Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Beschreibung der von denen treugehorsamsten Ständen des Erz-Hertzogtums Oesterreich ob der Enns an Ih. Majst. die allerdurchlauchtigste Grossmächtigste Frau Frau Mariam Theresiam gecrönten Königin. 1743. Beschreibung der von denen treugehorsamsten Ständen des Erz-Hertzogtums Oesterreich ob der Enns an Ih. Majst. die allerdurchlauchtigste Grossmächtigste Frau Frau Mariam Theresiam gecrönten Königin zu Hungarn und Böheim etc., Erztzherzogin zu Oesterreich etc. als Dero Allergnädigste Erb-Lands-Fürstin und Frauen, Frauen den 25. Juni 1743 allerunterthänigst abgelegten Erb-Huldigung, nebst allen, was sich seit Dero hohen Ankunft merkwürdiges zugetragen. Linz 1743 bei J. A. Auinger, 17 kr. 1 ) Details

Freyn. In: Staubers Ephemeriden. Freyn, Staubers Ephemeriden. Pag. 14, 40, 41. 1 ) Details

Dreifaltigkeitskapelle, die einstige, auf der Landstrasse in Linz. In: Museal-Blatt. 1843. Dreifaltigkeitskapelle, die einstige, auf der Landstrasse in Linz. Museal-Blatt 1843, Nr. 28. 1 ) Details

Rohrbach, Markt. 2 Urkunden, die Herren von Oedt betr.. Rohrbach, Markt. 2 Urkunden, die Herren von Oedt betr., 1588, Folio, 4 S., im Mus. 1 ) Details

Obermiller Joseph, Dr., Beamter, geb. Freistadt, 2. August 1788, gest. 17. Febraar 1869. In: Linzer Zeitung. 1869. Obermiller Joseph, Dr., Beamter, geb. Freistadt, 2. August 1788, gest. 17. Febraar 1869. „Linzer Zeitung“ 1869, Nr. 81. (Nach der „Wiener Zeitung) 1 ) Details

Strasser Gabriel, II, Benedictiner von Kremsmünster, Astronom, geb. Waldzell 1824, gest. Kremsmünster 1882. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Strasser Gabriel, II, Benedictiner von Kremsmünster, Astronom, geb. Waldzell 1824, gest. Kremsmünster 1882. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 276; S. O. B., S. 467. 1 ) Details

Linzerische Montags ordinari Zeitung und Linzerische Freytags ordinari Zeitung. 1772. Linzerische Montags ordinari Zeitung und Linzerische Freytags ordinari Zeitung. 1772 bis 1787. Vergl. "Linzer Zeitung" 1 ) Details

Original-Lehensbrief für Herrn v. Sinzing. Original-Lehensbrief für Herrn v. Sinzing. 1391. Aus dem-Arch. von Tollet, Cat.-Nr. 30/a. Arch, d. Mus., 13. 10. 1 ) Details

Haupturbar der Herrschaft Peuerbach. 1635. Haupturbar der Herrschaft Peuerbach. 1635. Archiv des Museums ib. B. 8, Nr. 9. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Der neue Bürgermeister von Freistadt. Dr. Gottfried Fosen. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1953. Der neue Bürgermeister von Freistadt. Dr. Gottfried Fosen. Oberösterreichische Nachrichten. 1953 Nr. 241 1 ) Details

Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. 1949. Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. Herausgegeben von den Studenten des Gymnasiums. Kremsmünster 1949. 52 S. 1 ) Details

Ökonomierat Hans Freiherr von Gablenz-Thürheim. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1955. konomierat Hans Freiherr von Gablenz-Thürheim. Oberösterreichischer Volkskalender 1956 (Linz 1955) S. 92. 1 ) Details

Oberbaurat W(alter) Schauberger und der naturnahe Flußbau in Oberösterreich. In: Ideen aus Österreich. Notring-Almanach. 1954. Oberbaurat W(alter) Schauberger und der naturnahe Flußbau in Oberösterreich. Ideen aus Österreich. Notring-Almanach 1955 (Wien 1954) S. 93. 1 ) Details

Achtunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der zweiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1880. Achtunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der zweiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 38 (1880), S. III-XLV * ) Details

50 Jahre Skiklub Goisern. In: Neue Zeit. 1957. Jahre Skiklub Goisern. Neue Zeit 1957 Nr. 58. 1 ) Details

Jungwähler in Oberösterreich. (Eine Analyse der Nationalratswahlen 1970) Projektleitung: Erich Bodzenta. Wählerstatistik: Otto Lackinger. Stichprobe: Irmfried Speiser. Fragebogen: Walter Neubauer. Interview-Organisation: László Vaskovics. Theoretisch. In: Beiträge zur oberösterreichischen Statistik. 1971. Jungwähler in Oberösterreich. (Eine Analyse der Nationalratswahlen 1970) Projektleitung: Erich Bodzenta. Wählerstatistik: Otto Lackinger. Stichprobe: Irmfried Speiser. Fragebogen: Walter Neubauer. Interview-Organisation: László Vaskovics. Theoretischer Rahmentext: Sigurd Höllinger. - Linz 1971. 96 S. (Beiträge zur oberösterreichischen Statistik. 1971, 2) 1 ) Details

Wirtschaftsmotor mit 24 Gemeinden: Wels-Land. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Wirtschaftsmotor mit 24 Gemeinden: Wels-Land; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 7/8, S. 25 1 ) Details

Franz Jäger, Herold von Gallneukirchen. In: Mühlviertler Bote. 1970. Franz Jäger, Herold von Gallneukirchen. Mühlviertler Bote Jg. 25 (1970), Nr. 17. 90. Geburtstag 1 ) Details

Michael Meisinger †. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1968. Michael Meisinger †. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 39 (1968), F. 9 1 ) Details

Gedenken an einen großen Oberösterreicher. In: Kremstal-Bote. 1968. Gedenken an einen großen Oberösterreicher. Kremstal-Bote Jg. 20 (1968), Nr. 10. - Welser Zeitung Jg. 72 (1968), Nr. 9 Dr. Heinrich Schachner OSB, Direktor des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, Germanist u. Schriftsteller (1864 Kirchdorf/Krems - 1928 Kremsmünster) 1 ) Details

Netzwerk "Bürgerliches Engagement im Museum" (netbem). Aktuelle Studie: Freiwilligenarbeit in Österreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Netzwerk "Bürgerliches Engagement im Museum" (netbem). Aktuelle Studie: Freiwilligenarbeit in Österreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008, S. 14-15 1 ) Details

100 Jahre Zellinger. 1873-1973. Johann Zellinger, Fahrzeugfabrik, Traun. 1973. Jahre Zellinger. 1873-1973. Johann Zellinger, Fahrzeugfabrik, Traun. - Traun (1973). 8 Bl. 1 ) Details

Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. 1974. Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. Hrsg. v. d. Kulturabt. des Amtes d. nö. Landesregierung. Schriftleitung: Rupert Feuchtmüller. - (Horn) 1974. 364, 51 S. Abb. 1 ) Details

Ulrichsberg: 100 Jahre Feuerwehr. In: Mühlviertler Nachrichten. 1973. Ulrichsberg: 100 Jahre Feuerwehr. Mühlviertler Nachrichten Jg. 84 (1973), Nr. 33 1 ) Details

40 Jahre Pfadfinder in Wels. In: Welser Zeitung. 1970. Jahre Pfadfinder in Wels. Welser Zeitung Jg. 74 (1970), Nr. 24 1 ) Details

Die Kirche von Gurten. In: Rieder Volkszeitung. 1967. Die Kirche von Gurten. Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 33 1 ) Details

Ludwig Kasper und Zell an der Pram. In: Rieder Volkszeitung. 1979. Ludwig Kasper und Zell an der Pram. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 8 Betrifft die Beziehungen des Bildhauers zu Blümling b. Zell a. d. Pram 1 ) Details

