Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Schumann, Robert: Zwei Siedlungsgruben der Urnenfelderzeit aus Kristein, SG Enns, Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2013. Schumann, Robert: Zwei Siedlungsgruben der Urnenfelderzeit aus Kristein, SG Enns, Oberösterreich; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 43-50; ausführlich zu Keramik 1 ) Details
Zwei Sechziger aus Oberösterreich. In: Linzer Volksblatt. 1964. Zwei Sechziger aus Oberösterreich. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 85. Univ.-Prof. Dr. Alfred Hoffmann und Hofrat Dr. Kurt Vancsa. 1 ) Details
Haßlwander, Jolanthe: Zwei Schwind-Fresken in Lauffen restauriert. In: Salzkammergut-Zeitung. 1976. Haßlwander, Jolanthe: Zwei Schwind-Fresken in Lauffen restauriert. Salzkammergut-Zeitung Jg. 82 (1976) Nr. 47 Fresken v. Moritz v. Schwind aus dem Jahre 1837 1 ) Details
Zwei Schweden als Gäste Reichersbergs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1984. Zwei Schweden als Gäste Reichersbergs. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 38 (1984) H. 2, S. 123-127 Ins Deutsche übersetzter Bericht aus dem Nachlaß des Propstes Floridus Buttinger 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1984_2_123-127.pdf hbl1984_2_123-127.pdf
Pillwein Benedikt: Zwei schöne Historien von den mächtigen und tapferen Füsten und Rittern Stillfried und Brunswig im uralten Böhmerlande. 1837. Pillwein Benedikt: Zwei schöne Historien von den mächtigen und tapferen Fürsten und Rittern Stillfried und Brunswig im uralten Böhmerlande. Linz, 1837. Octav, 1 Hft. 1 ) Details
Vielhaber, Gottfried: Zwei Schätzlibelle aus der Pfarre Aigen. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1912. Vielhaber, Gottfried: Zwei "Schätzlibelle" aus der Pfarre Aigen. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 1 (1912) S. 1-7. 1 ) Details
Fritsch, Erhard - Matthias Hube: Zwei Schardenberger Erdställe. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011. Fritsch, Erhard - Matthias Huber: Zwei Schardenberger Erdställe: bei der Familie Schano (Broad z'Neudorf) und bei der Pfarrkirche; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 10-14 1 ) Details
Karnig, Karl: Zwei Schalensteine am Kürnberg. In: Heimatgaue. 1932. Karnig, Karl: Zwei Schalensteine am Kürnberg. Heimatgaue Jg. 13 (1932) S. 181-182. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1932_3_0181-0182.pdf hg1932_3_0181-0182.pdf
Eckhart, Lothar: Zwei römische Ziegelöfen am oberösterreichischen Inn. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1962. Eckhart, Lothar: Zwei römische Ziegelöfen am oberösterreichischen Inn. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 107 (1962) S. 107-115. Andiesen - Holzleiten, Gde. St. Marienkirchen, Bez. Schärding. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1962_107_0107-0115.pdf jbmusver_1962_107_0107-0115.pdf
Dembski, Günther: Zwei römische Silbergeschirr-Depots aus Österreich. In: Akten des 3. Österreichischen Archäologentages, Innsbruck 1987. 1989. Dembski, Günther: Zwei römische Silbergeschirr-Depots aus Österreich. In: Akten des 3. Österreichischen Archäologentages, Innsbruck 1987 (Wien 1989) S. 51-56 Darin zu Lauriacum 1 ) Details
Pucher, Erich: Zwei römische Ochsenskelette aus der Villa rustica von Nickelsdorf (Österreich). 2006. Pucher, Erich: Zwei römische Ochsenskelette aus der Villa rustica von Nickelsdorf (Österreich). In: Studi di archeozoologia in onore di Alfredo Riedel. Bozen 2006, S. 253 ff. * ) Details
