Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Das Priesterhaus zu Enns. In: Der Ennser Turm. 1957. Das Priesterhaus zu Enns. Der Ennser Turm Jg. 3 (Enns 1957) Folge 8. Betrifft das von Alexander Franz v. Engl gegründete, in den Jahren 1762-1783 bestehende Priesterseminar zu Enns. 1 ) Details

Ankauf wertvoller Archivalien. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972. Ankauf wertvoller Archivalien. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 22 Betrifft Urkunden oö. Provenienz u. das Restarchiv d. Herrschaft Kammer (Attersee) d. Grafen Khevenhüller 1 ) Details

Linz von der Martinskirche zum Brucknerhaus (E: Mittelalter. - Z: Jugendstil-Brunnen. Stadtmuseum Linz). In: Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico. 1974. Linz von der Martinskirche zum Brucknerhaus (E: Mittelalter. - Z: Jugendstil-Brunnen. Stadtmuseum Linz). - (Linz 1974) 96 S. [maschinschr.vervielf.] (Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico. 12a) 1 ) Details

Gestorben [Nachruf Ruth Musall]. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Gestorben [Nachruf Ruth Musall]; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 1, S. 7; * 1923 Tilsit, nach 1945 oö. KAJ-Diözesanführerin (und Landesverlags-Mitarbeiterin), gest. Leonding 2005 1 ) Details

Schönleitner Bau blickt zum Firmenjubiläum auf 50 erfolgreiche Jahre zurück. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Schönleitner Bau blickt zum Firmenjubiläum auf 50 erfolgreiche Jahre zurück; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 1/2, S. 33 (Bauunternehmen St. Georgen im Attergau) 1 ) Details

Generaldirektor Dr. (Karl) Schaller †. In: Der Bauer. 1973. Generaldirektor Dr. (Karl) Schaller †. Der Bauer. Jg. 26 (Wels 1973), Nr. 26/27. - Kammer-Nachrichten Jg. 27 (1973), F. 25. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 44 (1973), F. 25/26 1 ) Details

9. Österreichischer Historikertag. Exkursionsführer. Donaufahrt am 8. September 1967. 1967. sterreichischer Historikertag. Exkursionsführer. Donaufahrt am 8. September 1967. Hrsg. v. Ortsausschuß. Schriftleitung: Othmar Hageneder, Alois Zauner. Geographische Einführung: Hermann Kohl. Hist. Teil: Othmar Hageneder (Einführung u. Einzelartikel). Alois Zauner. - Linz 1967. 70 S., 2 Pläne, 1 Kt. gef. 1 ) Details

(Aus der oö. Wirtschaft:) Betonsteinbrecher mit hoher Tradition. In: Kammer-Nachrichten. 1972. Aus der oö. Wirtschaft:) Betonsteinbrecher mit hoher Tradition. Kammer-Nachrichten Jg. 26 (1972), F. 18, - Mühlviertler Bote Jg. 27 (1972), Nr. 17 100jähriges Jubiläum des ehemaligen Mühlsteinbrecher- u. Betonsteinwerkes Fries-Burgholzer in Perg 1 ) Details

Vom Baumstamm zum Einbaum. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2008. Vom Baumstamm zum Einbaum; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland 2008, H. 2, S. 6-8; Anfertigung eines alten Bootstyps 1 ) Details

Restaurierungsarbeiten in Enns-St. Marien. In: Der Ennser Turm. 1970. Restaurierungsarbeiten in Enns-St. Marien. Der Ennser Turm. Jg. 16 (1970), F. 11 Stadtpfarrkirche 1 ) Details

Der Zusammenbruch im November 1918 in Braunau. Wir blättern im Jahrgang 1918 der Neuen Warte am Inn. In: Neue Warte am Inn. 1968. Der Zusammenbruch im November 1918 in Braunau. Wir blättern im Jahrgang 1918 der "Neuen Warte am Inn". Neue Warte am Inn. Jg. 88 (1968), Nr. 45. Ereignisse nach dem Waffenstillstand v. 3.11.1918 1 ) Details

