Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Pitzer, Hermann im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck: Lesen - aber wie? Das Lesekompetenzzentrum Buch.Zeit in Wels gibt Antworten;. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Pitzer, Hermann im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck: Lesen - aber wie? Das Lesekompetenzzentrum Buch.Zeit in Wels gibt Antworten; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 7, S. 6-7 1 ) Details
Hörschläger, Sabine: Linz - Schauplatz für höchsten Kunstgenuss. Kultursommer 2014. In: linz aktiv. 2014. Hörschläger, Sabine: Linz - Schauplatz für höchsten Kunstgenuss. Kultursommer 2014; in: linz aktiv H. 211 (Sommer 2014), S. 27-33; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details
Kempinger, Silja: Linzer Handwerk [laut Umschlag: Handwerk Linz]. Tradition mit Zukunft. Hrsg.: WKO Oberösterreich, Bezirksstelle Linz-Stadt. 2015. Kempinger, Silja (Texte): Linzer Handwerk [laut Umschlag: Handwerk Linz]. Tradition mit Zukunft. Hrsg.: WKO Oberösterreich, Bezirksstelle Linz-Stadt. Fotos: Günter Wohlschlager. 2., erweiterte Auflage.- Linz 2015, 37 S.; Präsentation von 34 Linzer Gewerbebetrieben 1 ) Details
Neuböck, Josef: lisl. Lokales Indikatorensystem für dauerhafte Lebensqualität. Wegweiser für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung.. 2004. Neuböck, Josef: lisl. Lokales Indikatorensystem für dauerhafte Lebensqualität. Wegweiser für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung. Hrsg.: Oö. Akademie für Umwelt und Natur.- Linz 2004, 18 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/uak_lisl.pdf 1 ) Details
Gelsinger, Martina: Luft - Poetische Qualitäten und turbulente Höhepunkte. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Gelsinger, Martina: Luft - Poetische Qualitäten und turbulente Höhepunkte; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 8, S. 11; Sommerausstellung im Kunsraum Galerie Schloss Mondsee 1 ) Details
Rüdiger Andorfer, Stefan Skowron, Rudi Fuchs: Markus Lüpertz, Arnulf Rainer - Bildende Kunst (.... anlässlich der Ausstellung: Markus Lüpertz, Arnulf Rainer - Bildende Kunst, Arnulf Rainer Museum, Baden, 29.5.-26.10.2015). 2015. Andorfer, Rüdiger - Stefan Skowron- Rudi Fuchs (Texte) bzw. Markus Lüpertz (Kurator): Markus Lüpertz, Arnulf Rainer - Bildende Kunst (.... anlässlich der Ausstellung: Markus Lüpertz, Arnulf Rainer - Bildende Kunst, Arnulf Rainer Museum, Baden, 29.5.-26.10.2015). Hrsg.: Arnulf Rainer Museum, Baden bei Wien.- Köln 2015, 207 S. 1 ) Details
Baum, Doris - Ingo Mörth - Susanne Ortner: Maßnahmen für ein jugendfreundliches Leonding. 2003. Baum, Doris - Ingo Mörth - Susanne Ortner: Maßnahmen für ein jugendfreundliches Leonding. Hrsg.: Institut für Kulturwirtschaft der Universität Linz.- Linz 2003, 51 S. 1 ) Details
Aigner, Susanne - Anna Gruber - Katharina Posch - Gregory Egger - Thomas Frieß (gelegentlich auch fälschlich Fries) - Christian Komposch: Meadows and Pastures - Islands of Biodiversity in the National Park Kalkalpen (Upper Austria). In: 5th Symposium for Research in Protected Areas, 10.-12.6.2013, Mittersill: Conference volume 1. Red.: Kristina Bauch. 2014. Aigner, Susanne - Anna Gruber - Katharina Posch - Gregory Egger - Thomas Frieß (gelegentlich auch fälschlich Fries) - Christian Komposch: Meadows and Pastures - Islands of Biodiversity in the National Park Kalkalpen (Upper Austria); in: 5th Symposium for Research in Protected Areas, 10.-12.6.2013, Mittersill: Conference volume 1. Red.: Kristina Bauch.- Mittersill 2014, S. 7-12; online verfügbar https://www.zobodat.at/pdf/NP-Hohe-Tauern-Conference_5_0007-0012.pdf 1 ) Details
