter mangelhaft, beruht auf alten Aufnahmen, Österreich in 72 Blättern wird auch mit separatem Titel ausgegeben, die einzelnen Blätter nach Zonen 1, 2, 3 etc. und Kolonnen I, II etc. oder A, B, C. 1 ) Details
Fundationes bey dem Wierdigen Gottshause vnd Closters Garsten und dessen incorporierten Filialkirchen. Fundationes bey dem Wierdigen Gottshause vnd Closters Garsten und dessen incorporierten Filialkirchen. Ende des XVI. Jahrh., Fol., 51 Bl., geh. 1 ) Details
Gruft Friedrichs IV. in der Linzer Stadtpfarrkirche. In: Ridlers Österreichisches Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung, Staatenkunde, Kunst und Literatur. 1831. Gruft Friedrichs IV. in der Linzer Stadtpfarrkirche, Ridlers Österreichisches Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung, Staatenkunde, Kunst und Literatur, 1831, Nr. 132. 1 ) Details
Stubenberg Georg v., 1613 Burggraf von Steyr, geb. Kapfenberg 1560, gest. Regensburg 1630; wanderte 1629 aus. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Stubenberg Georg v., 1613 Burggraf von Steyr, geb. Kapfenberg 1560, gest. Regensburg 1630; wanderte 1629 aus. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XL., S. 129 1 ) Details
Linzer Wochenbulletin für Theater, Kunst und geselliges Leben. 1849. Linzer Wochenbulletin für Theater, Kunst und geselliges Leben. Linz, wöchentl. 1mal, Schmid. 1849 bis 1866. Ab 1867 "Linzer Theaterzeitung", vergl. diese 1 ) Details
Jahresbericht des Linzer Eislaufvereins über das 1. Vereinsjahr. 1870. Jahresbericht des Linzer Eislaufvereins über das 1. Vereinsjahr 1870. Erlosch 1879 1 ) Details
Rechtsalterthümer aus österreichischen Pantaidingen. In: Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Rechtsalterthümer aus österreichischen Pantaidingen. Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. XLI., S. 166 bis 222. 1 ) Details
Ranarigl, 1570. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1858. Ranarigl, 1570, im Arch. d. k. k. Fin.-Minist. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Bd. VIII, 1858. S. 249. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Österreicher im Ausland: Dr. Egon Ranshofen-Wertheimer. In: Neue Warte am Inn. 1953. sterreicher im Ausland: Dr. Egon Ranshofen-Wertheimer. Neue Warte am Inn 1953 Nr. 38. Geboren in Ranshofen 1 ) Details
Wiederaufnahme des Flachsbaues in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1950. Wiederaufnahme des Flachsbaues in Oberösterreich. Oberösterreichische Nachrichten 1950 Nr. 65 1 ) Details
Tüchtige Arbeit im ASB Linz (Arbeitersängerbund). In: Der österreichische Arbeitersänger. 1953. Tüchtige Arbeit im ASB Linz (Arbeitersängerbund). Der österreichische Arbeitersänger Jg. 51 (Wien 1953) S. 39-40 1 ) Details
Die Glocken auf dem Thurme der Spitalskirche. Die Glocken auf dem Thurme der Spitalskirche. Kl.-Octav, 1 Bl. 1 ) Details
Nationalrat Edmund Aigner - Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz.. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1962. Nationalrat Edmund Aigner - Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1962 S. 166. 1 ) Details
Dr. Alfred Gasperschitz. In: Linzer Volksblatt. 1964. Dr. Alfred Gasperschitz. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 203. 1 ) Details
Ehrentag für Ök.-Rat (Ignaz) Penzinger. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1959. Ehrentag für Ök.-Rat (Ignaz) Penzinger. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1959 Nr. 39. 1919-1938 Bürgermeister von St. Florian a. I. Ehrenbürger. 90. Geburtstag. 1 ) Details
10 Jahre VÖEST. In: Werkzeitung d. Vereinigten österreichischen Eisen- und Stahlwerke Linz. Sondernummer. 1955. 10 Jahre VÖEST. Linz 1955. 34 S. (Werkzeitung d. Vereinigten österreichischen Eisen- und Stahlwerke Linz. Sondernummer.) - Tagblatt 1955 Nr. 240. 1 ) Details
Sonderthema: Positive Entwicklung der Besucherzahlen der Oberösterreichischen Landesmuseen in den letzten Jahren (1999 bis 2005). In: Kulturbericht Oberösterreich, Beilage Museumsjournal. 2006. Sonderthema: Positive Entwicklung der Besucherzahlen der Oberösterreichischen Landesmuseen in den letzten Jahren (1999 bis 2005); in: Museumsjournal 01/2006, Beilage zum Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 1, S. 4-5 1 ) Details
Die Bezirksbauernkammerobmänner Oberösterreichs seit 1945. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1968. Die Bezirksbauernkammerobmänner Oberösterreichs seit 1945. OÖ. Volkskalender. 1969 (Linz 1968). S. 115-118 1 ) Details
Direktor Hans Gielge - Oberschulrat. In: Salzkammergut-Zeitung. 1967. Direktor Hans Gielge - Oberschulrat. Salzkammergut-Zeitung Jg. 73 (1967), Nr. 45 1 ) Details
Aufschwung im Bezirk Schärding weiter fördern. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Aufschwung im Bezirk Schärding weiter fördern; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 10, S. 16 1 ) Details
Der Stiftsmeierhof St. Florian wird gerettet. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1969. Der Stiftsmeierhof St. Florian wird gerettet. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 23 (1969), F. 7. Betrifft Konstituierung eines Vereines zur Erhaltung 1 ) Details
100 Jahre Brandschaden-Selbsthilfeverein (Walchen und Umgebung). In: Welser Zeitung. 1966. Jahre Brandschaden-Selbsthilfeverein (Walchen und Umgebung). Welser Zeitung Jg. 70 (1966), Nr. 14 1 ) Details
Vor neunzig Jahren: Das Eisfest auf dem Traunsee [1880]. In: Salzkammergut-Zeitung. 1971. Vor neunzig Jahren: Das Eisfest auf dem Traunsee [1880]. Salzkammergut-Zeitung Jg. 77 (1971), Nr. 1 10jähriges Bestandsjubiläum des Gmundner Eislaufvereines 1 ) Details
Im Dienste der Gesundheit. Festschrift. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse für Arbeiter u. Angestellte. Eröffnung des neuen Ambulatoriums- u.Verwaltungsgebäudes, Linz. 25. Juni 1968. 1968. Im Dienste der Gesundheit. Festschrift. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse für Arbeiter u. Angestellte. Eröffnung des neuen Ambulatoriums- u.Verwaltungsgebäudes, Linz. 25. Juni 1968. - (Linz 1968) 12 Bl. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.