Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Fürweger, Walter: Trattenbach, im Tal der Feitelmacher; ein Blick in die Vergangenheit. Hrsg.: Kulturverein Heimatpflege Ternberg-Trattenbach. 2015. Fürweger, Walter: Trattenbach, im Tal der Feitelmacher; ein Blick in die Vergangenheit. Hrsg.: Kulturverein Heimatpflege Ternberg-Trattenbach.- Ternberg-Trattenbach 2015, (96 S.) 1 ) Details
Osmanovic, Erkan: Der Selbstmord in der Literatur; eine Untersuchung erzählender Literatur des 20. Jahrhunderts.. 2015. Osmanovic, Erkan: Der Selbstmord in der Literatur; eine Untersuchung erzählender Literatur des 20. Jahrhunderts.- Wien: Univ., Masterarbeit 2015, 90 S.; darin zu Thomas Bernhards "Der Untergeher" im Vergleich mit Texten von Ingeborg Bachmann und Peter Handke 1 ) Details
Gallois, Jean: Anton Bruckner. 2014. Gallois, Jean: Anton Bruckner.- Paris 2014, 176 S. 1 ) Details
Sieghartsleitner, Franz - Philipp Sieghartsleitner: Erlebnis Eisenwurzen. 50 Wanderungen und Mountainbiketouren. 2015. Sieghartsleitner, Franz - Philipp Sieghartsleitner: Erlebnis Eisenwurzen. 50 Wanderungen und Mountainbiketouren.- Salzurg 2015, 239 S.; darin eigener Abschnitt "Wanderungen in der Pyhrn-Eisenwurzen" ab S. 30 ff. mit 15 Wanderungen in OÖ (Steirische Eisenwurzen: S. 90 ff. mit 11, Niederösterreichische Eisenwurzen: S. 134 ff. mit 24 Wanderungen) 1 ) Details
Land Oberösterreich, Abteilung Gesundheit (Hrsg.): Oö. Pflegevertretung Tätigkeitsbericht 2008. 2009. Land Oberösterreich, Abteilung Gesundheit (Hrsg.): Oö. Pflegevertretung Tätigkeitsbericht 2008.- Linz 2009, 11 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/PPV_Taetigkeitsbericht2008_Pflege.pdf 1 ) Details
Seeber, Regina: EPTA Austria mit Sitz in Linz. Themenschwerpunkte 2006 - 2011 und ihre Bedeutung. 2012. Seeber, Regina: EPTA Austria mit Sitz in Linz. Themenschwerpunkte 2006 - 2011 und ihre Bedeutung.- Linz: Anton Bruckner Privatuniv., Masterarbeit 2012, 117 Bl.; (European Piano Teachers Association Austria mit Sitz an der Anton Bruckner Privatuniversität) 1 ) Details
Zöhrer, August: Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv. 1927. Zöhrer, August: Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 74-80. 1 ) Details
Stelzmüller, Lambert: Geschichtsblätter aus Zell bei Zellhof. Pfarrkirche und Hedwigsbründl. 1928. Stelzmüller, Lambert: Geschichtsblätter aus Zell bei Zellhof. Pfarrkirche und Hedwigsbründl. Linz 1928. 63 S. 1 ) Details
v. Riedl Andreas: Stromatlas von Baiern, Massstab: 1:28.000. 1806. v. Riedl Andreas, Stromatlas von Baiern, Massstab: 1:28.000, 20 Blätter, Folio, München, Lentner 1806. Mit ausgezeichnetem Stich, Seeprofilen, Tiefenmessungen etc. 1 ) Details
Mercatoris Gerardi: Atlas Denuo auctus Ex typis aeneis Judoci Hondy. 1612. Mercatoris Gerardi, Atlas Denuo auctus Ex typis aeneis Judoci Hondy, Amstelod. 1612, gr. Fol., Germania Austria Archiduc. per Gr. Mercatorem, pag. 259. Form sehr roh, viereckig, Leopoldschlag, Rainbach in Böhmen, Attersee sehr klein, Oberösterreich am rechten Donau-Ufer bis Jps reichend und bis St. Johann und Rastadt in Steyermark. Dieselbe Carte coloriert in Jansonius großem Atlas in XI Bänden, II. Band Auctore Wolfg. Lazio. 1 ) Details
