Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99806 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Oberösterreichische Chronik. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959. Oberösterreichische Chronik 1958. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 309-322. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_3_309-322.pdf hbl1959_3_309-322.pdf

Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2004. Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Herbert Karrer, Martin Hochleitner, Brigitta Burger-Utzer, Anna Rottensteiner, Alice Ertlbauer-Camerer, Georg Wick, Helmut Beran, Birgit Kern.- Linz ca. 2004, 63 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 1, S. 2-10). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Fridolin Dallinger (geb. Eferding, Landeskulturpreise Architektur für Romana Ring (geb. Wien, ab 1993 Linz), Bildende Kunst für Gerhard Knogler (geb. 1943 Ort im Innkreis), Film für Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Literatur für Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Musik für Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen), Naturwissenschaften für Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Friedrich Roithmayr (geb. 1946 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Kulturzentrum Hof bzw. (kleiner Preis) für „Treffpunkt Georgia“ (St. Georgen bei Obernberg am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Gernot Hertl (geb. 1971 Steyr), Gösta Nowak (geb. 1968 Linz), Christian Schremmer (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Paul Kranzler (geb. 1979 Linz), Ulrich Leitner (geb. 1976 Linz); Film: Patricia Marchart (geb. 1971 Linz); Literatur: Reinhard Ebner (geb. 1973 Steyr), Stephanselm Tancred Hadwiger (geb. 1972 Göttingen, jetzt Linz), Andrea Winkler (geb. 1972 Freistadt); Musik: Tanja Feichtmair (geb. 1972 Wels); Wissenschaft: Ulrich Bodenhofer (geb. 1972 Braunau am Inn), Peter Filzmoser (geb. 1968), Henriette-Christine Duursma-Kepplinger (geb. 1972 Linz), Florian Kral (geb. 1975 Linz), Gerhard J. Schütz (geb. 1969 Linz), Monika Sommer (geb. 1974 Linz) 1 ) Details

Bruckner-Tagung Wien 1999. 11.-13. November 1999, Bericht. 2000. Bruckner-Tagung Wien 1999. 11.-13. November 1999, Bericht. Hrsg.: Elisabeth Maier, Andrea Harrandt, Erich Wolfgang Partsch (Bruckner Vorträge).- Wien 2000, 140 S. (im Inhaltsverzeichnis z.T. andere Aufsatztitel als bei den Beiträgen selbst); darin Paul Hawkshaw: Die Psalmkompositionen Anton Bruckners, 7-19; Erwin Horn: Anton Bruckners Orgelwerke, 21-34; Angela Pachovsky: Bruckners weltliche Chorwerke. Zum Inhalt von Band XXIII/2 der Bruckner-Gesamtausgabe, 35-46; Thomas Röder: Die Erste Symphonie als „Linzer“ Werk: eine vorläufige Bilanz, 47-57; Friedmund Hueber: Anton Bruckner und das Bruckner-Denkmal in der Alten Universität Wien, 59-66; Friedhelm Krummacher: Harmonik in thematischer Funktion – Zum Kopfsatz aus Bruckners Dritter Symphonie, 67-82; Leopold Brauneiss: Spuren Brucknerscher Symphonik im Schaffen von Jean Sibelius, 83-98; Siegfried Schmalzriedt: Anton Bruckner aus der Sicht August Halms und Max Regers. Anmerkungen zu einem komplizierten Beziehungsgeflecht, 99-106; Roundtable: Das Bruckner-Bild der Gegenwart, 107-127; Elisabeth Maier: Zur Eröffnung der Wander-Ausstellung „Anton Bruckner. Lebenswelt – Lebenswerk“, 129-130; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details

Generaldirektor KommR Mag. Max I. Machanek (Nachruf). In: Kammer-Nachrichten. 2004. Generaldirektor KommR Mag. Max I. Machanek (Nachruf); in: Kammer-Nachrichten 2004, F. 16, S. 13 Geb. 1948 Linz, Kirchdorfer Zementindustrieller 1 ) Details

Ansprache von Jan-Ruth Mills, Tucson/Arizona, bei der Gedenkfeier 2005. In: St. Georgener Heimatblätter. 2005. Ansprache von Jan-Ruth Mills, Tucson/Arizona, bei der Gedenkfeier 2005; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 51, August 2005, S. 15 KZ Gedenkfeier Gusen, Gem. Langenstein 1 ) Details

