Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Wibiral, N(orbert: [Neufunde mittelalterlicher Wandmalereien 1959-1969.] Katalog: Oberösterreich. 1969. Wibiral, N(orbert): [Neufunde mittelalterlicher Wandmalereien 1959-1969.] Katalog: Oberösterreich. Österr. Zeitschrift für Kunst- u. Denkmalpflege. Jg. 23 (Wien 1969). S. 169-174 1 ) Details

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Hans Neudert, Hermann Gärber: [Naturraumkartierung Oberösterreich]. Landschaftserhebung. Dokumentation der Fauna und Flora in der Gemeinde Neuhofen an der Krems. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2009. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Landschaftserhebung. Dokumentation der Fauna und Flora in der Gemeinde Neuhofen an der Krems. Bearb.: Hans Neudert, Hermann Gärber (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0269).- Linz 2009, 52 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35997 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details

[Nachrufe auf P. Ämilian Alois Putschögl]. In: Stift & Gymnasium Wilhering, 98. Jahresbericht 2007/08. 2008. [Nachrufe auf P. Ämilian Alois Putschögl]; in: Stift & Gymnasium Wilhering, 98. Jahresbericht 2007/08, S. 21-23 (* 1913 Lichtenberg, 1954-79 Direktor des Wilheringer Stiftsgymnasiums, gest. Wilhering 2007) 1 ) Details

[Nachruf Therese Willus, Gründerin und Ehrenobfrau der Goldhaubengruppe St. Magdalena/Linz]. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007. [Nachruf Therese Willus, Gründerin und Ehrenobfrau der Goldhaubengruppe St. Magdalena/Linz]; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 3, S. 26 1 ) Details

[Nachruf Maria Schlipfinger, Ehrenmitglied der Goldhaubengruppe Wels]. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007. [Nachruf Maria Schlipfinger, Ehrenmitglied der Goldhaubengruppe Wels]; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 3, S. 26 1 ) Details

[Nachruf Katharina Höfler, Ehrenobfrau der Goldhaubengruppe Putzleinsdorf]. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007. [Nachruf Katharina Höfler, Ehrenobfrau der Goldhaubengruppe Putzleinsdorf]; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 3, S. 26 1 ) Details

Hintermaier, Johann: [Nachruf auf Martin Schrems]. In: unsere brücke. 2013. Hintermaier, Johann: [Nachruf auf Martin Schrems]; in: unsere brücke, Dezember 2013 bis Mai 2014, S. 15; geb. 1973 in Mauerkirchen, Seelsorger im Linzer Petrinum 1 ) Details

[Nachruf auf Konsistorialrat Michael Friedrich Enzenhofer]. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2015. [Nachruf auf Konsistorialrat Michael Friedrich Enzenhofer]; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 41, 2015, H. 4, Oktober bis Dezember 2015, S. 247-248; geb. 1925 in Linz, Pfarrer u.a. in Rannariedl; dazu ebenda S. 249-253 (sowie Fotos auf S. 222-223) Martin Felhofer bzw. H. Abt Martin: Begräbnispredigt für den verstorbenen Mitbruder H. Michael Enzenhofer, Samstag, 1. August 2015 1 ) Details

Reiter, Christian: [Kunst am Bau im alten Rathaus]. In: linz aktiv. 2001. Reiter, Christian: [Kunst am Bau im alten Rathaus]; in: linz aktiv 160, Herbst 2001, 2-13 (“Integration von Kunst und Architektur”) und 161, Winter 2001, S. 2-11 (“Kunst als Brücke zur Architektur”). 1 ) Details

Lehner, Werner: [Kommentierte Dokumente von Mai und August 1945 über Kriegsende und russische Verwaltung, ohne Aufsatztitel, ohne Autornennung, vermutlich von Werner Lehner]. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1995. Lehner, Werner: [Kommentierte Dokumente von Mai und August 1945 über Kriegsende und russische Verwaltung, ohne Aufsatztitel, ohne Autornennung, vermutlich von Werner Lehner]; in: Pfarrbrief Bad Leonfelden 37, 1995, S. 74-76 1 ) Details

Rager, Wilhelm: [KG] St. Florian am Inn, OG St. Florian am Inn, VB Schärding [Fundbericht Römerzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003. Rager, Wilhelm: [KG] St. Florian am Inn, OG St. Florian am Inn, VB Schärding [Fundbericht Römerzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 669 1 ) Details

Schmitz, Heinz-Walter: [Kapitel zu Leonhard Paminger]. In: Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell. 1999. Schmitz, Heinz-Walter: [Kapitel zu Leonhard Paminger]; in: Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell.- Passau 1999, S. 539-562 1 ) Details