Dembski, Günther: Zwei römische Münzschatzfunde aus Österreich. In: Numismatische Zeitschrift. 1974. Dembski, Günther: Zwei römische Münzschatzfunde aus Österreich. Numismatische Zeitschrift. Bd. 89 (Wien 1974). S. 5-23. T. 2: Der Fund von Lauriacum: S. 18-23 1 ) Details
Prokisch, Bernhard: Zwei römische Münzhorte der Mitte des dritten Jahrhunderts aus Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2010. Prokisch, Bernhard: Zwei römische Münzhorte der Mitte des dritten Jahrhunderts aus Oberösterreich; in: Oberösterreichische Heimatblätter 64, 2010, H. 1-2, S. 3-17; betrifft Wackersbach (Gem. Hinzenbach) und Helpfau (Gem. Helpfau-Uttendorf) 1 ) Details
Segler, Karl-Heinz: Zwei römische Kriegsverträge in der vita Sancti Severini. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung. 1993. Segler, Karl-Heinz: Zwei römische Kriegsverträge in der vita Sancti Severini. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 110 (1993), S. 638-640 1 ) Details
Guggenberger, Michael: Zwei römische Dodekaeder in Enns. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2000. Guggenberger, Michael: Zwei römische Dodekaeder in Enns. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns N. F. H. 38 (Enns 2000), S. 15-18 1 ) Details
Tironiek, Eva Maria: Zwei Relieftafeln Lienhart Astls in der Stiftssammlung von Kremsmünster. 1981. Tironiek, Eva Maria: Zwei Relieftafeln Lienhart Astls in der Stiftssammlung von Kremsmünster. Österr. Zeitschrift f. Kunst u. Denkmalpflege Jg. 35 (Wien 1981) H. 3/4, S. 89-93 1 ) Details
Zwei Raritäten. In: Eisenbahn. 1964. Zwei Raritäten. Eisenbahn Jg. 17 (Wien 1964) S. 202. Betrifft die Lokomotive "Anna" (mit einem Waggon) der ehem. Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenbahn aus dem Jahre 1906 im Neydhartinger Museum. 1 ) Details
Pillich, Walter: Zwei Quellen zur Linzer Erbhuldigung von 1658 für Kaiser Leopold I . In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1955. Pillich, Walter: Zwei Quellen zur Linzer Erbhuldigung von 1658 für Kaiser Leopold I. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 4 (1955) S. 233-255. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_04_0233-0255.pdf mooela_04_0233-0255.pdf
Gaisbauer, Stephan: Zwei Quellen zur historischen Fachsprache des Forstwesens im Salzkammergut. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. ... Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7). 2008. Gaisbauer, Stephan: Zwei Quellen zur historischen Fachsprache des Forstwesens im Salzkammergut; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 141-168; "Salzkammerguts-Lexicon" (Handschrift von 1768/71 im OÖ Landesarchiv) und Nenn-Wörter-Buch von Mathias Vasold (Handschrift von 1768 im Hofkammerarchiv Wien); betrifft auch Holzbedarf in Gmunden und Ischl; dazu ebd. Druckenthaner, Kurt: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold, 169-186 1 ) Details
Etz, Alfons: Zwei Quadratmeter Stein. In: Die Heimat. 1980. Etz, Alfons: Zwei Quadratmeter Stein. Die Heimat F. 243 (1980) Betrifft den Grabstein des Kaufmannes Siegmund Heldenhamer, gestorben am 20.4.1520, in d. Pfarrkirche Ried u. seine künstlerische Beschreibung 1 ) Details
Schlickinger, Max: Zwei Prozessionen (Mattighofen 1742). In: Braunauer Heimatkunde. 1913. Schlickinger, Max: Zwei Prozessionen (Mattighofen 1742). Braunauer Heimatkunde H 8 (1913) S. 22-25. 1 ) Details
Kamino, Shingo: Zwei Proteus. Zur Goetheauffassung Hermann Bahrs. In: Goethe-Jahrbuch. 1995. Kamino, Shingo: Zwei Proteus. Zur Goetheauffassung Hermann Bahrs. Goethe-Jahrbuch 37 (Tokyo 1995), S. 257-275 In japanischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung 1 ) Details
