Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Hemetsberger, Magdalena Sophie im Gespräch mit Paul Stütz: "Im Kongo ist meine zweite Familie". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Hemetsberger, Magdalena Sophie im Gespräch mit Paul Stütz: "Im Kongo ist meine zweite Familie"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 38, S. 21; Bericht einer Entwicklungshelferin aus Weyregg am Attersee, Langfassung zumindest zeitweise online auf www.kirchenzeitung.at/jugend 1 ) Details
Kapl, Timo im Gespräch mit Paul Stütz: "Im Wasser fühle ich mich völlig frei". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Kapl, Timo im Gespräch mit Paul Stütz: "Im Wasser fühle ich mich völlig frei"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 39, S. 21; über den Wakeboard-Spitzensportler Timo Kapl aus Bad Leonfelden 1 ) Details
Haupt, Sabine: "Im Zwischenreich der Dämmerung". Ästhetische Grenzüberschreitungen in der Literatur des Fin de Siècle am Beispiel von Alfred Kubins Roman "Die andere Seite". In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. 2014. Haupt, Sabine: "Im Zwischenreich der Dämmerung". Ästhetische Grenzüberschreitungen in der Literatur des Fin de Siècle am Beispiel von Alfred Kubins Roman "Die andere Seite"; in: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert 23, 2014, S. 71-106 1 ) Details
Lainer, Günther im Gespräch mit Robert Eiter: "Immer lustig sein ist auch nicht immer lustig". In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014. Lainer, Günther im Gespräch mit Robert Eiter: "Immer lustig sein ist auch nicht immer lustig"; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 6, S. 15; Gespräch mit dem Linzer Kabarettisten G. Lainer 1 ) Details
Föger, Sandra: "Improvisationsturnier nach gegebenen Themen auf der Bruckner-Orgel". Ein Gau-Wettbewerb in St. Florian 1941 - Hintergründe und Teilaspekte. In: Bruckner-Jahrbuch 2011-2015. 2015. Föger, Sandra: "Improvisationsturnier nach gegebenen Themen auf der Bruckner-Orgel". Ein Gau-Wettbewerb in St. Florian 1941 - Hintergründe und Teilaspekte; in: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Linz 2015, S. 63-89; Sieger: Hermann Kronsteiner; auch über den Unmut Gauleiter Eigrubers darüber, dass ein Priester gewonnen hatte 1 ) Details
Simons, Oliver: "In die entgegengesetzte Richtung": Thomas Bernhards Poetik des Gehens. In: Lützeler, Paul Michael - Erin McGlothin - Jennifer Kapczynski (Hrsg.): Schwerpunkt/Focus: Thomas Bernhard (Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch 13).. 2014. Simons, Oliver: "In die entgegengesetzte Richtung": Thomas Bernhards Poetik des Gehens; in: Lützeler, Paul Michael - Erin McGlothin - Jennifer Kapczynski (Hrsg.): Schwerpunkt/Focus: Thomas Bernhard (Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch 13).- Tübingen 2014, S. 137-158 (betrifft v.a. die Erzählung "Gehen") 1 ) Details
Rombold, Günter im Gespräch mit Elisabeth Leitner: "In Linz ist vieles besser". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Rombold, Günter im Gespräch mit Elisabeth Leitner: "In Linz ist vieles besser"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 4, S. 29; darin zur Einführung des Kunstgeschichte-Studiums an der Theologischen Hochschule in Linz 1 ) Details
Stütz, Paul: "In meinem Kinderzimmer leben jetzt Flüchtlinge". Familie aus Aistersheim zog aus ihrem Haus aus, um es Flüchtlingen zu überlassen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: "In meinem Kinderzimmer leben jetzt Flüchtlinge". Familie aus Aistersheim zog aus ihrem Haus aus, um es Flüchtlingen zu überlassen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 43, S. 9 1 ) Details
Schlader, Ernst: "In meiner Klasse bin ich jedes Jahr der Lauteste!" Joe Bauernfeild, ein Dezibel-Jäger und Europameister aus dem Mühlviertel. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2014. Schlader, Ernst: "In meiner Klasse bin ich jedes Jahr der Lauteste!" Joe Bauernfeind, ein Dezibel-Jäger und Europameister aus dem Mühlviertel; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2014, Nr. 2, S. 7-10; db-Drag Racing-Sportler aus Gallneukirchen (sportliches Ziel: größtmögliche Lautstärke in Dezibel) 1 ) Details