Jäger, Verena: MeKs - Musik ein Kinderspiel. Eine Kooperation zwischen MUSIKSCHULE und REGELSCHULE; Konzeption und Durchführung einer Kooperation zwischen Musikschule und Volksschule. Ein Fallbeispiel. 2014. Jäger, Verena: MeKs - Musik ein Kinderspiel. Eine Kooperation zwischen MUSIKSCHULE und REGELSCHULE; Konzeption und Durchführung einer Kooperation zwischen Musikschule und Volksschule. Ein Fallbeispiel.- Salzburg: Univ.Mozarteum, Diplomarbeit 2014, 98 Bl.; betrifft wohl auch gleichnamige Aktivität in Andorf 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. Das Projekt Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen, Raum des Gedenkens und Lernens. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014. Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. Das Projekt Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen, Raum des Gedenkens und Lernens; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 137-140; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen 1 ) Details
Rubach, Steffen (Projektleitung) bzw. Claus-Dieter Hotz u.a.: Moor & Torf. Sonnentau und Bockerlbahn. Übersichtskarte im Umschlag; erlebenswerte Moorlandschaften im Chiemgau, Berchtesgadener Land, Salzburger Land und Innviertel. Hrsg.: Euregio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein. Beiträge: Claus-Dieter Hotz u.a. 2., komplett überarbeitete Auflage. 2015. Rubach, Steffen (Projektleitung): Moor & Torf. Sonnentau und Bockerlbahn. Übersichtskarte im Umschlag; erlebenswerte Moorlandschaften im Chiemgau, Berchtesgadener Land, Salzburger Land und Innviertel. Hrsg.: Euregio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein. Beiträge: Claus-Dieter Hotz u.a. 2., komplett überarbeitete Auflage.- Freilassing 2015, 56 S.; betrifft also auch das Ibmer Moor in OÖ 1 ) Details
Kaimberger, Mario: Multimodale Verkehre und deren Einsatzmöglichkeiten in der Donauregion Österreichs am Beispiel des Unternehmens Logochem GmbH. 2006. Kaimberger, Mario: Multimodale Verkehre und deren Einsatzmöglichkeiten in der Donauregion Österreichs am Beispiel des Unternehmens Logochem GmbH.- Steyr: FH, Diplomarbeit 2006, VII, 99 Bl.; betrifft wohl Standort Linz von Logochem - Logistikservice GmbH & Co KG 1 ) Details
Derntl, Barbara: Natur erFAHREN für Alle – integrativer Wandertag im Naturpark Mühlviertel. In: Hupf in Gatsch. Mehr Natur erleben und begreifen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Naturparken. Hrsg.: Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ). 2014. Derntl, Barbara: Natur erFAHREN für Alle – integrativer Wandertag im Naturpark Mühlviertel; in: Hupf in Gatsch. Mehr Natur erleben und begreifen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Naturparken. Hrsg.: Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ).- Graz 2014, S. 32 f. 1 ) Details
Schulte, Sanna: Nestbeschmutzung als Konstituierung einer Theorie des Gedächtnisses. In: Erschriebene Erinnerung. Die Mehrdimensionalität literarischer Inszenierung. Hrsg.: Sanna Schulte. 2015. Schulte, Sanna: Nestbeschmutzung als Konstituierung einer Theorie des Gedächtnisses; in: Erschriebene Erinnerung. Die Mehrdimensionalität literarischer Inszenierung. Hrsg.: Sanna Schulte.- Köln u.a. 2015, S. 287-306; darin ganz wesentlich auch zu Thomas Bernhard 1 ) Details
Gitschtaler, Bernhard: NS-"Euthanasie" & transgenerationale Traumaübertragung bei betroffen Familien in Österreich; ein Handlungsfeld für die Klinische Soziale Arbeit und das bio-psycho-soziale Modell?. 2015. Gitschtaler, Bernhard: NS-"Euthanasie" & transgenerationale Traumaübertragung bei betroffen Familien in Österreich; ein Handlungsfeld für die Klinische Soziale Arbeit und das bio-psycho-soziale Modell?.- Wien: FH, Masterarbeit 2015, VIII, 135 Bl.; auch für Opfer von Hartheim/ Alkoven und deren Familien relevant 1 ) Details
Windischbauer, Helmut: Oddo Loidol, Leben und Werk.. 2006. Windischbauer, Helmut: Oddo Loidol, Leben und Werk. Diss. Wien: Univ. f. Musik u. Darst. Kunst 2006, 259 Bl. 1858-1893, Organist (Schüler und Freund Anton Bruckners) und Kremsmünsterer Pater 1 ) Details
