Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
99808 Treffer gefunden
Kuretsidis-Haider, Claudia:: Todesurteile wegen NS-Verbrechen durch österreichische und alliierte Gerichte. In: Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Ăsterreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz 2). 2008. Kuretsidis-Haider, Claudia: Todesurteile wegen NS-Verbrechen durch österreichische und alliierte Gerichte; in: Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Ăsterreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz 2).- Graz 2008, 85-114; darin auf 95 f. Details zu Linzer Urteilen: Johann Ludwig, als KZ-HĂ€ftlimg StubenĂ€ltester im KZ Gusen (zwei Todesurteile gegen ihn, 1948 als einziger wirklich hingerichtet), Johann Strommer, Endphasenverbrechen in Schwarzenberg (in lebenslang umgewandelt), Franz Kreil, Ermordung jĂŒdischer UngarInnen in Ternberg (in lebenslang umgewandelt), Analyse auf S. 100 f. 1 ) Details
Schenner, Hansjörg: Umsetzung des ĂWAV-Regelblattes 22 beim RHV HallstĂ€ttersee. In: Kanalmanagement 2015. ĂWAV-Informationsveranstaltung, Wien, 21. April 2015; ĂWAV-Regelblatt 22 "Betrieb von Kanalisationen" - was bringt es Neues? (Wiener Mitteilungen Wasser, Abwasser, GewĂ€sser 233). 2015. Schenner, Hansjörg: Umsetzung des ĂWAV-Regelblattes 22 beim RHV HallstĂ€ttersee; in: Kanalmanagement 2015. ĂWAV-Informationsveranstaltung, Wien, 21. April 2015; ĂWAV-Regelblatt 22 "Betrieb von Kanalisationen" - was bringt es Neues? (Wiener Mitteilungen Wasser, Abwasser, GewĂ€sser 233).- Wien 2015, Teil B 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung GebĂ€ude- und Beschaffungs-Management:: UmwelterklĂ€rung 2008, AmtsgebĂ€ude Promenade 37. 2008. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung GebĂ€ude- und Beschaffungs-Management: UmwelterklĂ€rung 2008, AmtsgebĂ€ude Promenade 37.- Linz 2008, 23 S.; online verfĂŒgbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/gbm_EMAS_Umwelterklaerung_2008.pdf 1 ) Details
BognĂĄr, Zsuzsa: Unteilbarkeit des ErzĂ€hlens. Zur LiterarizitĂ€t poetologischer Texte von Christoph Ransmayr. In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Ăsterreich-Studien Szeged 8). 2015. BognĂĄr, Zsuzsa: Unteilbarkeit des ErzĂ€hlens. Zur LiterarizitĂ€t poetologischer Texte von Christoph Ransmayr; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Ăsterreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 164 ff. 1 ) Details
Naderer-Jelinek, Sabine: UnwĂŒrdige Arbeitsbedingungen. SĂŒĂe FrĂŒchte, saure Ernte. In: AK Report. Magazin fĂŒr Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Naderer-Jelinek, Sabine: UnwĂŒrdige Arbeitsbedingungen. SĂŒĂe FrĂŒchte, saure Ernte; in: AK Report. Magazin fĂŒr Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 7, S. 13; ĂŒber ErntehelferInnen in Ăsterreich, indirekt auch fĂŒr OĂ relevant 1 ) Details
Pollak, Sabine: Utopien fĂŒr Linz?. In: gfk [Periodikum der Oö. Gesellschaft fĂŒr Kulturpolitik] . 2014. Pollak, Sabine: Utopien fĂŒr Linz?; in: gfk [Periodikum der Oö. Gesellschaft fĂŒr Kulturpolitik] 2014, Nr. 2, S. 8 1 ) Details
Wiener, Ludwig: Vogelfang im Salzkammergut. Brauchtum als gelebte Tradition und Ausdruck von Naturverbundehiet [Umschlagtitel: VogelfĂ€nger im Salzkammergut. Ein alter Brauch stellt sich vor]. 2010. Wiener, Ludwig: Vogelfang im Salzkammergut. Brauchtum als gelebte Tradition und Ausdruck von Naturverbundehiet [Umschlagtitel: VogelfĂ€nger im Salzkammergut. Ein alter Brauch stellt sich vor].- Ohne Ort, ohne Jahr (frĂŒhestens 2010), (8 S.); offenbar aktualisierte Neufassung eines 1995 im Oberösterreichischen Volkskalender publizierten Textes, anlĂ€sslich der Anerkennung als Kulturerbe seitens der UNESCO 1 ) Details
