Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Aus der Geschichte der Feuerwehr Sprinzenstein. In: Mühlviertler Nachrichten. 1973. Aus der Geschichte der Feuerwehr Sprinzenstein. Mühlviertler Nachrichten Jg. 84 (1973), Nr. 45 Gem. Sarleinsbach 1 ) Details
40 Jahre Pfadfinder in Steyr. 1969. Jahre Pfadfinder in Steyr. - (Steyr 1969) 25 Bl. 1 ) Details
50 Jahre - Erster Linzer Lesezirkel Heinrich Auer & Co., Linz. In: Anzeiger des österr. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels. 1969. Jahre - Erster Linzer Lesezirkel Heinrich Auer & Co., Linz. Anzeiger des österr. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels. Jg. 104 (Wien 1969), Nr. 15. S. 116 1 ) Details
Interessantes über Ried in der Riedmark. In: Mühlviertler Bote. 1968. Interessantes über Ried in der Riedmark. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 23. Chronik d. Gemeinde 1 ) Details
Künstlerische Neujahrsgraphik seit 1945. Sammlung Toni Hofer. Ausstellung: 7.1.-8.2.1976. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1976. Künstlerische Neujahrsgraphik seit 1945. Sammlung Toni Hofer. Ausstellung: 7.1.-8.2.1976. Aus dem Stadtmuseum Linz 53 (1976) 1 ) Details
Vierfaches Jubiläum bei den Mariannhillern in Riedegg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1976. Vierfaches Jubiläum bei den Mariannhillern in Riedegg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 87 (1976) Nr. 26 40 Jahre Mariannhiller Missionare in Riedegg, 90 Jahre Missionare in d. Diözese Linz 1 ) Details
1949-1979. 30 Jahre Musikverein Asten. 8.-10.6.1979. 1979. Jahre Musikverein Asten. 8.-10.6.1979. Hrsg.: Musikverein Asten. - Asten 1979. 22 S. 1 ) Details
Protokoll zur Gründung der Freiw. Feuerwehr Adlwang. In: Bad Haller Kurier. 1980. Protokoll zur Gründung der Freiw. Feuerwehr Adlwang. Bad Haller Kurier Jg. 139 (1980) Nr. 7 1894 1 ) Details
Grieskirchen: Dreifaltigkeitssäule nun am Pühringerplatz. In: Rieder Volkszeitung. 1979. Grieskirchen: Dreifaltigkeitssäule nun am Pühringerplatz. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 42 Chronik seit 1708 1 ) Details
100 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. 1970. Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. Hrsg.: Presbyterium d. Evangelischen Gem. A. B. Gmunden. - Gmunden 1970. 50 S. 1 ) Details
Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Katalog. Schriftl.: Helga Litschel. 1985. Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Katalog. Schriftl.: Helga Litschel. - Linz 1985. 655 S. 1 ) Details
Ein Heer für jede Jahreszeit. Das Öster. Bundesheer. 1985. Ein Heer für jede Jahreszeit. Das Öster. Bundesheer. Hrsg. v. Heeresgeschichtlichen Museum, Militärwissenschaftliches Inst. Wien. Gesamtred.: Manfred Rauchensteiner. Mitarb.: Wolfgang Etschmann u. a. - Wien 1985. 22, S. 23-199 Abb. mit Text u. Tab., 1 Kt. gef., S. 201-207 Darin oö. Belange 1 ) Details
Gemeinde Hofkirchen. Festschrift zur Eröffnung des Gemeindezentrums. 1981. Gemeinde Hofkirchen. Festschrift zur Eröffnung des Gemeindezentrums. Für den Inhalt verantwortlich: Oswald Ostheimer. - Hofkirchen i. Traunkreis 1981. 56 S. 1 ) Details
10 Jahre Nordico. In: Linz aktiv. 1983. Jahre Nordico. Hrsg.: Stadtmuseum Linz. Red.: Georg Wacha. Beitr.: Peter Kraft. - Linz 1983. 10 Bl. (Linz aktiv 89. 1983, Sonderdruck) 1 ) Details
Gotthard Muhr. Übermalungen. Wiener Secession, Graphisches Kabinett: 20. 12. 1989 - 21. 1. 1990. 1989. Gotthard Muhr. Übermalungen. Wiener Secession, Graphisches Kabinett: 20. 12. 1989 - 21. 1. 1990.- Wien 1989. 11 Bl., 12 Taf. Maler (* 1939 Schwanenstadt), lebt in Wien 1 ) Details