Prof. Dr. Franz Turek †. In: Der Bauer. 1976. Prof. Dr. Franz Turek †. Der Bauer Jg. 29 (1976) Nr. 47; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 47 (1976) F. 46 Hochschulprofessor f. Tierzucht u. Fütterungslehre an d. Hochschule f. Bodenkultur in Wien, ehemaliger Direktor d. Landwirtschaftsschulen v. Schlägl u. Ritzlhof (* 1913 Taufkirchen a. d. Tr. - † 1976 Wien) 1 ) Details

85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rainbach i. M.. 1980. Jahre Freiwillige Feuerwehr Rainbach i. M. - Rainbach i. M. 1980. 32 S. 1 ) Details

100 Jahre Eislaufverein Gmunden, 1870-1970. Festschrift. 1971. Jahre Eislaufverein Gmunden, 1870-1970. Festschrift. - Gmunden 1971. 48 S. 1 ) Details

Evangelisches Diözesanmuseum Stoob. Sonderausstellung. Evangelische Kirchengeschichte im Spiegel der Medaille. 5.5.-11.11.1984. Katalog verf. v. Gustav Reingrabner. In: Katalog des Evangelischen Diözesanmuseums Stoob. 1984. Evangelisches Diözesanmuseum Stoob. Sonderausstellung. Evangelische Kirchengeschichte im Spiegel der Medaille. 5.5.-11.11.1984. Katalog verf. v. Gustav Reingrabner. - Stoob 1984. 17 S. (Katalog des Evangelischen Diözesanmuseums Stoob 2) Darin oö. Belange 1 ) Details

Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. 1982. Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. - Linz 1982. 94 S. 1 ) Details

Festschrift. Eröffnung der Steyregger Brücke, 12. September 1979. Großes Brückenfest v. 7.-12.9.1979. Veranstalter: Stadtkapelle Steyregg. 1979. Festschrift. Eröffnung der Steyregger Brücke, 12. September 1979. Großes Brückenfest v. 7.-12.9.1979. Veranstalter: Stadtkapelle Steyregg. - Steyregg 1979. 18 Bl. 1 ) Details

Ein Begriff - viele Bilder. Eine Analyse der Sichtweisen von Case Management in der pro mente OÖ. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010. Ein Begriff - viele Bilder. Eine Analyse der Sichtweisen von Case Management in der pro mente OÖ; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 9 ff. 1 ) Details

15 Jahre Oberösterreich in der EU. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. 15 Jahre Oberösterreich in der EU; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 6, S. 193 1 ) Details

Trauerrede auf Rudolph Fürst von Kinsky, Präsident der k. k. Regierung und der Herren Stände im Lande ob der Enns. Gehalten in d. Cathedral-Kirche zu Linz am 3.2.1836 [von Gregor Thomas Ziegler]. 1836. Trauerrede auf Rudolph Fürst von Kinsky, Präsident der k. k. Regierung und der Herren Stände im Lande ob der Enns. Gehalten in d. Cathedral-Kirche zu Linz am 3.2.1836 [von Gregor Thomas Ziegler].- Linz 1836. 15 S. 1 ) Details

Leben und kämpfen. Zwei Aktivistinnen über die Besetzung des Hörsaals 1 der Kepler Uni Linz. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2009. Leben und kämpfen. Zwei Aktivistinnen über die Besetzung des Hörsaals 1 der Kepler Uni Linz; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 29, Dezember 2009, S. 5 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe29.pdf) 1 ) Details

Dachdecker Hartl: Eine Firma mit Tradition und Erfahrung. In: Kremstaler Rundschau. 1989. Dachdecker Hartl: Eine Firma mit Tradition und Erfahrung. Kremstaler Rundschau Jg. 106 (1989) Nr. 27 1896 in Teplitz-Schönau gegründet, seit 1953 in Ried i. Traunkreis 1 ) Details