Geschichte von I.C.U. - Die Linzer Ärzteband. In: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ. 2001. Geschichte von I.C.U. - Die Linzer Ärzteband; in: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ 2001, Nr. 130, S. 70-71. Bandgeschichtlicher Rückblick auch ebd. 2004, Nr. 166, S. 34 (Jubiläumsnacht der Linzer Ärzteband, gegründet 1993) 1 ) Details

Neuzugänge. Wertvolle Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oö. Landesmuseums in den Jahren 2014/2015. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. Neuzugänge. Wertvolle Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oö. Landesmuseums in den Jahren 2014/2015; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 1, S. 22-23 1 ) Details

Denkmalpreise 2015. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Denkmalpreise 2015; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 9, S. 19 1 ) Details

50 Jahre GWG der Stadt Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2002. Jahre GWG der Stadt Steyr; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 2002, Nr. 11, S. 4 Betrifft Gemeinnützigen Wohnbau 1 ) Details

Silvesterorden für Erna Putz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Silvesterorden für Erna Putz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 1, S. 22; päpstlicher Orden für die Initiatorin der Franz Jägerstätter-Forschung 1 ) Details

Hittmair. Dr. Rudolf Hittmair, Bischof von Linz. In: Linzer Volksblatt. 1915. Hittmair. Dr. Rudolf Hittmair, Bischof von Linz. Linzer Volksblatt 1915 Nr 61 ff. 1925 Nr 52. 1 ) Details

Gedenkveranstaltungen - St. Marien. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gedenkveranstaltungen - St. Marien; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 17, S. 23; Bericht über Todesmarsch von KZ-Häftlingen in St. Marien, mit Bericht aus der damaligen Pfarrchronik; ebenda auch kurzer Bericht zu entsprechender Gedenkveranstaltungen in Kirchdorf an der Krems und Klaus an der Pyhrnbahn (dort mit Gedenksteinenthüllung für Baronin Mary Holzhausen) 1 ) Details

"Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015. "Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein 1 ) Details

Steigender Trend zur Selbständigkeit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Steigender Trend zur Selbständigkeit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 209; Mitgliedszahlen für Wirtschaftskammer OÖ 2014-2015 1 ) Details

Ortsbildmesse zeigt Ideen zur Belebung der Ortskerne. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Ortsbildmesse zeigt Ideen zur Belebung der Ortskerne; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Eventbericht Gmunden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details

Wegscheid. Das Kriegsgefangenenlager Wegscheid. In: Pfarrblatt von Kleinmünchen. 1921. Wegscheid. Das Kriegsgefangenenlager Wegscheid. Pfarrblatt von Kleinmünchen. Jg 3 (Linz 1921) Nr 7. 1 ) Details

Muttergottesspiele 1933 in St. Radegund. In: Heimatland. 1933. Muttergottesspiele 1933 in St. Radegund. Heimatland 1933 Nr 22. 1 ) Details

Bericht über die Ausgrabungen römischer Alterthümer in Schlögen. Bericht über die Ausgrabungen römischer Alterthümer in Schlögen, Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, IV., S. 259 bis 260. 1 ) Details

Instructio pastoralis ad usum missionariorum in Austria superiore expositorum. (§ 4 Signa dignostica occultorum Lutheranorum). 1752. Instructio pastoralis ad usum missionariorum in Austria superiore expositorum. (§ 4 Signa dignostica occultorum Lutheranorum). 1752 Passavii, Typis Fried. Gabr. Mangold, Quart, 53 Seiten. 1 ) Details

Ma. Matricula derjenigen sowohl noch dato lebendten als abgestorbenen Geschlechter des löbl. Herren- und Ritterstandts, so noch vor anno 1596 in diesem Ertzherzogthomb Oesterreich ob der Enns vor Landleuth gehalten worden. (Aus dem ersten Viertel des 18. Jahrh.) Mscr. im Stift St. Florian, XI., 517. (Vgl. vor P.) 1 ) Details

Oberhauser Bened., Benedictiner von Lambach, Theolog. Kirchenschriftsteller, geb. zu Weizenkirchen 1719, gest. 1786 Lambach. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich biogr. Lex.. Oberhauser Bened., Benedictiner von Lambach, Theolog. Kirchenschriftsteller, geb. zu Weizenkirchen 1719, gest. 1786 Lambach, Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich biogr. Lex. XX. Bd., S. 452 und 453. Allgemeine Deutsche Biographie XXIV., S. 92 1 ) Details

