Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Zur Geschichte der christlichen Kunst in Oberösterreich. In: Christliche Kunstblätter. 1870. Zur Geschichte der christlichen Kunst in Oberösterreich. Christliche Kunstblätter 1870. S. 22. 1 ) Details
„Die Störi“: Eine sprachliche Abhandlung. Die Störi“: Eine sprachliche Abhandlung. Wels. Ausschnitt. 1 ) Details
Aus der Goldwörther Pfarrchronik. In: Mühlviertler Nachrichten. 1953. Aus der Goldwörther Pfarrchronik. Mühlviertler Nachrichten 1953 1 ) Details
Jahresbericht der k. k. Forst- und Domänen-Direction in Gmunden pro 1878. 1880. Jahresbericht der k. k. Forst- und Domänen-Direction in Gmunden pro 1878. Gmunden 1880, Octav, 84 S., vergl. XXI, S. 357. L. G. 1 ) Details
Alt-Bezirkshauptmann Hofrat (Ernst) Hodel schied von uns. In: Salzkammergut-Zeitung. 1964. Alt-Bezirkshauptmann Hofrat (Ernst) Hodel schied von uns. Salzkammergut-Zeitung 1964 Nr. 12. 1 ) Details
P. Ludwig Karl Schaubmayr, Geistl. Rat, Stiftsschaffner. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1964. P. Ludwig Karl Schaubmayr, Geistl. Rat, Stiftsschaffner. 54. Jahresbericht. Stiftsgymnasium Wilhering, Schulj. 1963/64 (Wilhering 1964) S. 42. 1 ) Details
Vierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der vierunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1882. Vierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der vierunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 40 (1882), S. III-LVI * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1882_040_iii-liv.pdf jbmusver_1882_040_iii-liv.pdf
Robert Jelinek, Ruptur der Aorta. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen . 2007. Robert Jelinek, Ruptur der Aorta (Katalog zur Ausstellung im Wappensaal der Landesgalerie Linz, 5.7.-19.8.2007) (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 61).- Weitra 2007, unpag. (Skizzenbuch 2004-2006 anlässlich von Auslandsreisen; Robert Jelinek: * 1970 Pilsen, studierte an der Linzer Kunsthochschule, v.a. bekannt für olfaktorische Kunstaktionen) 1 ) Details
Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. . 2006. Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Wien 1957 ff.; Band 12: fertig mit Lieferung 4 bzw. insgesamt 58. Lieferung (Slavik, Ernst Spannagel, Rudolf, 2005). Band 13, 1. Lieferung bzw. insgesamt 59. Lieferung: Spanner, Anton Carl bis Staudigl, Oskar, 2006, 120 S.; Bd. 13, 2. Lieferung bzw. insgesamt 60. Lieferung: Staudigl, Rudolf bis Steyskal, Karl Franz, 2008, 120 S. (auch inklusive Franz Stelzhamer etc.); online frei und anonym verfügbares Register mit Eckdaten auf http://www.biographien.ac.at (bzw. www.oeaw.ac.at/oebl), Volltext online kostenpflichtig. 1 ) Details
60 Jahre Liebe und Opfer. Beitrag zur Geschichte des Gymnasiums der Zisterzienser zu Wilhering. In: Festschrift 60 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering. 45. Jahresbericht. 1955. Jahre Liebe und Opfer. Beitrag zur Geschichte des Gymnasiums der Zisterzienser zu Wilhering. Festschrift "60 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering". 45. Jahresbericht (Wilhering 1955) S. 5-22. 1 ) Details
Woher stammt der Ortsname Weibern?. In: Welser Zeitung. 1966. Woher stammt der Ortsname Weibern? Welser Zeitung Jg. 70 (1966), Nr. 6 1 ) Details
Die Vorster zu Forsterreith, Herren des großen Waldes. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. 1975. Die Vorster zu Forsterreith, Herren des großen Waldes. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach (Vöcklamarkt 1975). S. 53-57 1 ) Details
Der Oberösterreicher. Oberösterreichischer Amtskalender 07/08 . 2007. Der Oberösterreicher. Oberösterreichischer Amtskalender 07/08 (127. Jahrgang).- Linz 2007, 1336 S. 1 ) Details