Kremsberger, Simone im Gespräch mit Roswitha Schipfer, Helmut Windiger und Christian Scharmüller: [im Gespräch mit Roswitha Schipfer, Helmut Windiger und Christian Scharmüller]. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2012. Kremsberger, Simone im Gespräch mit Roswitha Schipfer, Helmut Windiger und Christian Scharmüller; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2012, Nr. 3, S. 4-8; Christian Scharrmüller: leiter der Stadtbücherei Wels; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/ 1 ) Details

Vogl, Franz: [Gedenken an] Dr. Ernst Hamza. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1966. Vogl, Franz: [Gedenken an] Dr. Ernst Hamza. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 16 (1966), Nr. 14/15/16 1 ) Details

Pichler, Monika: [Dokumentation zur Foto- und Siebdruck-Serie "An der Donau" mit Bezug auf Linz-Ansichten]. 2006. Pichler, Monika: [Dokumentation zur Foto- und Siebdruck-Serie "An der Donau" mit Bezug auf Linz-Ansichten].- Ohne Ort, ca. 2006, (17 Bl.); 1961 in Hallein geborene, aber in Linz wohnende und arbeitende Künstlerin 1 ) Details

Edelbauer, Andreas: [cross-over]. 2005. Edelbauer, Andreas: [cross-over]. - Diplomarb. Techn. Univ. Graz 2005, 109 Bl. Betrifft Umbauten am Linzer Haus Untere Donaulände Nr. 16a mit Versuch, "Prinzipien und Qualitäten der chinesischen Wohn- und Siedlungsform" auf Linz zu übertragen 1 ) Details

Haneder, Josef: [Berichte über Bau- bzw. Renovierungstätigkeiten an der Burgruine Windegg, Gm. Schwertberg, zum Teil mit eigenen Bildberichten dazu auf anderen Seiten]. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1989. Haneder, Josef: [Berichte über Bau- bzw. Renovierungstätigkeiten an der Burgruine Windegg, Gm. Schwertberg, zum Teil mit eigenen Bildberichten dazu auf anderen Seiten]; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring (ursprünglich: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring), als eigene Beiträge mit Autornennung ab 1989. Bericht des Bauleiters, 11, 1989, S. 23; Bericht des Bauleiters, 12, 1990, S. 12-13; Bericht des Bauleiters, 15, 1993, S. 17; Bericht des Bauleiters, 16, 1994, S. 17; Bericht des Bauleiters, 17, 1995, S. 6; (dann zeitweise nur Bildberichte der Bauleitung: 18, 1996, S. 25-26; 19, 1997, S. 24-26; 20, 1998, S. 19-20 - mit Gedicht "Türme" von Leopold Wandl auf S. 20; ausführlicherer Bildbericht: Renovierung der Burgruine Windegg - Schwerpunkt Turm, 21, 1999, S. 2-9); Baubericht 1999, 22, 2000, S. 20-22; Baubericht 2000, 23, 2001, S. 15-18; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2001, 24, 2002, S. 9-11; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2002, 25, 2003, S. 25-26; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2003, 26, Juli 2004, S. 18-20; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2004, 27, 2005, S. 20-22 1 ) Details

Pomberger, Gottlieb: [Autobiographie]. In: Leidinger, Hannes - Verena Moritz (Hrsg.): In russischer Gefangenschaft. Erlebnisse österreichischer Soldaten im Ersten Weltkrieg (Damit es nicht verlorengeht… 56).. 2008. Pomberger, Gottlieb [Autobiographie]; in: Leidinger, Hannes - Verena Moritz (Hrsg.): In russischer Gefangenschaft. Erlebnisse österreichischer Soldaten im Ersten Weltkrieg (Damit es nicht verlorengeht… 56).- Wien u.a. 2008, S. 48-78; geb. 1892 in Gosau 1 ) Details

Dörrer, Berta : [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Dörrer, Berta [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 89-104; geb. 1907 in St. Georgen an der Gusen, dann aber Niederösterreich 1 ) Details

Drack, Anna: [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Drack, Anna [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 149-165; geb. 1920 in Gmunden, später Laakirchen 1 ) Details

Egger, Theresia: [Autobiographie]. In: Als lediges Kind geboren…. Autobiographische Erzählungen 1865-1945, Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Damit es nicht verlorengeht… 53). 2008. Egger, Theresia [Autobiographie]; in: "Als lediges Kind geboren…". Autobiographsiche Erzählungen 1865-1945, Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Damit es nicht verlorengeht… 53).- Wien u.a. 2008, S. 189-203; geb. 1919 in Pettenbach, gest. 1988 in St. Johann im Pongau 1 ) Details