Zinnhobler, Rudolf, Hrsg: Zwei Predigten des Linzer Bischofs J. C. Fließer aus dem Jahre 1943. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979. Zinnhobler, Rudolf, Hrsg.: Zwei Predigten des Linzer Bischofs J. C. Fließer aus dem Jahre 1943. In: Das Bistum Linz im Dritten Reich (Linz 1979) S. 108-126 (Linzer phil.-theol. R. 11) Betreffen die Stellungnahmen zum Nationalsozialismus 1 ) Details
Zinnhobler, Rudolf: Zwei Predigten des Linzer Bischofs J. C. Fließer aus dem Jahre 1943. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1975. Zinnhobler, Rudolf: Zwei Predigten des Linzer Bischofs J. C. Fließer aus dem Jahre 1943. Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 71. 1974/75 (1975). S. 123-142 Betrifft die Auseinandersetzung Fließers mit den Gefahren des Nationalsozialismus 1 ) Details
Pirker, Veronika: Zwei Predellenflügel der Donauschule in der Gemäldegalerie des Stiftes Schlägl . In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1985. Pirker, Veronika: Zwei Predellenflügel der Donauschule in der Gemäldegalerie des Stiftes Schlägl. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Jg. 129, 1 (1985), S. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1985_130_0097-0122.pdf jbmusver_1985_130_0097-0122.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1985_130_0097-0122_bilder.pdf jbmusver_1985_130_0097-0122_bilder.pdf
Pirker, Veronika: Zwei Predella-Flügel der Schlägler Galerie aus dem Jahre 1519. In: Schlägler Kunstwerke F. 7 = Schlägl intern. 1985. Pirker, Veronika: Zwei Predella-Flügel der Schlägler Galerie aus dem Jahre 1519. Schlägler Kunstwerke F. 7 = Schlägl intern Jg. 11 (Aigen i. M. 1985) Beih. 2, S. 90-127; Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 130, 1 (1985) S. 97-122 1 ) Details
Schicker Josef: Zwei prähistorische Funde aus der Umgebung von Enns. In: Wiener Prähistorische Zeitschrift. 1918. Schicker Josef: Zwei prähistorische Funde aus der Umgebung von Enns. Wiener Prähistorische Zeitschrift Bd 5 (1918) S. 79-80. 1 ) Details
Kenner, Hedwig: Zwei Porträtköpfe aus Enns.. In: Forschungen in Lauriacum. 1954. Kenner, Hedwig: Zwei Porträtköpfe aus Enns. Forschungen in Lauriacum Bd. 2 (Linz 1954) S. 97-106. 1 ) Details
Hartleb, Martin: Zwei Pionierinnen des Buchbinderhandwerks. In: Der österreichische Buchbinder. Fachzeitschrift der österreichischen Buchbinder, Kartonagewaren-, Etui- und Papierwarenerzeuger. 2007. Hartleb, Martin: Zwei Pionierinnen des Buchbinderhandwerks; in: Der österreichische Buchbinder. Fachzeitschrift der österreichischen Buchbinder, Kartonagewaren-, Etui- und Papierwarenerzeuger 2007, Okt.-Dez. 2007, S. 13; darin zur Restauratorin Frau Professorin Eleonore Klee im Stift St. Florian (und zur Grazer Buchbindermeisterin Luise Unger) 1 ) Details
Klimesch, Josef: Zwei Pioniere heimischer Naturwissenschaft: Karl Wessely, Karl Mitterberger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Klimesch, Josef: Zwei Pioniere heimischer Naturwissenschaft: Karl Wessely, Karl Mitterberger. Oberšsterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 36 1 ) Details