StraĂer, Auguste: Volkskundliches aus Linz. In: Heimatgaue. 1934. StraĂer, Auguste: Volkskundliches aus Linz. Heimatgaue Jg. 15 (1934) S. 188-192. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1934_3_4_0188-0192.pdf hg1934_3_4_0188-0192.pdf
Wallner, Josef: Vom Lazarusorden zum Lazarett. Lazaruzsorden grĂŒndet Niederlassung in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Wallner, Josef: Vom Lazarusorden zum Lazarett. Lazaruzsorden grĂŒndet Niederlassung in Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 39, S. 4; "Kommende Heiliger Florian in der Diözese Linz" und deren karitative TĂ€tigkeiten 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Von vielen Seiten. Alfred Kubin und seine Bibliothek. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlÀsslich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172). 2015. Wieser, Magdalena: Von vielen Seiten. Alfred Kubin und seine Bibliothek; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlÀsslich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 19 ff. 1 ) Details
Pucher, Erich - Elisabeth Ruttkay: Votivfiguren oder Spielzeug? Tierplastiken aus einer Pfahlbausiedlung im oberösterreichischen Mondsee. In: Das Altertum. 2006. Pucher, Erich - Elisabeth Ruttkay: Votivfiguren oder Spielzeug? Tierplastiken aus einer Pfahlbausiedlung im oberösterreichischen Mondsee; in: Das Altertum 51, 2006, S. 229-250 (in Oldenburg erscheinende Zeitschrift) 1 ) Details
Sauer, Rolf: Warum die Kirche Familienberatung betreibt. 40 Jahre katholische Familien- und Lebensberatung. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2007. Sauer, Rolf: Warum die Kirche Familienberatung betreibt. 40 Jahre katholische Familien- und Lebensberatung; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2008 (ersch. 2007), S. 26-33 1 ) Details
Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Aschach und ihrer ZuflĂŒsse . In: GewĂ€sserschutzbericht. 2006. Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Aschach und ihrer ZuflĂŒsse (GewĂ€sserschutzbericht 33).- Linz 2006, 158 S. 1 ) Details
Katzinger, Willibald: Werbung in den Zeitungen des vorigen Jahrhunderts. [Ausstellung] Juni-August 1982 . In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1982. Katzinger, Willibald: Werbung in den Zeitungen des vorigen Jahrhunderts. [Ausstellung] Juni-August 1982 (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 11).- Linz 1982, 4 S. 1 ) Details
Voica, Alina: Wie man von Salvador Dali zu Thomas Bernhard kommen könnte. In: Wie man von Salvador Dali zu Thomas Bernhard kommen könnte. 2006. Voica, Alina: Wie man von Salvador Dali zu Thomas Bernhard kommen könnte; in: Paragrana, Beiheft 2, 2006, S. 299-307 1 ) Details
Trebsche, Peter: Zufall oder Absicht: Funde aus Pfostengruben. In: â... und es hat doch etwas gebracht!â. Festschrift fĂŒr Katl Schmotz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Ludwig Husty, Walter Irlinger, Joachim Pechtl (Internationale ArchĂ€ologie, Studia honoria 35). 2014. Trebsche, Peter: Zufall oder Absicht: Funde aus Pfostengruben; in: â... und es hat doch etwas gebracht!â. Festschrift fĂŒr Katl Schmotz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Ludwig Husty, Walter Irlinger, Joachim Pechtl (Internationale ArchĂ€ologie, Studia honoria 35).- Rahden, Westfalen 2014, S. 297-308; darin speziell zu frĂŒhlatĂšnezeitlicher Fundatelle Oberschauersberg (Steinhaus) 1 ) Details