Ein Name mit gutem Klang im Orgelbau. Orgelbaumeister Windtner aus St. Florian ist mit der Erhaltung historischer Orgeln erfolgreich (Serie "Meisterleistungen", 26)". In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Ein Name mit gutem Klang im Orgelbau. Orgelbaumeister Windtner aus St. Florian ist mit der Erhaltung historischer Orgeln erfolgreich (Serie "Meisterleistungen", 26); in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 9, S. 35" 1 ) Details
Österreichische Blutzeugen: Franz Jägerstätter. In: Die österreichische Nation. 1966. Österreichische Blutzeugen: Franz Jägerstätter. Die österr. Nation. Jg. 18 (Wien 1966), H. 9. S. 124-126 1 ) Details
Baurat h. c. Dipl.-Ing. Herbert Schaden gestorben. In: Die Industrie. 1975. Baurat h. c. Dipl.-Ing. Herbert Schaden gestorben. Die Industrie. Jg. 75 (Wien 1975), Nr. 47. - Kammer-Nachrichten Jg. 29 (1975), F. 46. - VOEST-Alpine. Jg. 3 (Linz 1975), H. 9/10 (? 1975 Linz) 1 ) Details
Zum Gedenken an Prof. Gertrud Fussenegger: Leitfigur des literarischen Lebens in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009. Zum Gedenken an Prof. Gertrud Fussenegger: Leitfigur des literarischen Lebens in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 4, S. 19 1 ) Details
Restaurierung des Stiftes Wilhering. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972. Restaurierung des Stiftes Wilhering. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 6 1 ) Details
Eine der wertvollsten Kleinorgeln. In: Rieder Volkszeitung. 1974. Eine der wertvollsten Kleinorgeln. Rieder Volkszeitung Jg. 84 (1974), Nr. 35. Werk des Passauer Orgelbaumeisters Johann Ignaz Egedacher aus 1714 in der evangel. "Kirche am Stein" in Schärding 1 ) Details
Aus Waizenkirchens Feuerwehrchronik: Zum 100. Gründungsfest. In: Rieder Volkszeitung. 1975. Aus Waizenkirchens Feuerwehrchronik: Zum 100. Gründungsfest. Rieder Volkszeitung Jg. 85 (1975), Nr. 23, 30. - Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 25 1 ) Details
80 Jahre Konsumgenossenschaft Linz. Notzeiten machen erfinderisch. In: Kremstal-Bote. 1972. Jahre Konsumgenossenschaft Linz. Notzeiten machen erfinderisch. Kremstal-Bote Jg. 24 (1972), Nr. 44 1 ) Details
Passion und Auferstehung. Brauchtum, alte und neue Kunst im Osterkreis; Stadtmuseum Wels-Burg, 4. März - 26. April 2009. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 121 bzw. 09, 1. 2009. Passion und Auferstehung. Brauchtum, alte und neue Kunst im Osterkreis; Stadtmuseum Wels-Burg, 4. März - 26. April 2009 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 121 bzw. 09, 1).- Wels 2009, 16 S. 1 ) Details
Als der Linzer Bürgertisch aufgelöst wurde. In: Linzer Bürgerbrief. 1966. Als der "Linzer Bürgertisch" aufgelöst wurde. Linzer Bürgerbrief. 2 (Linz 1966) 1938 1 ) Details
Österreich in der Zwischenkriegszeit. Hist. Sonderausstellung, veranstaltet v. Museumsverein Pottenbrunn, d. Stadt St. Pölten u. dem Österr. Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. 1976. sterreich in der Zwischenkriegszeit. Hist. Sonderausstellung, veranstaltet v. Museumsverein Pottenbrunn, d. Stadt St. Pölten u. dem Österr. Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. Gesamtgestaltung, Katalog u. wissenschaftliche Leitung: Siegfried Nasko. - St. Pölten 1976. 152 S., 12 Bl. Abb. Darin oö. Belange d. Zeit v. 1918-1938 1 ) Details
Dichtung aus Österreich. Anthologie. 1977. Dichtung aus Österreich. Anthologie. Hrsg. v. Heinz Kindermann u. a. Gesamtred.: Elisabeth Schmitz-Mayr-Harting. Erg.-Bd.: Hörspiel. - Wien 1977. 39, 441 S. Darin das Schaffen zahlreicher oö. Autoren 1 ) Details
Hofrat Dr. Hans Übleis gestorben. In: Steyrer Zeitung. 1976. Hofrat Dr. Hans Übleis gestorben. Steyrer Zeitung Jg. 101 (1976) Nr. 22 Bezirkshauptmann v. Steyr-Land (* 1908 Grieskirchen † 1976 Steyr) 1 ) Details
140 Jahre Granitwerke Anton Poschacher. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979. 140 Jahre Granitwerke Anton Poschacher. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 24a, Jubiläumsausg. Jubiläum d. Firma in Mauthausen 1 ) Details