Die Industriellengeneration verlor einen ihrer Großen. In: Welser Zeitung. 1988. Die Industriellengeneration verlor einen ihrer Großen. Welser Zeitung Jg. 92 (1988) Nr. 3 Dr. Otto Edlinger (* 1893 Wels - ? 1988 ebenda), Unternehmer d. Firma Epple-Buxbaum 1 ) Details
Amtsgebäudeeröffnung in Münzbach. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Amtsgebäudeeröffnung in Münzbach; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 6, S. 177 1 ) Details
Handwerk seit 150 Jahren. In: Kammer-Nachrichten. 1989. Handwerk seit 150 Jahren. Kammer-Nachrichten Jg. 43 (1989) F. 45 Jubiläum der Tischlerei Konrad Schrödl in Taufkirchen a. d. Trattnach 1 ) Details
Alfred Kubin. Traumgestalten. Hundert Meisterwerke aus dem Besitz der Graphischen Sammlung Albertina. Ausgewählt und bearb. von Erwin Mitsch. 1990. Alfred Kubin. Traumgestalten. Hundert Meisterwerke aus dem Besitz der Graphischen Sammlung Albertina. Ausgewählt und bearb. von Erwin Mitsch.- München 1990. 255 S. 1 ) Details
Stadtteil Keferfeld 1939-1989. Erinnerungen, Entwicklungen. Perspektiven. VHS-Geschichtsklub 50 Jahre Keferfeld unter d. Mitarb, v. Franz Aigenbauer u.a.. 1989. Stadtteil Keferfeld 1939-1989. Erinnerungen, Entwicklungen. Perspektiven. VHS-Geschichtsklub 50 Jahre Keferfeld unter d. Mitarb, v. Franz Aigenbauer u.a. Red. u. Gestaltung: Franz Aigenbauer u.a.- Linz 1989. 117 S. 1 ) Details
Drei Bücher von Karl Wiesinger neu aufgelegt. In: http://ooe.kpoe.at/. 2011. Drei Bücher von Karl Wiesinger neu aufgelegt; ab Oktober 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20111019101707902 (* 1923 Linz, † 1991; dazu auch kurz: Karl Wiesinger (1923-1991); ab Februar 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20060223092707398 1 ) Details
Drastische Arbeitsverdichtung. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik. 2012. Drastische Arbeitsverdichtung; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 2012 Nr. 4, S. 4-7; über Studie über Erhöhung des Leistungsdrucks speziell in oö. Betrieben 1 ) Details
KonsR Josef Itzinger [Nachruf]. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. KonsR Josef Itzinger [Nachruf]; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 10, S. 30; geb. 1918 in Pattigham, Linzer Altenheimseelsorger 1 ) Details
Statt Stahl. Kunst-Szene Linz. Ein Konzept der Künstlervereinigung MAERZ. In: Topografie österreichischer Kunst 4 = Kulturverband Favoriten. Katalog. 1993. Statt Stahl. Kunst-Szene Linz. Ein Konzept der Künstlervereinigung MAERZ. Christian Bartel u. a. Red.: Franz Xaver Schmid.- Wien 1993. 20 Bl. (Topografie österreichischer Kunst 4 = Kulturverband Favoriten. Katalog 55) 1 ) Details
Kriegsende 1945. NS-Terror, Befreiung und Republiksgründung in den Akten des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Zusammengestellt von Christine Haider. In: Katalog des DÖW. 1996. Kriegsende 1945. NS-Terror, Befreiung und Republiksgründung in den Akten des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Zusammengestellt von Christine Haider. - Wien 1996. 307 S. (Katalog des DÖW. N. R. 1) Darin oö. Belange 1 ) Details
Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik. In: Studien zur Wertungsforschung. 2000. Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik. Hrsg. von Otto Kolleritsch. - Wien, Graz 2000. 249 S. (Studien zur Wertungsforschung 37) 1 ) Details
