Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Wiesmüller, Wolfgang: ‚Textgenese‘ versus ‚Textmetamorphose‘? Anmerkungen zur editionswissenschaftlichen Terminologie mit Beispielen aus der Entstehungsgeschichte von Adalbert Stifters "Witiko". In: Der Werkbegriff in den Künsten. interdisziplinäre Perspektiven. Hrsg.: Herwig Gottwald - Andrew Williams (Wissenschaft und Kunst 6). 2009. Wiesmüller, Wolfgang: ‚Textgenese‘ versus ‚Textmetamorphose‘? Anmerkungen zur editionswissenschaftlichen Terminologie mit Beispielen aus der Entstehungsgeschichte von Adalbert Stifters "Witiko"; in: Der Werkbegriff in den Künsten. interdisziplinäre Perspektiven. Hrsg.: Herwig Gottwald - Andrew Williams (Wissenschaft und Kunst 6).- Heidelberg 2009, S. 1 ff. 1 ) Details
Kaltenbrunner, Matthias: ’K-Häftlinge’ im KZ Mauthausen und die ’Mühlviertler Hasenjagd". 2011. Kaltenbrunner, Matthias: ’K-Häftlinge’ im KZ Mauthausen und die ’Mühlviertler Hasenjagd".- Wien: Univ, Diplomarbeit 2011, 305 S. 1 ) Details
Huber, Florian: ’der schreiber schreibt’. Heimrad Bäckers nachschrift. 2010. Huber, Florian: ’der schreiber schreibt’. Heimrad Bäckers nachschrift.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2010, 78 S.; betrifft KZ Mauthausen 1 ) Details
»Zeichnung: Erzählung«. Künstlersymposium Peuerbach 2000. Oz Almog, Iris Andraschek, Reinhold Aumaier u. a. Katalog anlässlich des Künstlersymposiums 2000 ... im Juli sowie der nachfolgenden Ausstellungspräsentation in Peuerbach im Oktober ... Land. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 2000. Zeichnung: Erzählung«. Künstlersymposium Peuerbach 2000. Oz Almog, Iris Andraschek, Reinhold Aumaier u. a. Katalog anlässlich des Künstlersymposiums 2000 ... im Juli sowie der nachfolgenden Ausstellungspräsentation in Peuerbach im Oktober ... Landesgalerie OÖ. Katalogred.: Peter Assmann u. a. - Weitra 2000. 79 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 154) Darin die oö. Künstler: Reinhold Aumaier, Schriftsteller und Maler (* 1953 Linz), lebt in Wien. - Johann Jascha, Maler (* 1942 Mettmach), lebt in Linz. - Brigitta Malche, Malerin (* 1938 Linz), lebt in Zürich 1 ) Details
Buchmayr, Friedrich: »Chefideologe« Schuschniggs? Der Theologe und Chorherr Johannes Hollnsteiner. In: Historicum. Zeitschrift für Geschichte. 1999. Buchmayr, Friedrich: »Chefideologe« Schuschniggs? Der Theologe und Chorherr Johannes Hollnsteiner. Historicum. Zeitschrift für Geschichte Nr. 60 (Linz 1999), S. 26-33 Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Theologe, Professor für Kirchengeschichte an der Univ. Wien (* 1895 Linz - ? 1971 ebenda) 1 ) Details
Ellermann-Minda, Petra: © [copyright-Zeichen] Elfie Semotan (... anlässlich der Ausstellung ... Landesmuseum Joanneum Graz, Bild- und Tonarchiv, 18.2.-1.5.2005). 2005. Ellermann-Minda, Petra (Hrsg.): © [copyright-Zeichen] Elfie Semotan (... anlässlich der Ausstellung ... Landesmuseum Joanneum Graz, Bild- und Tonarchiv, 18.2.-1.5.2005).- Graz 2005, 143 S.; Elfie Semotan (bzw. Elfriede Kippenberger-Kocherscheidt): Modefotografin, * 1941 Wels, dann v.a. New York 1 ) Details
Laister, Gerold - Rudolf Schauberger - Friedrich Schwarz: Wohltemperierte Ökologie? - Ein halbes Jahrhundert Naturkundliche Station. 2003. Laister, Gerold - Rudolf Schauberger - Friedrich Schwarz: Wohltemperierte Ökologie? - Ein halbes Jahrhundert Naturkundliche Station; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2003, H. 1, S. 4-9. 1 ) Details
Ragg-Kirby, Helena: Warum nun dieses? Verblendung and Verschulden in the stories of Adalbert Stifter. In: German life and letters. 2002. Ragg-Kirby, Helena: Warum nun dieses? Verblendung and Verschulden in the stories of Adalbert Stifter. German life and letters. N. S. Vol. 55 (Oxford 2002), No. 1, S. 24-40; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz) 1 ) Details