Wolfsteiner, Christian: ZukĂŒnftige Entwicklungschancen von kleinen- und mittleren Unternehmungen (KMU) in einer clusterĂ€hnlichen Agglomeration, quantitativer Forschungsbericht, Linz, Oberösterreich 2008. In: Schriften der Johannes-Kepler-UniversitĂ€t Linz, Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 122. 2008. Wolfsteiner, Christian: ZukĂŒnftige Entwicklungschancen von kleinen- und mittleren Unternehmungen (KMU) in einer clusterĂ€hnlichen Agglomeration, quantitativer Forschungsbericht, Linz, Oberösterreich 2008 (Schriften der Johannes-Kepler-UniversitĂ€t Linz, Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 122).- Linz 2008, 250 S.; geĂ€nderte Druckfassung von: UnternehmensfortfĂŒhrung und GrĂŒndung durch Standortsicherung des Linzer SĂŒdbahnhofmarktes.- Linz: Univ,, Diplomarbeit 2007, 136 Bl., mit CD-ROM 1 ) Details
Eberl, Johannes bzw. Franz StĂŒger: Zum 100. Geburtstag von Franz StĂŒger, 14. April 1914 bis 10. Mai 1994. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014. Eberl, Johannes [Hrsg.]: Zum 100. Geburtstag von Franz StĂŒger, 14. April 1914 bis 10. Mai 1994; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 46-53; 1952-1990 Obmann des Ischler Heimatvereins, AuszĂŒge aus seinem Tagebuch 1954, 1964, 1974, 1984 1 ) Details
Lange-Kirchheim, Astrid: Zur Konstruktion von MĂ€nnlichkeit bei Autorinnen. Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek. In: MĂ€nner und Geschlecht. Hrsg.: Meike Penkwitt (Freiburger GeschlechterStudien 21). 2007. Lange-Kirchheim, Astrid: Zur Konstruktion von MĂ€nnlichkeit bei Autorinnen. Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek; in: MĂ€nner und Geschlecht. Hrsg.: Meike Penkwitt (Freiburger GeschlechterStudien 21).- Freiburg im Breisgau 2007, 255-280 1 ) Details
Naganowska, Maria: ZurĂŒck zum Urzustand. Christoph Ransmayrs Prosa. Forschungsperspektiven. In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Ăsterreich-Studien Szeged 8). 2015. Naganowska, Maria: ZurĂŒck zum Urzustand. Christoph Ransmayrs Prosa. Forschungsperspektiven; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Ăsterreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 273 ff. 1 ) Details
Kauer, J. A. (Josef Andreas): Zwei alte Kapellen am alten MĂŒhlenweg. In: Gemeindebrief Leonding. Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Leonding [frĂŒher "Leondinger Gemeindebrief"] . 2006. Kauer, J.A. (Josef Andreas): Zwei alte Kapellen am alten MĂŒhlenweg; in: Gemeindebrief Leonding. Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Leonding [frĂŒher "Leondinger Gemeindebrief"] Jg. 36, F. 188, Dezember 2006, 28-29 (Ortschaft Hart) 1 ) Details
Land Oberösterreich, Abteilung PrĂ€sidium, Oö. Antidiskriminierungsstelle (Hrsg.): Zweiter TĂ€tigkeitsbericht der Oö. Antidiskriminierungsstelle.. 2009. Land Oberösterreich, Abteilung PrĂ€sidium, Oö. Antidiskriminierungsstelle (Hrsg.): Zweiter TĂ€tigkeitsbericht der Oö. Antidiskriminierungsstelle.- Linz 2009, 36 S.; online verfĂŒgbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/praes_antidiskriminierungsstelle_bericht2.pdf 1 ) Details
Wegscheider, Angela: Zwischen Bevormundung und Erleichterung. Betroffene berichten ĂŒber ihre Sachwalterschaft; in: Sozialarbeitsforschung. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2015, Schwerpunkt Sachwalterschaft. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-StudiengĂ€nge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 31). 2015. Wegscheider, Angela: Zwischen Bevormundung und Erleichterung. Betroffene berichten ĂŒber ihre Sachwalterschaft; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2015, Schwerpunkt Sachwalterschaft. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-StudiengĂ€nge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 31).- Linz 2015, S. 9 ff. 1 ) Details
