Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Schloß Ottensheim S. 187-189. Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Schloß Ottensheim S. 187-189. 1 ) Details

Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. Zell an der Pram S. 112-126. Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. Zell an der Pram S. 112-126. 1 ) Details

Pasetti Fl.: Karte des Douaustromes innerhalb der Grenzen des österreichischen Kaiserstaates. Pasetti Fl., Karte des Douaustromes innerhalb der Grenzen des österreichischen Kaiserstaates, herausgegeben vom k. k. Staatsministerium in Folio, 1 Zoll = 400 Klafter, 39 Seiten Text dazu. 1 ) Details

Mercator G.: Germaniae, Italiae, Slavoniae etc. etc. tabula geographica per G. Mercatorem. Mercator G., Germaniae, Italiae, Slavoniae etc. etc. tabula geographica per G. Mercatorem, Duisburg 1585 ? Für die Geschichte der Geographie und Kartographie wichtig. 1 ) Details

Wagner: Retinasphalt und das Lignitlager von Wildshut in Oberösterreich. In: Ephemeriden der Berg- und Hüttenkunde. Wagner, Retinasphalt und das Lignitlager von Wildshut in Oberösterreich, Ephemeriden der Berg- u. Hüttenkunde, Band IV, pag. 16 bis 28. 1 ) Details

Riedegg. In: Staubers Ephemeriden. Riedegg, Staubers Ephemeriden, Pag. 186. 1 ) Details

Hoheneck J. G. A. v.: Matricula der lebenden und abgestorbenen Geschlechter des Herren- und Ritterstandes, die noch vor 1569 im Lande o. d. E. als Landleute gehalten worden sind. In: Schlüsselberger Archiv. Hoheneck J. G. A. v., Matricula der lebenden und abgestorbenen Geschlechter des Herren- und Ritterstandes, die noch vor 1569 im Lande o. d. E. als Landleute gehalten worden sind. Von S. 267 Matrikel der 1596 de novo aufgenommenen Familien. Kleine Matrikel in alphab. Ordnung auf 35 Blättern. Schlüsselberger Archiv Nr. 19, 20 im ständ. Archiv zu Linz. Nr. 22 von Fol. 22 ab Matrikel des Herren- und Ritterstandes von 1525 bis 1721; auch in St. Florian, Mscr. Nr. 518. 1 ) Details

Christliche Einweyhung der Newgestifften Volkkenssdorffischen Erbbegräbnuss vnd darvber erbawten ansehlichen Kirchen/Gehalten Mit vnd bey Leuchbegängnuss. Christliche Einweyhung der Newgestifften Volkkenssdorffischen Erbbegräbnuss vnd darvber erbawten ansehlichen Kirchen/Gehalten Mit vnd bey Leuchbegängnuss Dess Wolgebornen Herrn Herrn Wolff Wilhelms Herrn von vnd zu Volckhenssdorff u. s. w. Neben einer von M. Daniel Hitzler der Löbl. Stände im Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Enss Augspurgischen Confession bestellten Prediger gehaltener Leuchpredigt etc. Lintz bey Johann Blancken MDCXIX, Quart, 164 S. Mus., alte Drucke. 1 ) Details

Oberascher Maurus, Abt von Mondsee, Theolog, geb.? gest. Mondsee 1697. Oberascher Maurus, Abt von Mondsee, Theolog, geb.? gest. Mondsee 1697. 1 ) Details

Strasser Alex., Abt von Kremsmünster, geb. Kremsmünster 1656, gest. 1731 ib.. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Strasser Alex., Abt von Kremsmünster, geb. Kremsmünster 1656, gest. 1731 ib. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 276, ib. auch Franz Ser. Strasser und Methodius Strasser 1 ) Details

Urbar der Herrschaft Peuerbach. Urbar der Herrschaft Peuerbach. (O. J. Z.) Arch. d. Mus, ib. B. 8, Nr. 7. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Verkehr auf der Donau. In: Linzer Zeitung. Verkehr auf der Donau. Ausweise in der „Linzer Zeitung“ 1 ) Details

