Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Forster, Angelika: "Als SystemdenkerIn zurück in die Waldwildnis". Entwicklung und Evaluierung eines Planspiels unter besonderer Berücksichtigung von Systemkompetenz zur Förderung von Verständnis und Wertschätzung der Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen OÖ. 2013. Forster, Angelika: "Als SystemdenkerIn zurück in die Waldwildnis". Entwicklung und Evaluierung eines Planspiels unter besonderer Berücksichtigung von Systemkompetenz zur Förderung von Verständnis und Wertschätzung der Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen OÖ.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2013, 152 Bl., mit CD-ROM 1 ) Details
Matzer, Ulrike: "Alte & neue Redensarten sinken ineinander". Erwin Einzingers Verwerndung von mundartlichem Sprachmaterial. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014. Matzer, Ulrike: "Alte & neue Redensarten sinken ineinander". Erwin Einzingers Verwerndung von mundartlichem Sprachmaterial; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 115-118 1 ) Details
Frauscher, Otto: "Am Abend vor der Hochzeit ..." Vorbereitung einer Bauernhochzeit vor 75 Jahren. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2002. Frauscher, Otto: "Am Abend vor der Hochzeit ..." Vorbereitung einer Bauernhochzeit vor 75 Jahren; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 5 (2002), S. 138-149 Fiktive Pfarre "Ascherbach" und Pfarre Rossberg, auf Innviertel bezogen 1 ) Details
Fischer, Gero: "Am Kärntner Wesen könnte diese Republik genesen" - an den rechten Rand Europas: Jörg Haiders "Erneuerungspolitik". 1990. Fischer, Gero (Hrsg.): "Am Kärntner Wesen könnte diese Republik genesen" - an den rechten Rand Europas: Jörg Haiders "Erneuerungspolitik".- Klagenfurt 1990, 141 S. 1 ) Details
Brenneis, Eva, Markus Hagler: "Amazonas des Attergaus" - Die Dürre Ager. Vier Jahreszeiten an einem Fluss mit natürlichem Verlauf. Ein Bericht über ein geplantes Landschaftsschutzgebiet im Attergau. 2002. Brenneis, Eva, Markus Hagler: "Amazonas des Attergaus" - Die Dürre Ager. Vier Jahreszeiten an einem Fluss mit natürlichem Verlauf. Ein Bericht über ein geplantes Landschaftsschutzgebiet im Attergau. VHS-Video. St. Georgen im Attergau 2002 1 ) Details
Gellhaus, Axel: "An Edom!" Die Figur des Abdias bei Heine, Stifter, Susman und Celan. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Festschrift für Hans Otto Horch zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Mark H. Gelber u.a.. 2009. Gellhaus, Axel: "An Edom!" Die Figur des Abdias bei Heine, Stifter, Susman und Celan; in: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Festschrift für Hans Otto Horch zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Mark H. Gelber u.a. - Tübingen 2009, S. 403-414; betrifft Adalbert Stifter 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Angst ist kein guter Lernbegleiter". Die Europaschule Linz, Solidaritätspreisträger[in] 2013 der KirchenZeitung, setzt auf Vielfalt, Integration und Unterstützung statt Selektion. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: "Angst ist kein guter Lernbegleiter". Die Europaschule Linz, Solidaritätspreisträger[in] 2013 der KirchenZeitung, setzt auf Vielfalt, Integration und Unterstützung statt Selektion; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 26, S. 14 1 ) Details
Ecker, Engelbert: "Anton Walter und Sohn". Musikalische Botschafter aus vergangener Zeit". In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007. Ecker, Engelbert: "Anton Walter und Sohn". Musikalische Botschafter aus vergangener Zeit; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 1, S. 14-15; betrifft Wiener Hammerklavier von 1813 im Biedermeierzimmer des Krämereimuseums Gerstlhaus, Schenkenfelden 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_1_014-015.pdf ejlmb_2007_1_014-015.pdf
Derflinger, Barbara: "Arbeit unter veränderten Vorzeichen". Die Analyse der lebensgeschichtlichen Erzählung einer ehemaligen Angestellten in der nationalsozialistischen Rüstungsproduktion der Steyr-Werke (Steyr-Daimler-Puch AG). 2001. Derflinger, Barbara: "Arbeit unter veränderten Vorzeichen". Die Analyse der lebensgeschichtlichen Erzählung einer ehemaligen Angestellten in der nationalsozialistischen Rüstungsproduktion der Steyr-Werke (Steyr-Daimler-Puch AG).- Diplomarb. Wien 2001. 164 Bl. 1 ) Details
