Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Grosse de Cosnac, Bettina: Ein Bär geht um die Welt. Haribo - vom Bonbonkocher zum König der Gummibärchen; eine deutsche Familiensaga. 2003. Grosse de Cosnac, Bettina: Ein Bär geht um die Welt. Haribo - vom Bonbonkocher zum König der Gummibärchen; eine deutsche Familiensaga.- Hamburg - Wien 2003, 269 S.; betrifft auch Niederlassung bzw. Produktion in Linz 1 ) Details

900 Jahre Pierbach, 1090-1990. 1990. Jahre Pierbach, 1090-1990. Hrsg.: Gemeinde Pierbach.- Pierbach 1990. 96 S. 1 ) Details

BDA - Bundesdenkmalamt: Verschüttet, nicht vergessen. Ein bisher verschütteter Bereich im Kellergeschoß des Linzer Schlosses wird nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 2011. BDA - Bundesdenkmalamt: Verschüttet, nicht vergessen. Ein bisher verschütteter Bereich im Kellergeschoß des Linzer Schlosses wird nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; ab 2011 online verfügbar auf http://www.bda.at/text/136/Denkmalpflege/17162/ 1 ) Details

Eder, Zita: Bad Zell. Unterm Ellerberg; ein Lesebuch aus dem Mühlviertel. 2011. Eder, Zita (Hrsg.): Bad Zell. Unterm Ellerberg; ein Lesebuch aus dem Mühlviertel.- Weitra 2011, 332 S. 1 ) Details

Bankl, Hans: Viele Wege fuhren in die Ewigkeit. Schicksale und Ende außergewöhnlicher Menschen. 1990. Bankl, Hans: Viele Wege fuhren in die Ewigkeit. Schicksale und Ende außergewöhnlicher Menschen.-Wien, München 1990. 295 S. Darin Adalbert Stifter: S. 274-282 1 ) Details

Hesse, Kathrin: Verjüngungsanalyse auf großflächigen Schadflächen im Böhmerwald. 2011. Hesse, Kathrin: Verjüngungsanalyse auf großflächigen Schadflächen im Böhmerwald.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2011, VI, 82, IX Bl.; betrifft Forstwirtschaft im Mühlviertel 1 ) Details

Schlöglhofer, Beate: Der Graphiker Alfred Kubin als Impulsgeber der Illustrationskunst des 20. Jahrhunderts.. 2011. Schlöglhofer, Beate: Der Graphiker Alfred Kubin als Impulsgeber der Illustrationskunst des 20. Jahrhunderts.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2011, 226 S. 1 ) Details

Karny, Thomas: Die Hatz. Bilder zur Mühlviertler Hasenjagd. 1992. Karny, Thomas: Die Hatz. Bilder zur Mühlviertler "Hasenjagd".- Grünbach 1992. 135 S. Bericht über die Menschenjagd der SS-Bewachungsmannschaften, örtlichen Volkssturmangehörigen und Hitlerjungen auf 500 aus dem KZ Mauthausen ausgebrochene russische Offiziere 1 ) Details

Büchsenmeister, Richard: Organisation der Waldzustandserhebung für Österreich seit 1952. Österreichische Waldstandsaufnahme, österreichische Forstinventur. 1991. Büchsenmeister, Richard: Organisation der Waldzustandserhebung für Österreich seit 1952. Österreichische Waldstandsaufnahme, österreichische Forstinventur.- Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 1991. 176 Bl. (maschin schr.) Darin oö. Belange 1 ) Details

Burg, Thomas: Europäische Gemeinschaft und der Transitverkehr durch Österreich. 1991. Burg, Thomas: Europäische Gemeinschaft und der Transitverkehr durch Österreich.- Diplomarb. Univ. Linz 1991. 204, 7 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen. Missbrauch in der katholischen Kirche: Die Geschichte des Herrn O. 2012. Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen. Missbrauch in der katholischen Kirche: Die Geschichte des Herrn O.- Aspach 2012, 132 S.; Dokumentation über den pädokriminellen Pater Berthold Flachberger, betrifft v.a. Zell am Moos und Oberhofen am Irrsee (auch Geinberg und Moosbach) in den 1980er Jahren; "Pater B.:" geboren 1933 als Ernest Flachberger, Benediktinerpater der Salzburger Erzabtei St. Peter, gestorben 2010 im bayrischen Exil in Altötting 1 ) Details

