Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99806 Treffer gefunden
Die österreichische Literatur seit 1945. Eine Annäherung in Bildern. 2000. Die österreichische Literatur seit 1945. Eine Annäherung in Bildern. Hrsg. im Auftrag des Österreichischen Literaturarchivs, der Österreichischen Nationalbibliothek und der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur von Volker Kaukoreit u. a. - Stuttgart 2000. 360 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Max Stockenhuber: Ein Bilderhauer sucht sich selbst. 1991. Max Stockenhuber: Ein Bilderhauer sucht sich selbst. Wernstein 1991 (u. a. mit einem Beitrag von Paul Stepanek) * ) Details
Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2006. Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans-Jürgen Schrader, Romana Ring, Martin Hochleitner, Markus Vorauer, Wendelin Schmidt-Dengler, Alice Ertlbauer-Camerer, Markus Müller, Beatrix Grubeck-Loebenstein, Günter Mitter, Rubia Salgado.- Linz ca. 2006, 76 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Alois Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Architektur für Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt), Bildende Kunst für Annerose Riedl (geb. 1949 Passau, wohnhaft Brunnenthal bei Schärding), Film für Götz Spielmann, Literatur für Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Musik für Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz), Medizin für Florian Kronenberg (geb. 1963 Pfarrkirchen im Mühlkreis), Naturwissenschaften für Gerhard J. Zlabinger (geb. 1955 Traun), Initiative Kulturarbeit (große bzw. kleine Preise) für Kunst & Kultur Raab und IFEK - Institut für erweiterte Kunst; Kunst im Interkulturellen Dialog für Medea - Initiative für Kunst und Medien; Talentförderungsprämien: Architektur: Architektenteam ANY:TIME (Viviana Hawryszkow de Grugl / geb. 1971 Buenos Aires, Michael Grugl / geb. 1971 Neuhofen an der Krems, Jürgen Haller / geb. 1973 Linz, Christoph Weidinger / geb. 1970 Linz), Gabriele Heidecker (geb. 1961 Linz), Veronika Müller (geb. 1972 Wien); Bildende Kunst: Sabine Aichhorn (geb. 1979 Linz), Béatrice Dreux (geb. 1972 Frankreich), Karina Nimmerfall (geb. 1971 Deutschland), Andrea Pesendorfer (geb. 1970 Gmunden), Film: Theresia Grösslinger (geb. 1981 Hallein), Isabel Theiler (geb. 1978 Deutschland), Albert Waaijenberg (geb. 1975 Kolumbien); Literatur: Clemens Prinz (geb. 1973 Freistadt); Musik: Marco Lemke (geb. 1977 Mondsee); Wissenschaft: Hannelore Brandt (geb. 1975 Linz), Thomas Buchner (geb. 1974 Linz), Iris C. Fischlmayr (geb. 1974 Steyr), Roland Karl Forster (geb. 1971 Wels), Konrad Krimpelstätter (geb. 1974 Schwarzach i.P.) 1 ) Details
Wir trauern: Heinrich Birner. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004. Wir trauern: Heinrich Birner; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F. 14, S. 21 1970-86 Direktor der HBLA Elmberg, davor Direktor in den Fachschulen Ritzlhof (Gem. Ansfelden) und Schlägl 1 ) Details
Dokumente des Internationalen Mauthausen Komitees Mai 1945 (soweit sie Gusen betreffen). In: St. Georgener Heimatblätter. 2003. Dokumente des Internationalen Mauthausen Komitees Mai 1945 (soweit sie Gusen betreffen); in: St. Georgener Heimatblätter, F. 46, Sept. 2003, S. 13-15 1 ) Details
Sensationeller Fund. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 2003. Sensationeller Fund; in: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 2003, Nr. 17, S. 498-499. Betrifft Kinderskelett 4./5. Jh. Keplerwiese Schlossberg bzw. Römerberg 1 ) Details
Was macht eine … Restauratorin? Unsere Restauratorin für archäologische Bodenfunde, Heike Rührig. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. Was macht eine … Restauratorin? Unsere Restauratorin für archäologische Bodenfunde, Heike Rührig; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 7 1 ) Details
