Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
50 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Linz-Urfahr. In: Evangelischer Kirchenbote Linz. 2004. Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Linz-Urfahr; in: Evangelischer Kirchenbote Linz Jg. 52, 2004, F. 4, S. 25 (dazu auch ebd., S. 24 sowie: 50 Jahre selbständig, F. 5, S. 30 1 ) Details
Sanierung des Seifensiederhauses gelungen. In: Kammer-Nachrichten. 2001. Sanierung des Seifensiederhauses gelungen; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 3, S. 19 Betrifft Sanierung und Umbau in Perg (Arch. Rupert Falkner) 1 ) Details
Karte des politischen Bezirkes Schärding (1:150.000). Karte des politischen Bezirkes Schärding (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details
Grillparzers Ahnen. Eine Festgabe zu August Sauers 60. Geburtstage. 1915. Grillparzers Ahnen. Eine Festgabe zu August Sauers 60. Geburtstage. Herausgegeben vom Literarischen Verein in Wien. Wien 1915. 56 S. Aus der Pfarre Feldkirchen a. D. gebürtig. 1 ) Details
Erhöhung der bedarfsorientierten Mindestsicherung. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Erhöhung der bedarfsorientierten Mindestsicherung; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 1, S. 5 1 ) Details
Pflegende Angehörige in Pflegefragen nicht vergessen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Pflegende Angehörige in Pflegefragen nicht vergessen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 220; darin u.a. Zahlen zu entsprechenden Stammtischen etc. in OÖ 1 ) Details
Elisabeth Höfler, erste Bürgermeisterin der Fusionsgemeinde. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Elisabeth Höfler, erste Bürgermeisterin der Fusionsgemeinde; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 11, S.62; zu Aigen-Schlägl; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Steyr im Februar 1934: Bürgerkrieg in der Stadt des Elends. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2014. Steyr im Februar 1934: Bürgerkrieg in der Stadt des Elends; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 47, 2014, H. 1, S. 10-11 1 ) Details
Karte von Natternbach und Neukirchen am Wald. 1811. Karte von Natternbach und Neukirchen am Wald. 1811. Mit den alten Pfarrgrenzen von 1776 and 1786. 1 ) Details
Uebersichtskarten der sämmtlichen Amtsgerichte des Königreiches Baiern. Uebersichtskarten der sämmtlichen Amtsgerichte des Königreiches Baiern, bearbeitet vom königlich bairischen Cataster-Bureau, 142 Blätter, 1:100.000. Vollständiges hydrographisches Netz, Ortsnamen bis auf Einzelnhöfe, kein Terrain, als Grenzkarte wichtig. 1 ) Details
Histori oder dy warhafftig geschicht / des leydens vnd sterbens Lienhardt Keysers seligen / etwenn Pfarrers zu Waytzenkirchen / von des . Histori oder dy warhafftig geschicht / des leydens vnd sterbens Lienhardt Keysers seligen / etwenn Pfarrers zu Waytzenkirchen / von des heyligen Euangelij vnd Götlicher warheit wegn zu Pasaaw verurteylt / vnnd zu Scherding verbranndt / am Freytag nach Laurentij / im iar 1527. Item ein trostbrieff Doctor Martini Luthers / gemeltem Lienhardt Kayser seligen / in seinem gefencknuss zugeschickt. O. O. o. J., 4 Bl. Wittenberg, MDXXVIII. Hans Lufft. 1 ) Details
Chronicon Monasterii Garstensis in Austria, scriptum quo ad partem. In: Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives. Chronicon Monasterii Garstensis in Austria, scriptum quo ad partem. Anno MCLXXXI. Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives, S. 53, Nr. 115, Collectanea historica des Antonius Steyerer, I. Bd., 18.), 421 bis 431. 1 ) Details
