Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Lindenthaler, Michael und Rauch, Johann: Geschichte des Bezirkes Vöcklabruck. Zur Geschichte des Schulwesens im Bezirke Vöcklabruck. 1900. Lindenthaler, Michael und Rauch, Johann: Geschichte des Bezirkes Vöcklabruck. Zur Geschichte des Schulwesens im Bezirke Vöcklabruck. Vöcklabruck 1900. 240 S. 1 ) Details

Mayer, Friedrich: Kremsmünster in seinen Lehranstalten. 1892. Mayer, Friedrich: Kremsmünster in seinen Lehranstalten. 2. Aufl. Linz 1892. 79 S. 1 ) Details

Muchka, Ivan u.a.: Hvězda. Arcivévoda Ferdinand Tyrolský a jeho letohrádek v evropském kontextu [Englische Zusammenfassung: The Star: archduke Ferdinand II of Tyrol and his summer palace in European context]. 2014. Muchka, Ivan u.a.: Hvězda. Arcivévoda Ferdinand Tyrolský a jeho letohrádek v evropském kontextu [Englische Zusammenfassung: The Star: archduke Ferdinand II of Tyrol and his summer palace in European context].- Praha 2014, 569 S.; geb. 1529 in Linz, gest. 1595 in Innsbruck 1 ) Details

Umbauer, Silke: Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für Menschen ohne oder unzureichender Lautsprache zur sozialen Partizipation in Oberösterreich. 2014. Umbauer, Silke: Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für Menschen ohne oder unzureichender Lautsprache zur sozialen Partizipation in Oberösterreich.- Linz: FH, Diplomarbeit 2014, VI, 104 Bl. 1 ) Details

Grims, Rudolf: Bus Rapid Transport – Neue Konzepte für die Linz Linien. 2015. Grims, Rudolf: Bus Rapid Transport – Neue Konzepte für die Linz Linien.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, XI, 128 Bl., online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-1767 1 ) Details

Richter, Klaus-Dieter: Weißwasser. Werden und Vergehen einer Siedlung im Reichraminger Hintergebirge. 2015. Richter, Klaus-Dieter: Weißwasser. Werden und Vergehen einer Siedlung im Reichraminger Hintergebirge.- Lichtenberg 2015, 788 S. (Gem. Weyer) 1 ) Details

Schuller, Albin Anton: Kodierungen der Melancholie in Thomas Bernhards Roman "Frost". 2015. Schuller, Albin Anton: Kodierungen der Melancholie in Thomas Bernhards Roman "Frost".- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 100 S. 1 ) Details

Langegger, Michaela: Die 5. und 6. Symphonie Bruckners - speziell untersucht auf die Verwendung der Holzblasinstrumente. 2014. Langegger, Michaela: Die 5. und 6. Symphonie Bruckners - speziell untersucht auf die Verwendung der Holzblasinstrumente.- Wien: Univ. für Musik und darstellende Kunst, Masterarbeit 2014, 68 Bl. 1 ) Details

Arndt H. und Theer P.: Julius Schulte und seine Schüler. 1933. Arndt H. und Theer P.: Julius Schulte und seine Schüler. Linz 1933. 107 S. Mit 303 Abbild. 1 ) Details

Land Oberösterreich, Abteilung Gesundheit (Hrsg.): Oö. Pflegevertretung Tätigkeitsbericht 2010. 2011. Land Oberösterreich, Abteilung Gesundheit (Hrsg.): Oö. Pflegevertretung Tätigkeitsbericht 2010.- Linz 2011, 13 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/ges_pflegevertr_taetigkeitsbericht2010.pdf 1 ) Details

Mayr, Erich: Kinder- und Jugendprojekt Am Dam Jazz. 2011. Mayr, Erich: Kinder- und Jugendprojekt Am Dam Jazz.- Linz: Anton Bruckner Privatuniv., Masterarbeit 2011, 156 Bl.; Musikprojekt in Gallneukirchen 1 ) Details

