Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
99808 Treffer gefunden
Tschiggerl, Larissa: âBrain waste?â Dequalifizierung von Migrantinnen und Migranten am oberösterreichischen Arbeitsmarkt. 2015. Tschiggerl, Larissa: âBrain waste?â Dequalifizierung von Migrantinnen und Migranten am oberösterreichischen Arbeitsmarkt.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, 138 Bl.; online verfĂŒgbar ĂŒber http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-3163 1 ) Details
Grömer, Karin: âAlte Fetzen aus dem Berg?â. In: Universum Magazin. 2014. Grömer, Karin: âAlte Fetzen aus dem Berg?â; in: Universum Magazin 6, 2014, S. 3, betrifft Textilfunde aus Hallstatt 1 ) Details
Szalai, ZoltĂĄn: âAls ich einmal ein Teil jenes eintrĂ€chtigen Wirkens warâ. Die ungarische Reformzeit in Adalbert Stifters "Brigitta". In: Wissenschaften im Dialog 1. Hrsg.: Szabolcs JĂĄnos-SzatmĂĄri u.a. (Schriftenreihe des Lehrstuhls fĂŒr Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft der Christlichen UniversitĂ€t Partium, GroĂwardein 4). 2008. Szalai, ZoltĂĄn: âAls ich einmal ein Teil jenes eintrĂ€chtigen Wirkens warâ. Die ungarische Reformzeit in Adalbert Stifters "Brigitta"; in: Wissenschaften im Dialog 1. Hrsg.: Szabolcs JĂĄnos-SzatmĂĄri u.a. (Schriftenreihe des Lehrstuhls fĂŒr Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft der Christlichen UniversitĂ€t Partium, GroĂwardein 4).- Klausenburg 2008, S. 221 ff. 1 ) Details
Schempf, Herbert: âAja, Ivo und die anderenâ. Heilge Helfer wider ungerechte Gerichts HĂ€nde und ihre Zeugnisse in Ăsterreich. In: Programm und AuszĂŒge der Referate der 18. Internationalen Tagung fĂŒr Kleindenkmalforschung 22. Bis 25. Mai 2008: Profane und sakrale Kleindenkmale in Mitteleuropa. â Szeged (2008). 2008. Schempf, Herbert: âAja, Ivo und die anderenâ. Heilge Helfer wider ungerechte Gerichts HĂ€nde und ihre Zeugnisse in Ăsterreich. In: Programm und AuszĂŒge der Referate der 18. Internationalen Tagung fĂŒr Kleindenkmalforschung 22. bis 25. Mai 2008: Profane und sakrale Kleindenkmale in Mitteleuropa. â Szeged: Lehrstuhl fĂŒr Ethnologie und Kulturelle Anthropologie, UniversitĂ€t Szeged und MĂłra Ferenz Museum, Szeged (2008). S. 16. * ) Details
Kaukoreit, Volker: âa oat inspirationâ. MutmaĂungen ĂŒber Jandl & Attwenger, Ernst & die goas. In: Ernst Jandl, Musik, Rhythmus, radikale Dichtung, Hrsg.: Bernhard Fetz. 2005. Kaukoreit, Volker: âa oat inspirationâ. MutmaĂungen ĂŒber Jandl & Attwenger, Ernst & die goas; in: Ernst Jandl, Musik, Rhythmus, radikale Dichtung, Hrsg.: Bernhard Fetz.- Wien 2005, S. 180 ff.; Attwenger: Linzer Musikduo 1 ) Details
Jahn, Peter Heinrich: â...statt plastischer Massengestaltung, optischer Illusionismusâ. Der Einfluss Alois Riegls auf die Beurteilung der österreichischen Barockarchitektur. In: ie Etablierung und Entwicklung des Faches Kunstgeschichte in Deutschland, Polen und Mitteleuropa (Das gemeinsame Kulturerbe 6).. 2007. Jahn, Peter Heinrich: â...statt plastischer Massengestaltung, optischer Illusionismusâ. Der Einfluss Alois Riegls auf die Beurteilung der österreichischen Barockarchitektur; in: Die Etablierung und Entwicklung des Faches Kunstgeschichte in Deutschland, Polen und Mitteleuropa (anlĂ€sslich des 125-jĂ€hrigen GrĂŒndungsjubilĂ€ums des ersten Lehrstuhls fĂŒr Kunstgeschichte in Polen); BeitrĂ€ge der 14. Tagung des Arbeitskreises Deutscher und Polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in Krakau, 26. - 30. September 2007. Hrsg.: Wojciech BaĆus u.a. (Das gemeinsame Kulturerbe 6).- Warszawa 2010, S. 255 ff.; Alois Riegl: geb. 1858 in Linz 1 ) Details
