Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Rauch Johann: Zur Erinnerung an Fr. M. Vierthaler. In: Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins. 1889. Rauch Johann): Zur Erinnerung an Fr. M. Vierthaler. Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins 1889, S. 337. 1 ) Details
Schopf J.: Die Hunnenschlachten auf der Haide bei Wels und Vorchdorf. In: Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins. 1869. Schopf J.: Die Hunnenschlachten auf der Haide bei Wels und Vorchdorf. Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins 1869. Nr. 5, S. 65. 1 ) Details
Ebenberger Jos. Fr.: Charakterbilder aus dem Gebirge. Ein Beitrag zur Heimats- und Vaterlandskunde. I. Die Holzknechte in Gosau im Salzkammergut. In: Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins. 1869. Ebenberger Jos. Fr.: Charakterbilder aus dem Gebirge. Ein Beitrag zur Heimats- und Vaterlandskunde. I. Die Holzknechte in Gosau im Salzkammergut. Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins 1869, S. 56. 1 ) Details
Edlbacher Ludw.: Die römische Verwaltung und Cultur in Oesterreich ob der Euns und in den angrenzenden Ländern. In: Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins. 1870. Edlbacher Ludw.: Die römische Verwaltung und Cultur in Oesterreich ob der Euns und in den angrenzenden Ländern. Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins II., 1870, S. 242, 282, 305; III., 1871, S. 18, 29, 59, 85, 113. 1 ) Details
Müssbichler V.: Ebenberger Jos. F., Oberlehrer, Wels, geb. Gosau 1822, gest. 1869. In: Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins. 1869. Müssbichler V.: Ebenberger Jos. F., Oberlehrer, Wels, geb. Gosau 1822, gest. 1869. Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins 1869, S. 146.. 1 ) Details
Grüll, Georg: Lehrerelend im vorigen Jahrhundert. In: Zeitschrift des oberösterreichischen Landeslehrervereines 1867. 1932. Grüll, Georg: Lehrerelend im vorigen Jahrhundert. Zeitschrift des oberösterreichischen Landeslehrervereines 1867 Jg 64 (Linz 1932) S. 93-98. Betrifft Schule in Gaflenz. 1 ) Details
Wiesenberger, Franz: Alois Fischer gestorben. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1919. Wiesenberger, Franz: Alois Fischer gestorben. Zeitschrift des OÖ. Landeslehrervereins Jg. 51 (Linz 1919) Nr. 7 Lehrer und Funktionär (* 1835 Neufelden i. M. - ? 1919 Linz) 1 ) Details
Wührer, Josef: Der Erdstall von Geretsberg. Ein Beitrag zur Erdstallkunde in Oberösterreich. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1957. Wührer, Josef: Der Erdstall von Geretsberg. Ein Beitrag zur Erdstallkunde in Oberösterreich. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 7 (Linz 1957) S. 111-113. 1 ) Details
Sch: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1959. Sch.: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 9 (Linz 1959) S. 30-32. 1 ) Details
Pabst, Hans: Zum 25. Todestage Michael Lindenthalers. Der Heimatforscher des Mondsee-Landes. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1954. Pabst, Hans: Zum 25. Todestage Michael Lindenthalers. Der Heimatforscher des Mondsee-Landes. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 4 (Linz 1954) S. 112. - Tages-Post 1954 Nr. 204. 1 ) Details
Berger, Theodor: Über die Herkunft Franz Grillparzers. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1956. Berger, Theodor: Über die Herkunft Franz Grillparzers. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 6 (Linz 1956) S. 5-8. 1 ) Details
Schuldirektor Theodor Berger. Ein Leben im Dienste der Heimat und der Schule.. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1954. Schuldirektor Theodor Berger. Ein Leben im Dienste der Heimat und der Schule. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 4 (Linz 1954) S. 71-72. 1 ) Details
Ferdinand Fastner - ein selbstloser Helfer der Kollegenschaft.. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1955. Ferdinand Fastner - ein selbstloser Helfer der Kollegenschaft. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 5 (Linz 1955) S. 138-140. Pädagoge. Stadtrat von Linz 1949-1955. Mitglied des Landesschulrates. 1 ) Details
Berger, Theodor: Adalbert Stifter als Examinator. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1955. Berger, Theodor: Adalbert Stifter als Examinator. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 5 (Linz 1955) S. 26. 1 ) Details
