Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Jelinek Karl, Dr.: Ueber ozonometrische Bestimmungen in Oesterreich. In: Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1866. Jelinek Karl, Dr., Ueber ozonometrische Bestimmungen in Oesterreich, Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1866, pag. 292 bis 298 (Kremsmünster), 1867, pag. 445 bis 452 (Dr. Schiedermayr, Kirchdorf). 1 ) Details
Reslhuber Aug., P.: Dr. Marian (Wolfgang) Koller. Eine biogr. Skizze. In: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1866. Reslhuber Aug., P.: Dr. Marian (Wolfgang) Koller. Eine biogr. Skizze. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien I., 1866, S. 353 bis 361. 1 ) Details
Reslhuber Aug., P.: Ueber die wässerigen Niederschläge aus der Atmosphäre. Ein Beitrag zur Klimatologie von Oberösterreich. In: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1870. Reslhuber Aug., P., Ueber die wässerigen Niederschläge aus der Atmosphäre. Ein Beitrag zur Klimatologie von Oberösterreich. Referat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1870, pag. 526 gibt Auszug, Jahres-Bericht XXIII Museum Francisco-Carolinum Linz 1863. 1 ) Details
Schiedermayr K., Dr.: Notiz über Wintergewitter am 13. December 1867. In: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1868. Schiedermayr K., Dr., Notiz über Wintergewitter am 13. December 1867, Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1868, pag. 28, Notiz über ein Meteor, pag. 351 ib. und pag. 506, Notiz, Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1875 (8. November 1874 Linz), pag. 368. 1 ) Details
Schiedermayr K., Dr.: Föhnsturm in den Ostalpen. In: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1873. Schiedermayr K., Dr., Föhnsturm in den Ostalpen, Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1873, pag. 10 bis 11, Nacht 2./3. December in Kirchdorf. 1 ) Details
Simony Fr.: Das meteorologische Element in der Landschaft. In: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1870. Simony Fr., Das meteorologische Element in der Landschaft, Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1870, pag. 49 bis 60. Beleuchtungseffecte des Gosauer Kammes, Brockengespenst am Schafberge. 1 ) Details
Strasser G. P.: Ueber ein Nordlicht. In: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1870. Strasser G. P., Ueber ein Nordlicht, Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1870, pag. 525. Obernberg am Inn und Kremsmünster, pag. 567 bis 571, am 10. November 1871 Kremsmünster, Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1872, pag. 91, beobachtet von Reslhuber, am 4. Februar 1872 Kremsmünster beobachtet von Reslhuber und Strasser. 1 ) Details
Fröhlich J.: Phänologische Beobachtungen in Ischl, Notiz. In: Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1868. Fröhlich J., Phänologische Beobachtungen in Ischl, Notiz, Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1868, pag. 510. 1 ) Details
Ratzinger: Lorch und Passau. (Ein Versuch, Pilegrim von Passau von der bekannten Urkundenfälschung freizusprechen.). In: Zeitschrift Der Katholik. 1872. Ratzinger, "Lorch und Passau". (Ein Versuch, Pilegrim von Passau von der bekannten Urkundenfälschung freizusprechen.) Zeitschrift "Der Katholik", 1872 (Maiheft). 1 ) Details
Pfaff F., Dr.: "Der von Kürenberc". In: Zeitschrift der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde in Freiburg. 1889. Pfaff F., Dr.: "Der von Kürenberc". Zeitschrift der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde in Freiburg, .1889. 8. Bd. Referat und Kritik über Strnadts Broschüre. 1 ) Details
Stroe, Mihai A.: Kubin und das Weltbild der "anderen Seite": der kosmische Mensch als "coincidentia oppositorum. In: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens. 2007. Stroe, Mihai A.: Kubin und das Weltbild der "anderen Seite": der kosmische Mensch als "coincidentia oppositorum"; in: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens 15/16, 2007/2008, S. 403-427; zu Alfred Kubin 1 ) Details
Neumayr M.: Die Ammoniten der Kreide und Systematik der Ammoniten. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. 1875. Neumayr M., Die Ammoniten der Kreide und Systematik der Ammoniten, Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1875, pag. 854. 1 ) Details