PĂŒhringer, Andrea: â... nach Ă€usseristen Kröfften best möglichisten Widerstandt zu thuen.â LandstĂ€nde, MilitĂ€r und Finanzen im Land ob der Enns. In: KriegfĂŒhrung und Staatsfinanzen. Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom DreiĂigjĂ€hrigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740. Hrsg.: Peter Rauscher (Geschichte in der Epoche Karls des V.). 2010. PĂŒhringer, Andrea: â... nach Ă€usseristen Kröfften best möglichisten Widerstandt zu thuen.â LandstĂ€nde, MilitĂ€r und Finanzen im Land ob der Enns; in: KriegfĂŒhrung und Staatsfinanzen. Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom DreiĂigjĂ€hrigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740. Hrsg.: Peter Rauscher (Geschichte in der Epoche Karls des V. 10).- MĂŒnster 2010, S. 385-406 1 ) Details
Rachbauer, Markus: â(...) ist der Tod ein Erlöser geworden". Schicksale von Opfern der nationalsozialistischen âEuthanasieâ-Verbrechen im âKreis Grieskirchen". 2013. Rachbauer, Markus: â(...) ist der Tod ein Erlöser geworden". Schicksale von Opfern der nationalsozialistischen âEuthanasieâ-Verbrechen im âKreis Grieskirchen" (darin speziell zu FĂ€llen aus Michaelnbach); ab ca. 2013 online verfĂŒgbar auf http://grieskirchen3845.bplaced.net/Michaelnbach/Michaelnbach.htm 1 ) Details
âZum Lachen haben wir nichts gehabt, aber ich habe diese Zeit geliebtâ. Zeitzeuginnen. Gelebte Sozialarbeit in Oberösterreich in der Mitte des 20. Jahrhunderts. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 1. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 13). 2009. âZum Lachen haben wir nichts gehabt, aber ich habe diese Zeit geliebtâ. Zeitzeuginnen. Gelebte Sozialarbeit in Oberösterreich in der Mitte des 20. Jahrhunderts; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 1. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 13).- Linz 2009, S. 97 ff. 1 ) Details
Hanisch, Cordula: âZsĂĄmmverlass". Einblick in die Wirtshauskultur in Eferding von 1931 bis 1981. 2012. Hanisch, Cordula: âZsĂĄmmverlass". Einblick in die Wirtshauskultur in Eferding von 1931 bis 1981.- Salzburg: Univ., Master Thesis 2012, 177 Bl. 1 ) Details
Maureder, Josef: âZeige mir, Herr, deinen Weg!â ((Ps. 27,11). Die GrĂŒndung des Hauses Manresa 1996. In: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz. 2009. Maureder, Josef: âZeige mir, Herr, deinen Weg!â ((Ps. 27,11). Die GrĂŒndung des Hauses Manresa 1996; in: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz.- Linz 2009, S. 110-114 1 ) Details
Rabensteiner, Alexandra: âWunderhĂŒbsch istâs - reizend - wo soll ich beginnen.â Sommerfrische - Wiener Kindheitserinnerungen um 1900. In: Sommer_frische. Bilder. Orte. Praktiken. Hrsg.: Brigitta Schmidt-Lauber (Veröffentlichungen des Instituts fĂŒr EuropĂ€ische Ethnologie der UniversitĂ€t Wien 37). 2014. Rabensteiner, Alexandra: âWunderhĂŒbsch istâs - reizend - wo soll ich beginnen.â Sommerfrische - Wiener Kindheitserinnerungen um 1900; in: Sommer_frische. Bilder. Orte. Praktiken. Hrsg.: Brigitta Schmidt-Lauber (Veröffentlichungen des Instituts fĂŒr EuropĂ€ische Ethnologie der UniversitĂ€t Wien 37).- Wien 2014, S. 87-113; darin u.a. ĂŒber Sommerfrische in Lauffen (Bad Ischl) 1 ) Details