Desor E.: Der Gebirgsbau der Alpen, mit Karte und Holzschnitten. 1865. Desor E., Der Gebirgsbau der Alpen, mit Karte und Holzschnitten, 1865. 1 ) Details
de Luca: Landeskunde von Oesterreich ob der Enns. 1786. de Luca, Landeskunde von Oesterreich ob der Enns, 5 Bände, Gross-Octav, Linz 1786 etc. Im 1. Bande alle bis 1786 erschienenen Karten. 1 ) Details
Koch: Chronologische Geschichte Oesterreichs von der Urzeit bis 1740. 1846. Koch, Chronologische Geschichte Oesterreichs von der Urzeit bis 1740, Gross-Quart, Innsbruck 1846, 1. Bd., mit den gleichzeitigen Begebenheiten. 1 ) Details
v. Sacken Ed., Frh.: Leitfaden zur Kunde des heidnischen Alterthums mit Beziehung auf österreichische Länder. 1885. v. Sacken Ed., Frh., Leitfaden zur Kunde des heidnischen Alterthums mit Beziehung auf österreichische Länder, Octav, mit 84 in den Text gedruckten Holzschnitten, Wien, Braumüller, 1885, VI., 224 S. 1 ) Details
Lintz, Das über die Allerhöchste Anwesenheit der allerdurch. 1743. Lintz, Das über die Allerhöchste Anwesenheit der allerdurchläuchtigst-grossmächtigsten Frauen Frauen Mariae Theresiae, zu Hungarn und Böheim Königin ... frohlockende Lintz. Als allerhöchst deroselben die Erb-Huldigung von denen ober-österreichischen Ständen ist abgelegt worden, vorgestellet in einem Hirten-Gedicht. 1743. 1 ) Details
Fuchy Laurenz, P.: Historische Chronik von der Fürstenbergischen Stiftung der allerheiligsten Dreifaltigkeit in Linz. 1707. Fuchy Laurenz, P., Historische Chronik von der Fürstenbergischen Stiftung der allerheiligsten Dreifaltigkeit in Linz. 1707. Mscr. im Museum Nr. 84. 1 ) Details
Volkerstorf Wolf Wilhelm von und zu (Landeshauptmann von Oberösterreich): Ermahnung und Bitte an meinen lieben Sohn. 1845. Volkerstorf Wolf Wilhelm von und zu (Landeshauptmann von Oberösterreich): Ermahnung und Bitte an meinen lieben Sohn. Austriar 1845, S. 26 bis 29. Aus einer Handschrift von Riedegg von 1612. 1 ) Details
Memoria Biographica viri celeberrimi P. Benedicti Oberhauser, Juris Utriusque doctoris et consiliarii ecclesiastici Salisburgensis. 1786. Memoria Biographica viri celeberrimi P. Benedicti Oberhauser, Juris Utriusque doctoris et consiliarii ecclesiastici Salisburgensis. Salzburgii, 1786. Gr.-Octav, 16 S. Zauner, Verz. d. akad. Prof., S.46; vergl. S. O. B., S. 322. 1 ) Details
Linzer Kreuzköpfel, politisch-humoristisch-satyrisches Witzblatt. 1867. Linzer Kreuzköpfel, politisch-humoristisch-satyrisches Witzblatt. Linz, wöchentl. 2mal (1. und 15.), A. Eurich. Redactcur Rud. Kilb. 1. April 1867 bis Ende April 1 ) Details
Ueber die socialen Aufgaben einer politischen Partei. 1888. Ueber die socialen Aufgaben einer politischen Partei. Linz, Wimmer, 1888. Quart, 6 S., Aufl. 500. 1 ) Details
Chmel J.: Meissauisches Lehenbuch. Aus dem k. k. Hof- und Staats-Arch. Die oberösterreichischen Lehen von den Kuenring vor 1400. 1857. Chmel J.: Meissauisches Lehenbuch. Aus dem k. k. Hof- und Staats-Arch. Die oberösterreichischen Lehen von den Kuenring vor 1400, Seite 30, 31, 32, 44, 45, 46, 111, 112, 125, 141; c. 1400, Seite 270, 271, 272, 285, 286, 287, 288, 301, 302, 335, 336, 348, 349, 350, 351, 352. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. 1857. Bd. VII., Nr. 1 bis 22. 1 ) Details