Labg. Bgm. Hingsamer: Benchmark - Kommunalsystem. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Labg. Bgm. Hingsamer: Benchmark - Kommunalsystem; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 11, S. 42; über neues Benchmarksystem - also qualitative Vergleichsmöglichkeit - für die oö. Gemeinden, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz11-2012.pdf 1 ) Details
Unser Weg zu einem besseren Wald. Österreichische Forsttagung 1996, Mondsee 19.-22.6.1996. Berichte zu den Lehrwanderungen. 1996. Unser Weg zu einem besseren Wald. Österreichische Forsttagung 1996, Mondsee 19.-22.6.1996. Berichte zu den Lehrwanderungen. Hrsg.: Forstverein für OÖ. und Salzburg. Für den Inhalt verantwortlich: Peter Kar. - Linz 1996. 119 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Kugellager Beham feiert seinen 50er. Rieder Familienunternehmen besteht seit einem halben Jahrhundert. In: Kammer-Nachrichten. 1998. Kugellager Beham feiert seinen 50er. Rieder Familienunternehmen besteht seit einem halben Jahrhundert. Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 21 Jubiläum der Handelsgesellschaft in Ried i. I. 1 ) Details
Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. 1997. Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion, Galerie im Stifterhaus. Organisation: Peter Assmann u. a. - Linz 1997. 113 S. Photokünstlerin (* 1968 Linz), tätig ebenda 1 ) Details
"Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. 1985. "Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. Herausgeber und Redakteur: Paul Stepanek. Linz 1985. * ) Details
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003. Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz) 1 ) Details
Bruckner-Symposion "Musik ist eine bildende Kunst" im Rahmen des Brucknerfestes Linz 2002, 26.-29.9.2002, Bericht. 2005. Bruckner-Symposion "Musik ist eine bildende Kunst" im Rahmen des Brucknerfestes Linz 2002, 26.-29.9.2002, Bericht. Hrsg.: Erich Wolfgang Partsch (Bruckner-Symposion Berichte).- Linz 2005, 271 S.; darin u.a. Martina Reisinger: Anton Bruckner - ein Museum im Barockstift St. Florian, 119-127; Dieter Michael Backes: Marginalien zu Anton Bruckners Klangkunst - Spuren fremder Klangbilder in Bruckners Symphonik, 129-151; Benjamin Gunnar Cohrs: Anton Bruckners missverstandene "musikalische Architektur". Anmerkungen zur Kon- und Rezeption von Bruckners Symphonien, 153-166; Manfred Pilsz: Anton Bruckner als Projektthema im Musik/Medien-Unterricht, 167-172 (Filmprojekt BRG Linz Fadingerstraße); Andrea Harrandt: Frühe pädagogische Vermittlungsversuche für Bruckner im Wiener Akademischen Wagner-Verein, 173-180; Manfred Permoser: "Dieser Wille zur Vervollkommnung " Bruckner-Rezeption innerhalb der österreichischen Arbeiter-Musikbewegung, 181-188; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details
Bergsteiger beigesetzt. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2002. Bergsteiger beigesetzt; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 2002, Nr. 11, S. 9 Betrifft den 1939 im Toten Gebirge abgestürzten Steyrer Josef Schatzl, dessen Skelett 2002 gefunden wurde 1 ) Details
Manfred Scheuer - Bischof von Innsbruck. In: Ordensnachrichten. 2003. Manfred Scheuer - Bischof von Innsbruck; in: Ordensnachrichten Jg. 42, 2003, H. 6, S. 75 Geb. 1955 Haibach ob der Donau, 1988-96 Spiritual am Priesterseminar Linz, Theologieprofessor Trier, Postulator im Seligsprechungsprozess für Franz Jägerstetter, Bischofsweihe Innsbruck: 14.12.2003 1 ) Details