Mörth, Ingo: Oö. Kulturstudie 2003. Sonderauswertung ausgewählter Daten der market-Umfrage Dezember 2002 zu "Kultur in OÖ." Teil III: Kulturausgaben und Kulturbudget der OberösterreicherInnen. 2003. Mörth, Ingo: Oö. Kulturstudie 2003. Sonderauswertung ausgewählter Daten der market-Umfrage Dezember 2002 zu "Kultur in OÖ." Teil III: Kulturausgaben und Kulturbudget der OberösterreicherInnen.- Linz 2003, 14 S. 1 ) Details
Göbl, Juliane: OÖ. Landesausstellung 2008: Aufbruchsstimmung im Salzkammergut. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Göbl, Juliane: OÖ. Landesausstellung 2008: Aufbruchsstimmung im Salzkammergut; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 12, S. 6-7 1 ) Details
Pittrof, Thomas: Ordnung und Lebenswelt in Stifters Briefen nach 1848. In: Literatur im Kontext. Kunst und Medien, Religion und Politik. Festschrift für Walter Schmitz. Hrsg.: Frank Almau - Ulrich Fröschle.. 2014. Pittrof, Thomas: Ordnung und Lebenswelt in Stifters Briefen nach 1848; in: Literatur im Kontext. Kunst und Medien, Religion und Politik. Festschrift für Walter Schmitz. Hrsg.: Frank Almau - Ulrich Fröschle.- Dresden 2014, S. 281-316 1 ) Details
Reinisch, Fabio - Florian Silberberger: Perspektivenerweiterung in der strategischen Unternehmenssteuerung. Ausprägungen des strategischen Controllings in der unternehmerischen Praxis am Beispiel der Brau Union Österreich AG. 2015. Reinisch, Fabio - Florian Silberberger: Perspektivenerweiterung in der strategischen Unternehmenssteuerung. Ausprägungen des strategischen Controllings in der unternehmerischen Praxis am Beispiel der Brau Union Österreich AG.- Innsbruck: Univ., Masterarbeit 2015, IX, 148 Bl., Firmensitz Linz 1 ) Details
Prinz, Reinhold im Gespräch mit Matthäus Fellinger: Pfarren bauen für die Zukunft. Ungewöhnlich viele Bauprojekte in Oberösterreichs Pfarren. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Prinz, Reinhold im Gespräch mit Matthäus Fellinger: Pfarren bauen für die Zukunft. Ungewöhnlich viele Bauprojekte in Oberösterreichs Pfarren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 11, S. 3 1 ) Details
Stütz, Paul: Priester, Baumeister, Muskelmann. Philippinen-Missionar Lois Ortner auf Heimatbesuch. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: Priester, Baumeister, Muskelmann. Philippinen-Missionar Lois Ortner auf Heimatbesuch; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 29, S. 4; aus Tragwein 1 ) Details
Lumplecker, Elke: Qualität in der Erwachsenenbildung. In: Pfade im Public und Nonprofit Management. Festschrift für o.Univ.Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer anlässlich seiner Emeritierung. Hrsg.: René Clemens Andeßner - Sandra Stötzer (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management). 2012. Lumplecker, Elke: Qualität in der Erwachsenenbildung; in: Pfade im Public und Nonprofit Management. Festschrift für o.Univ.Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer anlässlich seiner Emeritierung. Hrsg.: René Clemens Andeßner - Sandra Stötzer (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2012, S. 127-145; darin speziell zum Qualitätssiegel der oö. Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen 1 ) Details
Fellinger, Matthäus: Quer gesendet und um der Menschen willen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Fellinger, Matthäus: Quer gesendet und um der Menschen willen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 39, S. 6-7; Sendungsfeier für oö. KirchenmitarbeiterInnen im Linzer Mariendom 1 ) Details
Hingsamer, Hans: Raumordnung - eine besondere Verwantwortung für die Gemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Hingsamer, Hans: Raumordnung - eine besondere Verwantwortung für die Gemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 5, S. 115; zur Überarbeitung des Oö. Raumordnungsgesetzes 1 ) Details