Hautmann, Hans: Geschworenengerichte auf Abruf. Wie man den Ausnahmezustand im alten Österreich rechtlich regelte und praktisch handhabte. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 11, Dezember 2005. Hautmann, Hans: Geschworenengerichte auf Abruf. Wie man den Ausnahmezustand im alten Österreich rechtlich regelte und praktisch handhabte; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 11, Dezember 2005, S. 19-25; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb11.pdf Betrifft u.a. Gerichtssprengel Wels 1873-1918 1 ) Details

Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlierbach S. 76-86. Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlierbach S. 76-86. 1 ) Details

Simony F.: Südliche Hälfte der Sarstein-Rundschau mit dem Dachsteingebirge. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins#. Simony F., Südliche Hälfte der Sarstein-Rundschau mit dem Dachsteingebirge, aufgen. und gem. von Prof. Dr. F. Simony, Farbendruck von E. Hölzel in Wien, mit Erkennungsschema in Schwarzdruck, Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins 1 ) Details

Zeuschner: Ueber die Nummulitenformation von Oberweis. In: Haidingers Bericht. Zeuschner, Ueber die Nummulitenformation von Oberweis, Haidingers Bericht III, pag. 64. 1 ) Details

Wolfsegg-Traunthaler Kohlengewerks- und Eisenbahn-Gesellschaft: Handstücke und. Productionsdaten. In: Katalog der Ausstellungs-Gegenstände bei der Wiener Weltausstellung. Wolfsegg-Traunthaler Kohlengewerks- und Eisenbahn-Gesellschaft, Handstücke und. Productionsdaten, Katalog der Ausstellungs-Gegenstände bei der Wiener Weltausstellung. 1 ) Details

Koch v. Sternfeld J. E.: Wiederholte Berichtigung, eine der wichtigsten Thatsachen des salzburg.-österr. Bauernkrieges vom Jahre 1525 betreffend. In: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. Koch v. Sternfeld J. E., Wiederholte Berichtigung, eine der wichtigsten Thatsachen des salzburg.-österr. Bauernkrieges vom Jahre 1525 betreffend, abg. im Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, Bd. V., H. 2, S. 282. 1 ) Details

Freistadt. In: Staubers Ephemeriden. Freistadt. Staubers Ephemeriden. Pag. 195, 200, 203, 230, 256, 258, 357. 1 ) Details

Schenkbrief Kaiser Arnulfs für das Dorf Rohrbach im Traungau. In: Wiener Jahrbuch der Literatur. Schenkbrief Kaiser Arnulfs für das Dorf Rohrbach im Traungau. Wiener Jahrbuch der Literatur, Bd. XL. A. B. 7. 1 ) Details

Strasser Gabriel, I, Benedictiner von Kremsmünster, Historiker, geb. Steinbach a/St. 1752, gest. Kremsmünster 1814. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Strasser Gabriel, I, Benedictiner von Kremsmünster, Historiker, geb. Steinbach a/St. 1752, gest. Kremsmünster 1814. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 269; S. O. B., S. 467. 1 ) Details

Lehenwesen, 15 Nummern. Lehenwesen, 15 Nummern (Arch d. Mus.): Lehenbrief Leopolds I. für Joh. Fosoldt. 1658. 13, Fasc. 26/ee. Lehenbuch des Bischofs von Bamberg. 1604. Verfasst von Jakob v. Grienthal zu Kremsegg. 14, Fasc. 47. Lehenbuch des Klosters Waldhausen. 14, Fasc. 57. König Ladislaus’ Beutel-Lehenbuch, 1455 bis 1460, und Beutel- und Zinslehenbuch von Oesterreich ob der Enns, 1480 (Abschrift). 14, Fase. 81/a. Memorial: die beiden Reichslehen Oesterreichs ob und unter der Enns. 14, Fasc. 81/b. Namensverzeichnis der in den Beutel- und Zinslehenbüchern von 1455 bis 1467 und 1480 vorkommenden Personen, Orte, Güter, Häuser und Landgerichte. 14, Fasc, 81/c. Lehenbuch des Herrn Jansen v. Kapellen, c. 1300. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/d. Auszug aus einem Lehensbuche Herzog Albrechts III. c. 1380. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/e. Lehenbuch Herzog Alberechts IV. 1395. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/f. Auszüge aus dem Lehenregister Herzog Albrechts IV., das Land ob der Enns betreffend. 1430. (Abschrift.) 14, Fasc. 8l/g. Auszüge aus dem Lehenbuche von 1440. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/b. Verzeichnis der landesfürstlichen Beutel- und Zinslehen im Lande ob der Enns und der aus denselben erhobenen Steuern. 1480. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/i. Lehenregister des Grafen Joh. v. Schaunberg (Schaumburg). 1413 bis 1454. 14, Fasc- 8l/k. Lehen-Vormerkbuch des Konrad Seemann v. Mangern. 1500. 18, Fasc. 2. Frei-, Aigen- und Lehenbüchl zu Weissenreith. B. 5, Kr. 49. 1 ) Details