Patka, Marcus G.: âWohltĂ€tigkeit - BrĂŒderlichkeit - Eintrachtâ. Die Israelitischen HumanitĂ€tsvereine Bânai Bârith fĂŒr Ăsterreich (1889-1938). In: JĂŒdisches Vereinswesen in Ăsterreich im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Evelyn Adunka u.a. (Schriften des Centrums fĂŒr JĂŒdische Studien 18). 2011. Patka, Marcus G.: âWohltĂ€tigkeit - BrĂŒderlichkeit - Eintrachtâ. Die Israelitischen HumanitĂ€tsvereine Bânai Bârith fĂŒr Ăsterreich (1889-1938); in: JĂŒdisches Vereinswesen in Ăsterreich im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Evelyn Adunka u.a. (Schriften des Centrums fĂŒr JĂŒdische Studien 18).- Innsbruck u.a. 2011, S. 91 ff. 1 ) Details
Hauch, Gabriella: âWir wollen das GlĂŒck der Menschheit!â Internationale Frauentage im Ersten Weltkrieg und in der Ersten Republik - am Beispiel Lin. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011. Hauch, Gabriella: âWir wollen das GlĂŒck der Menschheit!â Internationale Frauentage im Ersten Weltkrieg und in der Ersten Republik - am Beispiel Linz; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 175-200 1 ) Details
Schindel, Robert - Martin Pollack: âWir kannten unsere VĂ€ter nichtâ. Hat Pollacks Vater Schindels Mutter verhört? Ein GesprĂ€ch. In: Mein Linz. Servus Kulturhauptstadt 15. 2009. Schindel, Robert - Martin Pollack: âWir kannten unsere VĂ€ter nichtâ. Hat Pollacks Vater Schindels Mutter verhört? Ein GesprĂ€ch; in: Linz. Randgeschichten. Hrsg.: Alfred Pittertschatscher.- Wien 2009, S. 289-313; betrifft den Linzer Gestapochef Gerhard Bast bzw. Linz-Verbindungen der beiden Autoren 1 ) Details
Scheutz, Martin: âWie die Juden in der Passionâ. Aufgebrachte protestantische Salzarbeiter und der Widerstand gegen die rudolphinische Gegenreformation im Salzkammergut 1601/1602. In: Renaissance und Reformation. OĂ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010. Scheutz, Martin: âWie die Juden in der Passionâ. Aufgebrachte protestantische Salzarbeiter und der Widerstand gegen die rudolphinische Gegenreformation im Salzkammergut 1601/1602; in: Renaissance und Reformation. OĂ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 327-340; betrifft v.a. Bad Ischl 1 ) Details
Gaigg, Gerhard: âWellen wider die braune Flutâ: Der Linzer Radiosender in den Sturmjahren bis 1938. In: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter. 2010. Gaigg, Gerhard: âWellen wider die braune Flutâ: Der Linzer Radiosender in den Sturmjahren bis 1938; in: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 64, 2010, H. 3-4, S. 209-223 1 ) Details
Weidinger, Johannes Thomas: âWas wĂ€re gewesen, wenn...?â Die Gschliefgrabenrutschung 2007 - vier Jahre danach. In: MACH. Magazin fĂŒr Technikgeschichte. 2012. Weidinger, Johannes Thomas: âWas wĂ€re gewesen, wenn...?â Die Gschliefgrabenrutschung 2007 - vier Jahre danach; in: MACH. Magazin fĂŒr Technikgeschichte 2, 2012, S. 63-70 1 ) Details