Schachinger, Otto: Es war eine neue Zeit gekommen! Vor 90 Jahren, am 26. September 1867, tagte in Wels die erste Hauptversammlung des Oberösterreichischen Landeslehrervereines 1867. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1957. Schachinger, Otto: "Es war eine neue Zeit gekommen!" Vor 90 Jahren, am 26. September 1867, tagte in Wels die erste Hauptversammlung des Oberösterreichischen Landeslehrervereines 1867. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 7 (Linz 1957) S. 101-107. 1 ) Details
Ludwig Weinberger - eine Zierde des Lehrerstandes. Zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Universität Innsbruck. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1954. Ludwig Weinberger - eine Zierde des Lehrerstandes. Zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Universität Innsbruck. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 4 (Linz 1954) S. 99-100. Eiszeitforscher. 1 ) Details
Lenk, R[udolf] Wolf: Professor Hermann Foppa zum Gedenken. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1959. Lenk, R[udolf] Wolf: Professor Hermann Foppa zum Gedenken. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 9 (Linz 1959) S. 56-57. Landesschulinspektor f. Mittelschulen 1938-1945. 1 ) Details
R[adler], K[arl: In memoriam Lorenz Hirsch. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1955. R[adler], K[arl]: In memoriam Lorenz Hirsch. Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 5 (Linz 1955) S. 83. 1 ) Details
Hirsch, L[orenz: Schulmeister in der guten alten Zeit. In: Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines. 1954. Hirsch, L[orenz]: Schulmeister in der "guten alten Zeit". Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereines Jg. 4 (Linz 1954) S. 25-26. Betrifft die Schulgeschichte von Wartberg ob der Aist im 18. Jahrhundert. 1 ) Details
L[enk], R[udolf: Karl Radler - Wissenschaftlicher Konsulent. In: Zeitschrift des Oberösterr. Landeslehrervereines. 1957. L[enk], R[udolf]: Karl Radler - Wissenschaftlicher Konsulent. Zeitschrift des Oberösterr. Landeslehrervereines Jg. 7 (Linz 1957) S. 8-10. Volksschuldirektor i. R. Volkstumsforscher. Hagenberg bei Pregarten. 1 ) Details
Schulrat Karl Langoth zum Gedächtnis. In: Zeitschrift des o.ö. Landeslehrervereines. 1951. Schulrat Karl Langoth zum Gedächtnis. Zeitschrift des o.ö. Landeslehrervereines Jg. 1 (Wels 1951) Folge 4 S. 53-55 1 ) Details
Scheichl, Franz: Die Belagerung von Linz im Bauernkriege des Jahres 1626. In: Zeitschrift des o.-ö. Lehrervereines. 1892. Scheichl, Franz: Die Belagerung von Linz im Bauernkriege des Jahres 1626. Zeitschrift des o.-ö. Lehrervereines 1892 Nr 20 ff. 1 ) Details
Preisch C: Ueber in Oberösterreich gefundene Münzen. In: Zeitschrift des Museum Francisco-Carolinum für Geschichte, Kunst, Natur und Technologie Österreich's ob der Enns und Salzburg's. Preisch C: Ueber in Oberösterreich gefundene Münzen. Zeitschrift des Museum Francisco-Carolinum für Geschichte, Kunst, Natur und Technologie Österreich's ob der Enns und Salzburg's 1 ) Details
Höfer H.: Der Brennwert der Mineralkohlen der österreichischen Monarchie. In: Zeitschrift des kärnternischen Berg- und Hüttenwesen-Vereines. 1872. Höfer H., Der Brennwert der Mineralkohlen der österreichischen Monarchie, Zeitschrift des kärnternischen Berg- und Hüttenwesen-Vereines 1872, pag. 2, 87, 1874, pag. 226. 1 ) Details
Weittenhiller M. v.: Zwei Hallstätter Salzsiederfamilien. Eine historisch-genealogische Studie über die Familien Seeau und Eisel von Eiselsberg, mit besonderer Berücksichtigung ihres Grundbesitzes in Oberösterreich. In: Zeitschrift des k. k. herald. Vereins Adler in Wien. 1872. Weittenhiller M. v., Zwei Hallstätter Salzsiederfamilien. Eine historisch-genealogische Studie über die Familien Seeau und Eisel von Eiselsberg, mit besonderer Berücksichtigung ihres Grundbesitzes in Oberösterreich. Zeitschrift des k. k. herald. Vereins "Adler" in Wien, 1872 1 ) Details
Buck M. R., Dr.: Vordeutsche Fluss- und Ortsnamen. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg. 1880. Buck M. R., Dr.: Vordeutsche Fluss- und Ortsnamen. Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg, VII. Jahrg. 1880, Pag. 1 bis 48. 1 ) Details
Reismann, Bernhard A: "Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über". Ein privater Briefverkehr über Grazer Politik und Alltag von 1934 bis 1943. In: Zeitschrift des Historischen Vereines Steiermark. 2007. Reismann, Bernhard A.: "Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über". Ein privater Briefverkehr über Grazer Politik und Alltag von 1934 bis 1943; in: Zeitschrift des Historischen Vereines Steiermark 97, 2006 (de facto erschienen 2007) (Othmar Pickl und Werner Tscherne zum bevorstehenden 80. Geburtstag gewidmet), S. 263-318; jetzt im Welser Stadtmuseum befindliche Briefe und Postkarten des pensionierten Gymnasialprofessors Franz Schöberl aus Graz an den Welser Karl Grosch 1 ) Details