Simonek, Stefan: Remix als Verfahren der Popliteratur (am Beispiel von Thomas Bernhard und Barbi Marković). In: Slawische Popkultur. Hrsg.: Jolanta Doschek - Stefan Simonek (Symposien und Seminare am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien 12). 2015. Simonek, Stefan: Remix als Verfahren der Popliteratur (am Beispiel von Thomas Bernhard und Barbi Marković); in: Slawische Popkultur. Hrsg.: Jolanta Doschek - Stefan Simonek (Symposien und Seminare am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien 12).- Wien 2015, S. 169 ff. 1 ) Details
Scherer, Stefan: Rollenfachironie. Zur komischen Relativierung des Rollenfachs in Tiecks "Die verkehrte Welt" mit einem Ausblick auf Thomas Bernhards "Der Theatermacher". In: Rollenfach und Drama. Hrsg.: Anke Detken - Anja Schonlau (Forum modernes Theater: Schriftenreihe 42).. 2014. Scherer, Stefan: Rollenfachironie. Zur komischen Relativierung des Rollenfachs in Tiecks "Die verkehrte Welt" mit einem Ausblick auf Thomas Bernhards "Der Theatermacher"; in: Rollenfach und Drama. Hrsg.: Anke Detken - Anja Schonlau (Forum modernes Theater: Schriftenreihe 42).- Tübingen 2014, S. 141-155. 1 ) Details
Dirninger, Christian - Thomas Hellmuth - Anton Thuswaldner: Salzkammergut schauen; ein Blick ins Ungewisse. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg, 51) (= Regionale Identitäten, 1). 2015. Dirninger, Christian - Thomas Hellmuth - Anton Thuswaldner: Salzkammergut schauen; ein Blick ins Ungewisse (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg, 51) (= Regionale Identitäten, 1).- Wien 2015, 236 S. (darin u.a. "zur wirtschaftshistorischen Tiefenstruktur der Salzkammergut-Identität(en)", "Modell Salzkammergut - wie eine Region zur Literatur wird", etc.) 1 ) Details
Ruske, Alexander: Sammlung griechischer Münzen im Stift Kremsmünster.. In: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft. 2006. Ruske, Alexander: Sammlung griechischer Münzen im Stift Kremsmünster; in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 46, 2006, Nr. 3, S. 144-154 1 ) Details
Gunia, Jürgen: Schattenzeiten des Raumes. Überlegungen zur "Chronotopologie" der Sonnenfinsternis bei Adalbert Stifter und Annette von Droste-Hülshoff. In: Droste Jahrbuch. 2013. Gunia, Jürgen: Schattenzeiten des Raumes. Überlegungen zur "Chronotopologie" der Sonnenfinsternis bei Adalbert Stifter und Annette von Droste-Hülshoff; in: Droste Jahrbuch 9, 2011/2012, erschienen 2013, S. 175-188 1 ) Details
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Schäxpir - Theaterfestival für junges Publikum. Programm 2015. 2015. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Schäxpir - Theaterfestival für junges Publikum. Programm 2015.- Linz 2015, 84 S. 1 ) Details
Gahleitner, Inge im Gespräch mit Josef Wallner: Schön, wenn die Kiche voll is. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gahleitner, Inge im Gespräch mit Josef Wallner: Schön, wenn die Kiche voll ist; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 40, S. 3; über Tätigkeit von PfarrgemeinderätInnen, aus Sicht der Pfarrgemeinderats-Obfrau von Arnreit 1 ) Details
Lattacher, Siegbert: Schräge Konstruktionen. Der Förster Viktor Schauberger konstruierte nach Naturbeobachtungen ungewöhnliche Geräte. Während der NS-Zeit sollte er mit Häftlingen im KZ Mauthausen einen „Wunderantrieb“ entwickeln. In: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums. 2015. (Lattacher, Siegbert): Schräge Konstruktionen. Der Förster Viktor Schauberger konstruierte nach Naturbeobachtungen ungewöhnliche Geräte. Während der NS-Zeit sollte er mit Häftlingen im KZ Mauthausen einen „Wunderantrieb“ entwickeln; in: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums 2015, Nr. 7-8, S. 51 (betrifft allerdings KZ-Außenstelle in Wien); online verfügbar via http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherheit/ 1 ) Details