Heller, Martin - Johannes Rauchenberger - Alois Kölbl - Richard Ferkl - Gudrun Quenzel u.a.: âWas braucht es, damit diese Stadt sich selber erzĂ€hlen kann?â. In: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1. 2009. Heller, Martin im GesprĂ€ch mit Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl: âWas braucht es, damit diese Stadt sich selber erzĂ€hlen kann?â; in: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1 (Heftschwerpunkt: Kapital Kultur. KulturhauptstĂ€dte Europas), S. 20-24; ebd. allg. u.a. Richard Ferkl: Was kostet eine Kulturhauptstadtjahr? Wie viel ist es wert? Text- und Bildcollage zur âEuropĂ€ischen Kulturhauptstadtâ. 4-19; Gudrun Quenzel: Das Projekt âKulturhauptstadt Europasâ. Im Spannungsfeld zwischen regionalen, nationalen und europĂ€ischen Traditionen, 25-30; Hartwig Bischof: Kultur - Stadt - Religion. Zum Stellenwert von Religion und Kirche(n) im Erscheinungsbild der KulturhauptstĂ€dte Europas, 31-36 (auch zu Graz); Julia Allerstorfer: Migration und InterkulturalitĂ€t als Thema, 37-42; Elisabeth Mettler: Nachhaltige Effekte oder Strohfeuer fĂŒr ein Jahr?, 45-48; Peter Pawlowsky: Vom Event zum Modell: Das Europa der StĂ€dte, 49-53; Monika Leisch-Kiesl: Kulturhauptstadt - ein Themas wissenschaftlicher Reflexion?, 64-66 (Literaturrundschau) 1 ) Details
Harrandt, Andrea: âWagners genialer Geistâ in Linz. Zu den AuffĂŒhrungen zu Lebzeiten von Richard Wagner. In: StreifzĂŒge II, BeitrĂ€ge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11). 2011. Harrandt, Andrea: âWagners genialer Geistâ in Linz. Zu den AuffĂŒhrungen zu Lebzeiten von Richard Wagner; in: StreifzĂŒge II, BeitrĂ€ge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11).- Linz 2011, S. 153-161 1 ) Details
Rausch, Wilhelm: âVor fĂŒnfzig Jahrenâ. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004. Rausch, Wilhelm: ?Vor fĂŒnfzig Jahren?; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift fĂŒr Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 33-46 (v.a. ĂŒber seine TĂ€tigkeit im Stadtarchiv 1954-57) * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0033-0046.pdf hjstl_2003_04_0033-0046.pdf
Amenda, Lars: âVolksgemeinschaftâ auf verlorenem Posten? Die Reichswerke âHermann Göringâ im Salzgittergebiet. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): âHitlerbautenâ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012. Amenda, Lars: âVolksgemeinschaftâ auf verlorenem Posten? Die Reichswerke âHermann Göringâ im Salzgittergebiet; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): âHitlerbautenâ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / âHitler Buildingsâ in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 216-224, englische Ăbersetzung: 226-234; fĂŒr Linz zumindest indirekt relevant 1 ) Details
Kaindl-Ranzinger, Evelyn: âVoda, loĂ mi a mitgehnâ. Ăber die Krippen und das Krippenschaffen im Salzkammergut. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Ăsterreichs Mitte 29, 2008, H. 4. 2008. Kaindl-Ranzinger, Evelyn: âVoda, loĂ mi a mitgehnâ. Ăber die Krippen und das Krippenschaffen im Salzkammergut; in: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Ăsterreichs Mitte 29, 2008, H. 4, S. 10-12; v.a. zu Bad Aussee, aber auch etwa zu Ebenseer Krippen 1 ) Details