Winkler-Markt Linz-Auhof feiert seinen 40-jährigen Geburtstag. In: Kammer-Nachrichten. 2003. Winkler-Markt Linz-Auhof feiert seinen 40-jährigen Geburtstag; in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 40, S. 14 Davor bereits Altenberg bei Linz, ab 1963 auch Linz 1 ) Details
30-jähriges Bestehen für BMD Business Software. In: Kammer-Nachrichten. 2002. jähriges Bestehen für BMD Business Software; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 51/52, S. 18 1972 gegr. Steyrer EDV-Firma 1 ) Details
Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2001. Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 1, S. 3.3 Taiskirchener Musikgruppe 1 ) Details
Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details
Kur ist wichtige Therapie, kein Urlaub. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Kur ist wichtige Therapie, kein Urlaub; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 6, S. 8; Kurzbericht über das Linzerheim in Bad Schallerbach 1 ) Details
Linzer Märkte. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1902. Linzer Märkte. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1902 Nr 43. 1 ) Details
Interior Design: Spa resort Therme Geinberg, OÖ. In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015. Interior Design: Spa resort Therme Geinberg, OÖ; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 97 1 ) Details
Rotkreuzdienste in Zahlen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Rotkreuzdienste in Zahlen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 209; Zahlen für OÖ 2014 1 ) Details
Nominiert sind… Österreichischer Klimaschutzpreis 2015. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Nominiert sind… Österreichischer Klimaschutzpreis 2015; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 114-115; darin auch zur Klima- und Energiemodelllregion Sterngartl - Gusental; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Hochaltar. Der neue Hochaltar der Pfarrkirche St. Georgen bei Tollet. In: Christliche Kunstblätter. 1908. Hochaltar. Der neue Hochaltar der Pfarrkirche St. Georgen bei Tollet. Christliche Kunstblätter Bd 49 (1908) S. 7-8. 1 ) Details
Oberstadtbaurat i. R. Professor Ing. Julius Schulte. In: Linzer Tages-Post. 1928. Oberstadtbaurat i. R. Professor Ing. Julius Schulte. Linzer Tages-Post 1928 Nr 188. – Oberösterreichische Tageszeitung 1928 Nr 188. – Tagblatt (Linz) 1928 Nr 187, 188. 1 ) Details
Tagungs/t)räume. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2014. Tagungs/t)räume; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2014, S. 54-55; über Tagungsräumlichkeiten in Haslach an der Mühl (TUK Tourismus- und Kulturzentrum Vonwiller), Waldkirchen an der Wesen (Hotel Wesenufer), Hörsching (Sky Gourmet), Kongress & TheaterHaus Bad Ischl und Stift St. Florian 1 ) Details
Flusskarte der Salza und Salzach zur Grenzregulirung zwischen Baiern und Oesterreich. 1817. Flusskarte der Salza und Salzach zur Grenzregulirung zwischen Baiern und Oesterreich, 1817, 18 Blätter und 1 Uebersichtsblatt. Ausführliche, mit Terraindarstellung versehene Grenzkarte. 1 ) Details
Am Pyhrn. In: Linzer Tages-Post. 1879. Am Pyhrn. Linzer „Tages-Post“ 1879, Nr. 245. Seperat-Abdruck aus der „Presse“. 1 ) Details
Römische Stationen. In: Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde. Römische Stationen, Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde, LXXVIII., S. 21. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.