150 Jahre Karmelitinnen in der Stadt Gmunden. Festschrift zum 150jährigen Bestand des Karmel-Klosters in Gmunden 1828-1978. 1978. Jahre Karmelitinnen in der Stadt Gmunden. Festschrift zum 150jährigen Bestand des Karmel-Klosters in Gmunden 1828-1978. Hrsg.: Seraphine Huttner. - Gmunden 1978. 100 S. 1 ) Details
Steinbrucher Barockorgel wird gründlich restauriert. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979. Steinbrucher Barockorgel wird gründlich restauriert. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 21 In d. Filialkirche d. Pfarre Neufelden 1 ) Details
Betriebsfeuerwehr Stift St. Florian begeht 130jähriges Jubiläum. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1977. Betriebsfeuerwehr Stift St. Florian begeht 130jähriges Jubiläum. Amtl. Linzer Zeitung F. 19 (1977); Brennpunkt Jg. 29 (Linz 1977) F. 6 1 ) Details
Eugippius: Vita Sancti Severini. Das Leben des hl. Severin. 1981. Eugippius: Vita Sancti Severini. Das Leben des hl. Severin. Hrsg. v. d. St.-Severin-Bruderschaft Wien. - Wien 1981. 79 S., 2 Bl. Kt, 3 Bl. Abb. 1 ) Details
Karl-Heinz Klopf. Zeichnungen. 30.5.-29.6.1985, Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum. Gestaltung: Peter Baum. 1985. Karl-Heinz Klopf. Zeichnungen. 30.5.-29.6.1985, Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum. Gestaltung: Peter Baum. - Linz 1985. 50 S. (Österr. Kunst d. Gegenwart 3) Bildhauer (* 1956 Linz) 1 ) Details
Österreichische Städte und Märkte in ihrer Geschichte. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1985. Österreichische Städte und Märkte in ihrer Geschichte. Hrsg. v. Erich Zöllner. Red. v. Hermann Möcker. - Wien 1985. 151 S. (Schriften des Inst. f. Österreichkunde 46) Darin oö. Belange 1 ) Details
Jubiläum 200 Jahre Pfarre Traberg. 1984. Jubiläum 200 Jahre Pfarre Traberg. Zusammengestellt u. verf. v. Bernhard Prammer. - Traberg 1984. 28 Bl. 1 ) Details
Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Eine Denkschrift aus Anlaß d. Eingemeindung Kleinmünchens. Mit Beitr. v. Willibald Katzinger u. Peter Kraft. 1983. Kleinmünchen - 60 Jahre bei Linz. Eine Denkschrift aus Anlaß d. Eingemeindung Kleinmünchens. Mit Beitr. v. Willibald Katzinger u. Peter Kraft. - Linz 1983. 12 S. 1 ) Details
Andrea Pisecky-Lipburger. Gemälde und Graphiken. 10.-30.9.1984, Stadtmuseum Linz-Nordico. Katalog. 1984. Andrea Pisecky-Lipburger. Gemälde und Graphiken. 10.-30.9.1984, Stadtmuseum Linz-Nordico. Katalog. - Wien 1984. 3, 17 Bl. Abb. Malerin (* 1957 Linz) 1 ) Details
Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloß: 12.9.1986-11.1.1987. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1986. Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloß: 12.9.1986-11.1.1987. Hrsg.: Wilfried Seipel. Schriftl.: Christine Schwanzar.- Linz 1986. 192 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 7) 1 ) Details
Was macht das Freiwillige Soziale Jahr zu einem gewonnenen Jahr? Eine empirische Studie. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010. Was macht das Freiwillige Soziale Jahr zu einem gewonnenen Jahr? Eine empirische Studie; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 129 ff. 1 ) Details
Eiselsberg, Anton v.: Lebensweg eines Chirurgen. Eine Autobiographie aus der Zeit der Wiener Medizin 1860-1937. 1990. Eiselsberg, Anton v.: Lebensweg eines Chirurgen. Eine Autobiographie aus der Zeit der Wiener Medizin 1860-1937. Mit Vorw. v. Rudolf Kirchschläger u. Fritz Lindner.- Wien 1990. 584 S. (* 1860 Steinhaus b. Wels - ? 1939 Eisenbahnunglück bei St. Valentin / NÖ.) 1 ) Details
Donau - Fluch und Segen. Eine Länder verbindende Ausstellung zwischen Enns und Ardagger. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Donau - Fluch und Segen. Eine Länder verbindende Ausstellung zwischen Enns und Ardagger; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 6, S. 204; dazu auch ebd., Nr. 3, S. 95 1 ) Details