Gottinger, Siegfried: "Internationales Jahr der Kristallographie 2014" (United Nations); zur Ausstellungseröffnung im Rathaus Gmunden. In: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2014. Gottinger, Siegfried: "Internationales Jahr der Kristallographie 2014" (United Nations); zur Ausstellungseröffnung im Rathaus Gmunden; in: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 29, 2014, S. 3-4 1 ) Details
Stütz, Paul: "Iraner wuchsen in unsere Pfarre hinein". Sechs Asylwerber/innen aus dem Iran wurden in Perg getauft. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Stütz, Paul: "Iraner wuchsen in unsere Pfarre hinein". Sechs Asylwerber/innen aus dem Iran wurden in Perg getauft; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 38, S. 8 1 ) Details
Stütz, Paul: "Ja, ich bin ein Perfektionist". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Stütz, Paul: "Ja, ich bin ein Perfektionist"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 26, S. 21; über den Linzer Comic-Zeichner Bernhard Reichenbach 1 ) Details
Stütz, Paul: "Jetzt erst recht Solidarität beweisen". Missionspreis für engagierte oö. Untertsützer/innen von Missionsprojekten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Stütz, Paul: "Jetzt erst recht Solidarität beweisen". Missionspreis für engagierte oö. Unterstützer/innen von Missionsprojekten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 6, S. 9; v.a. über den Verein Pro Sudan aus Desselbrunn 1 ) Details
Wallner, Josef: "Jetzt ist wirklich Advent". In Ebensee wird Tradition groß geschrieben: Rorate-Messen an Adventsonntagen um 7 Uhr. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: "Jetzt ist wirklich Advent". In Ebensee wird Tradition groß geschrieben: Rorate-Messen an Adventsonntagen um 7 Uhr; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 48, S. 9; über Brauchtum aus dem 19. Jahrhundert 1 ) Details
Lischka, Valentin im Gespräch mit Gerhard Stürmer: "JKU ist europaweit führend". In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013. Lischka, Valentin im Gespräch mit Gerhard Stürmer: "JKU ist europaweit führend"; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2013, S. 60; der Präsident des Alumniclubs Kepler Society über Ziele des Klubs und die Marke JKU 1 ) Details
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. "Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten 1 ) Details
Wagner, Gerhard: "JUTRIO" - "JUng TRifft Oid", ein Projekt zur Beobachtung, Stärkung und Förderung sozialer Kompetenzen an der PTS Raab. 2014. Wagner, Gerhard: "JUTRIO" - "JUng TRifft Oid", ein Projekt zur Beobachtung, Stärkung und Förderung sozialer Kompetenzen an der PTS Raab.- Baden: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2014, 87 Bl.; betrifft also Polytechnische Schule 1 ) Details
Kucher, Primus-Heinz: "Kathokult" - Hermann Bahrs kulturpolitische Glossen in katholischen Programmzeitschriften nach 1918. In: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19). 2014. Kucher, Primus-Heinz: "Kathokult" - Hermann Bahrs kulturpolitische Glossen in katholischen Programmzeitschriften nach 1918; in: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).- Frankfurt am Main u.a. 2014, S. 103 ff. 1 ) Details
Rath, Ari im Gespräch mit Paul Stütz: "Katholische Kirche muss in der Aufarbeitung der NS-Zeit viel nachholen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Rath, Ari im Gespräch mit Paul Stütz: "Katholische Kirche muss in der Aufarbeitung der NS-Zeit viel nachholen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 16, S. 21; anlässlich Zeitzeugen-Gespräch in der Neuen Mittelschule Linz-Harbach 1 ) Details