Reichhold, Ludwig: Zwei Phasen christlicher Sozialbewegung. In: Studienreihe d. polit. Akademie d. Österr. Volkspartei. 1976. Reichhold, Ludwig: Zwei Phasen christlicher Sozialbewegung. In: Um Parlament und Partei. Alfred Maleta zum 70. Geburtstag (Graz, Wien, Köln 1976) S. 85-94 (Studienreihe d. polit. Akademie d. Österr. Volkspartei 1) Betrifft die Entwicklung d. christlichen Arbeiterbewegung in OÖ. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Zwei Pfarren auf einem Blatt. Die Pfarren Höhnhart und Aspach arbeiten - nicht nur - beim Pfarrblatt zusammen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010. Gansinger, Ernst: Zwei Pfarren auf einem Blatt. Die Pfarren Höhnhart und Aspach arbeiten - nicht nur - beim Pfarrblatt zusammen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 11, S. 9 1 ) Details
Zwei patriotische Reden zum Vermählungsfeste Ihrer k. Hoheit Erzherzogin Gisela mit Sr. k. Hoheit Leopold von Baiern und zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum Sr. k. k. apostol. Majestät Franz Joseph I., am 2. December 1873. 1873. Zwei patriotische Reden zum Vermählungsfeste Ihrer k. Hoheit Erzherzogin Gisela mit Sr. k. Hoheit Leopold von Baiern und zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum Sr. k. k. apostol. Majestät Franz Joseph I., am 2. December 1873, von Dr. Frank, Rabbiner. Linz, Wimmer, 1873. Octav 1 ) Details
Hara, Kenji: Zwei Paradiese. Sinngebung und Sinnverschiebung in Charles Sealsfields Roman Das Cajütenbuch - im Vergleich mit einigen ausgewählten Texten von Stifter und Nestroy. In: Schriftenreihe der Charles-Sealsfield-Gesellschaft. 1998. Hara, Kenji: Zwei Paradiese. Sinngebung und Sinnverschiebung in Charles Sealsfields Roman "Das Cajütenbuch" - im Vergleich mit einigen ausgewählten Texten von Stifter und Nestroy. In: Sealsfield-Studien. Hrsg. von Alexander Ritter. Bd. 1 (München 1998), S. 97-214 (Schriftenreihe der Charles-Sealsfield-Gesellschaft 11) 1 ) Details
Dussler, Hildebrand: Zwei österreichische Benediktiner besichtigen i. J. 1779 Altbayern, insbesondere München. In: Oberbayerisches Archiv. 1973. Dussler, Hildebrand: Zwei österreichische Benediktiner besichtigen i. J. 1779 Altbayern, insbesondere München. Oberbayerisches Archiv. 97 (München 1973). S. 345-358 Betrifft die Kremsmünsterer Benediktiner P. Beda Plank u. P. Thaddäus Derflinger 1 ) Details
Strobl, Alice: Zwei Ölskizzen von Johann Baptist Reiter. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1966. Strobl, Alice: Zwei Ölskizzen von Johann Baptist Reiter. Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1966 (1966). S. 97-99 Im Stadtmuseum Linz u. Hist. Museum d. Stadt Wien 1 ) Details
Sames, Josef: Zwei oberösterreichische Eisenbahnjubiläen. 1. Die Kremstalbahn. 2. Die Pyhrnbahn. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1931. Sames, Josef: Zwei oberösterreichische Eisenbahnjubiläen. 1. Die Kremstalbahn. 2. Die Pyhrnbahn. Oberösterreichische Tageszeitung 1931 Nr 95. 1 ) Details
Aschauer, Franz: Zwei oberösterreichische Eisenbahngedenktage: 90 Jahre Kronprinz-Rudolfs-Bahn, 100 Jahre Kaiserin-Elisabeth-Bahn. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1958. Aschauer, Franz: Zwei oberösterreichische Eisenbahngedenktage: 90 Jahre Kronprinz-Rudolfs-Bahn, 100 Jahre Kaiserin-Elisabeth-Bahn. Oberösterreichischer Kulturbericht 1958 Folge 14. 1 ) Details
Dembski, Günther: Zwei nusmismatische Besonderheiten aus Lauriacum. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1989. Dembski, Günther: Zwei nusmismatische Besonderheiten aus Lauriacum. Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns N.F. H. 27 (1989) S. 25-27 1 ) Details
Ubl, Hannsjörg: Zwei Notgrabungen in Enns-Lorch. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1972. Ubl, Hannsjörg: Zwei Notgrabungen in Enns-Lorch. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... Jg. 22 (1972), H. 8-10. S. 22-24 1 ) Details