80 Jahre Krippenausstellung in der Pfarre St. Michael. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2003. Jahre Krippenausstellung in der Pfarre St. Michael; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 2003, Nr.11, S. 12 1 ) Details
Jubiläum: 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 2003. Jubiläum: 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr; in: Amtsblatt der Stadt Wels 2003, Nr. 5, S. 10-11 1 ) Details
Im Gedenken. GR Karl Johann Josef Wanka. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Im Gedenken. GR Karl Johann Josef Wanka; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 36, S. 23; geb. 1933 in Linz, u.a. Pfarradministrator in Freinberg bei Schärding 1 ) Details
Plus City Pasching: Unger Steel Group realisiert Stahlkonstruktion. In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015. Plus City Pasching: Unger Steel Group realisiert Stahlkonstruktion; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 321, Jg. 39, H. 4/2015, S. 98; Erweiterung des Paschinger Einkaufszentrums 1 ) Details
Kremsmünster. Das k. k. Gymnasium der Benediktiner zu Kremsmünster. In: Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts. 1909. Kremsmünster. Das k. k. Gymnasium der Benediktiner zu Kremsmünster. Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts 1909 Nr 27. 1 ) Details
Oskar Gerzer. In: Tagblatt (Linz). 1929. Oskar Gerzer. Tagblatt (Linz) 1929 Nr 275. 1 ) Details
Maria Bründl. In: Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post. 1934. Maria Bründl. Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post 1934 Nr 42. 1 ) Details
Hausruckviertel (ohne Titel). Hausruckviertel (ohne Titel). Mit alleg. Zeichnung, die Schrift nicht eingesetzt, mit Blei in der Ecke: Anton Schneider, Ingenieur, und mit rother Tinte: geschrieben vom Johann Anton Loeffler Kovns(?), Calculanten. 13 Bl. Rg. d. St. Ortsbezeichtmng und Gewässer. 1 ) Details
Goisern und seine Schwefelquelle. In: Linzer Tages-Post. 1884. Goisern und seine Schwefelquelle. Linzer „Tages-Post“ 1884, Nr. 107. 1 ) Details
2 Schreiben aus den Jahren 1508 und 1573. Schreiben aus den Jahren 1508 und 1573, Papier-Fol., Mscr. im Museum. 1 ) Details
Abbildung der ersten hundertjährigen Jubelfeier der im Jahre 1723 wegen allgemeiner Drangsale erbauten Dreifaltigkeitssäule in der Hauptstadt Linz. In: Linzer Zeitung. 1890. Abbildung der ersten hundertjährigen Jubelfeier der im Jahre 1723 wegen allgemeiner Drangsale erbauten Dreifaltigkeitssäule in der Hauptstadt Linz. So geschehen den 8. Juni 1823. Am Jubelfesttage und an Ort und Stelle aufgenommen und zum Andenken meiner guten Vaterstadt von Josef Lomn, k. k. Lehrer der Zeichenkunst entworfen worden. "Linzer Zeitung" 1890. Nr. 166. 1 ) Details
Sarmingstein. In: Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Sarmingstein. Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, III., 37, 38, XIII., 7, 9, 11, 28, 41, 284, 391. 1 ) Details
Foltz Karl, Agronom (Vater), geb. Wien, 16. Februar 1823, gest. Linz, 18. April 1886. Nekrol. In: Landwirthschafts-Zeitung. 1886. Foltz Karl, Agronom (Vater), geb. Wien, 16. Februar 1823, gest. Linz, 18. April 1886. Nekrol. Landwirthschafts-Zeitung 1886, Nr. 9. 1 ) Details
Streinz Wenzel Matern., Arzt, Botaniker, geb. Wittingau 1792, gest. 1871. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Streinz Wenzel Matern., Arzt, Botaniker, geb. Wittingau 1792, gest. 1871. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XL., S. 20; Mezler v. Andelberg: Zur Feier der am 1. Februar 1867 eingetretenen fünfzigjährigen Doctorspromotion des Herrn W. Matern. Streinz. Graz, 1867. Octav 1 ) Details
Linzer Tages-Post. Linzer „Tages-Post“, vergl. "Tages-Post" 1 ) Details
Deutscher Volkskalender für das Jahr 1891. Deutscher Volkskalender für das Jahr 1891, Stu. 1 ) Details