Entwurf der Geschäftsordnung für den Gemeindeausschuss der Hauptstadt Linz. In: Linzer Zeitung. 1848. Entwurf der Geschäftsordnung für den Gemeindeausschuss der Hauptstadt Linz. „Linzer Zeitung“ 1848, Nr. 166, 167; sowie ib. Sitzungsbericht des Ausschusses. 1 ) Details
Chronik der Stadt Schärding bis 1770. In: Hof- und Staats-Bibliothek, München. Chronik der Stadt Schärding bis 1770. Quart, 363 S., Hof- und Staats-Bibliothek, München, Mscr. 4387. 1 ) Details
Ein gemeyne Berechnug über der heiligen Schrift Inhalt, aus derselben natürlichen Verstand (mit Anzeigung ires Missverstan. Ein gemeyne Berechnug über der heiligen Schrift Inhalt, aus derselben natürlichen Verstand (mit Anzeigung ires Missverstand-Grund und Ursprung) einzuleiten, durch etlicher Punkten Gegensatz Erklärung, dabei man die anderen, so vielfältig in der Schrift verfasst seind, auch abnemen mag. In vier Teyl durch Joannem Bünderlin von Lyntz gestellet. Prüfet Alles und behaltet das Gut. 1. Thess. 5. Urteilent nit vor der Zeit. Am Ende: gedruckt und vollendet zu Strassburg. Anno 1529. Octav. Bibl. in Strassburg 1 ) Details
Gaisberger Jos., reg. Chorherrn des Stiftes St. Florian, k.k. Schulrath, corresp. Mitglied der k. k. Akad. d. Wissensch. in Wien, Geschichtsforscher, geb. St. Maria Brunnenthal 1792, gest. 1871. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Gaisberger Jos., reg. Chorherrn des Stiftes St. Florian, k.k. Schulrath, corresp. Mitglied der k. k. Akad. d. Wissensch. in Wien, Geschichtsforscher, geb. St. Maria Brunnenthal 1792, gest. 1871. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich V., S. 56 1 ) Details
Palm Joh. Phil., Buchhändler, gest. 26. August 1806 zu Braunau. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Palm Joh. Phil., Buchhändler, gest. 26. August 1806 zu Braunau. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXI., S. 242; Allgemeine Deutsche Biographie XXV., S. 102; vergl. XV. B. S. 194 der "Materialien" und die "Warte am Inn" V. 1862, Nr. 36, Palms Monument; Palm und die Pöschlianer. 1864, Nr. 4: das Palm-Denkmal. Mit Abbildung 1 ) Details
Ströhmer Ludwig, Abt von Seitenstetten, geb. Linz 1819, gest. Seitenstetten 1867. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Ströhmer Ludwig, Abt von Seitenstetten, geb. Linz 1819, gest. Seitenstetten 1867. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XL., S. 73 1 ) Details
Verhandlungen der ersten Provinzial-Versammlung der katholischen Vereine im Bisthume Linz am 21. und 22. August 1849 zu Linz. 1849. Verhandlungen der ersten Provinzial-Versammlung der katholischen Vereine im Bisthume Linz am 21. und 22. August 1849 zu Linz. Linz, Huemers Wwe., 1849. Octav 1 ) Details
Linzer Theologisch-praktische Monatsschrift. Linzer Theologisch-praktische Monatsschrift, vergl. "Theologisch-praktische Monatsschrift" 1 ) Details
Deutschnationaler Verein für Oberösterreich und Salzburg. Bericht über die gründende Versammlung im Kyffhäuser. 1888. Deutschnationaler Verein für Oberösterreich und Salzburg. Bericht über die gründende Versammlung im Kyffhäuser. Juli, 1888 1 ) Details
Novellae Carolinae ad Leopoldinam poenalem. 1706. Novellae Carolinae ad Leopoldinam poenalem. Lincii (J. M. Feichtinger), 1706. 1 ) Details
Prugg a. d. Ascha. Urbar. 1647. Prugg a. d. Ascha. Urbar, 1647. Archiv des Museums B. 8, Nr. 1. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Kommerzialrat Rudolf Puchner †. In: Linzer Volksblatt. 1952. Kommerzialrat Rudolf Puchner ?. Linzer Volksblatt 1952 Nr. 256 1 ) Details