Gerzer, Oskar und Molterer, Josef: Das Linzer Schulwesen. 1927. Gerzer, Oskar und Molterer, Josef: Das Linzer Schulwesen. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 249-254. 1 ) Details

Schmitt (Ingenieur): Situations-PIan von Mauthausen, Reiffersdorf und Piburg, mit dem Ausfluss der Enns, zur Uebersicht und näheren Beurteilung der durch die Ufer-Einbrüche in Gefahr stehenden Ortschaften. 1793. Schmitt (Ingenieur): Situations-PIan von Mauthausen, Reiffersdorf und Piburg, mit dem Ausfluss der Enns, zur Uebersicht und näheren Beurteilung der durch die Ufer-Einbrüche in Gefahr stehenden Ortschaften. Linz, 4. Juli 1793. Handzeichnnng in Farben, c. 1 :14.000. Mus. 1 ) Details

Schenk Petr.: Bavaria Imperii Circulus titulo Electoratus insignis, ea pro ut in Ducatum et Palatinatum aliosque eorundem Status hic Politice divisa. 1707. Schenk Petr., Bavaria Imperii Circulus titulo Electoratus insignis, ea pro ut in Ducatum et Palatinatum aliosque eorundem Status hic Politice divisa; denuo nunc exhibetur a Petro Sch., Amsterdam 1707, 1:650.000. 1 ) Details

Simony F.: Der Thorstein von der Simonyscharte aus. Simony F., Der Thorstein von der Simonyscharte aus, nach der Silbercopie einer Originalaufnahme von Prof. Dr. F. Simony, Lichtdruck von J. K. Obernetter in München. 1 ) Details

Graessner Fürchtegott: Die Vögel von Mitteleuropa und ihre Eier. 1884. Graessner Fürchtegott, Die Vögel von Mitteleuropa und ihre Eier 1884, mit 24 col. Taf., Dresden, Baensch, 24 M. 1 ) Details

de Luca: Das Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns geographisch und statistisch. 1796. de Luca, Das Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns geographisch und statistisch, Wien 1796. 1 ) Details

Bericht über die Ausgrabungen römischer Alterthümer in Schlögen. Bericht über die Ausgrabungen römischer Alterthümer in Schlögen, Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, IV., S. 259 bis 260. 1 ) Details

Lerff Caspar, Brütschemeister von Augsburg: Das herrlich freundlich und nachbarlich Freischiessen, so die ehrenvesten Herren, Bürgermaistern, Richtern und Rath der löbl. Hauptstadt Linz im Lande Oest. o. d. E. gehalten haben im Jahr 1584 den 16. Septembris beschehen. Lerff Caspar, Brütschemeister von Augsburg: Das herrlich freundlich und nachbarlich Freischiessen, so die ehrenvesten Herren, Bürgermaistern, Richtern und Rath der löbl. Hauptstadt Linz im Lande Oest. o. d. E. gehalten haben im Jahr 1584 den 16. Septembris beschehen, Quart, Regensburg 1585. 1 ) Details

Instructio pastoralis ad usum missionariorum in Austria superiore expositorum. (§ 4 Signa dignostica occultorum Lutheranorum). 1752. Instructio pastoralis ad usum missionariorum in Austria superiore expositorum. (§ 4 Signa dignostica occultorum Lutheranorum). 1752 Passavii, Typis Fried. Gabr. Mangold, Quart, 53 Seiten. 1 ) Details

Ma. Matricula derjenigen sowohl noch dato lebendten als abgestorbenen Geschlechter des löbl. Herren- und Ritterstandts, so noch vor anno 1596 in diesem Ertzherzogthomb Oesterreich ob der Enns vor Landleuth gehalten worden. (Aus dem ersten Viertel des 18. Jahrh.) Mscr. im Stift St. Florian, XI., 517. (Vgl. vor P.) 1 ) Details