Tomaschek, Johann: ÂEnsitala". 1000 Jahre und noch Ă€lter. Wie das Ennstal in das Licht der geschichte trat". In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Ăsterreichs Mitte. 2006. Tomaschek, Johann: ÂEnsitala". 1000 Jahre und noch Ă€lter. Wie das Ennstal in das Licht der Geschichte trat; in: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Ăsterreichs Mitte, Okt. 2006, S. 9-10 (an sich aus steirischer Sicht, aber auch das Traunviertel betreffend)" 1 ) Details
Steininger, Gerhard: ÂTĂŒrme im Landesarchiv. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Steininger, Gerhard: ÂTĂŒrme im Landesarchiv; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 7, S. 24; ĂŒber die Maximilianische Befestigung in Linz und Leonding und den Landesarchiv-Bestand ÂBefestigtes Lager Linz 1 ) Details
FaiĂner, Waltraud:  nimm Zimmt und Cioccolatas  Die Ă€ltesten Schokoladerezepte in oberösterreichischen KochbĂŒchern. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. FaiĂner, Waltraud:  nimm Zimmt und Cioccolatas  Die Ă€ltesten Schokoladerezepte in oberösterreichischen KochbĂŒchern; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 10, S. 30 (ab 1646/69); dazu ds.: Das nostalgische Rezept: Eisschokolade, Eiskonfekt, ebd. F. 11, S. 29 1 ) Details
Welzig, Elisabeth (im Interview mit Gertrud Fussenegger): ÂIch wolllte so etwas wie ein haltbares Weltbild habenÂ. Gertrud Fussenegger. In: Elisabeth Welzig: Leben und ĂŒberleben. Frauen erzĂ€hlen vom 20. Jahrhundert. 2006. Welzig, Elisabeth (im Interview mit Gertrud Fussenegger): ÂIch wolllte so etwas wie ein haltbares Weltbild habenÂ. Gertrud Fussenegger; in: Elisabeth Welzig: Leben und ĂŒberleben. Frauen erzĂ€hlen vom 20. Jahrhundert. - Wien u.a. 2006, S. 67-78 (Interview mit der Dichterin) 1 ) Details
Feilmayr, Alexander: âCompetitive Intelligence" am Beispiel der Golser GmbH. 2014. Feilmayr, Alexander: âCompetitive Intelligence" am Beispiel der Golser GmbH - Linz: Univ., Diplomarbeit 2014, X, 111 Bl.; Linzer Metallfirma, nach Besitzwechsel 2013 nach Leonding ĂŒbersiedelt (http://www.metalltechnik-golser.at/) 1 ) Details
Petermayr, Klaus: âDer Schullehrer mit den falschsingenden Bubenâ. Musikalische Deutung eines GemĂ€ldes von Johann Michael Neder. In: Festschrift fĂŒr Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft fĂŒr Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Petermayr, Klaus: âDer Schullehrer mit den falschsingenden Bubenâ. Musikalische Deutung eines GemĂ€ldes von Johann Michael Neder; in: Festschrift fĂŒr Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft fĂŒr Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 357-365; betrifft Objekt im Oö. Landesmuseum (frĂŒher âDer Schulmeister von Steyrgassenâ recte Garsten bei Steyr; auch zum gemeinten Schulmeister - Joseph Westermayr, geb. 1777 KremsmĂŒnster, 1830-1845 Schulmeister in Garsten) 1 ) Details
FaiĂner, Waltraud: âDi zenndt soln noch arweittn miessenâ. Gutes aus der Moserischen KĂŒche im Hagen (Linz-Urfahr, vor 1684). In: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter. 2015. FaiĂner, Waltraud: âDi zenndt soln noch arweittn miessenâ. Gutes aus der Moserischen KĂŒche im Hagen (Linz-Urfahr, vor 1684); in: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 69, 2015, H. 1/2, S. 19-35 (nicht direkt im Schloss Hagen, aber dort ĂŒberliefert bzw. in Abschrift erhalten); online verfĂŒgbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf 1 ) Details