20 Jahre Molkerei-Genossenschaft Enns-St. Florian. Reg. Gen. m. b. H. 1928-1948. 1949. Jahre Molkerei-Genossenschaft Enns-St. Florian. Reg. Gen. m. b. H. 1928-1948. Enns o. J. (1949). 63 S. 1 ) Details
Bundesrealgymnasium in Linz 1911-1951. Festschrift. 1951. Bundesrealgymnasium in Linz 1911-1951. Festschrift. Linz o. J. (1951). 109 S. Geschichte der Anstalt von J. Angsüsser, Verzeichnisse der Direktoren, Lehrer und Maturanten 1 ) Details
100 Jahre Musikkapelle Lohnsburg. In: Rieder Volkszeitung. 1953. Jahre Musikkapelle Lohnsburg. Rieder Volkszeitung 1953 Nr. 26 1 ) Details
Die Tragaltäre zu Egendorf. In: Blätter des Linzer Diözesan-Kunstvereins. 1886. Die Tragaltäre zu Egendorf. Blätter des Linzer Diözesan-Kunstvereins 1886, Nr. 2. 1 ) Details
Seit 1850 Greiner Bezirksgericht. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Seit 1850 Greiner Bezirksgericht. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 4 1 ) Details
Ueber die Steyrer Stadtthore. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. 1889. Ueber die Steyrer Stadtthore. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, XV. B. Notizen S. 56 (1889). 1 ) Details
Eisenbahn Neumarkt-Ried-Braunau. In: Linzer Zeitung. 1864. Eisenbahn Neumarkt-Ried-Braunau. „Linzer Zeitung“ 1864, Nr. 79; 1865, Nr. 238. 1 ) Details
Heinz Bruno Gallée. In: Linzer Volksblatt. 1962. Heinz Bruno Gallée. Linzer Volksblatt 1962 Nr. 116. Architekt. Bühnenbildner. 1 ) Details
Matthias Hödlmoser. In: Linzer Volksblatt. 1964. Matthias Hödlmoser. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 298. 1 ) Details
Heinz Peer sechzig Jahre alt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1962. Heinz Peer sechzig Jahre alt. Oberösterreichischer Kulturbericht 1962 Folge 14. Musikpädagoge. 1 ) Details
Die Heimat war ihm alles! Zum 70. Geburtstag Hans Wunders. Lehrer, Graphiker und Aquarellist. In: Tagblatt. 1956. Die Heimat war ihm alles! Zum 70. Geburtstag Hans Wunders. Lehrer, Graphiker und Aquarellist. Tagblatt 1956 Nr. 69. 1 ) Details
Vierundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der achtunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1886. Vierundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der achtunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 44 (1886), S. III-LXVI * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1886_044_iii-lxvi.pdf jbmusver_1886_044_iii-lxvi.pdf
Robert F. Hammerstiel. Alles in bester Ordnung. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen. 2007. Robert F. Hammerstiel. Alles in bester Ordnung (Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie Linz, 29.11.2007-27.1.2008) (Fotohof edition 95, zugleich Katalog der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 71).- Salzburg 2007, 199 S. (der 1957 geb. Künstler allerdings ohne direkten OÖ-Bezug) 1 ) Details
Straßenbau in Oberösterreich. In: Sonderpublikation d. ÖGS, Österreichische Gesellschaft f. Straßenwesen, Landesgruppe Oberösterreich, anläßlich des 23. österreichischen Straßentages vom 8. - 10. Mai 1961 in Linz. 1961. Straßenbau in Oberösterreich. Sonderpublikation d. ÖGS, Österreichische Gesellschaft f. Straßenwesen, Landesgruppe Oberösterreich, anläßlich des 23. österreichischen Straßentages vom 8. - 10. Mai 1961 in Linz. Linz 1961. 26 Bl. 1 ) Details
Der Schlüssel zum neuen Ennser Kulturzentrum. In: Linzer Volksblatt. 1955. Der Schlüssel zum neuen Ennser Kulturzentrum. Linzer Volksblatt 1955 Nr. 286. Betrifft Schlüssel zur Ennser Stadthalle. Stahlschnittarbeit des Ennsers Fritz Mayr. 1 ) Details