Graser Rudolf, Kremsm. Kanzelredner: Todtenbrief über das Leben Alexander Fixlmillners III., preiswürdigsten Abten des uralten Benedictinerstiftes Kremsmünster etc., lateinisch verfasst und nachmals von P. Rudolpho verdeutschet. 1759. Graser Rudolf, Kremsm. Kanzelredner: Todtenbrief über das Leben Alexander Fixlmillners III., preiswürdigsten Abten des uralten Benedictinerstiftes Kremsmünster etc., lateinisch verfasst und nachmals von P. Rudolpho verdeutschet. Steyr, 1759. Schrieb eine Toleranzbibel, oder Hausbuch für die drei christlichen Religionen ohne Unterschied in der Volkssprache geschrieben. 1 ) Details

Poeschl Joseph: Nur vier Bitten eines Oberösterreichers, mit deren Erfüllung aber nicht bis zum 3. Juli gezaudert werden darf, wenn es nicht abermals zu spät heissen soll!. 1848. Poeschl Joseph, Nur vier Bitten eines Oberösterreichers, mit deren Erfüllung aber nicht bis zum 3. Juli gezaudert werden darf, wenn es nicht abermals zu spät heissen soll! Linz, V. Fink, O. J. (1848), 24. April. Octav, 12 S. Meist finanzpolitisch 1 ) Details

Linzer Morgen-Zeitung. 1885. Linzer Morgen-Zeitung, Redacteur A. Pollack. Linz, täglich, A. Eurich, 1. bis 30. März 1885. Fortsetzung: "Morgen-Zeitung" 1 ) Details

Deutscher Volkskalender für das Jahr 1890. 1889. Deutscher Volkskalender für das Jahr 1890. Wien und Linz, Reisser und Wimmer, 1889. Gr.-Octav, 168 S., Aufl. 1000. 1 ) Details

Clara J. Gottfried v.: Von Aufnehmung der Landleut in beiden Erzherzogthümern Oesterreich ob und unter der Enns. 1662. Clara J. Gottfried v.: Von Aufnehmung der Landleut in beiden Erzherzogthümern Oesterreich ob und unter der Enns. Matrikul der alt und neuen Landleut etc. de anno 1620 - 1662. Schlüsselberger Archiv Nr. 24 im ständischen Archiv zu Linz. 1 ) Details

Lehensordnung in Oesterreich ob und unter der Enns. 1620. Lehensordnung in Oesterreich ob und unter der Enns. 1620. Mscr. Mus., Nr. 107. 1 ) Details

Die wichtigsten Neuerwerbungen der Studienbibliothek 1949/50. 1951. Die wichtigsten Neuerwerbungen der Studienbibliothek 1949/50. Linz 1951 1 ) Details

Urbar-Extract über die Herrschaft Peuerbach, Pruck a. d. A. und Spattenbrunn. 1696. Urbar-Extract über die Herrschaft Peuerbach, Pruck a. d. A. und Spattenbrunn. 1696. Archiv des Museums ib. B. 8, Nr. 11. 1 ) Details

Krakowitzer Ferd., Dr.: Das Schlüsselberger Archiv. 1879. Krakowitzer Ferd., Dr.: Das Schlüsselberger Archiv. XVII. Jahrh. Mus. Fr.-Carol. Linz, 1879. Octav, 41 S. Mit genauer Angabe der in dieser nun dem Lande eigenthümlichen wichtigen Sammlung enthaltenen Archivalien (aus dem Hoheneckschen Nachlasse). 1 ) Details

Eberl J. W.: Bairisches Namensbüchlein. 1858. Eberl J. W.: Bairisches Namensbüchlein. Freising, Datterer, 1858. XVIII., Octav, 58 S. 1 ) Details