100 Jahre Freiw. Feuerwehr Windischgarsten. In: Kremstal-Bote. 1971. Jahre Freiw. Feuerwehr Windischgarsten. Kremstal-Bote Jg. 23 (1971), Nr. 32. - Steyrer Zeitung Jg. 96 (1971), Nr. 31 1 ) Details

Die Geschichte von Schloß und Gut Hagenberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1971. Die Geschichte von Schloß und Gut Hagenberg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 82 (1971), Nr. 47. Erstmals 1139 urkundlich erwähnt 1 ) Details

100 Jahre Kaufmännischer Verein Linz. 1868-1968. Festschrift, hrsg. v. Kaufmännischen Verein zu Linz (Schriftleitung: Franz Pisecky). 1968. Jahre Kaufmännischer Verein Linz. 1868-1968. Festschrift, hrsg. v. Kaufmännischen Verein zu Linz (Schriftleitung: Franz Pisecky). - (Linz 1968) 141 S. 1 ) Details

Zwei Jahrzehnte Arbeit für die Linzer Jugend. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1975. Zwei Jahrzehnte Arbeit für die Linzer Jugend. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. Jg. 1975, Nr. 3. Jugendreferat d. Stadt Linz 1 ) Details

Riedersdorf, ein seltsamer Markt. In: Mühlviertler Bote. 1968. Riedersdorf, ein seltsamer Markt. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 47. Chronik 1 ) Details

Paramente. Meßkleider aus vier Jahrhunderten. Große Bibliothek u. Kapitelsaal des Stiftes Schlägl ... Ausstellung ... v. 24.5.-15.10.1978. In: Schlägler Ausstellungskataloge. 1978-1979. Paramente. Meßkleider aus vier Jahrhunderten. Große Bibliothek u. Kapitelsaal des Stiftes Schlägl ... Ausstellung ... v. 24.5.-15.10.1978. Isfried Hermann Pichler: Einführung; Dora Heinz: Die Paramente des Stiftes Schlägl; Eleonore Uni: Abt Dominik Lebschy. 1. Aufl. (1978); 2. ergänzte Aufl. (1979). - Schlägl, Linz 1978-1979. 64 S.,1 Taf. gef. (Schlägler Ausstellungskataloge 5) 1 ) Details

10 Jahre Blumstiftung in Wels. In: Welser Zeitung. 1977. 10 Jahre Blumstiftung in Wels. Welser Zeitung Jg. 81 (1977) Nr. 12 Chronik d. 1834 gegründeten Hutfabrik Carl Blum in Wels u. d. v. Roberta Blum gegründeten Stiftung 1 ) Details

Ameisbergwarte ist 75 Jahre alt. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979. Ameisbergwarte ist 75 Jahre alt. Mühlviertler Nachrichten Jg. 89 (1979) Nr. 32 Gem. Atzesberg b. Sarleinsbach 1 ) Details

200 Jahre Pfarre Traun. In: Der Ruf. 1984. Jahre Pfarre Traun. Hrsg.: Pfarramt Traun. Red.: Pfarrgemeinderat Traun, Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit: Gerald Klonner. - Traun 1984. 45 S., 13 Bl. (Der Ruf 1984, F. 3) 1 ) Details

Marinekameradschaft Linz. Rot-weiß-rot auf See und Donau. Marine-Ausstellung Linz. Stadtmuseum Linz-Nordico: 24.4.-24.5.1981. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz. 1981. Marinekameradschaft Linz. Rot-weiß-rot auf See und Donau. Marine-Ausstellung Linz. Stadtmuseum Linz-Nordico: 24.4.-24.5.1981. Text: Walter Potyka u. a. - Linz 1981. 12 Bl. (Kataloge des Stadtmuseums Linz 22) 1 ) Details