Straub Anton, Propst von Reichersberg, geb. zu Kolbingen in Würtemberg 1780, gest. 1860. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Straub Anton, Propst von Reichersberg, geb. zu Kolbingen in Würtemberg 1780, gest. 1860. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 312. Nekrolog "Linzer Zeitung" 1860, Nr. 252 1 ) Details

Linzer Morgen-Zeitung. 1885. Linzer Morgen-Zeitung, Redacteur A. Pollack. Linz, täglich, A. Eurich, 1. bis 30. März 1885. Fortsetzung: "Morgen-Zeitung" 1 ) Details

Deutscher Volkskalender für das Jahr 1890. 1889. Deutscher Volkskalender für das Jahr 1890. Wien und Linz, Reisser und Wimmer, 1889. Gr.-Octav, 168 S., Aufl. 1000. 1 ) Details

Lehensordnung in Oesterreich ob und unter der Enns. 1620. Lehensordnung in Oesterreich ob und unter der Enns. 1620. Mscr. Mus., Nr. 107. 1 ) Details

Die wichtigsten Neuerwerbungen der Studienbibliothek 1949/50. 1951. Die wichtigsten Neuerwerbungen der Studienbibliothek 1949/50. Linz 1951 1 ) Details

Urbar-Extract über die Herrschaft Peuerbach, Pruck a. d. A. und Spattenbrunn. 1696. Urbar-Extract über die Herrschaft Peuerbach, Pruck a. d. A. und Spattenbrunn. 1696. Archiv des Museums ib. B. 8, Nr. 11. 1 ) Details

Ein junger Innviertler Bildhauer (Hans Freilinger). In: Rieder Volkszeitung. 1949. Ein junger Innviertler Bildhauer (Hans Freilinger). Rieder Volkszeitung 1949 Nr. 5 1 ) Details

Jubilar Prälat Josef Zierer. In: Linzer Volksblatt. 1951. Jubilar Prälat Josef Zierer. Linzer Volksblatt 1951 Juli 28. 50jähriges Priesterjubiläum 1 ) Details

Die Stadtpfarrkirche in Eferding. In: Christliche Kunstblätter. 1887. Die Stadtpfarrkirche in Eferding. Christliche Kunstblätter, 1887, Nr. 9. 1 ) Details

Steyer, Sakramentshäuschen. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1870. Steyer, Sakramentshäuschen. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, 1870, S. CXLIII ff. und W. Alt.-Ver. XI., S. 295. 1 ) Details

Freiherr (Johannes) v. Gagern †. In: Mühlviertler Nachrichten. 1954. Freiherr (Johannes) v. Gagern ?. Mühlviertler Nachrichten 1954 Nr. 23. - Salzkammergut-Zeitung 1956 Nr. 25. Letzter Gesandter Österreichs am spanischen Hof. Dichter. Gest. 3. Juni 1954 in Linz. 1 ) Details

Franz Parzer. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1956. Franz Parzer. Oberösterreichische Nachrichten 1956 Nr. 203. Kommerzialrat und Präsident des Welser Volksfestausschusses. 1 ) Details

Neununddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der dreiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1881. Neununddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der dreiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 39 (1881), S. III-XLIV * ) Details

Landlermuseum in Neppendorf. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Landlermuseum in Neppendorf; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 6, S. 25: Eröffnung eines Museums über ausgewanderte OberösterreicherInnen im heutigen Rumänien 1 ) Details

Oberösterreichischer Amtskalender. Der Oberösterreicher 2006/2007. 2006. Oberösterreichischer Amtskalender. Der Oberösterreicher 2006/2007 (126. Jahrgang).- Linz 2006, XVIII, 682, 344, 159 S. 1 ) Details

Urfahr-Umgebung: Wirtschaftlich ein Bezirk mit Vorbildcharakter. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Urfahr-Umgebung: Wirtschaftlich ein Bezirk mit Vorbildcharakter; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 9, S. 18; zu jenem Bezirk dann etwa wieder in Nr. 10, S. 20: Bezirk Urfahr-Umgebung bundesweit an der Spitze der Arbeitsmarktstatistik 1 ) Details

Baurat (Herbert) Schaden ein Sechziger. In: Die Industrie. 1970. Baurat (Herbert) Schaden ein Sechziger. Die Industrie. Jg. 71 (Wien 1970), Nr. 26. - Kammer-Nachrichten Jg. 24 (1970), F. 27. - Die VOEST. Jg. 3 (Linz 1970), H. 2/3 Generaldirektor-Stellvertreter d. VOEST (1910 Klosterneuburg) 1 ) Details