Lehenwesen, 15 Nummern. Lehenwesen, 15 Nummern (Arch d. Mus.): Lehenbrief Leopolds I. für Joh. Fosoldt. 1658. 13, Fasc. 26/ee. Lehenbuch des Bischofs von Bamberg. 1604. Verfasst von Jakob v. Grienthal zu Kremsegg. 14, Fasc. 47. Lehenbuch des Klosters Waldhausen. 14, Fasc. 57. König Ladislaus’ Beutel-Lehenbuch, 1455 bis 1460, und Beutel- und Zinslehenbuch von Oesterreich ob der Enns, 1480 (Abschrift). 14, Fase. 81/a. Memorial: die beiden Reichslehen Oesterreichs ob und unter der Enns. 14, Fasc. 81/b. Namensverzeichnis der in den Beutel- und Zinslehenbüchern von 1455 bis 1467 und 1480 vorkommenden Personen, Orte, Güter, Häuser und Landgerichte. 14, Fasc, 81/c. Lehenbuch des Herrn Jansen v. Kapellen, c. 1300. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/d. Auszug aus einem Lehensbuche Herzog Albrechts III. c. 1380. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/e. Lehenbuch Herzog Alberechts IV. 1395. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/f. Auszüge aus dem Lehenregister Herzog Albrechts IV., das Land ob der Enns betreffend. 1430. (Abschrift.) 14, Fasc. 8l/g. Auszüge aus dem Lehenbuche von 1440. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/b. Verzeichnis der landesfürstlichen Beutel- und Zinslehen im Lande ob der Enns und der aus denselben erhobenen Steuern. 1480. (Abschrift.) 14, Fasc. 81/i. Lehenregister des Grafen Joh. v. Schaunberg (Schaumburg). 1413 bis 1454. 14, Fasc- 8l/k. Lehen-Vormerkbuch des Konrad Seemann v. Mangern. 1500. 18, Fasc. 2. Frei-, Aigen- und Lehenbüchl zu Weissenreith. B. 5, Kr. 49. 1 ) Details
Gülteneinlag der Herrschaft Peuerbach. 1694. Gülteneinlag der Herrschaft Peuerbach, 1694. Arch. d. Mus, ib. B. 8, Nr. 8. 1 ) Details
Jenamy Gervasius (Jesuit): Virginia, eine sch. Jenamy Gervasius (Jesuit): Virginia, eine sch 1 ) Details
Festschrift zum 400jährigen Bestande des öffentlichen Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. 1949. Festschrift zum 400jährigen Bestande des öffentlichen Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. Herausgegeben vom Kremsmünsterer-Verein. Kremsmünster 1949. 241 S. 1 ) Details
Schleifer Math. Leop.: Gedichte. 1841. Schleifer Math. Leop.: Gedichte. Wien, 1841. Octav. 1 ) Details
Engel, Gabriel: The Symphonies of Anton Bruckner. 1955. Engel, Gabriel: The Symphonies of Anton Bruckner. New York 1955. XII. 104 S. 1 ) Details
Hack, Viktor: Die oberösterreichische Messerindustrie. Vom Handwerk zur Industrie. 1958. Hack, Viktor: Die oberösterreichische Messerindustrie. Vom Handwerk zur Industrie. Wirtschaftswissenschaftliche Dissertation Universität Innsbruck 1958. VI, 253 BL, 3 Tafeln (Maschinschr.) 1 ) Details
Hrsg.: Land Oberösterreich, Abt. BauME Fachbereich Verkehrswesen. Red.: Bernd Kreuzer - Manfred Kriechmair - Karl Prummer- Peter Kaufmann : Radfahranlagen in Oberösterreich. . 2001. Radfahranlagen in Oberösterreich. Hrsg.: Land Oberösterreich, Abt. BauME Fachbereich Verkehrswesen. Red.: Bernd Kreuzer, Manfred Kriechmair, Karl Prummer, Peter Kaufmann.- Wels 2001, 23 S. (mit Statistiken ab 1995 und Planungsbeispielen aus mehreren oö. Gemeinden). 1 ) Details