Kubin - Berührungen. Vermittlungsarbeit an der OÖ. Landesgalerie zum Kubin-Projekt 1995. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995. Kubin - Berührungen. Vermittlungsarbeit an der OÖ. Landesgalerie zum "Kubin-Projekt 1995". Red.: Helmut Loidl u. a.- Linz 1995. 127 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 88) 1 ) Details

Steyr. Festführer zur 550jährigen Bestandesfeier des privilegierten uniformierten bewaffneten Bürgerkorps der autonomen Stadt Steyr am 5. u. 6. August 1933. 1933. Steyr. Festführer zur 550jährigen Bestandesfeier des privilegierten uniformierten bewaffneten Bürgerkorps der autonomen Stadt Steyr am 5. u. 6. August 1933.- Steyr 1933. 8 Bl. 1 ) Details

Kirche in Österreich und in der Welt, Juli 2010 bis Juni 2011 [Schwerpunkt OÖ]. In: Jahrbuch der Diözese Linz 2012 (ersch. 2011). 2011. Kirche in Österreich und in der Welt, Juli 2010 bis Juni 2011 [Schwerpunkt OÖ]; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2012 (ersch. 2011), S. 66-85 1 ) Details

Johann Jascha, Zeichnungen. 18.5.-30.6.1995, Galerie Thiele, Linz. 1995. Johann Jascha, Zeichnungen. 18.5.-30.6.1995, Galerie Thiele, Linz. Hrsg.: Galerie Thiele Linz.-Linz 1995. 31 S. Maler und Graphiker (* 1942 Mettmach) 1 ) Details

Mehrwegquote in Österreich: Utopie oder Chance?. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2012. Mehrwegquote in Österreich: Utopie oder Chance?; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2012, H. 2, S. 26-28; darin speziell Abschnitt zum "Kampf gegen Plastiksackerl in OÖ" 1 ) Details

Laussa. Schulchronik von 1835 bis 1980. 1990. Laussa. Schulchronik von 1835 bis 1980. Hrsg. aus Anlaß der Eröffnung der neuen Volksschule, 1990. Hrsg.: Volksschule Laussa. Schriftl: Anton Baumgartner und Erwin Zimmer.- Laussa 1990. 56 S. 1 ) Details

Bad Leonfelden. 1991. Bad Leonfelden. Hrsg.: Heimatverein Bad Leonfelden. Red.: Franz Huemer u. a. 1. Aufl.- Bad Leonfelden 1991. 371 S. 1 ) Details

BENKO - OÖ Benchmark Kommunal: Neue Wege für Oberösterreichs Gemeinden. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2013. BENKO - OÖ Benchmark Kommunal: Neue Wege für Oberösterreichs Gemeinden; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 66, 2013, Nr. 1, S. 18-19, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0113.pdf 1 ) Details

80 Jahre Danninger. Leondinger Ford-Händler blickt auf lange Tradition zurück. In: Kammer-Nachrichten. 1999. Jahre Danninger. Leondinger Ford-Händler blickt auf lange Tradition zurück. Kammer-Nachrichten Jg. 53 (1999), Nr. 40 1 ) Details

Bücher des Priesterseminars. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Bücher des Priesterseminars; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 6, S. 18; Rückgabe von 153 im Jahre 1939 dem Priesterseminar Linz entzogenen Büchern (an die Studien- bzw. Landesbibliothek vergeben) durch Landeshauptmann Josef Pühringer an den Rektor der Katholisch-Theologischen Privatuniversität 1 ) Details

Ars Electronica Center. Museum of the future - Museum der Zukunft. 1996. Ars Electronica Center. Museum of the future - Museum der Zukunft. Siegbert Janko, Hannes Leopoldseder, Gerfried Stocker, Hrsg. - Linz 1996. 128 S. 1 ) Details

St. Peter am Wimberg: Ein Markt mit historischer Bedeutung. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 2000. St. Peter am Wimberg: Ein Markt mit historischer Bedeutung. OÖ. Gemeindeztg. Jg. 51 (2000), F. 7/8 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022