Voglauer, Alexander im Gespräch mit Paul Stütz: "Kein Sex vor der Ehe ist eine gute Idee". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Voglauer, Alexander im Gespräch mit Paul Stütz: "Kein Sex vor der Ehe ist eine gute Idee"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 45, S. 21; Bericht über Aktivitäten der Glaubensinitative Loretto in OÖ, etwa X-Fest in der Linzer Karmelutenkirche und Christkönigfest in Kremsmünster 1 ) Details
Gstöttner, Martin im Gespräch mit Thomas Hartl:: "Kein Wunder, dass man krank wird". In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2014. Gstöttner, Martin im Gespräch mit Thomas Hartl: "Kein Wunder, dass man krank wird"; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 82, Frühling 2014, S. 7; über die politischen Ziele der Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen (AUGE) in OÖ (anlässlich der AK-Wahlen) 1 ) Details
Stütz, Paul: "Keine Zeit mehr für den Krieg". Projektpartner vom Verein proSudan berichten über aktuelle Lage im Südsudan. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: "Keine Zeit mehr für den Krieg". Projektpartner vom Verein proSudan berichten über aktuelle Lage im Südsudan; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 41, S. 9; Tätigkeit eines Vereins aus Desselbrunn 1 ) Details
Haderer, Gerhard im Gespräch mit Robert Eiter: "Keinesfalls geht es ohne ein Widerstands-Gen". In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014. Haderer, Gerhard im Gespräch mit Robert Eiter: "Keinesfalls geht es ohne ein Widerstands-Gen"; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 5, S. 15; Bericht über den Linzer Karikaturisten Gerhard Haderer 1 ) Details
Rovagnati, Gabriella: "King Lear" als Obsession: "Minetti" von Thomas Bernhard. In: Rovagnati, Gabriella: Studien zur österreichischen Literatur von Nestroy bis Ransmayr (Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte 5). 2015. Rovagnati, Gabriella: "King Lear" als Obsession: "Minetti" von Thomas Bernhard; in: Rovagnati, Gabriella: Studien zur österreichischen Literatur von Nestroy bis Ransmayr (Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte 5).- Frankfurt am Main - Wien 2015, S. 299 ff. 1 ) Details
Hinterleitner, Stefanie im Gespräch mit Paul Stütz: "Kirche ist die einzige Anwältin der Familien". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Hinterleitner, Stefanie im Gespräch mit Paul Stütz: "Kirche ist die einzige Anwältin der Familien"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 47, S. 21; die Vorsitzende der Katholischen Jugend OÖ (aus Helfenberg) über ihre Tätigkeit 1 ) Details
"Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. "Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 37, S. 11; Pfarre St. Georgen an der Gusen für Familie mit drei Kindern, die in Ungarn registriert worden war und deshalb abgeschoben werden sollte 1 ) Details
Mahringer, Paul: "kirchenRÄUMENn". Symposium zum Thema Kirchenleerstand, -umnutzung, -profanierung, Linz, Oberösterreich. In: Jahresbericht Bundesdenkmalamt 2013. 2014. Mahringer, Paul: "kirchenRÄUMENn". Symposium zum Thema Kirchenleerstand, -umnutzung, -profanierung, Linz, Oberösterreich; in: Jahresbericht Bundesdenkmalamt 2013.Red.: Bernd Euler-Rolle u.a.- Wien 2014, S. 80-81 1 ) Details
Giuriato, Davide: "Klar und deutlich". Ästhetik des Kunstlosen im 18./19. Jahrhundert. In: Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae. 2015. Giuriato, Davide: "Klar und deutlich". Ästhetik des Kunstlosen im 18./19. Jahrhundert (Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae 211).- Freiburg im Breisgau - Wien 2015, 403 S.; darin ausführlich zur Prosa Adalbert Stifters im Vergleich mit Georg Büchner 1 ) Details
Koppensteiner, Bruno W: "Kriegsschauplatz" Wolfgangsee. Die Bergung eines in den See gestürzten US Panzers. In: Pallasch. Zeitschrift für Militärgeschichte. Organ der österreichischen Gesellschaft für Heereskunde. 2015. Koppensteiner, Bruno W: "Kriegsschauplatz" Wolfgangsee. Die Bergung eines in den See gestürzten US Panzers; in: Pallasch. Zeitschrift für Militärgeschichte. Organ der österreichischen Gesellschaft für Heereskunde 19, 2015, Nr. 52, S. 79-88; betrifft zwar offenbar Fundstelle im Bereich der Salzburger Gem. Sankt Gilgen (bei der Franzosenschanze), aber für das Ende des Zweiten Weltkriegs im ganzen Wolfgangseeraum relevant 1 ) Details