Verschiedene Mandate und Erlässe, sowohl landesfürstliche als ständische. Verschiedene Mandate und Erlässe, sowohl landesfürstliche als ständische. 139 Nummern in Druck. Archiv des Museums, B. 7. M. D. 1 ) Details
Urbarium von Peuerbach. Urbarium von Peuerbach, angelegt 1598; reicht bis 1608. Im Arch. zu Aistersbeim. Strnadt, Peuerbach. S. 4, 5. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Kommerzialrat Egon Fritsch †. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1953. Kommerzialrat Egon Fritsch ?. Oberösterreichische Nachrichten. 1953 Nr. 47. - Welser Zeitung 1953 Nr. 10 1 ) Details
Geschichte des christlichen Kunstvereins der Diözese Linz. In: Christliche Kunstblätter. 1860. Geschichte des christlichen Kunstvereins der Diözese Linz. Christliche Kunstblätter 1860. Nr. 1, S. 3. Nebst den Inhaltsberichten über die Vereinsthätigkeit. 1 ) Details
Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. Vorbereitet von Oskar Mitis. Bearbeitet von Heinrich Fichtenau und Erich Zöllner, Bd. 1: Die Siegelurkunden der Babenberger bis 1215. 1950. Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. Vorbereitet von Oskar Mitis. Bearbeitet von Heinrich Fichtenau und Erich Zöllner, Bd. 1: Die Siegelurkunden der Babenberger bis 1215. Wien 1950. XVI und 362 S. 1 ) Details
Grabmal des Wilboldt von Pirhing; zu Sigharting und Camerweng; Pfarrkirche zu Eferding.. 1887. Grabmal des Wilboldt von Pirhing; zu Sigharting und Camerweng; Pfarrkirche zu Eferding. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, 1887, Heft 2, S. 101. 1 ) Details
Die Eisenbahn von Haag über Steyr nach Cervignano. In: Linzer Zeitung. 1865. Die Eisenbahn von Haag über Steyr nach Cervignano. "Linzer Zeitung" 1865, Nr. 183, 190, 193, 201. 1 ) Details
75 Jahre Alpenvereins-Sektion Steyr. 1949. Jahre Alpenvereins-Sektion Steyr. Steyr 1949. 48 S. 1 ) Details
Regierungsrat August Gaigg, Bezirksschulinspektor i. R. †. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1963. Regierungsrat August Gaigg, Bezirksschulinspektor i. R. ?. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 64 (Linz 1963) Nr. 10/11, S. 13-14. 1 ) Details
Prof. Dr. Benedikt Höbart vom Stifte Wilhering †. In: Mühlviertler Nachrichten. 1954. Prof. Dr. Benedikt Höbart vom Stifte Wilhering ?. Mühlviertler Nachrichten 1954 Nr. 44. - Festschrift "60 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering". 45. Jahresbericht 1954/55 (Wilhering 1955) S. 34-35. 1 ) Details
Direktor Franz Paulmayr †. In: Steyrer Zeitung. 1962. Direktor Franz Paulmayr ?. Steyrer Zeitung 1962 Nr. 50. - 60. Geburtstag: Linzer Volksblatt 1954 Nr. 26. Filialdirektor d. Bank f. OÖ. u. Salzburg in Steyr. Vizebürgermeister und Ehrenbürger von Steyr. 1 ) Details
Einundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der fünfunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1883. Einundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der fünfunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 41 (1883), S. III-L * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1883_041_iii-l.pdf jbmusver_1883_041_iii-l.pdf
Straßen und Brücken des Landes Oberösterreich. In: Sonderheft d. Zeitschrift Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1957. Straßen und Brücken des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Oberösterreichische Landesregierung. Sonderheft d. Zeitschrift Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 7 (1957) H. 2/3. 175 S. 1 ) Details
Linz und seine neue Hochschule. 1964. Linz und seine neue Hochschule. Österreichische Hochschulzeitung Jg. 16 (Wien 1964) Nr. 20. 1 ) Details
Frühes Linz. Ausgrabungen im VOEST-Gelände. Ausstellung. 24. August bis 24. September 1967 (Red.: Wulf Podzeit). In: Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums in d. Neuen Galerie der Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 1967. Frühes Linz. Ausgrabungen im VOEST-Gelände. Ausstellung. 24. August bis 24. September 1967 (Red.: Wulf Podzeit). - (Linz [1967]) 124 S., 13 Taf. Abb. (Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums in d. Neuen Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 3) 1 ) Details
