Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
99808 Treffer gefunden
Nagl, Michaela: Wilhelm Dachauer. Pathos und Idylle. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Nagl, Michaela: Wilhelm Dachauer. Pathos und Idylle; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 127-130; * 1881 Ried im Innkreis, gest. 1951 Wien 1 ) Details
Spindler, Gabriele: Robert Angerhofer. Anmerkungen zu Biografie, Werk und Rezeption. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Spindler, Gabriele: Robert Angerhofer. Anmerkungen zu Biografie, Werk und Rezeption; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 151-156; gest. 1987 1 ) Details
Radauer-Helm, Ingrid: Herbert Ploberger. Vom neusachlichen Maler zum KostĂŒm- und BĂŒhnenbildner fĂŒr Film und Theater. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Radauer-Helm, Ingrid: Herbert Ploberger. Vom neusachlichen Maler zum KostĂŒm- und BĂŒhnenbildner fĂŒr Film und Theater; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 157-159; * Wels 1902, zeitweise auch am Linzer Landestheater tĂ€tig, gest. 1977 MĂŒnchen 1 ) Details
Plöchl, Renate: Maria Peteani. Erfolgsschriftstellerin mit Publikationsverbot. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Plöchl, Renate: Maria Peteani. Erfolgsschriftstellerin mit Publikationsverbot; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 197-201 1 ) Details
Klaffenböck, Arnold: Arthur Fischer-Colbrie. Die "stille" Karriere eines Dichters. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Klaffenböck, Arnold: Arthur Fischer-Colbrie. Die "stille" Karriere eines Dichters; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 209-214; * 1895 Linz 1 ) Details
Thumser, Regina: Franz Schnopfhagen. Facetten einer Musikkarriere. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Thumser, Regina: Franz Schnopfhagen. Facetten einer Musikkarriere; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 249-251; * 1888 St. Veit im MĂŒhlkreis, gest. 1967 Linz 1 ) Details
Thumser, Regina: Franz Kinzl. Vom Nationalsozialismus zum Kommunismus. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Thumser, Regina: Franz Kinzl. Vom Nationalsozialismus zum Kommunismus; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 255-256; * 1895 Mettmach, gest. 1978 Lambach; 1949-54 "Linksblock"-Gemeinderat in Stadl-Paura 1 ) Details
Thumser, Regina: Frida Kern und Hedda Wagner. Zwei Linzer Komponistinnen. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Thumser, Regina: Frida Kern und Hedda Wagner. Zwei Linzer Komponistinnen; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 257-259 1 ) Details
Sarlay, Ingo: Adolf Hitlers Linz. Architektonische Visionen einer Stadt. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Sarlay, Ingo: Adolf Hitlers Linz. Architektonische Visionen einer Stadt; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 65-78 1 ) Details
Nagl, Michaela: Bildende Kunst in Oberdonau. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Nagl, Michaela: Bildende Kunst in Oberdonau; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 79-114 1 ) Details
Klaffenböck, Arnold: Literatur im Reichsgau Oberdonau 1938-1945. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Klaffenböck, Arnold: Literatur im Reichsgau Oberdonau 1938-1945; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 161-184 1 ) Details
Thumser, Regina: KlĂ€nge der Macht. Musik und Theater im Reichsgau Oberdonau. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Thumser, Regina: KlĂ€nge der Macht. Musik und Theater im Reichsgau Oberdonau; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 223-239 1 ) Details
Thumser, Regina: âLand des LĂ€chelnsâ? Operette in Oberdonau. Franz LehĂĄr, Friedrich Beda-Löhner und Richard Tauber. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Thumser, Regina: âLand des LĂ€chelnsâ? Operette in Oberdonau. Franz LehĂĄr, Friedrich Beda-Löhner und Richard Tauber; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 241-243 1 ) Details