Bad Goisern. Den Bewohnern und Freunden unserer Heimat. 1963. Bad Goisern. Den Bewohnern und Freunden unserer Heimat. Bad Goisern 1963. 47 S. 1 ) Details
Mallinger, Michael: Die Geschichte des Großhändlers Pfeiffer ab 1862 unter Einbeziehung einer Analyse ausgewählter Kennzahlen. 2006. Mallinger, Michael: Die Geschichte des Großhändlers Pfeiffer ab 1862 unter Einbeziehung einer Analyse ausgewählter Kennzahlen. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 114; vgl. kurze Firmengeschichte auf http://www.cc.pfeiffer.at/22.0.html - gegründet 1862 in Urfahr, erst 1984 Übersiedlung von Linz nach Traun (dort jetzt Sitz des Unternehmens c+c pfeiffer) 1 ) Details
Fattinger, Josef: Linzer Dom und Dompfarre. Ein Führer für Fremde und Einheimische. 1963. Fattinger, Josef: Linzer Dom und Dompfarre. Ein Führer für Fremde und Einheimische. 1. Auflage. Linz 1963. 54 S. 1 ) Details
Meinhart, Eva Maria: Prozess der Strategischen Analyse, im Besonderen der Umweltanalyse, eines kleinen Unternehmens, am Beispiel der Weberei.. 2006. Meinhart, Eva Maria: Prozess der Strategischen Analyse, im Besonderen der Umweltanalyse, eines kleinen Unternehmens, am Beispiel der Weberei. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 97 Bl. 1 ) Details
Jahresbericht des Landesarbeitsamtes Oberösterreich. OberösterreichischeArbeitsmarktverwaltung. 1966-1975. 1967-1976. Jahresbericht des Landesarbeitsamtes Oberösterreich. OberösterreichischeArbeitsmarktverwaltung. 1966-1975. - (Linz [1967-1976]) [maschinschr. vervielf.] 1 ) Details
Neissl, Hubert: 80 Jahre Kraftwerk Partenstein (1924 - 2004). Hrsg.: Energie AG Oberösterreich. 2004. Neissl, Hubert u.a.: 80 Jahre Kraftwerk Partenstein (1924 - 2004). Hrsg.: Energie AG Oberösterreich.- Linz 2004, 136 S. 1 ) Details
Heitzmann, Wolfgang: Großer Wander-Atlas Oberösterreich. 120 Wanderungen und Radtouren. 2006. Heitzmann, Wolfgang: Großer Wander-Atlas Oberösterreich. 120 Wanderungen und Radtouren [ ].- Rum 2006, 287 S., mit CD-ROM 1 ) Details
Schatter, Antje: Thoreaus und Stifters Naturverhältnis. Untersucht an Bildlichkeit, Tierbeschreibungen und Landschaftsdarstellungen. 1974. Schatter, Antje: Thoreaus und Stifters Naturverhältnis. Untersucht an Bildlichkeit, Tierbeschreibungen und Landschaftsdarstellungen. - Diss. Univ. Kiel 1974. 121 S. 1 ) Details
Der althochdeutsche Isidor. Nach der Pariser Handschrift und den Monseer Fragmenten neu herausgegeben von Hans Egger. 1964. Der althochdeutsche Isidor. Nach der Pariser Handschrift und den Monseer Fragmenten neu herausgegeben von Hans Egger. Tübingen: Niemeyer 1964. * ) Details
Beckel, Lothar: Oberösterreich im Flug. Flugbilder v. Lothar Beckel. Texte v. Gerhard Stenzel. 1974. Beckel, Lothar: Oberösterreich im Flug. Flugbilder v. Lothar Beckel. Texte v. Gerhard Stenzel. - Salzburg (1974). 79 Bl. 1 ) Details
Neweklowsky, Max: Anleitung zum Anlegen einer Familien-, Haus- oder Ortsgeschichte. 1978. Neweklowsky, Max: Anleitung zum Anlegen einer Familien-, Haus- oder Ortsgeschichte. - Linz 1978.12 S. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im Oö. Landesarchiv 1 ) Details
Dopf, Franz: Die aufgehobenen Gotteshäuser des oberen Innviertels (Textbd. Bildbd.). 1973. Dopf, Franz: Die aufgehobenen Gotteshäuser des oberen Innviertels (Textbd. Bildbd.). - Diss. Univ. Graz 1973 [maschinschr.] 1 ) Details