Metzler, MatthĂ€us: âViele Teile und doch einsâ. Chronik der katholisch-österreichischen Studentenverbindung im MKV Nibelungia 1901 zu Linz 1901-2011. 2011. Metzler, MatthĂ€us: âViele Teile und doch einsâ. Chronik der katholisch-österreichischen Studentenverbindung im MKV Nibelungia 1901 zu Linz 1901-2011.- Linz 2011, 253 S. 1 ) Details
Girtler, Roland: âTritt ein und vergiss deine Sorgen!â Kellnerinnen und Kellner im Salzkammergut. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008. Girtler, Roland: âTritt ein und vergiss deine Sorgen!â Kellnerinnen und Kellner im Salzkammergut; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 101-108 1 ) Details
Oberlik, Elisabeth: âTreffpunkt mensch & arbeit, Standort voestalpineâ. In: linz aktiv. 2011. Oberlik, Elisabeth: âTreffpunkt mensch & arbeit, Standort voestalpineâ; in: linz aktiv H. 199, Sommer 2011, S. 92-93 (neues Betriebseelsorgezentrum); online verfĂŒgbar ĂŒber http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details
Streitt, Ute: âTechnik Oberösterreichâ. Zum Einzug einer neuen Universal-Ausstellung ins Linzer Schloss. In: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 63, 2009, H. 3/4. 2009. Streitt, Ute: âTechnik Oberösterreichâ. Zum Einzug einer neuen Universal-Ausstellung ins Linzer Schloss; in: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 63, 2009, H. 3/4, S. 236-239 1 ) Details
Ramsmaier, Karl: âStollen der Erinnerungâ. KZ und Zwangsarbeit un Steyr. In: KZ-GedenkstĂ€tte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. 2012. Ramsmaier, Karl: âStollen der Erinnerungâ. KZ und Zwangsarbeit un Steyr; in: KZ-GedenkstĂ€tte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. Hrsg.: Bundesministerium fĂŒr Inneres - Barbara GlĂŒck.- Wien (2012), S. 137-140; online verfĂŒgbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "JahrbĂŒcher" 1 ) Details
Hainzl, Manfred: âSpuren bewahren - Kultur erleben - Zeichen setzenâ. Walter Just und die GrĂŒndung des lebensspuren.museum in Wels. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift. 2010. Hainzl, Manfred: âSpuren bewahren - Kultur erleben - Zeichen setzenâ. Walter Just und die GrĂŒndung des lebensspuren.museum in Wels; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift 09/4-10/1 (2009 H. 4 / 2010 H. 1, erschienen 2010), S. 36-45 (v.a. Siegel- und Stempel-Sammlung) 1 ) Details
Iselt, Kathrin: âSonderbeauftragter des FĂŒhrersâ. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884-1969). 2010. Iselt, Kathrin: âSonderbeauftragter des FĂŒhrersâ. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884-1969).- Köln-Weimar-Wien 2010, 516 S.; darin ausfĂŒhrlich zum âSonderauftrag Linzâ 1 ) Details
Wagner, Helmut: âSieben Jahre war ein Beobachter der Gestapo dort auf Wacheâ. Die Zeit des Nationalsozialismus am Alten Dom. In: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz. 2009. Wagner, Helmut: âSieben Jahre war ein Beobachter der Gestapo dort auf Wacheâ. Die Zeit des Nationalsozialismus am Alten Dom; in: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz.- Linz 2009, S. 69-80 1 ) Details
SchmolmĂŒller, Andreas: âSie mĂŒssen alle verrecken, aber zuvor mĂŒssen wir noch das meiste aus ihnen herausquetschen...â Zwangsarbeit bei Steyr-Daimler-Puch und in den Hack-Werken Steyr. In: Stockinger, Josef (Hrsg.): Zeit, die prĂ€gt. Erweiterte Neuauflage.. 2011. SchmolmĂŒller, Andreas: âSie mĂŒssen alle verrecken, aber zuvor mĂŒssen wir noch das meiste aus ihnen herausquetschen...â Zwangsarbeit bei Steyr-Daimler-Puch und in den Hack-Werken Steyr; in: Stockinger, Josef (Hrsg.): Zeit, die prĂ€gt. Erweiterte Neuauflage.- Steyr 2011, S. 245-259 1 ) Details