Schallmeiner, Anneliese: âDie modernen Nibelungen salzen ihre SchĂ€tze einâ. Altaussee als Bergungsort des Instituts fĂŒr Denkmalpflege. In: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - HintergrĂŒnde - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission fĂŒr Provenienzforschung 6). 2015. Schallmeiner, Anneliese: âDie modernen Nibelungen salzen ihre SchĂ€tze einâ. Altaussee als Bergungsort des Instituts fĂŒr Denkmalpflege; in: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - HintergrĂŒnde - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission fĂŒr Provenienzforschung 6).- Wien u.a. 2016, S. 103-127; darin auch zur Bergung von BestĂ€nden des âSonderauftrags Linzâ fĂŒr ein in Linz geplantes Museum, weiters auch etwa zu Stift KremsmĂŒnster als vorherigem Bergungsort und zu Schloss Fischlham als geplanten Bergungsort fĂŒr MĂŒnzen, auch etwa zur zeitweisen Aufbewahrung des Tassilokelchs in Pettenbach 1 ) Details
MĂŒller, Chris im GesprĂ€ch mit Wojciech Czaja: âEine Fabrik fĂŒr Lara Croft und Dirty Harryâ;. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. MĂŒller, Chris im GesprĂ€ch mit Wojciech Czaja: âEine Fabrik fĂŒr Lara Croft und Dirty Harryâ; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 36-42; Interview mit dem Direktor und kĂŒnstlerischem Leiter des Kreativzentrums Tabakfabrik ab 2009 1 ) Details
Hehenberger, Susanne - Monika Löscher: âGeheimeâ Bergungsorte: das Rothschildsche Jagdschloss Steinbach bei Göstling (Jagd), die Kartause Gaming (Schloss), das aufgelassene Stift Klosterneuburg (Stift) und das Salzbergwerk Lauffen bei Bad Ischl (Berg). In: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - HintergrĂŒnde - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission fĂŒr Provenienzforschung 6). 2015. Hehenberger, Susanne - Monika Löscher: âGeheimeâ Bergungsorte: das Rothschildsche Jagdschloss Steinbach bei Göstling (Jagd), die Kartause Gaming (Schloss), das aufgelassene Stift Klosterneuburg (Stift) und das Salzbergwerk Lauffen bei Bad Ischl (Berg); in: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - HintergrĂŒnde - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission fĂŒr Provenienzforschung 6).- Wien u.a. 2016, S. 35-68 1 ) Details
Peschel-Wacha, Claudia: âGerstensaft gibt Muth und Kraft!â. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014. Peschel-Wacha, Claudia: âGerstensaft gibt Muth und Kraft!â; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 46-50; v.a. zum Brauereiwesen in Ried im Innkreis 1 ) Details
Fiala, Martin M.: âHoch! Hoch! Hoch der Verein!â Anton Bruckners Ehrenmitgliedschaft in zwei Steyrer MĂ€nnerchören. In: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr. 2015. Fiala, Martin M.: âHoch! Hoch! Hoch der Verein!â Anton Bruckners Ehrenmitgliedschaft in zwei Steyrer MĂ€nnerchören; in: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Linz 2015, S. 45-61 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: âKommunistische Umtriebe in Oberösterreichâ. Die KPĂ Oberösterreich 1918 bis 1938. In: Oberösterreich 1918-1938 Band II, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv. 2015. MĂ€rz, Peter: âKommunistische Umtriebe in Oberösterreichâ. Die KPĂ Oberösterreich 1918 bis 1938; in: Oberösterreich 1918-1938 Band II, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2015, S. 133-186 1 ) Details
Fiala, Martin L.: âMeine Primadonnaâ. Neues zu Anton Bruckners Freundeskreis in Steyr. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2014. Fiala, Martin L.: âMeine Primadonnaâ. Neues zu Anton Bruckners Freundeskreis in Steyr; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 13, Mai 2014, S. 10-13; v.a. zur exzellenten Hobby-SĂ€ngerin Johanna Mayr aus Steyr, verehelichte Scholz (1870-1957) 1 ) Details