Engelbert Kliemstein zum Gedenken. In: Rieder Volkszeitung. 1989. Engelbert Kliemstein zum Gedenken. Rieder Volkszeitung Jg. 109 (1989) Nr. 15 Maler (* 1934 St. Margarethen b. Grieskirchen - ? 1961 Linz), als Galerist in Linz tätig 1 ) Details
Ranking, Benchmarks und andere Messkriterien. Wie gut ist die JKU?. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2010. Ranking, Benchmarks und andere Messkriterien. Wie gut ist die JKU?; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2010, H. 1, S. 3-5 1 ) Details
200 Jahre Pfarre St. Matthias, 1785-1985. Die Kapuzinerpfarre in Linz. Ein Stadtviertel in Geschichte und Gegenwart. In: Neue Wege zueinander. 1985. Jahre Pfarre St. Matthias, 1785-1985. Die Kapuzinerpfarre in Linz. Ein Stadtviertel in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: Pfarrgemeinderat St. Matthias. Red.: Franz Fink u.a.- Linz 1985. 159 S. (Neue Wege zueinander) Seelsorge und Seelsorgeamt Nr. 2059 1 ) Details
K 5: Ak, Dorfer, Mittringer, Netusil, Rebhandl. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum Linz vom 9. April bis 10. Mai 1992. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992. K 5: Ak, Dorfer, Mittringer, Netusil, Rebhandl. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum Linz vom 9. April bis 10. Mai 1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann. -Linz 1992. 72 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 52) OÖ. Künstlergruppe: Anatole Ak, Maler (* 1956 Linz), Oliver Dorfer, Maler (* 1963 Linz), Robert Mittringer, Maler (* 1943 Asten), Alexander Netusil, Maler und Reinhold Rebhandl, Maler (* 1957 Steyr) 1 ) Details
Die Heimatstube Schwarzenberg. 9. Schwarzenberger Kulturwoche, 31. Juli bis 9. August 1992. Kulturring Schwarzenberg i. Mkr. im OÖ. Volksbildungswerk. 1992. Die Heimatstube Schwarzenberg. 9. Schwarzenberger Kulturwoche, 31. Juli bis 9. August 1992. Kulturring Schwarzenberg i. Mkr. im OÖ. Volksbildungswerk. Red.: Franz Haudum.- Schwarzenberg i. Mkr. 1992. 36 S. Nebentitel.: 15 Jahre Kulturring Schwarzenberg 1 ) Details
Hofrat Otto Wolfartsberger gestorben. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1996. Hofrat Otto Wolfartsberger gestorben. Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 39 (1996), 5 Pädagoge, "Vater" und Direktor der Handelsakademie in Steyr (* 1916 - + 1996 Steyr) 1 ) Details
Der Freiwald. Dorfschicksale 1900-1924. Arbeitskreis Geschichte und Kultur im Freiwald. In: Publication P. 1996. Der Freiwald. Dorfschicksale 1900-1924. Arbeitskreis "Geschichte und Kultur im Freiwald". Von Karl-Heinz Auburger u. a. - Weitra 1996. 145 S. (Publication P No 1) Region im Mühl- und Waldviertel 1 ) Details
Waldbesitz und Forstverwaltung des Stiftes Schlägl. Geschichtliche Darstellung unter bes. Berücks. der Personalsituation. Nach Vorarbeiten von Franz Haudum und unter Mitarb. von Heinrich Reininger red.: Isfried H. Pichler. 1997. Waldbesitz und Forstverwaltung des Stiftes Schlägl. Geschichtliche Darstellung unter bes. Berücks. der Personalsituation. Nach Vorarbeiten von Franz Haudum und unter Mitarb. von Heinrich Reininger red.: Isfried H. Pichler. - Kleinzell, Schlägl 1997. 168 S. 1 ) Details
Eisen Lenz aus Enns feiert Jubiläum. Seit 45 Jahren im eisernen Geschäft. In: Kammer-Nachrichten. 1998. Eisen Lenz aus Enns feiert Jubiläum. Seit 45 Jahren im "eisernen Geschäft". Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 23 Jubiläum der Handelsgesellschaft 1 ) Details
Gewusst und nicht gewusst. Missbrauch: Aufarbeitung und Dialog. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gewusst und nicht gewusst. Missbrauch: Aufarbeitung und Dialog; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 13, S. 27; über Studientag zur "Causa Kremsmünster" am 21.3.2013 im Linzer Wissensturm über die Ereignisse rund um den pädokriminellen Gewalttäter Pater Alfons Mandorfer 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.