Haslinger, Adolf: âShakespeare und ich als Grundbesitzerâ Friedrich Hebbel in Wien und Gmunden. In: Haslinger, Adolf: KĂŒnstler begegnen Ăsterreich. Auf den Spuren berĂŒhmter Persönlichkeiten. 2011. Haslinger, Adolf: âShakespeare und ich als Grundbesitzerâ Friedrich Hebbel in Wien und Gmunden; in: Haslinger, Adolf: KĂŒnstler begegnen Ăsterreich. Auf den Spuren berĂŒhmter Persönlichkeiten.- Wien 2011, S. 180 ff. 1 ) Details
Traxler, Stefan: âSein oder Nichtsein?â Gedanken zur PrĂ€sentation von Skeletten und Mumien in Museen. In: Sonius. ArchĂ€ologische Botschaften aus Oberösterreich, #03 2008. 2008. Traxler, Stefan: âSein oder Nichtsein?â Gedanken zur PrĂ€sentation von Skeletten und Mumien in Museen; in: Sonius. ArchĂ€ologische Botschaften aus Oberösterreich, #03 2008, S. 8-9; v.a. bajuwarische Funde im Heimatmuseum Schwanenstadt betreffend; Text online verfĂŒgbar ĂŒber http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details
Mugrauer, Manfred: âReprĂ€sentant einer neuen Zeitâ. Juri Gagarins Ăsterreich-Besuch im Mai 1962. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2011. Mugrauer, Manfred: âReprĂ€sentant einer neuen Zeitâ. Juri Gagarins Ăsterreich-Besuch im Mai 1962; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft Nr. 1/ 2011, S. 13-21, online verfĂŒgbar ĂŒber http://www.klahrgesellschaft.at/ (darin auch etwa viele Details zu Linz - VOEST etc.); unter selbem Titel auch ab April 2011 online verfĂŒgbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20110412090510298 1 ) Details
Rami, Ursula - Andreas Hunger: âReden wir ĂŒber uns und unsere Arbeitâ - Die InformationstĂ€tigkeit des Betriebsrates aus kommunikationstheoretischer und empirischer Sicht. In: WISO, Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts fĂŒr Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. 2011. Rami, Ursula - Andreas Hunger: âReden wir ĂŒber uns und unsere Arbeitâ - Die InformationstĂ€tigkeit des Betriebsrates aus kommunikationstheoretischer und empirischer Sicht; in: WISO, Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts fĂŒr Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 34, 2011, H. 4, S. 113-132; am Beispiel zweier Tochterbetreibe der Voestalpine AG, Standort Linz 1 ) Details
Paulischin, Herbert: âPerspektivenâ, Sozialraumentwicklung Attnang-Puchheim. In: Sozialarbeit in Ăsterreich. Zeitschrift fĂŒr Soziale Arbeit, Bildung und Politik. 2008. Paulischin, Herbert: âPerspektivenâ, Sozialraumentwicklung Attnang-Puchheim; in: Sozialarbeit in Ăsterreich. Zeitschrift fĂŒr Soziale Arbeit, Bildung und Politik 43, 2008, H. 1, S. 26-28 1 ) Details
Möhring-Hesse, Matthias: âParallelgesellschaftenâ, Segregation und Gentrifizierung. Die Homogenisierung der StĂ€dte als Herausforderung fĂŒr die Stadtgesellschaft. In: Theologisch-Praktische Quartalschrift. 2013. Möhring-Hesse, Matthias: âParallelgesellschaftenâ, Segregation und Gentrifizierung. Die Homogenisierung der StĂ€dte als Herausforderung fĂŒr die Stadtgesellschaft; in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 161, 2013, H. 2, S. 132-143; ohne Bezug auf konkrete Stadt, aber zumindest in Linzer Zeitschrift 1 ) Details