Thumser, Regina: Ignaz Brantner und Oskar Walleck. Zwei Linzer Theaterdirektoren und ihre VerhĂ€ltnis zum Nationalsozialismus. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Thumser, Regina: Ignaz Brantner und Oskar Walleck. Zwei Linzer Theaterdirektoren und ihre VerhĂ€ltnis zum Nationalsozialismus; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 245-248 1 ) Details
Voigt, Anton: Nicht Richter sondern Helfer. Die Pianistin Margot Pinter als Cultural Officer der amerikanischen MilitĂ€rverwaltung. Zur "Entnazifizierung von Musik". In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Voigt, Anton: Nicht Richter sondern Helfer. Die Pianistin Margot Pinter als Cultural Officer der amerikanischen MilitĂ€rverwaltung. Zur "Entnazifizierung von Musik"; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 261-268; * 1915 Sacramento USA, ab 1945 in Linz, dort gest. 1982 1 ) Details
Schrenk, Christian: Schrenk, Christian. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Schrenk, Christian: Untergrund - Verstörung - Erbe. Gedanken zu einem Videoprojekt ĂŒber die NS-Vergangenheit von Oberösterreich; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 269-278; BeitrĂ€ge in jener Video-Kabinen-Installation im Rahmen jener Ausstellung: Anna Mitgutsch, Wolfram Kastner, Franzobel, Andreas Gruber. Peter Androsch, Markus Binder, Reinhard Kannonier, Gerhard Haderer 1 ) Details
Cargnelli, Christian: Wien-Bilder: Paul L. Stein, Richard Tauber und das britische Kino. In: âImmortal Austriaâ? Austrians in exile in Britain. Hrsg.: Charmian Brinson u.a. (The yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies. 2007. Cargnelli, Christian: Wien-Bilder: Paul L. Stein, Richard Tauber und das britische Kino; in: âImmortal Austriaâ? Austrians in exile in Britain. Hrsg.: Charmian Brinson u.a. (The yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies 8).- Amsterdam u.a. 2007, S. 105 ff. (Richard Tauber: 1891 * in Linz) 1 ) Details
Ehlich, Konrad: Eine kommunikativ-pragmatische Analyse der ĂuĂerungen Jörg Haiders zu Ariel Muzicant in der âAschermittwochredeâ am 28. Februar 2001 in Ried. In: âDreck am Steckenâ. Politik der Ausgrenzung. Hrsg.: Anton Pelinka u.a.. 2002. Ehlich, Konrad: Eine kommunikativ-pragmatische Analyse der ĂuĂerungen Jörg Haiders zu Ariel Muzicant in der âAschermittwochredeâ am 28. Februar 2001 in Ried; in: âDreck am Steckenâ. Politik der Ausgrenzung. Hrsg.: Anton Pelinka u.a.- Wien 2002, S. 223 ff. 1 ) Details
Trebsche, Peter: Zufall oder Absicht: Funde aus Pfostengruben. In: â... und es hat doch etwas gebracht!â. Festschrift fĂŒr Katl Schmotz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Ludwig Husty, Walter Irlinger, Joachim Pechtl (Internationale ArchĂ€ologie, Studia honoria 35). 2014. Trebsche, Peter: Zufall oder Absicht: Funde aus Pfostengruben; in: â... und es hat doch etwas gebracht!â. Festschrift fĂŒr Katl Schmotz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Ludwig Husty, Walter Irlinger, Joachim Pechtl (Internationale ArchĂ€ologie, Studia honoria 35).- Rahden, Westfalen 2014, S. 297-308; darin speziell zu frĂŒhlatĂšnezeitlicher Fundatelle Oberschauersberg (Steinhaus) 1 ) Details
Seifert, Oliver: âDie kleine Patientin wurde am 1. August abgeholtâ. Von der Schwierigkeit der Rekonstruktion eines Kindermordes im Rahmen der NS-âEuthanasieâ. In: ÂDie kleine Patientin wurde am 1. August abgeholtÂ. Von der Schwierigekit der Rekonstruktion eines Kindermordes im Rahmen der NS-ÂEuthanasieÂ. 2009. Seifert, Oliver: âDie kleine Patientin wurde am 1. August abgeholtâ. Von der Schwierigkeit der Rekonstruktion eines Kindermordes im Rahmen der NS-âEuthanasieâ; in: Virus - BeitrĂ€ge zur Sozialgeschichte der Medizin 8, 2009, S. 155-163; betrifft Psychiatrisch.neurologische UniversitĂ€tsklinik Innsbruck und Verbringung nach Linz-Niedernhart und dortige Ermordung 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Easy Rider unter Strom. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Easy Rider unter Strom; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 48-53; ĂŒber die in Bad Leonfelden produzierte Elektro-Motorradmarke Johammer 1 ) Details