Wutte, Martin: Ein Rangstreit zwischen Ober- und Innerösterreich. In: Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark (Graz). 1916. Wutte, Martin: Ein Rangstreit zwischen Ober- und Innerösterreich. Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark (Graz) Jg 15 (1916) S. 102-113. 1 ) Details
Wonisch, Othmar: Ueber das Urkundenwesen der Traungauer. Eine diplomatische Untersuchung. In: Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark (Graz). 1926. Wonisch, Othmar: Ueber das Urkundenwesen der Traungauer. Eine diplomatische Untersuchung. Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark (Graz) Jg 22 (1926) S. 52-149. Betrifft auch das Urkundenwesen der Klöster Garsten, Gleink, Kremsmünster, Spital a. P. und Traunkirchen. 1 ) Details
Grabner, Elfriede: Ein steirischer Arzt im Barock. Heilkunde und Volksglauben des 17. Jahrhunderts bei Adam von Lebenwaldt. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 1992. Grabner, Elfriede: Ein steirischer Arzt im Barock. Heilkunde und Volksglauben des 17. Jahrhunderts bei Adam von Lebenwaldt. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 83 (Graz 1992), S. 355-370 1 ) Details
Spreitzhofer, Karl: Territoriale und staatsrechtliche Kombinationen um den steirischen Raum im Mittelalter. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 1992. Spreitzhofer, Karl: Territoriale und staatsrechtliche Kombinationen um den steirischen Raum im Mittelalter. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 83 (Graz 1992), S. 7-22 Darin oö. Belange 1 ) Details
Kronthaler, Michaela: Die Epistel des frühreformatorischen Predigers Hans Has von Hallstatt. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 2000. Kronthaler, Michaela: Die Epistel des frühreformatorischen Predigers Hans Has von Hallstatt. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 89/90. 1998/99 (Graz 2000), S. 57-84 Reformatorischer Priester, Inhaber der Spitalkaplanei Windischgraz/Slovenj Gradec, Predigt 1525 (geb. um 1494 Hallstatt/Gosau - gest. 1527 (gehängt) in Graz) 1 ) Details
Telesko, Werner: Die Riesenbibeln und das Problem des Reformstils in der Salzburger Buchmalerei des späten 11. und frühen 12. Jahrhunderts. Überlegungen zur Bedeutung der Admonter Bibelhandschriften C-E und der St. Florianer Riesenbibel. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 2000. Telesko, Werner: Die "Riesenbibeln" und das Problem des Reformstils in der Salzburger Buchmalerei des späten 11. und frühen 12. Jahrhunderts. Überlegungen zur Bedeutung der Admonter Bibelhandschriften C-E und der St. Florianer Riesenbibel. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 89/90. 1998/99 (Graz 2000), S. 9-29 Bibliothek Stift St. Florian: Handschrift XI/1 1 ) Details
Wind, Peter: Reiner Handschriften des 12. Jahrhunderts in Bibliotheken anderer Klöster und Stifte. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 2000. Wind, Peter: Reiner Handschriften des 12. Jahrhunderts in Bibliotheken anderer Klöster und Stifte. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 89/90. 1998/99 (Graz 2000), S. 31-56 Zisterzienserkloster Rein bei Graz. - Darin die Bibliothek des Klosters Wilhering 1 ) Details
Kretzenbacher, Leopold: Drei altösterreichische Mahnbild-Zeugnisse pastoral gelenkter Volksfrömmigkeit. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 1993. Kretzenbacher, Leopold: Drei altösterreichische Mahnbild-Zeugnisse pastoral gelenkter Volksfrömmigkeit. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 84 (Graz 1993), S. 127-139 Darin das Mahnbildfresko zu Polling i. I., späteres 15. Jahrhundert 1 ) Details
Gänser, Gerald: Die Mark als Weg zur Macht am Beispiel der Eppensteiner. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 1992. Gänser, Gerald: Die Mark als Weg zur Macht am Beispiel der "Eppensteiner". 1. Teil. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 83 (Graz 1992), S. 83-125 Darin die Subener Besitzungen in der Steiermark 1 ) Details
Frass, Otto: Die Namen der österreichischen Bundesländer, ihr Ursprung und ihre Bedeutung. In: Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. 1972. Frass, Otto: Die Namen der österreichischen Bundesländer, ihr Ursprung und ihre Bedeutung. Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. Jg. 63 (Graz 1972). S. 21-48 Darin Nieder- u. Oberösterreich: S. 21-30 1 ) Details