John, Michael:: âMit deutschem GruĂâ. FuĂballsport und Nationalsozialismus im âGau Oberdonauâ. In: FuĂball unterm Hakenkreuz in der âOstmarkâ. Hrsg.: David Forster, Jakob Rosenberg, Georg Spitaler. 2014. John, Michael: âMit deutschem GruĂâ. FuĂballsport und Nationalsozialismus im âGau Oberdonauâ; in: FuĂball unterm Hakenkreuz in der âOstmarkâ. Hrsg.: David Forster, Jakob Rosenberg, Georg Spitaler.- Göttingen 2014, S. 172 ff. 1 ) Details
Hofer, Pia Kristina: âMit unzĂ€hligen Fotos von Leserinnen und Lesernâ. Pornografische Amateurfotografie im Ăsterreichischen Kontaktmagazin (ĂKM) 1981-1989. In: medien & zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart. 2015. Hofer, Pia Kristina: âMit unzĂ€hligen Fotos von Leserinnen und Lesernâ. Pornografische Amateurfotografie im Ăsterreichischen Kontaktmagazin (ĂKM) 1981-1989; in: medien & zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart 2015, H. 2, S. 15-29; betrifft in Bad Ischl erschienenes Periodikum von Peter Janisch (jenes medien & zeit-Heft online verfĂŒgbar auf http://medienundzeit.at/wp-content/uploads/2016/07/MZ-2015-2.pdf) 1 ) Details
Kellermayr, Walter: âĂffentliches Gutâ - der Stadtplatz. In: Gemeindebrief Leonding [frĂŒher âLeondinger Gemeindebriefâ]. 2014. Kellermayr, Walter: âĂffentliches Gutâ - der Stadtplatz; in: Gemeindebrief Leonding [frĂŒher âLeondinger Gemeindebriefâ] Jg. 44, F. 235, Oktober/November 2014, S. 30-31 1 ) Details
Kreuzer, Bernd: âĂsterreich motorisiert sich!". RĂ€umliche Strukturen, Stadtentwicklung und MobilitĂ€t in Ăsterreich im Kontext der beginnenden Automobilisierung. 2015. Kreuzer, Bernd: âĂsterreich motorisiert sich!". RĂ€umliche Strukturen, Stadtentwicklung und MobilitĂ€t in Ăsterreich im Kontext der beginnenden Automobilisierung.- Linz: Univ., Habilitationsschrift 2015, 463 S.; betrifft auch OĂ 1 ) Details
Klaudia Kreslehner und Georg Thiel im GesprĂ€ch mit G. V. Carabas: âSie wĂŒrden sehr schnell wieder abreisen wollen ...â. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015. Die Kurator/innen Klaudia Kreslehner und Georg Thiel im GesprĂ€ch mit G. V. Carabas: âSie wĂŒrden sehr schnell wieder abreisen wollen ...â; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 9-11; ganzer Band: 247 S.; Katalog- bzw. Bildteil: S. 13-140; Chronologischer Abriss: S. 227-236; vgl. EinzelbeitrĂ€ge 1 ) Details
Ramsmaier, Karl: âStollen der Erinnerungâ in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung. In: KZ-GedenkstĂ€tte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium fĂŒr Inneres - Barbara GlĂŒck. 2014. Ramsmaier, Karl: âStollen der Erinnerungâ in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung; in: KZ-GedenkstĂ€tte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium fĂŒr Inneres - Barbara GlĂŒck.- Wien 2014, S. 141-146; betrifft Zwangsarbeit der NS-Zeit in Steyr; online verfĂŒgbar ĂŒber https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen 1 ) Details
Leitner, Elisabeth: âUNDâ. Der neue Volksaltar von Josef Bauer in der renovierten Pristerseminarkirche in Linz. 2015. Leitner, Elisabeth: âUNDâ. Der neue Volksaltar von Josef Bauer in der renovierten Pristerseminarkirche in Linz; in: unsere brĂŒcke Dezember 2015 bis Mai 2016, S. 2-3; dazu ebenda Florian Wegscheider: Die eschatologische Dimension der Priesterseminarkirche, S. 4 1 ) Details
Brandstetter, Herbert G.: âVergesseneâ Feuerwehrausstatter in Oberösterreich bis 1938. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2010. Brandstetter, Herbert G.: âVergesseneâ Feuerwehrausstatter in Oberösterreich bis 1938; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 9, 2010, H. 1, S. 109-114; Betriebe in Wels, Marchtrenk,Rohrbach-Berg, Enns, Vöcklabruck, Linz (und Urfahr), Bad Ischl, Steyr, Ried im Innkreis, Perg, Braunau am Inn, SchĂ€rding, etc. 1 ) Details