Laister, Gerold: Walle, walle manche Strecke! - Lebensraum Wasser. 2003. Laister, Gerold: Walle, walle manche Strecke! - Lebensraum Wasser; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2003, H. 1, S. 47-50 (auch zur Entwicklung der Donau im Raum Linz 1818 - 1909 - heute) 1 ) Details
Traxler, Stefan: Sonius & Logomännchen. Der Jupiteraltar von Gerling bei Moos. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2006. Traxler, Stefan: Sonius & Logomännchen. Der Jupiteraltar von Gerling bei Moos; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, Null-Nummer, 2006, S. 4-5 (in Außenmauer des Bauernhofs Mayr zu Gerling bei Moos, Gem. Ansfelden; jener Altar jetzt im Linzer Schlossmuseum; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details
Schalk, Elfriede: Schulstraße 3. Aus der Geschichte der Schule. In: Bad Haller Kurier. 2003. Schalk, Elfriede: Schulstraße 3. Aus der Geschichte der Schule; in: Bad Haller Kurier Jg. 162, H.5, 27.5.2003, S. 20 1 ) Details
Urmann, Martin: Opus_mt05. 2005. Urmann, Martin: Opus_mt05. - Diplomarb. Techn. Univ. Graz 2005, 119 Bl. Planungsarbeit für den Bereich Linz Blumauerplatz rund um das Musiktheater 1 ) Details
Sokoloff, Stephen: Lust-Garten: Kunst im Botanischen Garten. In: linz aktiv. 2005. Sokoloff, Stephen: Lust-Garten: Kunst im Botanischen Garten; in: linz aktiv 176, Herbst 2005, 73 (und Abb. auf 72) (betrifft Projekte von StudentInnen von Marga Persson (Textilgestaltung) u.a. mit Bezügen zum darunterliegenden Arbeitsbereichen des KZ Linz II, Luftschutzstollen etc.) 1 ) Details
Hinterleitner, Robert: Linz hören - eine akustische Reise durch die Innenstadt von Linz. In: heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen. 2005. Hinterleitner, Robert: Linz hören - eine akustische Reise durch die Innenstadt von Linz; in: heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen. Die Betaversion [= Heft 2], November 2005, S. 14 (Bericht über Projekt von Sonja Meller, 8.-23.10.2005, akustischer Stadtrundgang) 1 ) Details
Seger, Martin: Landcover Austria und Landscape metrics: Neue Karten zur (Kultur-)Landschaftsstruktur in Österreich. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. 2005. Seger, Martin: Landcover Austria und Landscape metrics: Neue Karten zur (Kultur-)Landschaftsstruktur in Österreich; in: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 147, 2005, S. 139-160 (Hauptnutzungsklassen: Siedlung, Agrarraum, Wald, alpines Höhenstockwerk; Grenzlinien von Siedlungsflächen als Maß der Zerstreutheit von Bauland, Umfang von Siedlungsrändern als Maß der raumbezogenen Siedlungsstruktur) 1 ) Details
Schreglmann, Rudolf: Its going-time. Franz Krottenthaler wurde als Zeitnehmer zum Chronisten der Bad Haller Schigeschichte. In: Bad Haller Kurier. 2003. Schreglmann, Rudolf: Its going-time. Franz Krottenthaler wurde als Zeitnehmer zum Chronisten der Bad Haller Schigeschichte; in: Bad Haller Kurier Jg.162, H. 10, 28.10.2003, S. 17 1 ) Details
Dusek, Peter: Freunde, das Leben ist lebenswert... Anmerkungen zur tragische Lebensgeschichte von Fritz Löhner-Beda. In: Das jüdische Echo. Europäisches Forum für Kultur & Politik. 2003. Dusek, Peter: Freunde, das Leben ist lebenswert... Anmerkungen zur tragische Lebensgeschichte von Fritz Löhner-Beda; in: Das jüdische Echo. Europäisches Forum für Kultur & Politik 52, 2003, S. 240-244 1 ) Details