Mihola, Jiri: âNutzlose und gefĂ€hrliche Untertanenâ. Zur Aufhebung der Paulanerkonvente der deutsch-tschechisch-ungarischen Provinz in den Jahren 1784-1803. In: Specht, Heidemarie - Ralph Andraschek-Holzer (Hrsg.): Bettelorden in Mitteleuropa. Geschichte, Kunst, SpiritualitĂ€t. Referate der gleichnamigen Tagung vom 19.-22.3.2007 in St. Pölten (BeitrĂ€ge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 15) (= Geschichtli. 2008. Mihola, Jiri: âNutzlose und gefĂ€hrliche Untertanenâ. Zur Aufhebung der Paulanerkonvente der deutsch-tschechisch-ungarischen Provinz in den Jahren 1784-1803; in: Specht, Heidemarie - Ralph Andraschek-Holzer (Hrsg.): Bettelorden in Mitteleuropa. Geschichte, Kunst, SpiritualitĂ€t. Referate der gleichnamigen Tagung vom 19.-22.3.2007 in St. Pölten (BeitrĂ€ge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 15) (= Geschichtliche Beilagen zum St.Pöltner Diözesanblatt 32).- St. Pölten 2008, S. 350-367; betrifft im heutigen Ăsterreich auch Thalheim bei Wels 1 ) Details
Potyka, Hubert: âNarr auf Lebenszeitâ. Ăber die PrĂ€sidenten-Legenden Rudolf Trauner und Otto Jungbauer. In: Michael John - Franz SteinmaĂl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre FuĂball in Oberösterreich. 2008. Potyka, Hubert: âNarr auf Lebenszeitâ. Ăber die PrĂ€sidenten-Legenden Rudolf Trauner und Otto Jungbauer; in: Michael John - Franz SteinmaĂl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre FuĂball in Oberösterreich.- GrĂŒnbach 2008, S. 199-201 (LASK), zum LASK ebd. etwa weiters Reinhold Aumaier: Der LASK, der Leo und (s)ein Fan, S. 202-205; Andreas Weber: Aus der Ferne und NĂ€he. Niederösterreichische Bemerkungen zum LASK, S. 214-216; Herbert Kaar: FuĂball - die Freuden und das Leiden, S. 363-372 1 ) Details
LoÄiÄnik bzw. Locicnik, Raimund: âMit diesem Kapital komme ich durch die ganze Weltâ. Josef Werndls Rede an seine Arbeiter vom 5. September 1869. In: Jahrbuch des Stadtarchivs Stey. 2011. LoÄiÄnik bzw. Locicnik, Raimund: âMit diesem Kapital komme ich durch die ganze Weltâ. Josef Werndls Rede an seine Arbeiter vom 5. September 1869; in: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 3, 2011, 113-122 (Transkript der Rede: 119-122) 1 ) Details
Sackl, Susanne: âMetal ist Undergroundâ. Zum VerstĂ€ndnis von Underground in der österreichischen Metal-Szene. In: kuckuck. notizen zur alltagskultur. 2012. Sackl, Susanne: âMetal ist Undergroundâ. Zum VerstĂ€ndnis von Underground in der österreichischen Metal-Szene; in: kuckuck. notizen zur alltagskultur 2012, H. 2, S. 20-25; mit Details auch zu Online-Metalzine in Linz 1 ) Details
GerĆĄlovĂĄ, Jana: âManner mag man eben...â - Tradition in der Unternehmensgeschichte und die Wiener Firma Josef Manner & Comp. AG. In: Internationale Studien zur Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft 1. 2012. GerĆĄlovĂĄ, Jana: âManner mag man eben...â - Tradition in der Unternehmensgeschichte und die Wiener Firma Josef Manner & Comp. AG; in: Internationale Studien zur Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft 1.- Frankfuurt am Main u.a. 2012, S. 251 ff.; betrifft auch Perg 1 ) Details