Oberösterreichischer Lehrerschematismus. Handbuch (1974/75: Verzeichnis) der allgemeinbildenden Pflichtschulen (1974/75: u. pädagogischen Akademien) Oberösterreichs, ihrer Lehrer.... 1968-1975. Oberösterreichischer Lehrerschematismus. Handbuch (1974/75: Verzeichnis) der allgemeinbildenden Pflichtschulen (1974/75: u. pädagogischen Akademien) Oberösterreichs, ihrer Lehrer... 1968. 1974/75. - (Linz 1968-1975) 1 ) Details
Auf Schloß Scharnstein Dokumente entdeckt. Schloßherr Jörger spätbelastet. In: Kremstal-Bote. 1973. Auf Schloß Scharnstein Dokumente entdeckt. Schloßherr Jörger spätbelastet. Kremstal-Bote Jg. 25 (1973), Nr. 17. - Welser Zeitung Jg. 77 (1973), Nr. 15. Dokumente Jörgers v. 1618/19 1 ) Details
INKOBA Freistadt bemüht sich mit Nachdruck um Betriebsansiedlung. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. INKOBA Freistadt bemüht sich mit Nachdruck um Betriebsansiedlung; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 5, S. 15; Verband Interkommunale Betriebsansiedlung Freistadt, v.a. Beispiel Rainbach im Mühlkreis 1 ) Details
Kommerzialrat Ferdinand Messmer †. In: Kammer-Nachrichten. 1968. Kommerzialrat Ferdinand Messmer †. Kammer-Nachrichten Jg. 22 (1968), F. 8. - Die Wirtschaft. Jg. 23 (Wien 1968), Nr. 9 1 ) Details
Österreichische Geschichte 378-907. Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. Wolfram, Herwig (Hg.): Österreichische Geschichte 378-907. Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. Wien: Ueberreuter 1995. * ) Details
Handbuch für Donaureisen. Österreich. 1970. Handbuch für Donaureisen. Österreich (Red.: Hans Freihsl, Hans Binder, J. K. Darmstädter) (Neuaufl.) - Wien (1970). 128 S. 1 ) Details
Die Bibliotheken Österreichs in Vergangenheit und Gegenwart. Franz Unterkircher: Die älteren Bibliotheken Österreichs; Rudolf Fiedler: Das Bibliothekswesen Österreichs vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Michael Stickler: Die Volksbüchereibewegung. In: Elemente des Buch- u. Bibliothekswesens. 1980. Die Bibliotheken Österreichs in Vergangenheit und Gegenwart. Franz Unterkircher: Die älteren Bibliotheken Österreichs; Rudolf Fiedler: Das Bibliothekswesen Österreichs vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Michael Stickler: Die Volksbüchereibewegung in Österreich. - Wiesbaden - 1980. XIV, 208 S. (Elemente des Buch- u. Bibliothekswesens 7) Darin oö. Belange 1 ) Details
50 Jahre, 1923-1973. Singgemeinschaft Laakirchen im OÖ. Volksbildungswerk, vormals MGV Harmonie ([Festschrift.]. 1973. Jahre, 1923-1973. Singgemeinschaft Laakirchen im OÖ. Volksbildungswerk, vormals MGV Harmonie ([Festschrift.] Redaktionelle Bearb.: Karl Fröschl). - (Laakirchen [1973]) 40 S. 1 ) Details
20 Jahre Arbeiterkammer für Oberösterreich in der Zweiten Republik. In: Mitteilungen der Arbeiterkammer für Oberösterreich. 1966. Jahre Arbeiterkammer für Oberösterreich in der Zweiten Republik. Mitteilungen der Arbeiterkammer für Oberösterreich Jg. 20 (Linz 1966), Nr. 2. - Neue Warte am Inn. Jg. 86 (1966), Nr. 16 1 ) Details
AV-Wegbereiter im Salzkammergut: 100 Jahre Alpenverein in Bad Ischl. In: Salzkammergut-Zeitung. 1974. AV-Wegbereiter im Salzkammergut: 100 Jahre Alpenverein in Bad Ischl. Salzkammergut-Zeitung Jg. 80 (1974), Nr. 19 1 ) Details
Aus der Chronik Aichkirchens. In: Welser Zeitung. 1969. Aus der Chronik Aichkirchens. Welser Zeitung Jg. 73 (1969), Nr. 42, 52 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.