Inou, Simon: Er ist im Gefängnis gestorben, weil er in Freiheit leben wollte!. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2005. Inou, Simon: Er ist im Gefängnis gestorben, weil er in Freiheit leben wollte!; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 68, Dezember 2005, S. 6; über Leben und Tod des Schubhäftlings Yankuba Ceesay, geboren 1987 in Gambia, 4.10.2005 in Linzer Sicherungszelle an elektrolytischer Verschiebung nach Hungerstreik, auch über nachherige Presseberichte, Linzer Demonstration bzw. Trauermarsch am 15.12.2005; vgl. dazu auch Stefan Veigl: Tod in der Schubhaft. Wie konnte es passieren, dass ein junger Afrikaner in der Schubhaft in Linz starb und das nicht rechtzeitig bemerkt wurde? In: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 40, Nov. 2005-Jän. 2006, S. 8 1 ) Details
Van Zwol, Cornelis: Er hat es schwer gehabt im Leben. Bruckner und das Brucknerhaus. In: Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004. Van Zwol, Cornelis: Er hat es schwer gehabt im Leben. Bruckner und das Brucknerhaus; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 63-86 (v.a. über Aufführungen ab 1974 - Klangwolke etc.); (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details
Winichner, Michael: Die Unterzeichneten verwerfen die Unfehlbarkeit des Pabstes ebenso wie die irgendeiner andern Kirchengewalt Die altkatholische Gemeinde von Simbach am Inn - von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende (1871-1882). In: Ostbairische Grenzmarken. 2003. Winichner, Michael: Die Unterzeichneten verwerfen die Unfehlbarkeit des Pabstes ebenso wie die irgendeiner andern Kirchengewalt Die altkatholische Gemeinde von Simbach am Inn - von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende (1871-1882); in: Ostbairische Grenzmarken 45, 2003, S. 131-157 Betrifft mehrfach auch Personen aus Braunau und Ried im Innkreis 1 ) Details
Scheuringer, Hermann: Der Inn - Baierns Strom, aber nicht Baierns Grenze. Die Sprachlandschaft unterer Inn. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004. Scheuringer, Hermann: Der Inn - Baierns Strom, aber nicht Baierns Grenze. Die Sprachlandschaft unterer Inn; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58 (2004, 1/2, S. 11-29) 1 ) Details
Steinhauser, Rainer Josef : De diplomate caesareo dato pro gradu baccalaureatus et magisterii in philosophia licensi... Seit 333 Jahren ein philosophisches Graduierungsrecht in Linz. In: dynamis. Zeitung der HochschülerInnenschaft der KTU Linz. 2007. Steinhauser, Rainer Josef: De diplomate caesareo dato pro gradu baccalaureatus et magisterii in philosophia licensi... Seit 333 Jahren ein philosophisches Graduierungsrecht in Linz; in: dynamis. Zeitung der HochschülerInnenschaft der KTU Linz Nr. 3, Oktober 2007, S. 3-4; betrifft 1674 dem Jesuitenkolleg gewährtes, aber nie gebrauchtes Recht (anlässlich entsprechender Neuordnung mit Wirkung vom 1.3.2005) 1 ) Details
Stelzer-Orthofer, Christine - Helga Kranewitter: Arbeitslosigkeit ist mehr als ökonomische Not - Lebens- und Problemlagen arbeitsloser Menschen in Oberösterreich. Eine empirische Erhebung. In: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. 2006. Stelzer-Orthofer, Christine - Helga Kranewitter: Arbeitslosigkeit ist mehr als ökonomische Not - Lebens- und Problemlagen arbeitsloser Menschen in Oberösterreich. Eine empirische Erhebung; in: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 29, 2006, H. 4, S. 23-42 1 ) Details