Donaugau. In: Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Donaugau. Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich VIII. 317. 1 ) Details

Jenamy Gervasius (Jesuit): Virginia, eine sch. Jenamy Gervasius (Jesuit): Virginia, eine sch 1 ) Details

Glechner, Josef: 850 Jahre Geschichte von Lambrechten, Sankt Lambrechten, Beneventenreut. Glechner, Josef: 850 Jahre Geschichte von Lambrechten, Sankt Lambrechten, Beneventenreut; online auf http://www.lambrechten.at via "Geschichte" 1 ) Details

Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Römische Stationen. In: Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde. Römische Stationen, Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde, LXXVIII., S. 21. 1 ) Details

Freyn. In: Staubers Ephemeriden. Freyn, Staubers Ephemeriden. Pag. 14, 40, 41. 1 ) Details

Rohrbach, Markt. 2 Urkunden, die Herren von Oedt betr.. Rohrbach, Markt. 2 Urkunden, die Herren von Oedt betr., 1588, Folio, 4 S., im Mus. 1 ) Details

Hoheneck J. G. A. v.: III. Theil seines genealogischen Werkes 1747. Eigene Handschrift mit Wappen etc.. Hoheneck J. G. A. v., III. Theil seines genealogischen Werkes 1747. Eigene Handschrift mit Wappen etc. Mscr. des Museums Nr. 202 1 ) Details

Strasser Gabriel, II, Benedictiner von Kremsmünster, Astronom, geb. Waldzell 1824, gest. Kremsmünster 1882. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Strasser Gabriel, II, Benedictiner von Kremsmünster, Astronom, geb. Waldzell 1824, gest. Kremsmünster 1882. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 276; S. O. B., S. 467. 1 ) Details

Original-Lehensbrief für Herrn v. Sinzing. Original-Lehensbrief für Herrn v. Sinzing. 1391. Aus dem-Arch. von Tollet, Cat.-Nr. 30/a. Arch, d. Mus., 13. 10. 1 ) Details

Dümmler: Ueber die südöstlichen Marken des fränkischen Reiches unter den Karolingern. Dümmler: Ueber die südöstlichen Marken des fränkischen Reiches unter den Karolingern. Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen X., S. 1 bis 85. Vergl. XIV. B., S. 164. 1 ) Details

Schleifer Math. Leop.: Dialectdichtung: Hans mit den 3 Kammern. Schleifer Math. Leop.: Dialectdichtung: Hans mit den 3 Kammern. 1 ) Details

Curant B.: Ueber Bergbahnen (Schafberg). In: Neue Deutsche Alpenzeitung. Curant B.: Ueber Bergbahnen (Schafberg). Neue Deutsche Alpenzeitung, III., S. 307 bis 308. 1 ) Details

Haritz, Johann: Karte der politischen Bezirke Freistadt und Perg (1:150.000). Haritz, Johann: Karte der politischen Bezirke Freistadt und Perg (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Simony F.: Der Thorstein von der Simonyscharte aus. Simony F., Der Thorstein von der Simonyscharte aus, nach der Silbercopie einer Originalaufnahme von Prof. Dr. F. Simony, Lichtdruck von J. K. Obernetter in München. 1 ) Details

Beck Günther, R. v., Dr.: Neue Pflanzen Oesterreichs. In: Phyteuma austriacum n. sp. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Beck Günther, R. v., Dr.: Neue Pflanzen Oesterreichs. Phyteuma austriacum n. sp. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. XXXII., 1382. Abh. S. 279 ff. Htm. Oberösterreich. 1 ) Details