Ehmer, Josef u.a. (Hrsg.), im Auftrag der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und Anderer Sozialer Bewegungen (ITH): "Arbeit": Geschichte - Gegenwart - Zukunft. Ehmer, Josef u.a. (Hrsg.), im Auftrag der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und Anderer Sozialer Bewegungen (ITH): "Arbeit": Geschichte - Gegenwart - Zukunft (ITH-Tagungsberichte 36 [Tagung Linz, 11.-15.9.2001]). - Leipzig 2002, 268 S. 1 ) Details
Hauch, Gabriella: "Arbeit, Recht und Sittlichkeit" - Themen der Frauenbewegungen in der Habsburgermonarchie". In: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. 2006. Hauch, Gabriella: "Arbeit, Recht und Sittlichkeit" - Themen der Frauenbewegungen in der Habsburgermonarchie; in: Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. VIII: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, 1. Teilband. Hrsg.: Helmut Rumpler - Peter Urbanitsch. - Wien 2006, S. 965-1003" 1 ) Details
Melichar, Peter - Gregor Spuhler - Ursina Jud - Daniel Wildmann: "Arisierungen" in Österreich und ihre Bezüge zur Schweiz. Beitrag zur Forschung. In: Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg. 2002. Melichar, Peter - Gregor Spuhler - Ursina Jud - Daniel Wildmann: "Arisierungen" in Österreich und ihre Bezüge zur Schweiz. Beitrag zur Forschung (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg 20). - Zürich 2002, 209 S.; vgl. dazu etwa Barbara Bonhage - Hanspeter Lussy - Marc Perrenoud: Nachrichtenlose Vermögen bei Schweizer Banken. Depots, Konten und Safes von Opfern des nationalsozialistischen Regimes und Restitutionsprobleme in der Nachkriegszeit (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg, 15). - Zürich 2001, 543 S. 1 ) Details
Tröbinger, Jürgen: "Armenpflege der eisernen Faust". Öffentliche Fürsorge und die Verfolgung "Asozialer" im Reichsgau Oberdonau. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 2008. Tröbinger, Jürgen: "Armenpflege der eisernen Faust". Öffentliche Fürsorge und die Verfolgung "Asozialer" im Reichsgau Oberdonau; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21, 2008, S. 617-692 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0617-0635.pdf mooela_21_0617-0635.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0636-0645.pdf mooela_21_0636-0645.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0646-0681.pdf mooela_21_0646-0681.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0682-0692.pdf mooela_21_0682-0692.pdf
"Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute. In: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberüsterreich. 2003. "Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute; in: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 30, Dez. 2003 - Feb. 2004, S. 7 1 ) Details
Rubenser, Herbert - Rudolf Schauberger - Günther Elbling: "Artenschutz" an Gebäuden 1995-2003, eine Aktion der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit den Linzer Wohnbaugenossenschaften und privaten Bauträgern. 2004. Rubenser, Herbert - Rudolf Schauberger - Günther Elbling: "Artenschutz" an Gebäuden 1995-2003, eine Aktion der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit den Linzer Wohnbaugenossenschaften und privaten Bauträgern; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2004, H. 1, S. 10-14 1 ) Details
Leutgeb, Manuela: "Attentati adultery duplicis et stupri violenti 1727" - Analyse eines Gerichtsprozesses. Sexuelle Gewalt in der frühen Neuzeit. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Leutgeb, Manuela: "Attentati adultery duplicis et stupri violenti 1727" - Analyse eines Gerichtsprozesses. Sexuelle Gewalt in der frühen Neuzeit; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 93-103; Tatort: heute Gem. Sandl, Prozessort heute Gem. Weitersfelden 1 ) Details
Grüll, Christine: "Auch Nichtgläubige sind verantwortlich". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Grüll, Christine: "Auch Nichtgläubige sind verantwortlich"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 21, S. 28-29; über Denkmalpflege an Sakralbauten in OÖ 1 ) Details