Rymar, Nicolai: Schwierigkeiten der „Geistigen Arbeit“ bei der Stiftung einer Grenzsituation: zur Poetik von Thomas Bernhard im Roman Korrektur. In: Człowiek wobec sytuacji kryzysowych w literaturze, sztuce i kulturze. Hrsg.: Ludmiły Mnich u.a. (Colloquia litteraria Sedlcensia 13). 2014. Rymar, Nicolai: Schwierigkeiten der „Geistigen Arbeit“ bei der Stiftung einer Grenzsituation: zur Poetik von Thomas Bernhard im Roman Korrektur; in: Człowiek wobec sytuacji kryzysowych w literaturze, sztuce i kulturze. Hrsg.: Ludmiły Mnich u.a. (Colloquia litteraria Sedlcensia 13).- Siedlce 2014, S. 139 ff. 1 ) Details
Maderthaner, Leticia:: Sehnsuchtsort Berg. Zwischen Bericht und Literatur: über die Darstellungsformen von Erfahrungen beim Extrembergsteigen im Himalaja. 2014. Maderthaner, Leticia: Sehnsuchtsort Berg. Zwischen Bericht und Literatur: über die Darstellungsformen von Erfahrungen beim Extrembergsteigen im Himalaja.- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 2014, 106 Bl.; betrifft Christoph Ransmayrs Roman "Der fliegende Berg" 1 ) Details
Blachnik, Gabriele: Selbst-. Traditions- und bildungsbewusst. Ein Jahr Kulturhaus in Kopfing. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Blachnik, Gabriele: Selbst-. Traditions- und bildungsbewusst. Ein Jahr Kulturhaus in Kopfing; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 9, S. 24 1 ) Details
Mayer, Silke: Selbstbestimmung und Empowerment in der Interessenvertretung laut Oö. ChG. 2015. Mayer, Silke: Selbstbestimmung und Empowerment in der Interessenvertretung laut Oö. ChG.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2015, V, 78; betrifft Oö. Chancengleichheitsgesetz von 2008 als Nachfolgegesetz des Oö. Behindertengesetzes (Oö. BhG 1991) 1 ) Details
Krawarik, Hans: Siedlungsprozesse des Frühmittelalters im Mühlviertel. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins). 2014. Krawarik, Hans: Siedlungsprozesse des Frühmittelalters im Mühlviertel; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins) 159, 2014, S. 37-112; darin v.a. zu Frage der slawischen bzw. bayrischen Besiedlung ausgehend von Ortsnamen und Fluranalysen 1 ) Details
Koller, Edeltraud - Ansgar Kreutzer - Bernhard Vondrasek - Christian Winkler: Skandal Arbeitslosigkeit. Theologische Anfragen. 2007. Koller, Edeltraud - Ansgar Kreutzer - Bernhard Vondrasek: Skandal Arbeitslosigkeit. Theologische Anfragen.- Linz 2007, 156 S. (darin u.a. speziell zu Lebens- und Problemlagen arbeitsloser Menschen in Oberösterreich, S. 32 ff.); mit Kurzbeitrag von Christian Winkler: Bischöfliche Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz, 154 f. 1 ) Details
Breuer, Melanie: Sorores ad optimum. Eine qualitative Studie über Aktivistinnen von Soroptimist International Union Österreich. 2006. Breuer, Melanie: Sorores ad optimum. Eine qualitative Studie über Aktivistinnen von Soroptimist International Union Österreich. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 105 Bl., betrifft u.a. Linz und Wels 1 ) Details
Pike, David Wingeate: Spaniards in the Holocaust. Mauthausen, the horror on the Danube . In: Danube (Routledge Cañada Blanch studies on contemporary Spain. 2014. Pike, David Wingeate: Spaniards in the Holocaust. Mauthausen, the horror on the Danube (Routledge Cañada Blanch studies on contemporary Spain 2).- London 2014, XXIV, 442 S.; dazu etwa spanische Übersetzung: Españoles en el Holocausto; vida y muerte de los republicanos en Mauthausen.- Barcelona 2015, 672 S. 1 ) Details
Twellmann, Marcus: Spätökonomik. Zum "Haus" in Adalbert Stifters letzten Erzählungen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 83, 2009, H. 4. 2009. Twellmann, Marcus: Spätökonomik. Zum "Haus" in Adalbert Stifters letzten Erzählungen; in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 83, 2009, H. 4, S. 597-618 1 ) Details