Stelzhamer Franz: Gedichte an Stelzhamer. Stelzhamer Franz: Gedichte an Stelzhamer. Kritik, Biographie etc.; vergl. die sehr fleissige Zusammenstellung in Wurzb, XXXIII., S. 187 bis 191. 1 ) Details

Abraham, Herbert: Der Landbau im unteren Mühlviertel und seine geographischen Grundlagen. 1949. Abraham, Herbert: Der Landbau im unteren Mühlviertel und seine geographischen Grundlagen. Dissertation Universität Graz 1949. 324 S. Maschinschrift 1 ) Details

Josch Franz X.: Literarisch-poetische Nebenstunden, oder: Kleine Schriften vermischten Inhalts. Josch Franz X.: Literarisch-poetische Nebenstunden, oder: Kleine Schriften vermischten Inhalts. Ein seltsames Sammelsurium aus allen möglichen Büchern zusammengeschrieben — ohne Inhaltsverzeichnis. Ueber 300 Folioseiten. Wohl auch viel Eigenes, doch ohne nähere Bezeichnung. Mscr. d. Mus., Nr. 189. 1 ) Details

Schleifer Math. Leop.: Der Besessene. Schleifer Math. Leop.: Der Besessene. 1 ) Details

Habl Olivier: Erste Probefahrt eines Dampfschiffes am Inn. Habl Olivier: Erste Probefahrt eines Dampfschiffes am Inn. 2 lith. Bog., Fol. Passau-Rosenheim. 1 ) Details

Dimitz Ludwig: Die Jagd in Oesterreich mit besonderer Rücksicht auf das Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. 1885. Dimitz Ludwig: Die Jagd in Oesterreich mit besonderer Rücksicht auf das Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. Beleuchtet aus volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten und durch die Ergebnisse der offiziellen Statistik. Linz, F. J. Ebenhöch (Korb), 1885. Gr.-Octav, 60 S. mit 5 Tab. Ein besonderer Abschnitt behandelt Oberösterreich. 1 ) Details

Kloiber, Ämilian: Ausgrabungen in Oberösterreich. 1958. Kloiber, Ämilian: Ausgrabungen in Oberösterreich, Österreichische Zeitschrift f. Kunst u. Denkmalpflege Jg. 12 (Wien 1958) S. 111-112. Betrifft Gräberfeldgrabungen in Lauriacum und Rudelsdorf (bairisch). 1 ) Details

Eder, Karl: Ischler Erinnerungen im Spiegel von Aurelius Augustinus. Festschrift zum 400jährigen Jubiläum d. römisch-kathol. Pfarre Bad Ischl, Mai 1954. 1954. Eder, Karl: Ischler Erinnerungen im Spiegel von Aurelius Augustinus. Festschrift zum 400jährigen Jubiläum d. römisch-kathol. Pfarre Bad Ischl, Mai 1954 (Bad Ischl 1954) S. 33-35. Autobiographischer Bericht. 1 ) Details

Mitsch, Erwin: Albertina, Wien. Die Alfred-Kubin-Stiftung. Herbst 1961. 1961. Mitsch, Erwin: Albertina, Wien. Die Alfred-Kubin-Stiftung. Herbst 1961. Wien 1961. 46 S., 32 S. Abbildungen. 1 ) Details

Kleiß, Hannelore; Brigitte Cizek - Christina Luef (bzw. Österreichisches Institut für Familienforschung, Hrsg.) : SPES-Familien-Akademie - kompetent für Familien. 2005. Kleiß, Hannelore: SPES-Familien-Akademie - kompetent für Familien; in: Brigitte Cizek - Christina Luef (bzw. Österreichisches Institut für Familienforschung, Hrsg.): Zehn Jahre für die Familie 1995-2005. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl als Familienreferent im Einsatz für Oberösterreich.- Wien 2005, S. 69-75; 2002 in Schlierbach eröffnetes Kompetenzzentrum für Familienarbeit (SPES = Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukuren bzw. auch als lateinisches Wort für Hoffnung) 1 ) Details