Humer übernimmt Fabriksareal Dreefs. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Humer übernimmt Fabriksareal Dreefs; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 1/2, S. 29; an Stelle eines 2005 stillgelegten Peuerbacher Betrieb 1 ) Details
Ausgestorbenes Waizenkirchen. In: Rieder Volkszeitung. 1975. Ausgestorbenes Waizenkirchen. Rieder Volkszeitung Jg. 85 (1975), Nr. 20. Betrifft das frühere Berufs- u. Gewerbeleben 1 ) Details
In memoriam Prof. Mag. Dr. Walter Kunze, gestorben am 1.8.2008 im 90. Lebensjahr, langjähriger Obmann des Mondseer Musealvereines Heimatbund Mondseeland. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2008. In memoriam Prof. Mag. Dr. Walter Kunze, gestorben am 1.8.2008 im 90. Lebensjahr, langjähriger Obmann des Mondseer Musealvereines Heimatbund Mondseeland; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland 2008, H. 2, S. 2-3; dazu ebd. Walter Kunze: Was unter der Obmannschaft Dr. Kunzes geschah, eine Zusammenfassung, S. 3-5 (Text von 1999) 1 ) Details
Restaurierungen [in der Diözese Linz]. In: Informationen des Diözesan-Kunstvereines Linz. 1971. Restaurierungen [in der Diözese Linz]. Informationen des Diözesan-Kunstvereines Linz. 1971, 3, 4. - 1972, 1/2, 2/3 Betrifft die Kirchenbauten 1 ) Details
Walding: 75 Jahre Feuerwehr. In: Mühlviertler Nachrichten. 1972. Walding: 75 Jahre Feuerwehr. Mühlviertler Nachrichten Jg. 83 (1972), Nr. 25. Gegründet 1897 v. Petrus Atzlesberger, späterer Dechant des Stiftes St. Florian 1 ) Details
Die Geschichte der Post in Ach. In: Neue Warte am Inn. 1966. Die Geschichte der Post in Ach. Neue Warte am Inn. Jg. 86 (1966), Nr. 47 1 ) Details
125 Jahre Tabakfabrik Linz. In: Kammer-Nachrichten. 1975. 125 Jahre Tabakfabrik Linz. Kammer-Nachrichten Jg. 29 (1975), F. 40 1 ) Details
NÖ. Landesausstellung. Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser u. Landesfürst. Stift Melk, 29.3.-2.11.1980. In: Kataloge des niederösterreichischen Landesmuseums. 1980. NÖ. Landesausstellung. Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser u. Landesfürst. Stift Melk, 29.3.-2.11.1980. Hrsg.: Amt d. nö. Landesregierung, Kulturabteilung. Schriftl.: Karl Gutkas, Gottfried Stangler, Elisabeth Schmuttermeier, Sylvia Wurm. - Wien 1980. XXXII, 718 S., 16 Bl. Abb. (Katalog des NÖ. Landesmuseums N. F. 95) Darin zahlreiche oö. Belange 1 ) Details
Denkmalpflege 1976-1978. Berichte der Landeskonservatoren. 1978. Denkmalpflege 1976-1978. Berichte der Landeskonservatoren. Österr. Zeitschrift f. Kunst- u. Denkmalpflege Jg. 32 (Wien 1978) H. 3/4, S. 119-174 OÖ.: S. 138-144 1 ) Details
Feuerwehr Schenkenfelden ist 100 Jahre alt. In: Mühlviertler Nachrichten. 1977. Feuerwehr Schenkenfelden ist 100 Jahre alt. Mühlviertler Nachrichten Jg. 88 (1977) Nr. 24 Chronik d. Feuerwehr u. d. Brände 1 ) Details
Eugippius: Vita Sancti Severini. [Lateinisch u. deutsch.] Faks.-Ausg. des Textes in Codex 1064 d. Österr. Nationalbibliothek fol. 61r-80r mit Transkription u. Übersetzung. 1982. Eugippius: Vita Sancti Severini. [Lateinisch u. deutsch.] Faks.-Ausg. des Textes in Codex 1064 d. Österr. Nationalbibliothek fol. 61r-80r mit Transkription u. Übersetzung. 1: Faks.-Ausg.; 2: Kommentar. Einleitung v. Franz Unterkircher. - Graz 1982. Bl. 61-80; 103 S. 1 ) Details
Donau-Schiffahrt. Sonderveröffentlichung des Arbeitskreises Schiffahrts-Museum Regensburg e. V.. 1983. Donau-Schiffahrt. Sonderveröffentlichung des Arbeitskreises Schiffahrts-Museum Regensburg e. V. Hrsg. anläßlich d. Eröffnung des Schiffahrts-Museum Regensburg am 10.5.1983. Red.: Gerhard Hutschenreuther. - Regensburg 1983. 96 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.