Hochedlinger, Michael - Anton Tantner (Hrsg.): ... der größte Teil der Untertanen lebt elend und mühselig. Die Berichte des Hofkriegsrates zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Habsburgermonarchie 1770-1771. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 2005. Hochedlinger, Michael - Anton Tantner (Hrsg.): ... der größte Teil der Untertanen lebt elend und mühselig. Die Berichte des Hofkriegsrates zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Habsburgermonarchie 1770-1771 (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Sonderbd 8). - Wien 2005, LXXVI, 184 S.; darin M. Hochedlinger: Auf dem Weg zur allgemeinen Wehrpflicht? Die Einführung des Konskriptions- und Werbebezirkssystems in der Habsburgermonarchie, II-XVIII; ds.: Militär und Bauernschutz, LIV-LXXV; Anton Tantner: Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie, XVIII-XXXVI; ds.: Die Militarisierung der Seelenkonskription 1770/72, XXXVI-LIII (auch über Konskriptions- bzw. Hausnummern, Probleme bei Hauszählungen etc.); Editionsteil speziell zu Österreich ob der Enns: 87-95 (Moritz Graf von Lacy, 7.8.1771); Salzkammergut: 96-97 1 ) Details
Weiß, Petra: da fielen sie nieder. Teil 4 der Reihe "Kunstgut, alt & neu", Dreikönigsaltar aus Gmunden. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Weiß, Petra: " da fielen sie nieder". Teil 4 der Reihe "Kunstgut, alt & neu", Dreikönigsaltar aus Gmunden; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 1, S. 23 (von Thomas Schwanthaler, Stadtpfarrkirche Gmunden) 1 ) Details
Mayr-Bauernfeind, Bettina: "man muss ein Spieler sein" Kulturinitiativen und ihre Erfahrungen mit EU-Programmen. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2002. Mayr-Bauernfeind, Bettina: "man muss ein Spieler sein" Kulturinitiativen und ihre Erfahrungen mit EU-Programmen; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ, Nr. 98/4/'02, 2002, S. 16-17 Betrifft Beispiele aus OÖ ab 1995 1 ) Details
Pilz, Josef A.: Grenzgänger. In: Jesuiten. Mitteilungen der Österreichischen Jesuiten. 2003. Pilz, Josef A.: " Grenzgänger"; in: Jesuiten. Mitteilungen der österreichischen Jesuiten Jg. 76, 2003, Nr. 1, S. 16-17 Geb. 1932 Königswiesen, Seelsorger Jesuitenkirche Linz, hier über seine eigenen Gedichte 1 ) Details
Saße, Günter: Um gewisse Linien und Richtungen anzugeben Zur symbolischen Ordnung in Stifters Erzählung Der beschriebene Tännling. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie. 2004. Saße, Günter: Um gewisse Linien und Richtungen anzugeben Zur symbolischen Ordnung in Stifters Erzählung Der beschriebene Tännling; in: Zeitschrift für Deutsche Philologie 123, 2004, H. 4, S. 509-525; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz) 1 ) Details
Proier, Gerlinde: Sacri concentus von Ruper Ignaz Mayr. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Proier, Gerlinde: Sacri concentus von Ruper Ignaz Mayr; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 10, S. 24; Komponist, * 1646 Schärding, gest, Freising 1712 1 ) Details
Weber, Maria: Nur ein bisschen kleiner als die meisten. Erinnerungen. 2004. Weber, Maria: Nur ein bisschen kleiner als die meisten. Erinnerungen. Gmunden 2004, 36 S. 1 ) Details
Lichtenauer-Kranich, Thilde: Mondsee Land Art. Ein herausragendes Beispiel für ein LEADER-Kulturprojekt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Lichtenauer-Kranich, Thilde: Mondsee Land Art. Ein herausragendes Beispiel für ein LEADER-Kulturprojekt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 6-7 1 ) Details
Carlberg, Christina: Kultur ist, was vom Menschen bleibt. Zum Werk von Edgar Honetschläger. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003. Carlberg, Christina: Kultur ist, was vom Menschen bleibt. Zum Werk von Edgar Honetschläger; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 5, S. 7 Geb. 1963 Linz, Bildender Künstler und Filmemacher 1 ) Details
Heissenberger, Angela, Verena Fabris: Ich bin nicht Jeanne dArc. Für Bischof Krenn liegt eindeutig eine schismatische Handlung vor: Christine Mayr-Lumetzberger will sich mit einigen anderen Frauen zur Priesterin weihen lassen. In: an.schläge. Das feministische Magazin. 2002. Heissenberger, Angela, Verena Fabris: Ich bin nicht Jeanne dArc. Für Bischof Krenn liegt eindeutig eine schismatische Handlung vor: Christine Mayr-Lumetzberger will sich mit einigen anderen Frauen zur Priesterin weihen lassen; in: an.schläge. Das feministische Magazin 2002, H. 6, S. 10-11 1 ) Details