Lenzenweger, Josef: Geschichte der Hochschulbestrebungen in Linz. 1964. Lenzenweger, Josef: Geschichte der Hochschulbestrebungen in Linz. Österreichische Hochschulzeitung Jg. 16 (Wien 1964) Nr. 20. 1 ) Details

Gratzer, Christoph: music theatre. 2006. Gratzer, Christoph: music theatre. - Graz: Techn. Univ., Diplomarbeit 2006, 67 S. (nicht verwirklichte Planung für den Bereich Linz - Blumauer Platz) 1 ) Details

Moser, Alois: Angewandtes Wissensmanagement der 2. Generation als Basis für die Konzepterstellung beim Austausch von Gerätedaten zwischen ECAD-Systemen und der Standardsoftware SAP R/3 in der voestalpine Stahl GmbH, Unternehmensbereich Technischer Service,. 2006. Moser, Alois: Angewandtes Wissensmanagement der 2. Generation als Basis für die Konzepterstellung beim Austausch von Gerätedaten zwischen ECAD-Systemen und der Standardsoftware SAP R/3 in der voestalpine Stahl GmbH, Unternehmensbereich Technischer Service, Elektro-Technisches Zentrum - B4E. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, XII, 152 Bl. 1 ) Details

Sadoghi, Isabel: Privatisierungen durch die ÖIAG - rechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgliederung von Verwaltungsaufgaben. 2005. Sadoghi, Isabel: Privatisierungen durch die ÖIAG - rechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgliederung von Verwaltungsaufgaben.- Linz: Univ., Diss. 2005, 226 Bl. 1 ) Details

Kukacka, Helmut: Soziologische Analyse der Linzer Hochschülerschaftswahlen 1971. 1971. Kukacka, Helmut: Soziologische Analyse der Linzer Hochschülerschaftswahlen 1971. - Diplomarb. Hochschule Linz 1971. 4, 160 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Kulinarisches Kloster, zwischen Festmahl und Fastenküche. Beschreibender Katalog, Schlägl 2007 (Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Vereins "Museum Kultur-Gut Oberes Mühlviertel Sammlung Lehner" im ehemaligen Meierhof des Stiftes Schl. 2007. Etzlstorfer, Hannes: Kulinarisches Kloster, zwischen Festmahl und Fastenküche. Beschreibender Katalog, Schlägl 2007 (Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Vereins "Museum Kultur-Gut Oberes Mühlviertel Sammlung Lehner" im ehemaligen Meierhof des Stiftes Schlägl, Katalog und Kochbuch).- Schlägl 2007, 157 S.; dazu auch etwa Stephan Weber: Kulinarische Klosterküche; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 33. Jg., Nr. 3, Juli-September 2007, S. 181 1 ) Details

Eder, Andrea: Und ein Buch soll ja sein wie ein Kreuzworträtsel. Intertextuelle Spurensuche in Thomas Bernhards Auslöschung: Joris-Karl Huysmans, André Gide, Jean-Paul Sartre. 2006. Eder, Andrea: "Und ein Buch soll ja sein wie ein Kreuzworträtsel". Intertextuelle Spurensuche in Thomas Bernhards Auslöschung: Joris-Karl Huysmans, André Gide, Jean-Paul Sartre.- Wien: Univ., Diss. 2006, 270 Bl. 1 ) Details

Lange, Herbert: Wilhelm Traeger zum 60. Geburtstag [Ausstellungskatalog]. 1967. Lange, Herbert: Wilhelm Traeger zum 60. Geburtstag [Ausstellungskatalog]. - (Wels [1967]) 2 Bl. gef. 1 ) Details

Oberösterreichischer Amtskalender. Der Oberösterreicher 2006/2007. 2006. Oberösterreichischer Amtskalender. Der Oberösterreicher 2006/2007 (126. Jahrgang).- Linz 2006, XVIII, 682, 344, 159 S. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022