Cerwinka, Günther: Biographische Notizen aus einem Grazer Studentenarchiv. In: Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. 1972. Cerwinka, Günther: Biographische Notizen aus einem Grazer Studentenarchiv. Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. Jg. 63 (Graz 1972). S. 239-245 Darin Viktor Fossel (1846-1913) im ältesten Paukbuch d. Grazer akademischen Burschenschaft "Stiria" 1 ) Details
Zehetmayr, Roman: Zu den steirischen Landtaidingen und zur rechtlichen Stellung der Salzburger Ministerialen im Land Steiermark bis etwa 1300. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 2004. Zehetmayr, Roman: Zu den steirischen Landtaidingen und zur rechtlichen Stellung der Salzburger Ministerialen im Land Steiermark bis etwa 1300; in: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 94, 2003 (de facto offenbar 2004), S. 83-122 Betrifft auch etwa den Georgenberg in Enns und Kremsmünster 1 ) Details
Krawarik, Hans: Miszellen zur Geschichte des Judenburger Beckens. In: Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. 1970. Krawarik, Hans: Miszellen zur Geschichte des Judenburger Beckens. Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. Jg. 61 (Graz 1970). S. 215-217 Betrifft die engen genealogischen Beziehungen mit dem oö. Pyhrnpaßraum 1 ) Details
Mairold, Maria: Sänger und Kirchenmusiker aus dem Ferdinandeum in Graz, 1588-1684. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 1992. Mairold, Maria: Sänger und Kirchenmusiker aus dem Ferdinandeum in Graz, 1588-1684. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 83 (Graz 1992), S. 273-335 Darin oö. Belange 1 ) Details
Mittermüller, Franz: Holzkohle für Innerberg. Technische und forstliche Aspekte zur Brennstoffversorgung eines Reviers vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 1996. Mittermüller, Franz: Holzkohle für Innerberg. Technische und forstliche Aspekte zur Brennstoffversorgung eines Reviers vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 87 (Graz 1996), S. 41-85 Betrifft die Rolle des Holzes und der Waldbewirtschaftung für die Roh-Eisengewinnung mit oö. Belangen 1 ) Details
Pichler, Franz: Zur Frage des Umfangs der Hemma-Stiftung für die Gründung des Klosters Admont. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. 1992. Pichler, Franz: Zur Frage des Umfangs der Hemma-Stiftung für die Gründung des Klosters Admont. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jg. 83 (Graz 1992), S. 165-194 Darin Frodnitz als Südgrenze der oö. Pfarre Gaflenz 1 ) Details
Lenzenweger, Josef: Karl Eder zum Gedenken. In: Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark. 1962. Lenzenweger, Josef: Karl Eder zum Gedenken. Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark Jg. 53 (Graz 1962) S. 371-379. 1 ) Details
Sommer, Anton: Lebald von Lebenwald. Gestalt und Werk. In: Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark. 1958. Sommer, Anton: Lebald von Lebenwald. Gestalt und Werk. Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark Jg. 49 (Graz 1958) S. 118-136. 1 ) Details
Klein, Anton Adalbert: Von den Anfängen des Eisenbahnbaues in Österreich. In: Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark. 1964. Klein, Anton Adalbert: Von den Anfängen des Eisenbahnbaues in Österreich. Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark Jg. 55 (Graz 1964) S. 3-21. Betrifft auch Oberösterreich (Pferdeeisenbahn). 1 ) Details
Nößlböck, Ignaz: Eine rechtshistorisch hervorragende Urkunde des Stadtarchives Freistadt. In: Zeitschrift des Histor. Vereines für Steiermark. 1931. Nößlböck, Ignaz: Eine rechtshistorisch hervorragende Urkunde des Stadtarchives Freistadt. Zeitschrift des Histor. Vereines für Steiermark Jg 26 (Graz 1931) S. 139-140. 1 ) Details
Krause, Adalbert: Der Blasiusmarkt in Admont. In: Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. 1967. Krause, Adalbert: Der Blasiusmarkt in Admont. Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. Jg. 58 (Graz 1967). S. 23-32 Betrifft die Beschreibung d. Kaufleute u. Krämer auch aus OÖ. auf einem Dokument anno 1675 im Stiftsarchiv Admont 1 ) Details
Tremel, Ferdinand: Kurt Käser (23. Oktober 1870 bis 1. November 1931). In: Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. 1970. Tremel, Ferdinand: Kurt Käser (23. Oktober 1870 bis 1. November 1931). Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. Jg. 61 (Graz 1970). S. 231-254 1 ) Details
Klein, Anton: Hofrat Dr. Max Doblinger. Archivdirektor i. R. †. In: Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. 1966. Klein, Anton: Hofrat Dr. Max Doblinger. Archivdirektor i. R. ?. Zeitschrift des hist. Vereines für Steiermark. Jg. 57 (Graz 1966). S. 174-175 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.