Quatember, Wolfgang: "Auf dem Rad der Zeit - Arbeiter in Bewegung". Radrundfahrt "Auf den Spuren der Arbeiterkultur in Ebensee";. In: Betrifft Widerstand. 2014. Quatember, Wolfgang: "Auf dem Rad der Zeit - Arbeiter in Bewegung". Radrundfahrt "Auf den Spuren der Arbeiterkultur in Ebensee"; in: Betrifft Widerstand Nr. 115, Dezember 2014, S. 19; online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at 1 ) Details
Kellermann, Kerstin: "Auf Flößen arbeiten". Stella Rollig ist ab erstem Mai die Leiterin des wunderschönen Lentos Kunstmuseum Linz. Eine Feministin als Museumsdirektorin klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch die ehemalige Bundeskuratorin und Gründerin des Wiener . In: an.schläge. Das feministische Magazin. 2004. Kellermann, Kerstin: "Auf Flößen arbeiten". Stella Rollig ist ab erstem Mai die Leiterin des wunderschönen Lentos Kunstmuseum Linz. Eine Feministin als Museumsdirektorin klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch die ehemalige Bundeskuratorin und Gründerin des Wiener Depots hat Großes vor; in: an.schläge. Das feministische Magazin 2004, H. 5, S. 34-35 1 ) Details
Bauer, Kurt: "Aufenthalt in einem bestimmten Ort". Die oberösterreichischen Anhaltehäftlinge 1933-1938. In: Oberösterreich 1918-1938 Band I. 2014. Bauer, Kurt: "Aufenthalt in einem bestimmten Ort". Die oberösterreichischen Anhaltehäftlinge 1933-1938; in: Oberösterreich 1918-1938 Band I, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2014, S. 7-45 1 ) Details
Buchmayr, Friedrich: "Aufs Großartigste auszubauen " Nationalsozialistische Pläne und Utopien rund um das Stift S. Florian. In: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003. 2004. Buchmayr, Friedrich: "Aufs Großartigste auszubauen " Nationalsozialistische Pläne und Utopien rund um das Stift S. Florian; in: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003.- Innsbruck u.a. 2004, S. 37-41 (Abschnitt "Utopie und Realität. Zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Oberösterreich 1938-1945", S. 35-53, vgl. auch Kirchmayr und Thumser). 1 ) Details
Koller, Käthe (Red.: Gottfried Gansinger): "Aus dem Antiesental". Er kritisierte die Nazis öffentlich. Das war Pfarrer Spanlangs Todesurteil. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Koller, Käthe (Red.: Gottfried Gansinger): "Aus dem Antiesental". Er kritisierte die Nazis öffentlich. Das war Pfarrer Spanlangs Todesurteil; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 3, S. 8; Matthias Spanlang, * 1887 Kallham, 1926-38 Pfarrer von St. Martin im Innkreis, + 1940 im KZ Buchenwald 1 ) Details
Jacquelin, Evelyne: "Aus der Hölle hab ich sie mir geholt". Guerriers sidérés et fatales innocentes - les représentations de la rencontre amoureuse dans les premières oeuvres de Leo Perutz (1906-1920). In: Cahiers d'études germanique. 2006. Jacquelin, Evelyne: "Aus der Hölle hab ich sie mir geholt". Guerriers sidérés et fatales innocentes - les représentations de la rencontre amoureuse dans les premières oeuvres de Leo Perutz (1906-1920); in: Cahiers d'études germanique 50, 2006, H. 1, S. 99-100" 1 ) Details
"Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen. ". In: Pfarrbrief Walding. 2006. "Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen; in: Pfarrbrief Walding, Jänner/Februar 2006, S. [10-12]; zu Lindham 1887/1899, Walding 1889/1890/1901, Hamberg 1897, Pösting 1897 (Blaubarthäusl) und 1898 (Thalbinger Weberhäusl Nr. 11 und Thalbinger Nr. 10)" 1 ) Details
"Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße.". In: Pfarrbrief Walding. 2006. "Aus der Pfarrchronik". Große Unglücksfälle, Pfarrchronik Bd. 1, 8. September 1890: Geschichte des Marterls in Pösting an der Bundesstraße; in: Pfarrbrief Walding, März/April 2006, S. [9-10]" 1 ) Details
Grill, Harald: "Aus der Welt der Waldeinsamkeiten". Der deutsch-tschechische Schriftsteller Karel Klostermann. Vortragsmanuskript des Bayerischen Rundfunks aus der Sendereihe "Bayern - Land und Leute" vom 23. 7. 2000. 2000. Grill, Harald: "Aus der Welt der Waldeinsamkeiten". Der deutsch-tschechische Schriftsteller Karel Klostermann. Vortragsmanuskript des Bayerischen Rundfunks aus der Sendereihe "Bayern - Land und Leute" vom 23. 7. 2000.- München 2000. 16 S. Karl Faustin Klostermann, Lehrer und Schriftsteller (* 1848 Haag am Hausruck - + 1923 Schloß Steken bei Pilsen) 1 ) Details
"Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873. "Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103. 1 ) Details
Höller, Hans: "Auslöschung" als Comédie humaine der österreichischen Geschichte. In: Höller, Hans: Der unbekannte Thomas Bernhard. 2014. Höller, Hans: "Auslöschung" als Comédie humaine der österreichischen Geschichte; in: Höller, Hans: Der unbekannte Thomas Bernhard [Sammelband mit neun Beiträgen, von denen sieben bereits davor erschienen sind, hier aber überarbeitet wurden, plus zwei ganz neue Beiträge].- Mattighofen 2014, S. 95-106 1 ) Details
Ruthner, Clemens: "Bacchanalien, Symposien, Orgien " Alfred Kubins Roman "Die andere Seite" als literarische Versuchsstation des k.u.k. Weltuntergangs. In: Hinter den Bergen eine andere Welt. Österreich. Literatur des 20. Jahrhunderts. 2004. Ruthner, Clemens: "Bacchanalien, Symposien, Orgien " Alfred Kubins Roman "Die andere Seite" als literarische Versuchsstation des k.u.k. Weltuntergangs; in: Hinter den Bergen eine andere Welt. Österreich. Literatur des 20. Jahrhunderts, Hrsg.: Anke Bosse - Leopold Decloedt (Duitse kroniek 53).- Amsterdam 2004, S. 61-84; (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn)) 1 ) Details
Ebner, Helga: "Bei den Kindern anfangen". Der autobiographische Kindheitsroman Himmel, der nirgendwo endet von Marlen Haushofer. 2001. Ebner, Helga: "Bei den Kindern anfangen". Der autobiographische Kindheitsroman Himmel, der nirgendwo endet von Marlen Haushofer.- Diplomarb. Klagenfurt 2001. 119 Bl.; (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien) 1 ) Details
N., Angela u.a.: "Beraubt um die schönste Zeit, meine Kindheit";. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012. N., Angela u.a.: "Beraubt um die schönste Zeit, meine Kindheit"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 136, Oktober 2012, S. 3-7; Berichte über Zieheltern und Heime in OÖ wie St. Isidor / Leonding, Gleink / Steyr, Micheldorf in Oberösterreich, Steinbach am Ziehberg; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Michaela Kern (Kinderschutzzentrum Linz): Zum Schutz des Kindes, ebenda S. 7 1 ) Details
Freund, Florian: "Berauscht von Freiheit". Die Befreiung des KZ Ebensee. In: "Anschluß" 1938. Eine Dokumentation. 1988. Freund, Florian: "Berauscht von Freiheit". Die Befreiung des KZ Ebensee. In: "Anschluß" 1938. Eine Dokumentation. Hrsg. v. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Asuwahl, Bearb. und Zusammenstellung: Heinz Arnberger u.a., Wien 1988. S. 55-87 * ) Details
John, Michael: "Bereits heute schon ganz judenfrei...". Die jüdische Bevölkerung von Linz und der Nationalsozialismus. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001. John, Michael: "Bereits heute schon ganz judenfrei...". Die jüdische Bevölkerung von Linz und der Nationalsozialismus; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1311-1406. 1 ) Details
Blöchl, Arnold: "Beschütze uns in Feuersnot ..." Die Florianverehrung im Lied . In: Vierteltakt. 2004. Blöchl, Arnold: ?Beschütze uns in Feuersnot?? Die Florianverehrung im Lied; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 1, S. 2.4-2.8 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/beschuetze_uns_in_feuersnot.pdf beschuetze_uns_in_feuersnot.pdf
"Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr. 2001. "Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr, Frühling 2001. - Linz 2001, 59 S. 1 ) Details
Gollner, Arthur: "bin in Goisern" Ein Ansichtskartenbuch. 2001. Gollner, Arthur: "bin in Goisern" Ein Ansichtskartenbuch. Hrsg.: Marktgemeinde Bad Goisern. - Bad Goisern 2001, 206 S. 1 ) Details
"Bischof Rudigier", Gedicht. In: D. Haussch.. 1884. "Bischof Rudigier", Gedicht. "D. Haussch.", Regensburg, 1884, XI, 1 ) Details
Rathenböck, Vera: "Blickwinkel" fürs Ohr. Die neue CD der Linzer Hip-Hop-Band "Texta". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Rathenböck, Vera: "Blickwinkel" fürs Ohr. Die neue CD der Linzer Hip-Hop-Band "Texta"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, S. 17. Auch zur Geschichte jener überregional bedeutenden Gruppe ab 1993 1 ) Details