Tschofenigweg durchgesetzt. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2006. Tschofenigweg durchgesetzt; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 10, März 2006, S. 5; Straßenbenennung nach Gisela Tschofenig-Taurer, wohnhaft in Leonding bzw. Linz, ermordet 1945 im AEL Linz-Schörgenhub (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe10.pdf) 1 ) Details

Keramik Österreich. Ausstellung: Galerie Böwig, Hannover: 2.-30.4.1989. 1989. Keramik Österreich. Ausstellung: Galerie Böwig, Hannover: 2.-30.4.1989. Hrsg.: Günter Praschak.- Katsdorf, Linz 1989. 3, 17 Bl. Abb. mit Text Betrifft oö. Keramiker 1 ) Details

Faktoren der beruflichen Identität von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010. Faktoren der beruflichen Identität von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit 17).- Linz 2010, S. 9 ff. 1 ) Details

Maschinenring: erfolgreich durch Regionalität, Beständigkeit und Verlässlichkeit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Maschinenring: erfolgreich durch Regionalität, Beständigkeit und Verlässlichkeit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 7/8, S. 235 (mit Rückblick) 1 ) Details

Hans Schihan im 102. Lebensjahr verstorben. In: Braunauer Rundschau. 1988. Hans Schihan im 102. Lebensjahr verstorben. Braunauer Rundschau (1988) Nr. 51 Architekt und ehemaliger Bürgermeister von Mauerkirchen (geb. 1887 Knoppen b. Bad Aussee - gest. 1988 Braunau) 1 ) Details

20 Jahre Hausruckzaun und Obra Spiel-, Sport-, Freizeitgeräte. 1988. Jahre Hausruckzaun und Obra Spiel-, Sport-, Freizeitgeräte. Hrsg.: Ing. Philipp Ges.m.b.H. Co. KG.- Neukirchen a. d. Vöckla 1988. O. Pag. 1 ) Details

Marktkommune Pregarten. Statuten. Ein Rückblick. 1934. Marktkommune Pregarten. Statuten. Ein Rückblick.- Pregarten 1934. 18 S. 1 ) Details

Anton S. Kehrer - Graphit. Anläßlich der Ausstellung vom 7. April - 7. Mai 1993. Galerie im Stifterhaus. 1993. Anton S. Kehrer - Graphit. Anläßlich der Ausstellung vom 7. April - 7. Mai 1993. Galerie im Stifterhaus.-Linz 1993. 64 S. Maler und Photograph (* 1968 Wilhering) 1 ) Details

Henriette Haill (1904-1996). In: http://ooe.kpoe.at/. 2011. Henriette Haill (1904-1996); ab August 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20060223092305355 - Linzer Schriftstellerin 1 ) Details

In memoriam Prof. Karl Maria Kubizek. In: Bad Haller Kurier. 1995. In memoriam Prof. Karl Maria Kubizek. Bad Haller Kurier Jg. 154 (1995), Nr. 3, S. 9 Komponist und Musikpädagoge (* 1926 Eferding - † 1995 Bad Hall) 1 ) Details

Lagune: Erlebnisbad Pregarten. 1994. Lagune: Erlebnisbad Pregarten. Hrsg.: Marktgemeinde Pregarten.- Pregarten 1994. 12 Bl. 1 ) Details

Robert Mittringer. "Es schleudert die Seelen hoch". Werkauswahl 2000-2008. 2008. Robert Mittringer. "Es schleudert die Seelen hoch". Werkauswahl 2000-2008. Red.: Margit Mittringer und Robert Mittringer. Mit Texten von Peter Assmann, Martin Hochleitner, Zenita Konrad, Markus Mittringer, Ronald Pohl, Brigitte Reutner.- Weitra 2008, 271 S.; Katalog zum 1943 in Asten geborenen Künstler; darin auch Werkzyklus in Auseinandersetzung mit Alfred Kubin 1 ) Details