Bericht über die Ausgrabungen römischer Alterthümer in Schlögen. Bericht über die Ausgrabungen römischer Alterthümer in Schlögen, Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, IV., S. 259 bis 260. 1 ) Details

Lerff Caspar, Brütschemeister von Augsburg: Das herrlich freundlich und nachbarlich Freischiessen, so die ehrenvesten Herren, Bürgermaistern, Richtern und Rath der löbl. Hauptstadt Linz im Lande Oest. o. d. E. gehalten haben im Jahr 1584 den 16. Septembris beschehen. Lerff Caspar, Brütschemeister von Augsburg: Das herrlich freundlich und nachbarlich Freischiessen, so die ehrenvesten Herren, Bürgermaistern, Richtern und Rath der löbl. Hauptstadt Linz im Lande Oest. o. d. E. gehalten haben im Jahr 1584 den 16. Septembris beschehen, Quart, Regensburg 1585. 1 ) Details

Ma. Matricula derjenigen sowohl noch dato lebendten als abgestorbenen Geschlechter des löbl. Herren- und Ritterstandts, so noch vor anno 1596 in diesem Ertzherzogthomb Oesterreich ob der Enns vor Landleuth gehalten worden. (Aus dem ersten Viertel des 18. Jahrh.) Mscr. im Stift St. Florian, XI., 517. (Vgl. vor P.) 1 ) Details

Oberhauser Bened., Benedictiner von Lambach, Theolog. Kirchenschriftsteller, geb. zu Weizenkirchen 1719, gest. 1786 Lambach. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich biogr. Lex.. Oberhauser Bened., Benedictiner von Lambach, Theolog. Kirchenschriftsteller, geb. zu Weizenkirchen 1719, gest. 1786 Lambach, Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich biogr. Lex. XX. Bd., S. 452 und 453. Allgemeine Deutsche Biographie XXIV., S. 92 1 ) Details

Straub Anton, Propst von Reichersberg, geb. zu Kolbingen in Würtemberg 1780, gest. 1860. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Straub Anton, Propst von Reichersberg, geb. zu Kolbingen in Würtemberg 1780, gest. 1860. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 312. Nekrolog "Linzer Zeitung" 1860, Nr. 252 1 ) Details

Stelzhamer Franz: Gedichte an Stelzhamer. Stelzhamer Franz: Gedichte an Stelzhamer. Kritik, Biographie etc.; vergl. die sehr fleissige Zusammenstellung in Wurzb, XXXIII., S. 187 bis 191. 1 ) Details

Josch Franz X.: Literarisch-poetische Nebenstunden, oder: Kleine Schriften vermischten Inhalts. Josch Franz X.: Literarisch-poetische Nebenstunden, oder: Kleine Schriften vermischten Inhalts. Ein seltsames Sammelsurium aus allen möglichen Büchern zusammengeschrieben — ohne Inhaltsverzeichnis. Ueber 300 Folioseiten. Wohl auch viel Eigenes, doch ohne nähere Bezeichnung. Mscr. d. Mus., Nr. 189. 1 ) Details

Schleifer Math. Leop.: Der Besessene. Schleifer Math. Leop.: Der Besessene. 1 ) Details

Habl Olivier: Erste Probefahrt eines Dampfschiffes am Inn. Habl Olivier: Erste Probefahrt eines Dampfschiffes am Inn. 2 lith. Bog., Fol. Passau-Rosenheim. 1 ) Details

Köttsdorfer, R[udolf: Riedegg. In: Nachrichtenblatt d. Marktgemeinde Gallneukirchen. Köttsdorfer, R[udolf]): Riedegg. Nachrichtenblatt d. Marktgemeinde Gallneukirchen. Jg. 3 (1975), 3, 4 Betrifft die Geschichte d. Herrschaft u. Veste 1 ) Details

Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Gmunden (1:150.000). Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Gmunden (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Schanz A.: Karte von dem Innviertel in dem Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. Schanz A., Karte von dem Innviertel in dem Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns, Linz, akademische Buchhandlung (nunmehriger Pressverein), mit Quadranten zur leichteren Auffindung der Orte, der Schr 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022