Seeger, Richard: [Autobiographie]. In: Stekl, Hannes (Hrsg.) “Höhere Töchter” und “Söhne aus gutem Haus”. Bürgerliche Jugend in Monarchie und Republik (Damit es nicht verlorengeht... “48”, recte 44). 1999. Seeger, Richard [Autobiographie]; in: Stekl, Hannes (Hrsg.) “Höhere Töchter” und “Söhne aus gutem Haus”. Bürgerliche Jugend in Monarchie und Republik (Damit es nicht verlorengeht... “48”, recte 44). - Wien-Köln-Weimar 1999, S. 162-183; Autobiographie des 1896 in Perg geborenen und in Linz aufgewachsenen Richterssohnes (auch zum Akademischen Gymnasium Linz), selbst dann v.a. Richter in Salzburg, gest. 1997 1 ) Details

Dörrer, Berta: [Autobiographie]. In: Scheuringer, Rosa (Hrsg.): Bäuerinnen erzählen. Vom Leben, Arbeiten, Kinderkriegen, Älterwerden (Damit es nicht verlorengeht… 60). 2007. Dörrer, Berta [Autobiographie]; in: Scheuringer, Rosa (Hrsg.): Bäuerinnen erzählen. Vom Leben, Arbeiten, Kinderkriegen, Älterwerden (Damit es nicht verlorengeht… 60). Wien u.a. 2007, S. 177-203; geb. 1907 in St. Georgen an der Gusen, dann aber Niederösterreich 1 ) Details

Kaufmann, Anna: [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Kaufmann, Anna [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 125-132; geb. 1913 in Naarn im Machlande, dann aber Strengberg, gest. in den 1990er-Jahren in St. Valentin 1 ) Details

Baumann, Anna: [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Baumann, Anna [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 133-148; geb. 1917 in Gmunden, lange in Linz, gest. 2000 1 ) Details

Neubauer, Anna: [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Neubauer, Anna [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 105-116; geb. 1912 in Großenreith (Gem. Mettmach), gest. um 2000 in Steyr 1 ) Details

Obergottsberger, Franz: [Autobiographie]. In: Leidinger, Hannes - Verena Moritz (Hrsg.): In russischer Gefangenschaft. Erlebnisse österreichischer Soldaten im Ersten Weltkrieg (Damit es nicht verlorengeht… 56).. 2008. Obergottsberger, Franz [Autobiographie]; in: Leidinger, Hannes - Verena Moritz (Hrsg.): In russischer Gefangenschaft. Erlebnisse österreichischer Soldaten im Ersten Weltkrieg (Damit es nicht verlorengeht… 56).- Wien u.a. 2008, S. 237-257; geb. 1895 in Hofkirchen an der Trattnach, später Bürgermeister von Sierning, gest. 1979 1 ) Details

Höfurthner, Katharina: [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Höfurthner, Katharina [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 255-288; geb. 1919 in der serbischen Batschka, hier aber v.a. über ihre Zeit in Aurolzmünster ab 1947 1 ) Details

Gsöllpointner, Franz: [Autobiographie]. In: Als lediges Kind geboren…. Autobiographische Erzählungen 1865-1945, Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Damit es nicht verlorengeht… 53). 2008. Gsöllpointner, Franz [Autobiographie]; in: "Als lediges Kind geboren…". Autobiographische Erzählungen 1865-1945, Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Damit es nicht verlorengeht… 53).- Wien u.a. 2008, S. 78-94; geb. 1911 in Wien, gest. 1996 in Weyer, Text v.a. über die Zeit in Heimen in Steyr und Linz 1917-1925 1 ) Details

Guger, Amalia: [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Guger, Amalia [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 117-123; geb. 1913 Kematen an der Krems, gest. 1985 in Salzburg 1 ) Details

Gröller, Judith: [...] dort fließt kein Blut [...] Die Darstellung psychischer Verletzungen an Protagonistinnen in Werken Ingeborg Bachmanns und Marlen Haushofers. 2007. Gröller, Judith: "[...] dort fließt kein Blut [...]" Die Darstellung psychischer Verletzungen an Protagonistinnen in Werken Ingeborg Bachmanns und Marlen Haushofers.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2007, 127 Bl. 1 ) Details

Berger, Christian-Paul: [...] dann suchte ich den Jupiter, die Vesta und andere [...]. Hat Adalbert Stifter den Kleinplaneten Vesta beobachtet?. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 1999. Berger, Christian-Paul: [...] dann suchte ich den Jupiter, die Vesta und andere [...]. Hat Adalbert Stifter den Kleinplaneten Vesta beobachtet? Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich Bd. 3. 1996 (1999), S. 93-109 1 ) Details