Eidenberger, Markus: Das Ăffentliche und das Private. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Eidenberger, Markus: Das Ăffentliche und das Private; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 57; ĂŒber die Neunutzung der Tabakfabrik aus Sicht von deren kaufmĂ€nnischem Direktor ab 2009 1 ) Details
Katzmair, Harald: Bauhaus 4.0. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Katzmair, Harald: Bauhaus 4.0; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 66; ĂŒber die Neunutzung der Tabakfabrik 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Die Tschick namens Tschic. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Die Tschick namens Tschick; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 15; ĂŒber fĂŒr die ehemalige Linzer Tabakfabrik geplante Zigarettenproduktion durch das Unternehmen "Tschickfabrik" 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Choreografie der roten Schuhe. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Choreografie der roten Schuhe; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 16; ĂŒber Tanzverein bzw. Initiative RedSapata in der Tabakfabrik 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Bilder einer Ausstellung. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Bilder einer Ausstellung; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S.18; ĂŒber Ausstellungsmacher-BĂŒro argeMarie von Manuel Schilcher in der Tabakfabrik 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Luftschloss fĂŒr Camper und Tramper. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Luftschloss fĂŒr Camper und Tramper; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S.19: ĂŒber Zeltmacherfirma Gentletent in der Tabakfabrik 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Das Leben ist kein Spiel. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Das Leben ist kein Spiel; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S.19; ĂŒber Verein GameStage bzw. Dokumentation der Computerspielkultur in der Tabakfabrik 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Der Mann mit den Druckmitteln. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Der Mann mit den Druckmitteln; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S.20; ĂŒber "Grafische Manufaktur" von Rio Roither bzw. Druckerei in der Tabakfabrik 1 ) Details
Czaja, Wojciech: Exhibitionist mit null PS. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015. Czaja, Wojciech: Exhibitionist mit null PS; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S.21; ĂŒber Atelier des bildenden KĂŒnstlers Hannes Langeder in der Tabakfabrik (auch zu seinem "langsamsten Porsche der Welt" mit Tretantrieb) 1 ) Details
Meindl, Dominika: Per Anhalter durch die Tabakfabrik. Schöne Attrappen, göttliches Arbeiten und die Suche nach dem Sinn des Lebens. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. Meindl, Dominika: Per Anhalter durch die Tabakfabrik. Schöne Attrappen, göttliches Arbeiten und die Suche nach dem Sinn des Lebens; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 11-17; Reportage ĂŒber die Neunutzungen - damals rund 70 MieterInnen aus Kreativwirtschaft, Handel, Kunst und Sozialem, ĂŒber Events wie Konzerte oder Poetry Slams, etc.; ebenda, S. 15, 16 sowie 18-21 einige Beispiele fĂŒr MieterInnen 1 ) Details
Karolyi, Heidemarie im GesprĂ€ch mit Marianne Jungmaier: âWehmut hat man immerâ. Ein GesprĂ€ch aus Liebe zur Fabrik. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. Karolyi, Heidemarie im GesprĂ€ch mit Marianne Jungmaier: âWehmut hat man immerâ. Ein GesprĂ€ch aus Liebe zur Fabrik; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 22-26; Interview mit H. Karolyi, ehemaliger Arbeiterin der Tabakfabrik (nach SchlieĂung der Linzer Fabrik zeitweise noch in Hainburg) 1 ) Details
Novotny, Maik: Quantensprung in die Moderne;. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. Novotny, Maik: Quantensprung in die Moderne; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 28-33; ĂŒber die Architektur der Tabakfabrik 1 ) Details
MĂŒller, Chris im GesprĂ€ch mit Wojciech Czaja: âEine Fabrik fĂŒr Lara Croft und Dirty Harryâ;. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. MĂŒller, Chris im GesprĂ€ch mit Wojciech Czaja: âEine Fabrik fĂŒr Lara Croft und Dirty Harryâ; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 36-42; Interview mit dem Direktor und kĂŒnstlerischem Leiter des Kreativzentrums Tabakfabrik ab 2009 1 ) Details