Grüll, Christine: "Kunst ist eine Form der Lebensbewältigung". Sehen, hören und berühren: Das daringer Kunstmuseum Aspach vermittelt Kunst auf vielen Arten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: "Kunst ist eine Form der Lebensbewältigung". Sehen, hören und berühren: Das daringer Kunstmuseum Aspach vermittelt Kunst auf vielen Arten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 11, S. 28 1 ) Details
"Landlerisch, eine Ausstellung in acht Takten". In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014. "Landlerisch, eine Ausstellung in acht Takten"; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 265, September 2014, S. 8-9; über Ausstellung im Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis 1 ) Details
Pötz, Martin: "Leute beschweren sich unnötig". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Pötz, Martin: "Leute beschweren sich unnötig"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 8, S. 21; Gestaltung eines Fastenkalenders durch Linzer Schülerinnen 1 ) Details
"Life for Sale - Suchtmittel(straf)recht und Therapie im Richtungsstreit". In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2014. "Life for Sale - Suchtmittel(straf)recht und Therapie im Richtungsstreit"; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 65, Februar 2014, S. 21; JKU-Tagungsbericht 1 ) Details
Lischka, Valentin im Gespräch mit Josef Urban und Christian Urban: "Machtkämpfe gab es nie". In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013. Lischka, Valentin im Gespräch mit Josef Urban und Christian Urban: "Machtkämpfe gab es nie"; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 01 Frühling 2013, S. 80-81; über die Betriebsübergabe der Linzer Firma USP Außenwerbung von Vater an Sohn Urban 1 ) Details
Müller, Karsten: "Magnetische Beziehungen". Zu den Bildwelten von Alfred Kubin und Ernst Barlach. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Müller, Karsten: "Magnetische Beziehungen". Zu den Bildwelten von Alfred Kubin und Ernst Barlach; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 28-29 (bzw. Bildteil 31-139; ganzer Band: 175 S.) 1 ) Details
"Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. "Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Theissing, Heinrich: "Maler dichte!": Was Anzinger in seinem und unserem Sehen erzeugt. In: Brugger, Ingried u.a. (Hrsg.): Siegfried Anzinger [anlässlich der Ausstellung "Siegfried Anzinger", Bank Austria Kunstforum, Wien, 13.2.-27.4.2014].. 2014. Theissing, Heinrich: "Maler dichte!": Was Anzinger in seinem und unserem Sehen erzeugt; in: Brugger, Ingried u.a. (Hrsg.): Siegfried Anzinger [anlässlich der Ausstellung "Siegfried Anzinger", Bank Austria Kunstforum, Wien, 13.2.-27.4.2014]. Beiträge: Siegfried Gohr u.a.- Ostfildern 2014, S.14 ff. 1 ) Details
Niederleitner, Heinz: "Man fühlt sich wie ein Bittsteller". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Niederleitner, Heinz: "Man fühlt sich wie ein Bittsteller"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 10-11; über Arbeitslosigkeit aus Sicht der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung Linz 1 ) Details
Stütz, Paul: "Man soll nicht so viel Angst haben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: "Man soll nicht so viel Angst haben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 17, S. 21; über Freiwilligentätigkeit der Katsdorferin Evelyn Dolzer in Mexiko 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Man steht als Bettlerin da". Die Mindestsicherung ist an das Haushaltseinkommen gekoppelt. Das kann eine emotionale Hürde darstellen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: "Man steht als Bettlerin da". Die Mindestsicherung ist an das Haushaltseinkommen gekoppelt. Das kann eine emotionale Hürde darstellen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 49, S. 5; am Beispiel eines oö. Falles 1 ) Details