Reindl, Franz: ["normale" Jahres-Arbeitsberichte äber die Tätigkeiten rund um die Erhaltung der Burgruine Windegg bzw. des entsprechenden Vereines, dazu öfters auch auf anderen Seiten Bildberichte zusätzlich]. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1980. Reindl, Franz: ["normale" Jahres-Arbeitsberichte über die Tätigkeiten rund um die Erhaltung der Burgruine Windegg bzw. des entsprechenden Vereines, dazu öfters auch auf anderen Seiten Bildberichte zusätzlich]; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring (ursprünglich: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring). Bericht des Arbeitskreises Windegg für das Jahr 1980, 2, 1980, S. 2-5; Arbeiten an der Ruine, 3, 1981, S. 4; [ohne Autornennung:] Arbeitsbericht für 1981, 4, 1982, S. 3; Arbeitsrückblick 1982, 5, 1983, S. 10-11; Arbeitsrückblick 1983, 6, 1984, S. 14-15; Rückblick [auf 1985, 8, 1986, S. 19-21; Rückblick 1984, 7, 1985, S. 19; Rückblick 1986-1987, 9, 1987, S. 21; Rückblick 1986-1987, 9, 1987, S. 21 (dazu S. 20: Besondere Besuche anlässlich der Renovierungsarbeiten auf der Burruine Windegg); Rückblick 1987, 10, 1988, S. 23-25; Rückblick 1988, 11, 1989, S. 24-26; Rückblick auf das Vereinsjahr 1990, 13, 1991, S. 17; Rückblick auf das Vereinsjahr 1991-1992, 14, 1992, S. 16-17; Rückblick auf das Vereinsjahr 1992, 15, 1993, S. 7-8; Rückblick auf das Vereinsjahr 1993, 16, 1994, S. 7-8: Rückblick auf das Vereinsjahr 1994-95, 17, 1995, S. 3-4; Rückblick auf 1995/96, 18, 1996, S. 22-23; Rückblick auf 1996/97, 19, 1997, S. 10-11; Rückblick auf 1997/98, 20, 1999, S. 6-7; Rückblick auf 1998-99, 21, 1999, S. 10-13; Rückblick auf 2001 und 2002, 24, 2002, S. 5-8; Rückblick auf das Vereinsjahr 2002-2003, 25, 2003, S. 19-22; Rückblick auf das Vereinsjahr 2003-2004, 26, 2004, S. 14-16. 1 ) Details

Dumfart, Brigitte: Z’ Linz auf da Bruckn. Linz im Lied. In: Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich 87) (Serie Volkslieder 33). 2009. Dumfart, Brigitte (Red.): Z’ Linz auf da Bruckn. Linz im Lied (Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich 87) (Serie Volkslieder 33).- Linz 2009, 40 S. 1 ) Details

Gaigg, Gerhard: Zyrill Fischer und Karl Lugmayr: Zwei Oberösterreicher und ihr Wirken in schwerer Zeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005. Gaigg, Gerhard: Zyrill Fischer und Karl Lugmayr: Zwei Oberösterreicher und ihr Wirken in schwerer Zeit; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 24-33 betrifft zwei Petrinum-Schüler (auch etwa Anschuldigungen des Linzer Bürgermeister Koref gegen Lugmayer wegen angeblicher "Kommunisten-Packelei" anlässlich der "Figl-Fischerei"), beide in Schwarzenberg am Böhmerwald aufgewachsen (Lugmayr zwar 1892 in Ebensee geboren, aber 1895 auch Schwarzenberg). 1 ) Details

Plumpe, Gerhard: Zyklik als Anschauungsform historischer Zeit. Im Hinblick auf Adalbert Stifter. In: Sprache und Geschichte. 1984. Plumpe, Gerhard: Zyklik als Anschauungsform historischer Zeit. Im Hinblick auf Adalbert Stifter. In: Bewegung und Stillstand in Metaphern und Mythen (Stuttgart 1984) S. 201-225 (Sprache und Geschichte 9) 1 ) Details

Zwölfter Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1852. Zwölfter Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 12 (1852), S. 3-40 * ) Details

Vogl, Franz: Zwölfte Dorfkulturwoche in Schloß Ort bei Gmunden. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960. Vogl, Franz: Zwölfte Dorfkulturwoche in Schloß Ort bei Gmunden. Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 17. 1 ) Details