Grubauer, Manfred: âLinz verĂ€ndertâ. Unser gemeinsamer Weg. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011. Grubauer, Manfred: âLinz verĂ€ndertâ. Unser gemeinsamer Weg; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 501-512; darin u.a. Einiges zu Kulturhauptstadt-AktivitĂ€ten 2009 etc. 1 ) Details
Matt, Werner: âLinz als das pulsierende Herz der Kommunalarchivareâ. Fritz Mayrhofer und der Arbeitskreis der Kommunalarchivare Ăsterreichs. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004. Matt, Werner: ?Linz als das pulsierende Herz der Kommunalarchivare?. Fritz Mayrhofer und der Arbeitskreis der Kommunalarchivare Ăsterreichs; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift fĂŒr Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 141-146 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0141-0146.pdf hjstl_2003_04_0141-0146.pdf
Raab, Heribert: âLichtverschmutzungâ in der Bildungsarbeit der Kepler-Sternwarte Linz. In: Ist die Welt rund um die Uhr geöffnet? Chancen und Risiken kĂŒnstlicher Beleuchtung (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 33).. 2012. Raab, Heribert: âLichtverschmutzungâ in der Bildungsarbeit der Kepler-Sternwarte Linz; in: Ist die Welt rund um die Uhr geöffnet? Chancen und Risiken kĂŒnstlicher Beleuchtung. Tagung Linz, 2. bis 4. Februar 2012. Hrsg.: Ute Streitt - Elisabeth Schiller (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 33).- Linz 2012, S. 69-73 1 ) Details
Rafetseder, Hermann: âLeopold Jungwirth, LagerfĂŒhrer der VĂESTâ - HilfslagerfĂŒhrer der Göringwerke. Dokumentation ĂŒber die mit ihm verbundenen Linzer Lager 20, 45, 56, 57 und Hochtief-Negrelli 1939 bis 1955. 2015. Rafetseder, Hermann: âLeopold Jungwirth, LagerfĂŒhrer der VĂESTâ - HilfslagerfĂŒhrer der Göringwerke. Dokumentation ĂŒber die mit ihm verbundenen Linzer Lager 20, 45, 56, 57 und Hochtief-Negrelli 1939 bis 1955. (Erstellt im Auftrag von Dr. Christoph Jungwirth, Enkel von Leopold Jungwirth).- Linz 2015, 46 S., 39 Bl. Beilagen, maschinschriftlich vervielfĂ€ltigt; erster Teil des Titels: einem Partezettel von 1955 entnommen 1 ) Details
Kammerhofer, Andrea: âLebende Bilderâ in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004. Kammerhofer, Andrea: ?Lebende Bilder? in Linz; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift fĂŒr Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 475-490 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0475-0490.pdf hjstl_2003_04_0475-0490.pdf
Thumser, Regina: âLand des LĂ€chelnsâ? Operette in Oberdonau. Franz LehĂĄr, Friedrich Beda-Löhner und Richard Tauber. In: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Thumser, Regina: âLand des LĂ€chelnsâ? Operette in Oberdonau. Franz LehĂĄr, Friedrich Beda-Löhner und Richard Tauber; in: âKulturhauptstadt des FĂŒhrersâ. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 241-243 1 ) Details
Reisinger, Ferdinand: âKulturnotizenâ. In: Jahrbuch der Ăsterreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2008 (In unum congregati, Jg. 55). 2008. Reisinger, Ferdinand: âKulturnotizenâ; in: Jahrbuch der Ăsterreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2008 (In unum congregati, Jg. 55), S. 68-78; im Kontext des Diskussionsprozesses ĂŒber ein neues Kulturleitbild des Landes OĂ 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.