Stütz, Paul:: "Man verliert die Schüchternheit". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Stütz, Paul: "Man verliert die Schüchternheit"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 25, S. 21; über das Linzer Straßenseelsorgeprojekt "Erzähl mir was - ich hör dir zu!" mehrerer Jugendleiterinnen (Katharina Brandstetter etc.) 1 ) Details
Hohla, Michael:: "Mauerblümchen" vor den Vorhang, bitte! Über die Pflanzenvielfalt an unseren Mauern. In: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2014. Hohla, Michael: "Mauerblümchen" vor den Vorhang, bitte! Über die Pflanzenvielfalt an unseren Mauern; in: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 36, 2014, H. 4, S. 20-34; u.a. zu Auerbach, Stadtmauern Braunau am Inn und Schärding, Burgmauer Obernberg am Inn, Friedhofmauer Überackern, Ufermauern Braunau am Inn, Helfenberg, Obernberg am Inn, Ried im Innkreis und St. Marin im Innkreis, Kirchenmauer Bad Leonfelden, Trinkbrunnen Stift Kremsmünster, Friedrichstor am Linzer Schlossberg, etc. 1 ) Details
Vodivnik, Ina Maria: "Medienzampanos" der österreichischen Politik. Kreisky, Haider und Strache und ihr "Spiel mit den Medien". 2015. Vodivnik, Ina Maria: "Medienzampanos" der österreichischen Politik. Kreisky, Haider und Strache und ihr "Spiel mit den Medien".- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 68, 41 Bl., mit 2 CD-ROMs; betrifft also aus OÖ Jörg Haider 1 ) Details
Bitterlich, Miriam im Gespräch mit Paul Stütz: "Mein Engagement kommt von Herzen";. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Bitterlich, Miriam im Gespräch mit Paul Stütz: "Mein Engagement kommt von Herzen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 31, S. 17; Missionshilfsjahr einer jungen Frau aus Gmunden in Simbabwe 1 ) Details
Feichtinger, Elisabeth im Interview: "Mein Freiraum ist Motorsägenschnitzen". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Feichtinger, Elisabeth im Interview: "Mein Freiraum ist Motorsägenschnitzen"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 12, S. 58-59; Gespräch mit der neuen Bürgermeisterin von Altmünster; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Grüll, Christine:: "Mein Taufpate ist mir ein Vorbild". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: "Mein Taufpate ist mir ein Vorbild"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 5, S. 6-7; über TaufpatInnen in OÖ 1 ) Details
Oberchristl, Monika:: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubins. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172). 2015. Oberchristl, Monika: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubins; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 11-18 1 ) Details
Grüll, Christine: "Meine Filme entstehen aus einer Dringlichkeit heraus". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Grüll, Christine: "Meine Filme entstehen aus einer Dringlichkeit heraus"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 6, S. 29; über die Welser Filmemacherin Johanna Tschautscher 1 ) Details
Hennerbichler, Dominik: "Meine Motivation sieht mich jeden Tag beim Frühstück an". Nahversorger Bernd Fischer im Kampf gegen große Supermarktketten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Hennerbichler, Dominik: "Meine Motivation sieht mich jeden Tag beim Frühstück an". Nahversorger Bernd Fischer im Kampf gegen große Supermarktketten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 16, S. 14; betrifft Geschäft in Losenstein, auch zur "sozialen Nahversorgung" mit "Gib-und-nimm-Regal" 1 ) Details
Judex, Bernhard: "Mich schuf er, der Strom" Richard Billinger und das Wasser. In: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 20) (= Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 25, Beih.). 2014. Judex, Bernhard: "Mich schuf er, der Strom" Richard Billinger und das Wasser; in: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 20) (= Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 25, Beih.)- Linz 2014, S. 73 ff. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.