Schulte-Umberg, Thomas: âVoll christlichen Opfersinnesâ. Ein Beitrag zur Geschichte des Bistums Linz im Ersten Weltkrieg. In: WĂŒrthinger, Monika - Klaus Birngruber u.a.: Linzer Diözesangeschichte 1909-1918 (Neues Archiv fĂŒr die Geschichte der Diözese Linz 20). 2015. Schulte-Umberg, Thomas: âVoll christlichen Opfersinnesâ. Ein Beitrag zur Geschichte des Bistums Linz im Ersten Weltkrieg; in: WĂŒrthinger, Monika - Klaus Birngruber u.a.: Linzer Diözesangeschichte 1909-1918 (Neues Archiv fĂŒr die Geschichte der Diözese Linz 20).- Linz 2015, S. 110-124 1 ) Details
Karolyi, Heidemarie im GesprĂ€ch mit Marianne Jungmaier: âWehmut hat man immerâ. Ein GesprĂ€ch aus Liebe zur Fabrik. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik. 2015. Karolyi, Heidemarie im GesprĂ€ch mit Marianne Jungmaier: âWehmut hat man immerâ. Ein GesprĂ€ch aus Liebe zur Fabrik; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 22-26; Interview mit H. Karolyi, ehemaliger Arbeiterin der Tabakfabrik (nach SchlieĂung der Linzer Fabrik zeitweise noch in Hainburg) 1 ) Details
Hemmers, Christian - Stefan Traxler: âZeichnungen römischer Monumente im Salzburgischenâ in den frĂŒhen SammlungsbestĂ€nden des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Ein krĂ€ftiges Halali aus der Römerzeit! Norbert Heger zum 75. Geburtstag. Hrsg.: Felix Lang, Stefan Traxler, Erwin M. Ruprechtsberger, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus 7). 2014. Hemmers, Christian - Stefan Traxler: âZeichnungen römischer Monumente im Salzburgischenâ in den frĂŒhen SammlungsbestĂ€nden des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Ein krĂ€ftiges Halali aus der Römerzeit! Norbert Heger zum 75. Geburtstag. Hrsg.: Felix Lang, Stefan Traxler, Erwin M. Ruprechtsberger, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus 7).- Salzburg 2014, S. 121-144 1 ) Details
Tanzer, Christoph:: âDa muss man eine Menge aushalten!â : Die KompatibilitĂ€t von All-In-ArbeitsvertrĂ€gen mit Familie und Ehrenamtlichkeit. 2015. Tanzer, Christoph: âDa muss man eine Menge aushalten!â : Die KompatibilitĂ€t von All-In-ArbeitsvertrĂ€gen mit Familie und Ehrenamtlichkeit.- Linz: Univ., Masterarbeit 2015, 201 Bl.; v.a. zu drei Fallbeispielen aus oberösterreichischen StĂ€dten (u.a. mit TĂ€tigkeit beim Roten Kreuz, Mountainbike-Verein, Betriebsseelsorgezentrum (wohl Linz); ein Fall betrifft offenbar Rosenbauer/ Leonding, eine der drei dokumentierten Personen (Kunsthistorikerin) arbeitet im Brotberuf âals Archivarin einer Privatstiftung, die fĂŒr die Hinterlassenschaft eines [nach 1992 verstorbenen] österreichischen KĂŒnstlers verantwortlich zeichnetâ, und ist ehrenamtlich fĂŒr die Betreuung eines minderjĂ€hrigen FlĂŒchtlings, der örtlichen Mediathek und eines Vereins zur infrastrukturellen Verbesserung und kulturellen Diversifizierung des Gemeindelebens tĂ€tig); online verfĂŒgbar auf http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-4764 1 ) Details
te Heesen, Anke: âGanz Augâ, ganz Ohrâ. Hermann Bahr und das Interview um 1900. In: Hoffmann, Torsten - Gerhard Kaiser (Hrsg.): Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb. 2014. te Heesen, Anke: âGanz Augâ, ganz Ohrâ. Hermann Bahr und das Interview um 1900; in: Hoffmann, Torsten - Gerhard Kaiser (Hrsg.): Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb. - Paderborn 2014, S. 129-150 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.