Standfest, Martin: Hoamatland. Kulturareal Oberneukirchen. 2002. Standfest, Martin: Hoamatland. Kulturareal Oberneukirchen.- Diplomarb. Techn. Univ. Wien 2002. III, 42 Bl. Bauprojekt 1 ) Details
Ortner, Christian: Heute ist ein heiliger Tag. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Ortner, Christian: Heute ist ein heiliger Tag; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr.50, S. 6-7. Betrifft Kirchenneubau bzw. Einweihungsfeier Gallspach. 1 ) Details
Proier, Gerlinde: Granit-Museum in Schärding. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005. Proier, Gerlinde: Granit-Museum in Schärding; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 8, S. 23 1 ) Details
Ortner, Christian: Gestritten haben wir nie. 65 Jahre verheiratet: Ehepaar aus Vöcklamarkt feiert Eiserne Hochzeit. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Ortner, Christian: Gestritten haben wir nie. 65 Jahre verheiratet: Ehepaar aus Vöcklamarkt feiert Eiserne Hochzeit; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 9, S. 8. Betrifft Vöcklamarkter Organisten und Chorleiter Johann Permanschlager und Gattin Franziska. 1 ) Details
Telesko, Werner: Feuer im Wasser". Zum Programm der Deckenfresken in der Augustiner-Chorherrenstiftskirche von St. Florian". In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte. 2007. Telesko, Werner: Feuer im Wasser". Zum Programm der Deckenfresken in der Augustiner-Chorherrenstiftskirche von St. Florian; in: Barock in Mitteleuropa. Werke - Phänomene - Analysen. Hellmut Lorenz zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Martin Engel u.a. (Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 55/56 2006/2007). - Wien u.a. 2007, S. 295ff." 1 ) Details
Ring, Romana: architektur ist beständigkeit Zum Werk von Roland Ertl. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Ring, Romana: architektur ist beständigkeit Zum Werk von Roland Ertl; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 12, S. 13 Linzer Architekt, u.a. Flughafen Hörsching. Geb. 1934 Linz 1 ) Details
Dammayr, Maria: `„Losing my religion...?“ Religion – Glaube – Kirche bei 15–18-jährigen Jugendlichen. Ergebnisse einer empirischen Projektstudie in oberösterreichischen Schulen. In: Österr. Religionspädagogisches Forum. 2011. Dammayr, Maria: „Losing my religion...?“ Religion – Glaube – Kirche bei 15–18-jährigen Jugendlichen. Ergebnisse einer empirischen Projektstudie in oberösterreichischen Schulen; in: Österr. Religionspädagogisches Forum 19, 2011, H. 1, S. 22-23; Kurzfassung einer Linzer Diplomarbeit von 2009, online verfügbar über http://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/111520 1 ) Details
Berger, Martin: _raum. Neue Bilder für die Raumentwicklung zwischen Linz und Wels; inklusive: die Metropole dazwischen; Studierendenprojekte. Einblick in Untersuchungen und Planungsideen der Projektgruppe _raum der TU Wien 2014 2015. 2015. Berger, Martin: _raum. Neue Bilder für die Raumentwicklung zwischen Linz und Wels; inklusive: die Metropole dazwischen; Studierendenprojekte. Einblick in Untersuchungen und Planungsideen der Projektgruppe _raum der TU Wien 2014 2015.- Wien 2015, 145 S. (darin Interveiws mit 13 Bürgermeister*nnen) 1 ) Details
Walch, Johanna: […] ein gutes Dupplicat auf meine Rechnung […] Unveröffentlichte Briefe zwischen Anton Bruckner und Joseph Gruber. In: Bruckner-Jahrbuch. 2011. Walch, Johanna: "[…] ein gutes Dupplicat auf meine Rechnung […]" Unveröffentlichte Briefe zwischen Anton Bruckner und Joseph Gruber; in: Bruckner-Jahrbuch 2006-2010, erschienen 2011, S. 353-358 1 ) Details