Fuchs Th.: Geologische Uebersicht der jüngeren Tertiärbildungen des Wienerbeckens und des Ung.-Steyrischen Tieflandes. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Fuchs Th.: Geologische Uebersicht der jüngeren Tertiärbildungen des Wienerbeckens und des Ung.-Steyrischen Tieflandes. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft XXIX., S. 653 bis 709. Auch für Oberösterreich sehr bemerkenswert. 1 ) Details
Hörnes R.: Beiträge zur Gliederung der österr. Neogenablagerungen. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. 1875. Hörnes R., Beiträge zur Gliederung der österr. Neogenablagerungen, Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1875, pag. 631. 1. Sotzka-Schichten (Aquitanien), 2. I. Medit. Stufe (Faluns Z. Th.), 3. II. Medit. Stufe (obere Faluns), 4. Sarmat. Stufe, 5. Politische Stufe. 1 ) Details
Tietze Emil, Dr.: Die Versuche einer Gliederung des unteren Neogens in den österr. Ländern. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. 1884. Tietze Emil, Dr., Die Versuche einer Gliederung des unteren Neogens in den österr. Ländern, Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Jhrb. 1884, pag. 67 bis 121. 1. und 2. Medit.-Stufe vertikal nicht zu trennen. 1 ) Details
Tietze E.: Versuch einer Gliederung des unteren Neogen in den österreichischen Ländern. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. 1884. Tietze E.: Versuch einer Gliederung des unteren Neogen in den österreichischen Ländern. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1884, S. 68 bis 121, und 1886, S. 26 bis 138. 1 ) Details
Rothpletz A.: Zum Gebirgsbau der Alpen. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. 1883. Rothpletz A., Zum Gebirgsbau der Alpen, Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1883, Band 35, 1. Heft, pag. 134, 2 Tafeln. Allgemeiner Bau der Nordalpen mit Längs- und Querbrüchen. 1 ) Details
Penck A., Böhm A. und Rodler A.: Bericht über eine gemeinsame Excursion in den Böhmerwald. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. 1887. Penck A., Böhm A. und Rodler A.: Bericht über eine gemeinsame Excursion in den Böhmerwald. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1887, XXXIX., S. 277 bis 289. Gegen die Vergletscherungstheorie des Böhmerwaldes. 1 ) Details
Oppel A.: Ueber das Vorkommen von jurassischen Posidonomyen-Gesteinen in den Alpen. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Oppel A.: Ueber das Vorkommen von jurassischen Posidonomyen-Gesteinen in den Alpen. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft XV., S. 188. 1 ) Details
Kusdas, [Karl]: In memoriam Rudolf Löberbauer. In: Zeitschrift d. Wiener Entomologischen Gesellschaft. 1967. Kusdas, [Karl]: In memoriam Rudolf Löberbauer. Zeitschrift d. Wiener Entomologischen Gesellschaft. Jg. 52 (Wien 1967). S. 107-108. Entomologe 1 ) Details
Faußner, Hans Constantin: Herzog und Reichsgut im bairisch-österreichischen Rechtsgebiet im 12. Jahrhundert. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. 1968. Faußner, Hans Constantin: Herzog und Reichsgut im bairisch-österreichischen Rechtsgebiet im 12. Jahrhundert. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. 85 (Weimar 1968). S. 1-58. Betrifft oö. Belange 1 ) Details
Klein-Bruckschwaiger, Franz: In memoriam. Ignaz Zibermayr †. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. 1967. Klein-Bruckschwaiger, Franz: In memoriam. Ignaz Zibermayr ?. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. Bd. 84 (Weimar 1967). S. 514-517 1 ) Details
Grass, Nikolaus: Pfalzkapellen und Hofkirchen in Österreich. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der Capella regia. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung. 1960. Grass, Nikolaus: Pfalzkapellen und Hofkirchen in Österreich. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der Capella regia. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung Bd. 77 (Weimar 1960) S. 345- 394. Bd. 78 (1961) S. 129-195. Oberösterreich: Bd. 77, S. 355-358. 1 ) Details
Stolz, Otto: Zur Entstehung und Bedeutung des Landesfürstentums im Räume Bayern-Österreich-Tirol. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. 1954. Stolz, Otto: Zur Entstehung und Bedeutung des Landesfürstentums im Räume Bayern-Österreich-Tirol. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung Bd. 71 (Weimar 1954) 5. 339-353. Betrifft auch Oberösterreich. 1 ) Details