Sandberger, Sabine: Theater in geschlossener Gesellschaft. Analyse des Gefängnistheaterprojektes in der Justizanstalt Garsten. 2008. Sandberger, Sabine: Theater in geschlossener Gesellschaft. Analyse des Gefängnistheaterprojektes in der Justizanstalt Garsten.- Saarbrücken 2008, 222 S.; Druckfassung einer Klagenfurter Diss. von 2007 1 ) Details
Laimer, Peter- Egon Smeral: Ein Tourismus-Satellitenkonto für Oberösterreich, ökonomische Zusammenhänge, Methoden und Hauptergebnisse 2006; Studie von Statistik Austria und Österreichischem Institut für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Oberösterreich Tourismus. 2008. Laimer, Peter- Egon Smeral: Ein Tourismus-Satellitenkonto für Oberösterreich, ökonomische Zusammenhänge, Methoden und Hauptergebnisse 2006; Studie von Statistik Austria und Österreichischem Institut für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Oberösterreich Tourismus.- Wien 2008, 25 S. 1 ) Details
Froschauer, Andreas: Die Positionierung von Frauen in den österreichischen Medien am Beispiel des Privatradiosenders Life Radio OÖ. 2009. Froschauer, Andreas: Die Positionierung von Frauen in den österreichischen Medien am Beispiel des Privatradiosenders Life Radio OÖ.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2009, 85 Bl., 1 ) Details
Kellner, Altman: Zur Stilbestimmung der Pastoralmesse. Aus dem Musikalienbestand der Stiftskirche Kremsmünster. 1971. Kellner, Altman: Zur Stilbestimmung der Pastoralmesse. Aus dem Musikalienbestand der Stiftskirche Kremsmünster. Österr. Musikzeitschrift. Jg. 26 (Wien 1971), H. 12. S. 674-685 Aus dem Musikarchiv des Stiftes 1 ) Details
Grassegger, Iris Michaela: Die Marke Strom. Markenführung in der Elektrizitätswirtschaft am Beispiel der E-Werk Wels AG. 2008. Grassegger, Iris Michaela: Die Marke Strom. Markenführung in der Elektrizitätswirtschaft am Beispiel der E-Werk Wels AG.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2008, 131 S. 1 ) Details
40 Jahre Pfadfinder in Steyr. 1969. Jahre Pfadfinder in Steyr. - (Steyr 1969) 25 Bl. 1 ) Details
Ganglberger, Ina Maria: Umsetzung von lokalen Agenda 21-Prozessen in ausgewählten oberösterreichischen Gemeinde. 2009. Ganglberger, Ina Maria: Umsetzung von lokalen Agenda 21-Prozessen in ausgewählten oberösterreichischen Gemeinden.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2009, 139 Bl. 1 ) Details
Welles, Johann; Müller, Franz; Manglberger, Franz: Die Kirche von Franking und die Entstehung der Pfarre mit ihren Kleindenkmälern. 2004. Welles, Johann; Müller, Franz; Manglberger, Franz: Die Kirche von Franking und die Entstehung der Pfarre mit ihren Kleindenkmälern. - Franking: Eigendruck 2004. 84 S. M. 66 Textabb., 1 Umschlagabb., 1 Kt. auf 4. Umschlags [S. 55-81: Manglberger, Franz: Kleindenkmäler: Kapellen, Marterln, Wegkreuze. 23 Abb.] * ) Details
Beckh, Hermann: Die Sprache der Tonart in der Musik von Bach bis Bruckner. 1977. Beckh, Hermann: Die Sprache der Tonart in der Musik von Bach bis Bruckner. Einleitung v. Lothar Reubke. 3. Aufl. - Stuttgart 1977. 261 S. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.