Jähnl, Otto: Die soziale Stellung Blinder in der Donaumonarchie 1804-1918. 1991. Jähnl, Otto: Die soziale Stellung Blinder in der Donaumonarchie 1804-1918.- Diplomarb. Univ. Wien 1991. 117, ca. 130 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange 1 ) Details

Leitner, Simone: Individuum, Kollektiv und Massenphänomene in deutschsprachigen utopischen Romanen im Zeitraum von 1900 - 1950; eine vergleichende Untersuchung von Alfred Kubins "Die andere Seite" (1909), Werner Illings "Utopolis" (1930), und Franz Werfels "Stern der Ungeborenen" (1945). 2005. Leitner, Simone: Individuum, Kollektiv und Massenphänomene in deutschsprachigen utopischen Romanen im Zeitraum von 1900 - 1950; eine vergleichende Untersuchung von Alfred Kubins "Die andere Seite" (1909), Werner Illings "Utopolis" (1930), und Franz Werfels "Stern der Ungeborenen" (1945).- Wien: Univ., Diplomarbeit 2005, 175 Bl. 1 ) Details

Chronik der Stadt Schärding am Inn. Vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Eine Stadtgeschichte im Anschluß an die Lamprecht-Chronik. 1991. Chronik der Stadt Schärding am Inn. Vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Eine Stadtgeschichte im Anschluß an die Lamprecht-Chronik. Hrsg. von der Stadtgemeinde Schärding anläßlich des Jubiläums "675 Jahre Stadt Schärding" im Jahre 1991. Gesamtkoordination: Fritz Reder. 1. Aufl.-Schärding 1991. 415 S. 1 ) Details

Mühlböck, Michaela: Thomas Bernhard zwischen Moderne und Postmoderne. 2000. Mühlböck, Michaela: Thomas Bernhard zwischen Moderne und Postmoderne. - Diplomarb. Univ. Wien 2000. 144 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Ettl, Helmut: Volkswirtschaftliche Effizienz von beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen des BBRZ Linz; eine Kosten-Nutzen-Analyse. 1995. Ettl, Helmut: Volkswirtschaftliche Effizienz von beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen des BBRZ Linz; eine Kosten-Nutzen-Analyse.- Linz: Univ., Diplomarbeit 1995, 86 Bl. 1 ) Details

Stix, Andreas: Kommunikationswege zu Menschen mit Migrationshintergrund; Faktoren für eine gelungene Kommunikation zu Menschen mit Migrationshintergrund im Gesundheits- und Sozialbereich mit Fokus auf die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden. 2012. Stix, Andreas: Kommunikationswege zu Menschen mit Migrationshintergrund; Faktoren für eine gelungene Kommunikation zu Menschen mit Migrationshintergrund im Gesundheits- und Sozialbereich mit Fokus auf die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden.- Linz: FH, Diplomarbeit 2012, VII, 121 Bl. 1 ) Details

Der wiederentdeckte Böhmerwald. Beitr. des literarischen Symposiums Der wiederentdeckte Böhmerwald - eine traditionsreiche europäische Kulturregion. 1996. Der wiederentdeckte Böhmerwald. Beitr. des literarischen Symposiums "Der wiederentdeckte Böhmerwald - eine traditionsreiche europäische Kulturregion". Klatovy/Klattau am 28.-30.9.1995: Veranstalter: Das Bezirksamt Klatovy/Klattau ... In Zusammenarbeit mit der OÖ. Landesregierung ... Václav Maidl, Hrsg. - Klatovy 1996. 163 S. Darin zu A. Stifter: S. 105-111, 144-150 1 ) Details

Streitt, Ute: Reader - Die 1. Donaustraßenbrücke “Nibelungenbrücke”. 2010. Streitt, Ute: Reader - Die 1. Donaustraßenbrücke “Nibelungenbrücke”.- Linz 2010, unpaginiert (195 S.); Sammlung von Zeitungsausschnitten, u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33180 1 ) Details

Polterauer, Karin: Wie das Innviertel zu Oberösterreich kam. Ein Beitr. zur Geschichte des Landes OÖ.. 1998. Polterauer, Karin: Wie das Innviertel zu Oberösterreich kam. Ein Beitr. zur Geschichte des Landes OÖ. - Hall in Tirol 1998. 232 S. 1 ) Details