Classen, Peter: Der Prozeß um Münsteuer (1154-76) und die Regalienlehre Gerhochs von Reichersberg. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. 1960. Classen, Peter: Der Prozeß um Münsteuer (1154-76) und die Regalienlehre Gerhochs von Reichersberg. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung Bd. 77 (Weimar 1960) S. 324-345. 1 ) Details
Lieberich, Heinz: Zur Feudalisierung der Gerichtsbarkeit in Baiern. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Germanist. Abteilung. 1954. Lieberich, Heinz: Zur Feudalisierung der Gerichtsbarkeit in Baiern. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. Germanist. Abteilung Bd. 71 (Weimar 1954) S. 243-338. Betrifft auch Oberösterreich. 1 ) Details
Bader, Karl Siegfried: Um eine Berufung Heinrich Brunners nach Zürich. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung. 1978. Bader, Karl Siegfried: Um eine Berufung Heinrich Brunners nach Zürich. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung Bd. 95 (Weimar 1978) S. 186-201 Rechtshistoriker (* 1840 Wels - ? 1915 Kissingen) 1 ) Details
Baltl, Hermann: Dr. August Chabert und die österreichische Rechtsgeschichte. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, Germanist. Abt.. 1986. Baltl, Hermann: Dr. August Chabert und die österreichische Rechtsgeschichte. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, Germanist. Abt. Bd. 103 (Wien, Köln 1986) S. 276-293 Univ.-Prof. f. Römisches Recht u. Kirchenrecht an d. Univ. Graz (* 1818 Linz -? 1849 Wien) 1 ) Details
Tarrant, Jacqueline: The manuscripts of the Constitutiones Clementinae. Part 2: Napoli to Zwettl. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung. 1985. Tarrant, Jacqueline: The manuscripts of the Constitutiones Clementinae. Part 2: Napoli to Zwettl. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung Bd. 102 (Weimar 1985) S. 76-146 Darin die Handschriften in den Stiftsbibliotheken v. St. Florian, Schägl u. Wilhering mit den Verordnungen Papst Clemens VIII. (* 1536 - ? 1605) 1 ) Details
Seefeldner, Erich: Der Hausruck und sein Vorland. In: Zeitschrift d. Gesellschaft f. Erdkunde zu Berlin. 1939. Seefeldner, Erich: Der Hausruck und sein Vorland. Zeitschrift d. Gesellschaft f. Erdkunde zu Berlin Nr. 5/6 (Berlin 1939) 1 ) Details
Tronnier, Richard: Die Durchquerung Tibets seitens der Jesuiten Johannes Grueber und Albert de Dorville im Jahr 1661. Eine Studie über das Leben u. die Reise d. beiden Väter. In: Zeitschrift d. Gesellschaft f. Erdkunde zu Berlin. 1904. Tronnier, Richard: Die Durchquerung Tibets seitens der Jesuiten Johannes Grueber und Albert de Dorville im Jahr 1661. Eine Studie über das Leben u. die Reise d. beiden Väter. Zeitschrift d. Gesellschaft f. Erdkunde zu Berlin 39 (Berlin 1904) 1 ) Details
Hayden, Rudolf: Werksgeschichte. Eternit. In: Zeitschrift d. Eternit-Werke Ludwig Hatschek. 1964. Hayden, Rudolf: Werksgeschichte. Eternit. Zeitschrift d. Eternit-Werke Ludwig Hatschek, Vöcklabruck, H. 24 (Vöcklabruck 1964) S. 9-15. 1 ) Details
Steiermark unter den zwei letzten Beherrschern aus dem Hause Traungau Ottokar V. und VI. der Aufmerksame. In: Zeitschrift. 1827. Steiermark unter den zwei letzten Beherrschern aus dem Hause Traungau Ottokar V. und VI. der Aufmerksame, Zeitschrift, Gratz 1827, Nr. 58. 1 ) Details
Jäger Alb., Dr.: Ueber die Privilegien der Babenberger. In: Zeitschr. f. Öst. Gymn.. 1854. Jäger Alb., Dr.: Ueber die Privilegien der Babenberger. Zeitschr. f. Öst. Gymn. 1854. 1 ) Details
Valentin, Erich: Aus dem Musikschaffen Österreichs. Ein neues Profil: Helmut Eder. In: Zeitschr. f. Musik. 1955. Valentin, Erich: Aus dem Musikschaffen Österreichs. Ein neues Profil: Helmut Eder. Zeitschr. f. Musik Jg. 116 (Regensburg 1955) S. 272-274. 1 ) Details
Meyer: Die Besiegung der Alpenvölker unter der Regierung des Augustus. In: Zeitschr. f. Alterth. u. Wissensch.. 1843. Meyer, Die Besiegung der Alpenvölker unter der Regierung des Augustus, Zeitschr. f. Alterth. u. Wissensch., 1843, Nr. 53 ff. 1 ) Details
Swittalek, Markus P.: Die “Soldatenstadt”. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte,. 2015. Swittalek, Markus P.: Die “Soldatenstadt”; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 3, S. 66-67; über österreichisches “Baukastensystem” für Kasernen des Innsbrucker Büros Pontiller-Swienty (Kirchdorf an der Krems, etc.) 1 ) Details
Hermann, Cathrin: Wie kommt die Orange nach Krummau? Handel und Wirtschaft im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit am Beispiel von Linz. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte. 2015. Hermann, Cathrin: Wie kommt die Orange nach Krummau? Handel und Wirtschaft im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit am Beispiel von Linz; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 3, S. 30-33 1 ) Details