Falkenberg, Hans: "Böhmschuh" und "Batscher". Ländliches Schuhwerk als Hausarbeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982. Falkenberg, Hans: "Böhmschuh" und "Batscher". Ländliches Schuhwerk als Hausarbeit. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H.3, S. 226-235. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_3_226-235.pdf hbl1983_3_226-235.pdf
Marckhgott, Gerhart - Willibald Mayrhofer: "Botschafter" des Oö. Landesarchivs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004. Marckhgott, Gerhart - Willibald Mayrhofer: "Botschafter" des Oö. Landesarchivs; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58, 2004, 3/4, S. 107-109 (betrifft ArchivkuratorInnen) 1 ) Details
Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich. In: Antifa-Info, ContextXXI. 2007. Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich; in: Antifa-Info Nr. 133, Jänner-Februar-März 2007 (25. Jg., Nr. 1), S. 7-11; davor bereits in ContextXXI online verfügbar über http://ns-ooe.contextxxi.at/inhalt.htm; darin zu Benennungen (Straßennamen etc.) nach Ottokar Kernstock (Wels etc.), Franz Langoth (Linz), Friedrich Ludwig Jahn (Linz etc.), Franz-Xaver Rais (St. Wolfgang), Margarete Pausinger (Lambach), Julius Wagner-Jauregg (Linz Landesnervenklinik), Franz Karl Ginzkey (Seewalchen am Attersee im Kontext mit Vöcklabrucker Antifa-Komitee), Karl Heinrich Waggerl (Wels, Leonding, Attnang-Puchheim), Engelbert Dollfuß (Linz Dom-Gedenktafel)" 1 ) Details
Dallinger, Petra-Maria: "Bruckner & Stifter. Anziehende Gegensätze?" Zum Geleit. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich . 2012. Dallinger, Petra-Maria: "Bruckner & Stifter. Anziehende Gegensätze?" Zum Geleit; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 19, 2012, S. 9-12; über Bezüge zwischen Anton Bruckner und Adalbert Stifter 1 ) Details
"Bruckner-Büste" im Dachsteingebiet. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996. "Bruckner-Büste" im Dachsteingebiet. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996) H. 3, S. 323. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_3_323.pdf hbl1996_3_323.pdf
"Bründl", Maria Brunnenthal bei Schärding. In: Vaterländische Blätter für den Österreichischen Kaiserstaat. "Bründl", Maria Brunnenthal bei Schärding. Vaterländische Blätter für den Österreichischen Kaiserstaat f. 1817, Nr. 42. 1 ) Details
Lepka, Gregor M.: "Buch.Zeit" - ein Infozentrum für Kinder- und Jugendliteratur. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Lepka, Gregor M.: "Buch.Zeit" - ein Infozentrum für Kinder- und Jugendliteratur; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 9, S. 5. Betrifft Haus am Welser Stadtplatz 1 ) Details
"Busenbrunnen" zum Tasten in Leonding. In: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin. 2009. "Busenbrunnen" zum Tasten in Leonding; in: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin, ab 2009 online verfügbar auf http://www.ceiberweiber.at/index.php?p=news&area=1&newsid=454 1 ) Details
Sokoloff, Stephen: "Cyberarts 2008" im OK Offenes Kulturhaus. In: linz aktiv. 2008. Sokoloff, Stephen: "Cyberarts 2008" im OK Offenes Kulturhaus; in: linz aktiv 189, Winter 2008/2009, S. 83 1 ) Details
"D'Volksmusi - unser Leben". 2006. "D'Volksmusi - unser Leben". In: Vierteltakt, H. 1 (2006), S. 2.3.-2.5 [über das Jubiläum "100 Seminare der Mühlviertler Volksmusikanten" bzw. entsprechende Tätigkeit ab 1984 (Fest zum Jubiläum: 2006 im Kulturzentrum Bruckmühle, Pregarten)] * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/d_volksmusi_unser_leben.pdf d_volksmusi_unser_leben.pdf
Reisinger, Anton: "Dachbodenstöbern", ein bemerkenswerter Fund. Die Spruchtafeln der 1000-Jahrfeier des Klosters Mondsee aus dem Jahr 1748. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2005. Reisinger, Anton: "Dachbodenstöbern", ein bemerkenswerter Fund. Die Spruchtafeln der 1000-Jahrfeier des Klosters Mondsee aus dem Jahr 1748; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 190, Sept. 2005, S. 13-14 1 ) Details
Pfannhauser Aug. (Pseudonym f. A. Ritter): "Dachsteinbleamln". Pfannhauser Aug. (Pseudonym f. A. Ritter): "Dachsteinbleamln". Wien, 1881. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.