Windtner, Astrid: Zwei Neuerscheinungen. Architektur und Denkmalpflege. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Windtner, Astrid: Zwei Neuerscheinungen. Architektur und Denkmalpflege; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 10, S. 5 1 ) Details
Tovornik, Vlasta: Zwei neue urnenfelderzeitliche Schwertfunde aus dem Gebiet Linz-Land. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1973. Tovornik, Vlasta: Zwei neue urnenfelderzeitliche Schwertfunde aus dem Gebiet Linz-Land. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 118, 1 (1973). S. 35-42 Betrifft die Fundorte Oedt b. Traun und Fisching b. Asten 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0035-0042.pdf jbmusver_1973_118_0035-0042.pdf
Ubl, Hannsjörg: Zwei neue Sepulkraldenkmäler aus Lauriacum. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1979. Ubl, Hannsjörg: Zwei neue Sepulkraldenkmäler aus Lauriacum. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns Jg. 87 (1979) N. F. Nr. 17, S. 7-10 1 ) Details
Reuss A. E.: Zwei neue Rudistenspecies aus den alpinen Kreideschichten der Gosau. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1853. Reuss A. E., Zwei neue Rudistenspecies aus den alpinen Kreideschichten der Gosau, 1 Tafel, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien VI, 1853, pag. 923. 1 ) Details
Fleischer, Robert: Zwei neue römische Bronzestatuetten aus Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1965. Fleischer, Robert: Zwei neue römische Bronzestatuetten aus Wels. Jahrbuch des Musealvereines Wels 11,1964/65 (1965) S. 16-20. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1964_11_0016-0020.pdf jbmusver_wels_1964_11_0016-0020.pdf
Eckhart, Lothar: Zwei neue Römersteine aus dem Stift Kremsmünster. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1973. Eckhart, Lothar: Zwei neue Römersteine aus dem Stift Kremsmünster. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... Jg. 23 (1973), H. 11/12. S. 37-38 1 ) Details
Deringer, Hans: Zwei neue Inschriften aus Lauriacum.. In: Carinthia I. 1956. Deringer, Hans: Zwei neue Inschriften aus Lauriacum. Carinthia I Jg. 146 (Klagenfurt 1956) S. 439-446. 1 ) Details
Müller, Jana: Zwei neue Denkmäler, eine Gedenktafel und eine Grundsteinlegung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und in Ried in der Riedmark. In: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee. 2001. Müller, Jana: Zwei neue Denkmäler, eine Gedenktafel und eine Grundsteinlegung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und in Ried in der Riedmark; in: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 53, Juli 2001, S. 25-28 1 ) Details
Zwei neue Dauerausstellungen. In: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums. 2013. Zwei neue Dauerausstellungen; in: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums 2013, Nr. 7-8, S. 60; betrifft KZ-Gedenkstätte Mauthausen online verfügbar via http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherheit/ 1 ) Details
Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Zwei neue Aufschlüsse an der Bundesstraße zwischen Zwettl an der Rodl und Bad Leonfelden. In: O.Ö. Geonachrichten. 2002. Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Zwei neue Aufschlüsse an der Bundesstraße zwischen Zwettl an der Rodl und Bad Leonfelden; in: O.Ö. Geonachrichten 17, 2002, S. 46-50 Betrifft Straßenbau bei Hammermühle und Ellmegg samt Rekultivierung 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.