Heindl, Gabu: Wer raucht hier noch?. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. Heindl, Gabu: Wer raucht hier noch?; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 44-47; ĂŒber die Creative Industries in der ehemaligen Tabakfabrik 1 ) Details
Novotny, Maik: Neue Wege in den wilden Osten. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. Novotny, Maik: Neue Wege in den wilden Osten; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 55-57; ĂŒber die neue Nord-SĂŒd-Verkehrsaches fĂŒr Linz mit neuer StraĂenbahnlinie ĂŒber die neue EisenbahnbrĂŒcke, Masterplan fĂŒr Linzer Hafengebiet, etc. 1 ) Details
Franz Kain-Kolloquium 2000. Das Mitleid - seine Abwesenheit und Gegenwart in der Literatur. Linz, 12.-13.10.2000. In: Zwischenwelt. Literatur, Widerstand, Exil. 2001. Franz Kain-Kolloquium 2000. Das Mitleid - seine Abwesenheit und Gegenwart in der Literatur. Linz, 12.-13.10.2000 (Zwischenwelt. Literatur, Widerstand, Exil Jg. 18, Nr. 3b, Okt. 2001) (zugleich Beilage in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches, Nr. 46, Okt. 2001).- 20 S.; darin: Franz Kain - Schreiben im GefĂ€ngnis und Lager, 2-3 (aus einer von Margit Kain fĂŒr das Adalbert-Stifter-Institut zusammengestellten Ausstellung); Franz Kain: Ăsterreich ist wieder frei, 3-5; Eugenie Kain: Mitleid - eine AnnĂ€herung, 6-7; Walter Kohl: "Nicht flennen in Zeiten widriger Winde", 8-9; Anna Mitgutsch: Mitleid in der Literatur, 11-12; Walter Wippersberg: Das Wort Mitleid aber bleibt fĂŒr mich - vorlĂ€ufig wenigstens - ein biĂchen zu groĂ..., 13-14; Andreas Tiefenbacher: Die Eingefahrenheit. Ein Gezwitscher, 17-20; (Franz Kain - Politiker und Dichter, geb. 1922 Bad Goisern, gest. 1997 Linz) 1 ) Details
Mitterbauer, Helga: Unruhe um einen Abseitigen. Alfred Kubin und der Nationalsozialismus. In: Zwischenwelt. 1998. Mitterbauer, Helga: Unruhe um einen Abseitigen. Alfred Kubin und der Nationalsozialismus. In: Literatur in der "Inneren Emigration" aus Ăsterreich. Hrsg. im Auftrag der Theodor-Kramer-Gesellschaft von Johann Holzner u. a. (Wien 1998), S. 337-355 (Zwischenwelt 6) 1 ) Details
Wutzel, Otto: Der Stellenwert von Regionalkulturen am Beispiel Oberösterreichs. In: Zwischenrufe. Festschrift zum 60. Geburtstag von Eduard Ploier. 1990. Wutzel, Otto: Der Stellenwert von Regionalkulturen am Beispiel Oberösterreichs. In: Zwischenrufe. Festschrift zum 60. Geburtstag von Eduard Ploier (Linz 1990), S. 239-245 1 ) Details
Bombitz, Attila: Thomas Bernhard geht und denkt auf dem Heldenplatz der Magyaren. In: Zwischen Sprachen unterwegs. Symposion der Ehemaligen Werfelstipendiaten zu Fragen der Ăbersetzung und des Kulturtransfers am 21./22. Mai 2004 in Wien. 2006. Bombitz, Attila: Thomas Bernhard geht und denkt auf dem Heldenplatz der Magyaren; in: Zwischen Sprachen unterwegs. Symposion der Ehemaligen Werfelstipendiaten zu Fragen der Ăbersetzung und des Kulturtransfers am 21./22. Mai 2004 in Wien. Hrsg.: Martin A. Hainz u.a.- Wien 2006, S. 255-276 1 ) Details
Fischer, Thomas: Zu einer römischen Soldatendarstellung aus Lentia / Linz an der Donau. In: Zwischen Rom und dem Barbaricum. Festschrift fĂŒr Titus KolnĂk zum 70. Geburtstag. 2002. Fischer, Thomas: Zu einer römischen Soldatendarstellung aus Lentia / Linz an der Donau; in: Zwischen Rom und dem Barbaricum. Festschrift fĂŒr Titus KolnĂk zum 70. Geburtstag. Hrsg.: KlĂĄra Kuzmova, Karol Pieta, JĂĄn RajtĂĄr (Archaeologica Slovaca Monographiae 5).- Nitra 2002, S. 89-96; vgl. dazu Ruprechtsberger, Miszelle 2004 / 2005 1 ) Details