Lehmann, Hartmut: Zwölfjährige Volksschülerinnen über Adolf Hitler. In: Politik und Gesellschaft im alten und neuen Österreich. Festschrift Rudolf Neck. 1981. Lehmann, Hartmut: Zwölfjährige Volksschülerinnen über Adolf Hitler. In: Politik und Gesellschaft im alten und neuen Österreich. Festschrift Rudolf Neck Bd. 2 (Wien 1981) S. 219-226 Aufsätze aus d. Volksschule/Gartentorschule in Reutlingen, 1933 1 ) Details

Holter, Kurt: Zwölfhundert Jahre Wels. In: Beitr. zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 1981. Holter, Kurt: Zwölfhundert Jahre Wels. In: Die Städte Mitteleuropas im 17. und 18. Jahrhundert (Linz 1981) S. 311-325 (Beitr. zur Geschichte d. Städte Mitteleuropas 5) 1 ) Details

Innerebner, Georg: Zwölferhorn und Elferkogel. Zwei alte Stundenweiser am Wolfgangsee. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969. Innerebner, Georg: Zwölferhorn und Elferkogel. Zwei alte Stundenweiser am Wolfgangsee. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (Linz 1969). S. 175-180. Zeitweisende Bergnamen 1 ) Details

Sageder, Anton: Zwölfboten-Bruderschaft zu Mattsee, Statuten einer spätmittelalterlichen Gemeinschaft. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005. Sageder, Anton: Zwölfboten-Bruderschaft zu Mattsee, Statuten einer spätmittelalterlichen Gemeinschaft; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 75-79 Mattsee selbst heute im Bundesland Salzburg, betrifft aber am Rande aber auch heutiges OÖ 1 ) Details

Pillwein Benedikt: Zwölf und eine Welt oder das Walten der Riesen und Zwerge im Geisterreiche. 1836. Pillwein Benedikt: Zwölf und eine Welt oder das Walten der Riesen und Zwerge im Geisterreiche. Linz 1836. 1 ) Details

Zwölf und eine Welt. 1835. Zwölf und eine Welt, oder das Walten der Riesen und Zwerge, der Genien, Gnomen und Kobolde, der Nixen, Najaden, Nymphen, Sirenen und Sylphen, der Dryaden und Hamadryaden, nebst Zugaben. Linz, Joh. Huemer, 1835. Octav, beigeb. (von B. Pillwein) 1 ) Details

Zwölf Jahre Denkmalpfleger in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Zwölf Jahre Denkmalpfleger in Oberösterreich. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 57. Landeskonservator Dr. Franz Juraschek 1 ) Details

Zwölf Hügelgräber bei Unterweitersdorf entdeckt. In: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2010. Zwölf Hügelgräber bei Unterweitersdorf entdeckt; in: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2010, F. 21, S. 7 1 ) Details

Zwoa Brettl, a gführiger Schnee... Als man im Innviertel mit dem Skilauf begann. In: Rieder Volkszeitung. 1971. Zwoa Brettl, a gführiger Schnee..." Als man im Innviertel mit dem Skilauf begann. Rieder Volkszeitung Jg. 81 (1971), Nr. 1 Besonders in Ried 1 ) Details

Heyrenbach J. B.: Zwo Abhandlungen von der östlichen Gränze des Landes an der Ens. In: Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives. Heyrenbach J. B., Zwo Abhandlungen von der östlichen Gränze des Landes an der Ens. Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives, pag. 38, Nr. 102. 1 ) Details

Luger, Elisabeth: Zwischn Himmi und Hoi, aus dem Leben einer Nebenerwerbslandwirtin; lustige und ernste Gedichte und Geschichten in Innviertler Mundart und Schriftsprache. 2011. Luger, Elisabeth: Zwischn Himmi und Hoi, aus dem Leben einer Nebenerwerbslandwirtin; lustige und ernste Gedichte und Geschichten in Innviertler Mundart und Schriftsprache.- Ried im Innkreis 2011, 204 S.; betrifft auch hier relevante Erlebnisberichte aus Burgkirchen 1 ) Details

John, Michael: Zwischenstation Oberösterreich. Die Auffanglager und Wohnsiedlungen für jüdische DPs und Transitflüchtlinge. 1998. John, Michael: Zwischenstation Oberösterreich. Die Auffanglager und Wohnsiedlungen für jüdische DPs und Transitflüchtlinge. In: Flucht nach Eretz Israel. Die Bricha und der jüdische Exodus durch Österreich nach 1945. Thomas Albrich, Hrsg. (Innsbruck 1998), S. 67-92 (Österreich-Israel-Studien 1) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022