Kocher, Gerald: Die Haftung des Bundes für die Sicherheit in Gerichtsgebäuden. 1997. Kocher, Gerald: Die Haftung des Bundes für die Sicherheit in Gerichtsgebäuden. - Diss. Univ. Linz 1997. 202 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange 1 ) Details

Sucher, Eduard: Möglichkeiten der Harvester-Nutzung in der Durchforstung im Klein- und Bauernwald des Mühl- und Waldviertels. 1997. Sucher, Eduard: Möglichkeiten der Harvester-Nutzung in der Durchforstung im Klein- und Bauernwald des Mühl- und Waldviertels. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 1997. 94 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Kurnik, Jutta Elisabeth: Österreichisches Deutsch und seine nachbarsprachlichen Bezüge. Die Lexik der Alltagssprache Österreichs und Bayerns im Vergleich. Eine empirische Studie. 1998. Kurnik, Jutta Elisabeth: Österreichisches Deutsch und seine nachbarsprachlichen Bezüge. Die Lexik der Alltagssprache Österreichs und Bayerns im Vergleich. Eine empirische Studie. - Diplomarb. Univ. Graz 1998. 145 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange 1 ) Details

Grasberger, Helmut:: Wohnwertanalyse Kast-Gründe Linz - Ebelsberg. 1978. Grasberger, Helmut: Wohnwertanalyse Kast-Gründe Linz - Ebelsberg.- Wien 1978, 241 Bl. 1 ) Details

Schmitsberger-Wilk, Bernhard: Kriminalitätsfurcht. Determinanten der Kriminalitätsfurcht der Linzer Stadtbevölkerung. 2013. Schmitsberger-Wilk, Bernhard: Kriminalitätsfurcht. Determinanten der Kriminalitätsfurcht der Linzer Stadtbevölkerung.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, 83 Bl. 1 ) Details

Meindl, Johannes: Caritas der Diözese Linz. Die Entwicklung der diözesanen Caritasorganisation von ihrer Errichtung (1946) bis zu den Beschlüssen der Diözesansynode (1970-1972). 1996. Meindl, Johannes: Caritas der Diözese Linz. Die Entwicklung der diözesanen Caritasorganisation von ihrer Errichtung (1946) bis zu den Beschlüssen der Diözesansynode (1970-1972). - Diplomarb. Kathol.-Theol. Hochschule Linz 1996. 117 B. (maschinschr.) 1 ) Details

Schacht, Axel: Holocaust-Vermittlung im Kontext der postnationalsozialistischen Migrationsgesellschaft. Ein aktueller Diskurs in der Gedenkstätten-Pädagogik. 2012. Schacht, Axel: Holocaust-Vermittlung im Kontext der postnationalsozialistischen Migrationsgesellschaft. Ein aktueller Diskurs in der Gedenkstätten-Pädagogik. Abschlussarbeit im Lehrgang “Pädagogik an Gedächtnisorten”.- Linz 2012, 35 S.; darin auch zu Mauthausen; online verfügbar auf http://www.erinnern.at via Bundesländer - Oberösterreich - Lehrgang “Pädagogik an Gedächtnisorten” - Abschlussarbeiten 1 ) Details

Pepöck, Markus Paul: Kirchliche Erwachsenenbildung in der Praxis. Ein Vergleich zwischen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Katholischen Diözese Linz. 1999. Pepöck, Markus Paul: Kirchliche Erwachsenenbildung in der Praxis. Ein Vergleich zwischen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Katholischen Diözese Linz. - Diplomarb. Univ. Linz 1999. 120 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Gemeinde St. Roman bzw. Siegfried Kristöfl - Eduard Wiesner: St. Roman, ein Buch für Rominger, die es sind und waren und es werden wollen, lebenswert. Liebenswert.. 2013. Gemeinde St. Roman bzw. Siegfried Kristöfl - Eduard Wiesner (Hrsg.): St. Roman, ein Buch für Rominger, die es sind und waren und es werden wollen, lebenswert. Liebenswert.- St. Roman 2013, Bd. 1: 631, VIII S.; Bd. 2: S. 631-1177, VIII S.; Bd. 3: Bauern, Häusler, Häuslbauer, die Häuserchronik, 463 S. 1 ) Details