Vizebürgermeisterin Dolezal im verdienten Ruhestand. In: linz aktiv. 2013. Vizebürgermeisterin Dolezal im verdienten Ruhestand; in: linz aktiv H. 208 (Herbst 2013), S.74-75; mit Lebenslauf der 1951 in Linz geborenen SPÖ-Politikerin Christiana Dolezal; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Sierninghofen-Neuzeug. Ein Ort im Umbruch. In: Sonderpublikationen der OÖ. Heimatblätter. 1995. Sierninghofen-Neuzeug. Ein Ort im Umbruch. Hrsg. von Burkhard Pöttler und Alexander Jalkotzy. - Linz 1995. 170 S. (Sonderpublikationen der OÖ. Heimatblätter) 1 ) Details

Thomas Bernhards Österreich. Schauplätze seiner Romane. 2000. Thomas Bernhards Österreich. Schauplätze seiner Romane. Photographie Erika Schmied. Text Wieland Schmied. - Salzburg, Wien 2000. 175 S. 1 ) Details

Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999. Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 8. - Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1999), F. 5. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 2 Josef Lenzenweger, Prälat, Kirchenhistoriker, Hochschullehrer, Ehrenbürger von Garsten (* 1916 Kleinreifling - ? 1999 Wien, begraben in Garsten) 1 ) Details

Das oberösterreichische Landesrecht. Sammlung aller für die Praxis wichtigen Landesgesetze und -verordnungen. Mit einem Sachverzeichnis von zirka 35.000 Stichwörtern im Anhang. 1998. Das oberösterreichische Landesrecht. Sammlung aller für die Praxis wichtigen Landesgesetze und -verordnungen. Mit einem Sachverzeichnis von zirka 35.000 Stichwörtern im Anhang. Peter Oberndorfer, Bruno Binder, Hrsg. 3., erw. und überarb. Aufl., Stand: 1.1.1998. - Linz 1998. Ca. 530 Bl. 1 ) Details

Grillenberger feiert 40er. Zum Jubiläum neuen Fachmarkt für Installationsbedarf in Baumgartenberg eröffnet. In: Kammer-Nachrichten. 1999. Grillenberger feiert "40er". Zum Jubiläum neuen Fachmarkt für Installationsbedarf in Baumgartenberg eröffnet. Kammer-Nachrichten Jg. 53 (1999), Nr. 38 Ernst Grillenberger GmbH. 1 ) Details

K. ö. St. V. Nibelungia Freistadt im MKV. Chronik der kath.-deutsch. Pennalverbindung Nibelungia Freistadt, Ob. Oe. Festschrift. 75 Jahre Nibelungia Freistadt 1924-1999. In: Novum. 1999. K. ö. St. V. Nibelungia Freistadt im MKV. Chronik der kath.-deutsch. Pennalverbindung Nibelungia Freistadt, Ob. Oe. Festschrift. 75 Jahre Nibelungia Freistadt 1924-1999. - Linz 1999. 111 S. (Novum Nr. 10) 1 ) Details

Franz Hitz. Arbeiten auf Papier. 23.5.-29.6.1996. Galerie Thiele, Linz. 1996 24. Franz Hitz. Arbeiten auf Papier. 23.5.-29.6.1996. Galerie Thiele, Linz. Hrsg.: Galerie Thiele, Linz. - Linz 1996 24 Bl. Maler (* 1952 Linz), tätig ebenda 1 ) Details

Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck - neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Donauländer. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993. Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck - neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Donauländer. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993) H. 4, S. 338-339. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_4_338-339.pdf hbl1993_4_338-339.pdf