Rohr, Christian: Zur Konstruktion einer Passio. Sprachliche und ĂŒberlieferungsgeschichtliche Ăberlegungen zur Langfassung der Passio Floriani und ihrem VerhĂ€ltnis zur Passio Irenaei und zum Martyrologium Hieronymianum. In: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von KompendienĂŒberlieferung und Editionstechnik. Hrsg.: Richard Corradini - Max Diesenberger - Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18) (= Ăsterreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophish-historische Klasse, Denkschriften 405). 2010. Rohr, Christian: Zur Konstruktion einer Passio. Sprachliche und ĂŒberlieferungsgeschichtliche Ăberlegungen zur Langfassung der Passio Floriani und ihrem VerhĂ€ltnis zur Passio Irenaei und zum Martyrologium Hieronymianum; in: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von KompendienĂŒberlieferung und Editionstechnik. Hrsg.: Richard Corradini - Max Diesenberger - Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18) (= Ăsterreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophish-historische Klasse, Denkschriften 405).- Wien 2010, S. 147-154; betrifft den heiligen Florian und die 40 Lorcher MĂ€rtyrerInnen 1 ) Details
Toussaint, Jeanette: Ermittlungen des Volksgerichtes Linz gegen ehemalige SS-Aufseherinnen des KZ-AuĂenlagers Lenzing (1945-1949). In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TĂ€terinnen und MitlĂ€uferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrĂ€ge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Toussaint, Jeanette: Ermittlungen des Volksgerichtes Linz gegen ehemalige SS-Aufseherinnen des KZ-AuĂenlagers Lenzing (1945-1949); in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TĂ€terinnen und MitlĂ€uferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrĂ€ge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 121-131. 1 ) Details
Chombart de Lauwe, Marie-Jo: Die Frauen von Mauthausen: verkannt, vergessen. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Chombart de Lauwe, Marie-Jo: Die Frauen von Mauthausen: verkannt, vergessen; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 9 ff. 1 ) Details
Amesberger, Helga: Schwangerschaft und Mutterschaft wÀhrend der Verfolgung. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Amesberger, Helga: Schwangerschaft und Mutterschaft wÀhrend der Verfolgung; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 21 ff. 1 ) Details
Hauer, Gudrun: Weibliche HomosexualitÀt in der NS-Zeit. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Hauer, Gudrun: Weibliche HomosexualitÀt in der NS-Zeit; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 27 ff. 1 ) Details
Wickert, Christl: Im KZ hatte ich keinen Namen ... Man hat uns bei der Nummer gerufen. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Wickert, Christl: "Im KZ hatte ich keinen Namen ... Man hat uns bei der Nummer gerufen; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 35 ff. 1 ) Details
Gugglberger, Martina: Ohne Frauen wÀre Widerstand unmöglich gewesen. Widerstand und Verfolgung von Frauen im Reichsgau Oberdonau. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Gugglberger, Martina: "Ohne Frauen wÀre Widerstand unmöglich gewesen". Widerstand und Verfolgung von Frauen im Reichsgau Oberdonau; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 59-70. 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte: Sexuelle Ausbeutung von Frauen im KZ-System am Beispiel von Sexzwangsarbeit. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Halbmayr, Brigitte: Sexuelle Ausbeutung von Frauen im KZ-System am Beispiel von Sexzwangsarbeit; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TÀterinnen und MitlÀuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrÀge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 95 ff. 1 ) Details
MaiĂer, Elisabeth - Christine Roiter: Organisierte Frauen als TĂ€terinnen am Beispiel der NS-Frauenschaft (NSF) und der Deutschen Frauenschaft (DFW) im Kreis Wels. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TĂ€terinnen und MitlĂ€uferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrĂ€ge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. MaiĂer, Elisabeth - Christine Roiter: Organisierte Frauen als TĂ€terinnen am Beispiel der NS-Frauenschaft (NSF) und der Deutschen Frauenschaft (DFW) im Kreis Wels; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. TĂ€terinnen und MitlĂ€uferinnen oder Widerstand und Verfolgung? BeitrĂ€ge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 113 ff. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.