Kulturinitiative Narrenschiff (Walter Gschwandtner - Elke Sackel): [Wartberg ob der Aist] Wenzelskirche, durch die nacht ins licht - 21-6-13; [Kirchschlag bei Linz] Stifter-Villa: Lebenswege - 21-9-13. 2013. Kulturinitiative Narrenschiff (Walter Gschwandtner - Elke Sackel): [Wartberg ob der Aist] Wenzelskirche, durch die nacht ins licht - 21-6-13; [Kirchschlag bei Linz] Stifter-Villa: Lebenswege - 21-9-13.- Leonding 2013, 44, 11 S. (16 Bl.); Kunstinstallationen bzw. Lesungsdokumentation, auch Adalbert Stifter betreffend 1 ) Details
[titelloser, aber m.E. zitierwürdiger Bericht über neue Gedenktafel in Grieskirchen für den 1944 im KZ ermordeten Priester Johann Gruber, mit Foto der Gedenktafel. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. [titelloser, aber m.E. zitierwürdiger Bericht über neue Gedenktafel in Grieskirchen für den 1944 im KZ ermordeten Priester Johann Gruber, mit Foto der Gedenktafel]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 18, S. 9 1 ) Details
Diwischek, Stefanie: [Sub]culture - 11 unterirdische Räume für Musik. Zentrum für Musik und Kultur im Linzer Schlossberg. 2012. Diwischek, Stefanie: [Sub]culture - 11 unterirdische Räume für Musik. Zentrum für Musik und Kultur im Linzer Schlossberg.- Wien: Techn. Univ., Diplomarbeit 2012, 108 Bl. 1 ) Details
Weber, Stephan: [Renovierungsbericht Statue des hl. Johannes Nepomuk "auf dem Rohrbach-Berg", also jetzt Gem. Rohrbach-Berg]. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2015. Weber, Stephan: [Renovierungsbericht Statue des hl. Johannes Nepomuk "auf dem Rohrbach-Berg", also jetzt Gem. Rohrbach-Berg]; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 41, 2015, H. 3, Juli bis September 2015, S. 136 und Foto auf S. 144 1 ) Details
Giese, Herbert: [Reihe "Der zweite Blick"] Johann Baptist Reiter, Die Emanziperte. In: Parnass. Kunstmagazin. 2013. Giese, Herbert: [Reihe "Der zweite Blick"] Johann Baptist Reiter, Die Emanziperte; in: Parnass. Kunstmagazin 33, 2013, H. 2, S. 8-9; Analyse eines Bildes des aus Urfahr stammenden Künstlers 1 ) Details
Giese, Franz: [Reihe "Der zweite Blick"] Franz Sedlacek, Beim Moulagenmacher. In: Parnass. Kunstmagazin. 2012. Giese, Franz: [Reihe "Der zweite Blick"] Franz Sedlacek, Beim Moulagenmacher; in: Parnass. Kunstmagazin 32, 2012, H. 4, S. 6-7; Analyse eines Bildes des lange in Linz lebenden Künstlers 1 ) Details
Obruca, Eduard - Slobodan Smitran: [Projekt für die Gedenkstätte KZ Ebensee, Titel nicht feststellbar]. In: Betrifft Widerstand. 2014. Obruca, Eduard - Slobodan Smitran: [Projekt für die Gedenkstätte KZ Ebensee, Titel nicht feststellbar].- Hallstatt: HTBLA, Diplomarbeit ca. 2014; dazu Bericht: Öffentliche WC-Anlage mit Seminarraum in der KZ-Gedenkstätte KZ Ebensee. Diplomprojekt zur Realisierung bereit; in: Betrifft Widerstand Nr. 113, Juli 2014, S. 29; Email an die HTBLA-Bibliothek blieb unbeantwortet, deren Online-Katalog ist offenbar für Aussenstehende unzugänglich 1 ) Details
Gutkas, Karl: [Österreichisches Zinnfigurenmuseum im Schloß Pottenbrunn, St. Pölten.] Die Bauernkriege in Österreich. Historische Sonderausstellung gestaltet ... v. Museumsverein Pottenbrunn [Katalog d. Sonderausstellung. 30. März bis 3. November 1974]. 1974. Gutkas, Karl: [Österreichisches Zinnfigurenmuseum im Schloß Pottenbrunn, St. Pölten.] Die Bauernkriege in Österreich. Historische Sonderausstellung gestaltet ... v. Museumsverein Pottenbrunn [Katalog d. Sonderausstellung. 30. März bis 3. November 1974] ([1.] 2. Aufl). - (St. Pölten 1974) 52 S., 12 Bl. Abb. Darin Darstellung u. Objekte zum Geschehen in OÖ.: 1525/26, 1594/97, 1625/26 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.