Das Geschäft mit der Raubkunst. Fakten, Thesen, Hintergründe. 1998. Das Geschäft mit der Raubkunst. Fakten, Thesen, Hintergründe. Hrsg. von Mathias Frehner. - Zürich 1998. 152 S. Darin das Schicksal von Teilen der für Linz geplanten Galerie "Führermuseum Linz" 1 ) Details

Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002. Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion „Textile Kultur Haslach“ bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival „femme:os“, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung „Kupfermuckn“; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz) 1 ) Details

Bruckners Neunte im Fegefeuer der Rezeption. 2003. Bruckners Neunte im Fegefeuer der Rezeption. Hrsg.: Heinz-Klaus Metzger, Rainer Riehm (Musik-Konzepte 120/121/122). - München 2003, 245 S. Beitr.: Benjamin-Gunnar Cohrs (8 von 15), weiters Constantin Floros, Hartmut Krones, J. A. Philipps, Manfred Wagner, Franz Zamazal, Cornelis van Zwol, Nikolaus Harnoncourt; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details

Assmann, Peter: Lichtimpressionen - Der Maler Anton Lutz (1894-1992). 2005. Assmann, Peter: Lichtimpressionen - Der Maler Anton Lutz (1894-1992). (Österreichische Galerie Belvedere, Wien, Oberes Belvedere, 8. Dezember 2005 - 5. März 2006) (Wechselausstellung / Österreichische Galerie Belvedere 280). - Weitra 2005, 118 S. Geb. Prambachkirchen, gest. Puchenau 1 ) Details

Pömer, Karl: Kotzengrob und bázwoach. Franz Stelzhamer - Leben und Werk. 2002. Pömer, Karl: Kotzengrob und bázwoach. Franz Stelzhamer - Leben und Werk. Hrsg.: Stelzhamerbund der Freunde OÖ. Mundartdichtung.- Ried i. I. 2002. 223 S.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg)) 1 ) Details

Atzmanninger, Günter - Elke Nebenführ: Turner-Gedenksteine und -tafeln in Österreich. 2004. Atzmanninger, Günter - Elke Nebenführ: Turner-Gedenksteine und -tafeln in Österreich. - Schärding - Traun 2004, 201; vgl. dazu Günter Atzmanninger: Ein Denkmal für Jahn. - Traun 2003, 221 1 ) Details

Vorlaufer, Sascha: Das Hochwasser 2002 an Gusen und Naarn. Schadens- und Sofortmaßnahmenmonitoring. 2004. Vorlaufer, Sascha: Das Hochwasser 2002 an Gusen und Naarn. Schadens- und Sofortmaßnahmenmonitoring. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 2004, 328 Bl., 1 CD-ROM 1 ) Details

Mair, Angela: Bedürfnisse und Erwartungen der PatientInnen im Krankenhaus an die Krankenhausseelsorge: empirische Untersuchung. 2002. Mair, Angela: Bedürfnisse und Erwartungen der PatientInnen im Krankenhaus an die Krankenhausseelsorge: empirische Untersuchung. - Diplomarb. Kath.-Theol. Privatuniv. Linz 2002, 70 Bl. 1 ) Details

Federspiel, Franz - Franz Lindorfer: Pfarrzentrum Haslach. 2004. Federspiel, Franz -– Franz Lindorfer: Pfarrzentrum Haslach.- Haslach an der Mühl 2004, 31 S. 1 ) Details

Wührer, Jakob: Kindsmörderinnen vor dem Landgericht Lambach. Sechs Frauen zwischen sozialer Wirklichkeit und normativem Anspruch von Obrigkeit und sozialem Umfeld in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 2005. Wührer, Jakob: Kindsmörderinnen vor dem Landgericht Lambach. Sechs Frauen zwischen sozialer Wirklichkeit und normativem Anspruch von Obrigkeit und sozialem Umfeld in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.- Diplomarb. Wien 2005, VI, 361 Bl. 1 ) Details

Festschrift zum 150-jährigen Bestehen des Bundesrealgymnasiums Linz, Fadingerstraße 4. 2001. Festschrift zum 150-jährigen Bestehen des Bundesrealgymnasiums Linz, Fadingerstraße 4. - Linz 2001, 232 S., mit CD. 1 ) Details

abendsternundstein bzw. Isa Stein: Isa Stein, Querarbeit. 2014. abendsternundstein (Hrsg.): Isa Stein, Querarbeit.- Linz 2014, 117 S.; Katalog über die seit 2000 in Linz wohnende Künstlerin 1 ) Details