Beispiele 80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. 1981. Beispiele '80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1981, 27 S. Landeskulturpreise Architektur für Karl Odorizzi (geb. 1931 Strengberg, ab 1960 Büro in Wels), Bildende Kunst für Franz Öhner (geb. 1899 Linz, dann u.a. Schwertberg, St. Pankraz und Leonstein), Literatur för Alis Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Musik für Heinrich Gattermeyer (geb. 1923 Sierning), Wissenschaften für Wolfgang Oberleitner (geb. 1929 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Gerhard Fellner (geb. 1954 Linz), Klaus Friedrich Leitner (geb. 1955 Steyr); Bildende Kunst: Gabi bzw. Gabriele Kreczi (geb. 1959 Linz), Ingrid Leithe (geb. 1952 Linz), Gabriele Öller (geb. 1955 Aigen im Mühlkreis), Doris Walaschek (geb. 1952 Linz); Literatur: Bernhard Lichtberger (geb. 1950 Linz), Jutta Pointner (geb. 1956, dann Bio-Bäuerin und Dichterin in Haibach ob der Donau), Elisabeth Reichart (geb.1953 Steyregg); Musik: Wolfgang R. Kubizek (geb. 1959 Wels, dann Bad Hall u.a.); Wissenschaften: Wolfgang Ladin (geb. 1953 Gmunden), Gerhard Pils bzw. Gerhard J. Pils (geb. 1954 Freistadt) 1 ) Details

Gestorben: Karl Blaimschein. In: Kirchenzeitung Linz. 2001. Gestorben: Karl Blaimschein; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 21; Landtagsabgeordneter a. D. und Bauer (*1923 Linz - † 2001, begraben in St. Marien) 1 ) Details

Chefsekretärin des Bauernbundes verstorben. Trauriger Abschied von Anna Mahringer. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005. Chefsekretärin des Bauernbundes verstorben. Trauriger Abschied von Anna Mahringer; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 41, S. 3 Geb. Herzogsdorf, "Telefonstimme des Bauernbundes" 1 ) Details

Stelzhamer, Franz: Erstausgaben. Stelzhamer, Franz: Erstausgaben. Als pdf-files online verfügbar auf austrian literature online über http://alo.uibk.ac.at:8180/webinterface/library/COLLECTION_V01?objid=699; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg)) 1 ) Details

Dr. Erwin Wenzl 80. Erlebnisse und Anekdoten. 2001. Dr. Erwin Wenzl 80. Erlebnisse und Anekdoten. – Linz 2001, 148 S. Geb. 1921 Annaberg/NÖ, ab 1929 Wolfsegg, 1971-77 Landeshauptmann; dazu auch etwa kurz: Landeshauptmann aD Dr. Erwin Wenzl ist 80; in: OÖ. Gemeindezeitung 2001, F. 7/8, S. 190 1 ) Details

Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Kolloquium Rosenheim, 14. - 16. Juni 2000. In: Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung. 2002. Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Kolloquium Rosenheim, 14. - 16. Juni 2000. Hrsg.: Ludwig Wamser - Bernd Steidl (Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung 3). - Remshalden-Grunbach 2002, 285 S.; darin neben Beitrag zu Innsbruck (Veldidena) für Österreich bzw. auch für OÖ relevant etwa Günther Moosbauer: Belieferungsstrukturen Ostraetiens und Westnoricums: Kastelle und Lagerdörfer im Vergleich, S. 201-206 1 ) Details

Arbings Geschichte. Adelssitz Arbing. Entwicklung der Pfarre. Pfarrkirche und Wehrturm. Die Gemeinde Arbing. Arbing heute. Arbings Geschichte. Adelssitz Arbing. Entwicklung der Pfarre. Pfarrkirche und Wehrturm. Die Gemeinde Arbing. Arbing heute. Online-Bereiche auf http://www.arbing.at via Wissenswertes - Chronik 1 ) Details

10 Jahre Pfarrgemeinde Dornach. In: Evangelischer Kirchenbote Linz. 2001. Jahre Pfarrgemeinde Dornach; in: Evangelischer Kirchenbote Linz Jg. 49, 2001, F. 2, S. 29, dazu auch ebd., S. 28 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022