Schuster, Walter: Linz - Hauptstadt der Zichorie. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte. 2015. Schuster, Walter: Linz - Hauptstadt der Zichorie; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 3, S. 50-53; zur Firma Franck 1 ) Details
Gruber, Elisabeth: Freistadt - Stadt am Wege. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte. 2015. Gruber, Elisabeth: Freistadt - Stadt am Wege; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 3, S. 100-101 1 ) Details
Schmidl, Erwin A.: Speisen auf Reisen. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte. 2015. Schmidl, Erwin A.: Speisen auf Reisen; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 3, S. 128-129; darin zur Linzer Torte 1 ) Details
Thomas, Michael:: "An meine Völker" [Titel laut Inhaltsverzeichnis: Zu Besuch in der Kaiservilla mit Markus Habsburg-Lothringen]. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte. 2014. Thomas, Michael: "An meine Völker" [Titel laut Inhaltsverzeichnis: Zu Besuch in der Kaiservilla mit Markus Habsburg-Lothringen]; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, Sonderausgabe 2014, S. 32-35 1 ) Details
Schiller-Linden, Silvana: Abgestempelt. Fremdsein in Österreich. Mit Fotos von Rainer Riedler. In: Zeitkritik. 1997. Schiller-Linden, Silvana: Abgestempelt. Fremdsein in Österreich. Mit Fotos von Rainer Riedler. Hrsg.: Caritas der Diözese Linz in Zusammenarbeit mit SOS-Mitmensch OÖ. ... - Grünbach 1997. 194 S. (Ed. Sandkorn: Zeitkritik) Darin oö. Belange 1 ) Details
Larndorfer, Peter: Unsichtbares hören. Der "Audioweg Gusen". In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History. 2011. Larndorfer, Peter: Unsichtbares hören. Der "Audioweg Gusen"; in: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History 8, 2011, H. 2, S. 315-321; betrifft Langenstein und St. Georgen an der Gusen 1 ) Details
Kiesewetter, Hubert: Von Richard Wagner zu Adolf Hitler, Varianten einer rassistischen Ideologie. In: Zeitgeschichtliche Forschungen. 2015. Kiesewetter, Hubert: Von Richard Wagner zu Adolf Hitler, Varianten einer rassistischen Ideologie (Zeitgeschichtliche Forschungen 47).- Berlin 2015, 259 S.; das Kapitel "Hitler als Wagnerianer" muss auch Wagneraufführungen des Linzer Landestheaters betreffen 1 ) Details
Buchinger, Gisela - Elke Stöckl: Konzentrationslager und Widerstand. Zwei Unterrichtseinheiten am Beispiel des Konzentrationslagers Mauthausen. In: Zeitgeschichte Jahr. 1982. Buchinger, Gisela - Elke Stöckl: Konzentrationslager und Widerstand. Zwei Unterrichtseinheiten am Beispiel des Konzentrationslagers Mauthausen. Zeitgeschichte Jahr 10 (Wien, Salzburg 1982/1983) S. 240-248 1 ) Details
Niehuss, Merith: Die Nationalratswahlen in Linz 1923. Eine Analyse d. Wahlbeteiligung. In: Zeitgeschichte Jahr. 1981/1982. Niehuss, Merith: Die Nationalratswahlen in Linz 1923. Eine Analyse d. Wahlbeteiligung. Zeitgeschichte Jahr 9 (Wien, Salzburg 1981/1982) S. 378-391 1 ) Details
Hanisch, Ernst: Gab es einen spezifisch österreichischen Widerstand?. In: Zeitgeschichte Jahr. 1985. Hanisch, Ernst: Gab es einen spezifisch österreichischen Widerstand? Zeitgeschichte Jahr 12 (Wien, Salzburg 1985) H. 9/10, S. 339-350 Betrifft den Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit Ereignissen in Linz u. St. Florian 1 ) Details
Kepplinger, Brigitte: Hartheim in der oberösterreichischen Erinnerung. Eine Spurensuche. In: Zeitgeschichte im Wandel. 3. Österreichischer Zeitgeschichtetag 1997. 1998. Kepplinger, Brigitte: Hartheim in der oberösterreichischen Erinnerung. Eine Spurensuche. In: Zeitgeschichte im Wandel. 3. Österreichischer Zeitgeschichtetag 1997. Gertraud Diendorfer u. a., Hrsg. (Innsbruck, Wien 1998), S. 346-352 Euthanasie in der Anstalt Hartheim 1 ) Details
Tweraser, Kurt: Der Marshallplan und die Verstaatlichte Industrie Österreichs: Fallbeispiel VOEST. In: Zeitgeschichte im Wandel. 3. Österreichischer Zeitgeschichtetag 1997. 1998. Tweraser, Kurt: Der Marshallplan und die Verstaatlichte Industrie Österreichs: Fallbeispiel VOEST. In: Zeitgeschichte im Wandel. 3. Österreichischer Zeitgeschichtetag 1997. Gertraud Diendorfer u. a., Hrsg. (Innsbruck, Wien 1998), S. 73-80 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.