Mitter, Heinz: Untersuchungen zur Linzer Käferfauna. 1997. Mitter, Heinz: Untersuchungen zur Linzer Käferfauna; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 1997, H. 4, S. 3-8 1 ) Details

Reifeltshammer, Stefan: Landschaftsplanerische Beiträge aus dem Innviertel. 2001. Reifeltshammer, Stefan: Landschaftsplanerische Beiträge aus dem Innviertel. - Wien 2001, 122 S., Beilage: Vegetationstabellen und Karten. Darin: Vegetationskundliche Spurensicherung von Handlungsfreiräumen - landschaftsplanerisch betrachtet am Beispiel vom bäuerlichen Wirtschaften in den Gemeinde Senftenbach (OÖ.), S. 1-101 (Druckfassung einer Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 2001, 99 Bl.); Der Reichersbergerbach - ein Beispiel kluger Landschaftsinwertsetzung, S. 102-114 (auf Initiative der Reichersberger Chorherren ab ca. 1085 angelegt; erstveröff; in: Der Bundschuh 3, 2000); Eine alte bäuerliche Baumschulnutzung am Waldrand - unter besonderer Berücksichtigung von Ziberl (Prunus domestica ssp. prisca) und Myrobalane (Prunus cerasifera ssp. myrobalana), S. 115-122 (erstveröff; in: OÖ. Heimatblätter 55, 2001, H. 1-2, S. 105-111, betrifft Forchtenau, Gem. Aurolzmünster) 1 ) Details

Spezialkarte Attersee (1:50.000). 1919-1923. Spezialkarte Attersee (1:50.000). Herausgegeben vom kartogr. Institut Wien auf Grund der Neuaufnahme des Bundes-Vermessungsamtes vom Jahre 1919-1923. 1 ) Details

Rolleder, Anton: Heimatkunde von Steyr. 1894. Rolleder, Anton: Heimatkunde von Steyr. Steyr o. J. (1894). 588 S. Betrifft den Steyrer Bezirk. 1 ) Details

Schaber, Susanne - Herbert Raffalt: Almen in Österreich. Von Menschen und Tieren, vom Gestern und heute. 2015. Schaber, Susanne - Herbert Raffalt: Almen in Österreich. Von Menschen und Tieren, vom Gestern und heute.- Innsbruck - Wien 2015, 182 S.; darin u.a.: Über die Wiese zum Stein. Zu Besuch beim Dichter und Hirten Bodo Hell, S. 8 ff. (aus Salzburg gebürtig, im Sommer auf der Grafenbergalm knapp im steirischen Bereich des Dachsteingebietes lebend, allerdings auch mehrfach über OÖ publizierend) 1 ) Details

Lenzenweger, Johann - Wolfgang Wittmann: Donausteig, von Passau über Linz nach Grein: 23 Etappen entlang der Donau. 2., aktualisierte Auflage. 2015. Lenzenweger, Johann - Wolfgang Wittmann: Donausteig, von Passau über Linz nach Grein: 23 Etappen entlang der Donau. 2., aktualisierte Auflage.- München 2015, 190 S,. 1 ) Details

Strondl, Daniela: Der Weg zur Erwachseneneuthanasie im Nationalsozialismus; rechtliche Grundlagen, Unterstützer und Widersacher. 2014. Strondl, Daniela: Der Weg zur Erwachseneneuthanasie im Nationalsozialismus; rechtliche Grundlagen, Unterstützer und Widersacher.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2014, 93 Bl.;betrifft also zumindest indirekt die Massenmorde in Hartheim/ Alkoven und Linz-Niedernhart 1 ) Details

Etzelstorfer, Stefan: Open Government als kommunale Herausforderung am Beispiel der Online-Plattform „Schau auf Linz“.. 2015. Etzelstorfer, Stefan: Open Government als kommunale Herausforderung am Beispiel der Online-Plattform „Schau auf Linz“.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, IX, 102 Bl., online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-2435 1 ) Details

Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlierbach S. 76-86. Bretschneider: Bauschaffen der landständischen Stifte Oberösterreichs. Nr 1772. Schlierbach S. 76-86. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022