Restaurierung des alten Sommerchores der Pfarrkirche Garsten. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1970. Restaurierung des alten Sommerchores der Pfarrkirche Garsten. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 24 (1970), F. 13 1 ) Details

90 Jahre Feuerwehr Vorchdorf. In: Welser Zeitung. 1966. Jahre Feuerwehr Vorchdorf. Welser Zeitung Jg. 70 (1966), Nr. 42 1 ) Details

Die Hochzeitskirche von Abtsdorf a. A.. In: Salzkammergut-Zeitung. 1967. Die Hochzeitskirche von Abtsdorf a. A. Salzkammergut-Zeitung Jg. 73 (1967), Nr. 21. Chronik d. 1142 erbauten Kirche 1 ) Details

75 Jahre Konsumgenossenschaft Linz. In: Mitteilungen der Arbeiterkammer für Oberösterreich. 1967. Jahre Konsumgenossenschaft Linz. Mitteilungen der Arbeiterkammer für Oberösterreich Jg. 21 (Linz 1967), Nr. 3 1 ) Details

Dichter und Gelehrter. Hermann Bahr u. Josef Redlich in ihren Briefen 1896-1934. In: Quellen zur Geschichte des 19. u. 20. Jh.. 1980. Dichter und Gelehrter. Hermann Bahr u. Josef Redlich in ihren Briefen 1896-1934. Hrsg. v. Fritz Fellner. - Salzburg 1980. XV, 591 S. (Quellen zur Geschichte des 19. u. 20. Jh. 2) 1 ) Details

Leitner, Kajetan Franz v.: Hrsg.: Günther Jontes. Vordernberg und Eisenerz im Jahr 1793. Vaterländische Reise von Grätz über Eisenerz nach Steyer. Montanistisches aus K. F. v. Leitners Vaterländische Reise.... In: Leobener grüne Hefte. 1977. Leitner, Kajetan Franz v.: Hrsg.: Günther Jontes. Vordernberg und Eisenerz im Jahr 1793. Vaterländische Reise von Grätz über Eisenerz nach Steyer. Montanistisches aus K. F. v. Leitners "Vaterländische Reise...". - Wien 1977. 47 S. (Leobener grüne Hefte 175) 1 ) Details

100 Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. 1979. Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. Hrsg.: F. F. St. Agatha. Red.: Reinhard Winterauer. - Bad Ischl 1979. 48 S. 1 ) Details

900 Jahre Pfarre Grieskirchen, 1075-1975. 1975. Jahre Pfarre Grieskirchen, 1075-1975. Zusammengestellt: Siegfried Rathner. - Grieskirchen 1975. 24 Bl. 1 ) Details

Gustav Klimt, 1862-1918 - Egon Schiele, 1890-1918 - James Ensor, 1860-1949 - Alfred Kubin, 1877-1959. Künstler d. Jahrhundertwende. 24.9.-3.12.1983, Galerie Knoedler, Zürich; Galerie Würthle Wien. 1983. Gustav Klimt, 1862-1918 - Egon Schiele, 1890-1918 - James Ensor, 1860-1949 - Alfred Kubin, 1877-1959. Künstler d. Jahrhundertwende. 24.9.-3.12.1983, Galerie Knoedler, Zürich; Galerie Würthle Wien. Katalogred.: Irene Kutter. - Zürich, Wien 1983. 298 S. 1 ) Details

Gustav Poll †. In: Salzkammergut-Zeitung. 1981. Gustav Poll ?. Salzkammergut-Zeitung Jg. 87 (1981) Nr. 43 Kunsthändler in Gmunden (* 1898 - ? 1981 Gmunden) 1 ) Details

30 Jahre Oberösterreichischer Kameradschaftsbund. Landes- u. Grenzlandtreffen, 18. u. 19.6.1977, Braunau a. I.. 1977. Jahre Oberösterreichischer Kameradschaftsbund. Landes- u. Grenzlandtreffen, 18. u. 19.6.1977, Braunau a. I. - Braunau 1977. 19 Bl. 1 ) Details

Oberösterreich - Avantgarde 1900-1990. Neue Galerie d. Stadt Linz: 20. 9. - 25. 11. 1990. Katalogzeitung mit den OÖ. Nachrichten. 1990. Oberösterreich - Avantgarde 1900-1990. Neue Galerie d. Stadt Linz: 20. 9. - 25. 11. 1990. Katalogzeitung mit den OÖ. Nachrichten. Red.: Peter Baum. Hrsg.: Neue Galerie d. Stadt Linz.- Linz 1990. 15 S. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022