Greisinger, Michaela: Stadt Wels, KG Wels [Notbergungen bei Kanalgrabungsarbeiten Dr.-Groß-Straße, v.a. römerzeitliche Gräber, nur ein bajuwarisches Grab]. In: Fundberichte aus Österreich. 2007. Greisinger, Michaela: Stadt Wels, KG Wels [Notbergungen bei Kanalgrabungsarbeiten Dr.-Groß-Straße, v.a. römerzeitliche Gräber, nur ein bajuwarisches Grab]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 698-699 1 ) Details
Gradinger, Magdalena: Stilvoll zugeknöpft. Zwirnknöpfe. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Gradinger, Magdalena: Stilvoll zugeknöpft. Zwirnknöpfe; in: Die Goldhaube 2015, H. 3, S. 12-13; über Produktion von Sabine Krump in Pregarten 1 ) Details
Fuchs-Hanusch, Daniela - Stefan Krakow (TU Graz): Strategische Studie Fernkälte Linz, Modul I, Wasserwirtschaftliche Grundlagen. 2013. Fuchs-Hanusch, Daniela - Stefan Krakow (TU Graz), im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung,: Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht/Wasserwirtschaftliches Planungsorgan: Strategische Studie Fernkälte Linz, Modul I, Wasserwirtschaftliche Grundlagen.- Linz Graz 2013, 61 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/auwr_fernkaelte_linz.pdf 1 ) Details
Land Oberösterreich, Abteilung Gesundheit (Hrsg.): Tätigkeitsbericht für die Jahre 2011-2013 Oö. Patientenentschädigungsfonds. 2014. Land Oberösterreich, Abteilung Gesundheit (Hrsg.): Tätigkeitsbericht für die Jahre 2011-2013 Oö. Patientenentschädigungsfonds.- Linz 2014, 17 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/ges_patientenentschaedigungsfonds_taetigkeitsbericht_2011_2013.pdf 1 ) Details
Baumgartner, Christoph: Terra Incognita, kleines, unbekanntes Land. Österreich und seine unerforschte Geschichtslandschaft. [Titelzusatz laut Inhaltsverzeichnis:] Das Kammerhofmuseum in Gmunden. In: Netzwerk Geschichte Österreich. Verein für Archäologie, Sondengänger und Heimatforscher, Jg. 3, Jahressschrift 2014. 2014. Baumgartner, Christoph: Terra Incognita, kleines, unbekanntes Land. Österreich und seine unerforschte Geschichtslandschaft. [Titelzusatz laut Inhaltsverzeichnis:] Das Kammerhofmuseum in Gmunden; in: Netzwerk Geschichte Österreich. Verein für Archäologie, Sondengänger und Heimatforscher, Jg. 3, Jahresschrift 2014, S. 68-78 1 ) Details
Brachmann, Ines - Yariv Lapid - Wolfgang Schmutz: The challenges of interaction. Report on the project "Developing education at Memorial Sites", Mauthausen Memorial, 2013-2014. 2014. Brachmann, Ines - Yariv Lapid - Wolfgang Schmutz: The challenges of interaction. Report on the project "Developing education at Memorial Sites", Mauthausen Memorial, 2013-2014.- Bregenz 2014, 91 S. 1 ) Details
Expertengruppe "Thermalwasser" im Auftrag der Ständigen Kommission nach dem Regensburger Vertrag, Projektleitung Christian Kneidinger: Thermalwasservorkommen im niederbayerischen-oberösterreichischen Molassebecken.Grundsatzuntersuchung zu thermischen Auswirkungen von Thermalwassernutzungen. Kurzbericht. 2008. Expertengruppe "Thermalwasser" im Auftrag der Ständigen Kommission nach dem Regensburger Vertrag, Projektleitung Christian Kneidinger: Thermalwasservorkommen im niederbayerischen-oberösterreichischen Molassebecken.Grundsatzuntersuchung zu thermischen Auswirkungen von Thermalwassernutzungen. Kurzbericht. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Grund- und Trinkwasserwirtschaft u.a.- Wien 2008, (30 S.); online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/w_Thermal_KB.pdf 1 ) Details
Weidner, Peter: Tod einer tapferen Kämpferin. In: Der sozialdemokratische Kämpfer. Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschist/inn/en. 2014. Weidner, Peter: Tod einer tapferen Kämpferin; in: Der sozialdemokratische Kämpfer. Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschist/inn/en 2014, Ausgabe 3 bzw. Nr. 7-9, S. 4-5; Nachruf auf Barbara Prammer; online verfügbar auf www.freiheitskaempfer.at via "Der Kämpfer (Magazin)" 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.