Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

34331 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Urbar von Reichenau. Urbar von Reichenau; 1495 erneuert von Eberhart Marschalk von Reichenau. Archiv des Museums 14, Fasc. 71. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Zur Wiederbelebung des Hopfenbaues in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1950. Zur Wiederbelebung des Hopfenbaues in Oberösterreich. Oberösterreichische Nachrichten. 1950 Nr. 41 1 ) Details

Aus der Chronik der Pfarrkirche Haag a. H.. In: Welser Zeitung. 1950. Aus der Chronik der Pfarrkirche Haag a. H. Welser Zeitung 1950 Nr. 34 1 ) Details

Vor 30 Jahren: Der Turmeinsturz in Taufkirchen an der Pram. In: Linzer Volksblatt. 1952. Vor 30 Jahren: Der Turmeinsturz in Taufkirchen an der Pram. Linzer Volksblatt 1952 Nr. 246 1 ) Details

Universitätsprofessor Dr. Otto Hofer - 70 Jahre. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1962. Universitätsprofessor Dr. Otto Hofer - 70 Jahre. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1962 S. 179. - Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 220. Vorstand d. kieferchirurgischen Abteilung des Allgemeinen öffentl. Krankenhauses d. Stadt Linz. 1 ) Details

Die VÖEST im Bilde. 1957. Die VÖEST im Bilde. Linz 1957.118 Bl. 1 ) Details

Dynamische Wirtschaftsregion Linz-Land. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Dynamische Wirtschaftsregion Linz-Land; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 10, S. 19 1 ) Details

In memoriam Arch. (Raimund) Jeblinger, Erbauer des Rieder Rathauses. In: Rieder Volkszeitung. 1967. In memoriam Arch. (Raimund) Jeblinger, Erbauer des Rieder Rathauses. Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 10 Langjähriger Dombaumeister in Freiburg i. Br. (1853 Peterskirchen b. Ried i. I. - 1937 St. Peter b. Braunau) 1 ) Details

Ein großer Sohn Grieskirchens gestorben. In: Rieder Volkszeitung. 1966. Ein großer Sohn Grieskirchens gestorben. Rieder Volkszeitung Jg. 76 (1966), Nr. 16. - Welser Zeitung Jg. 70 (1966), Nr. 16 Geistl. Rat Reg.-Rat Karl Mittermayr, Taubstummenlehrer (1877 Grieskirchen - 1966 Linz) 1 ) Details

120 Jahre Liedertafel Kirchdorf. In: Kremstal-Bote. 1972. Jahre Liedertafel Kirchdorf. Kremstal-Bote Jg. 24 (1972), Nr. 2. - Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864. Jg. 12 (Linz, Salzburg 1972), Nr. 1 1 ) Details

Geschichte von Hehenberg bei Bad Hall. In: Bad Haller Kurier. 1979. Geschichte von Hehenberg bei Bad Hall. Bad Haller Kurier Jg. 138 (1979) Nr. 8; Kremstal-Bote Jg. 31 (1979) Nr. 17; Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 26 Chronik des ehemaligen Edelsitzes 1 ) Details

Karl Kollmann †. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1989. Karl Kollmann ?. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 60 (1989) F. 36. Bauer und Politiker (* 1898 Marchtrenk - ? 1989 ebenda) 1 ) Details

Österreichs Wald vom Urwald zur Waldwirtschaft. 1994. sterreichs Wald vom Urwald zur Waldwirtschaft. Hrsg. vom Österreichischen Forstverein. Mit Beiträgen von Hans Bobek u. a. 2. völlig überarbeitete und erweiterte Aufl.-Wien 1994. 544 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Großraming: Post feiert heuer 130-Jahr-Jubiläum. In: Steyrer Zeitung. 1992. Großraming: Post feiert heuer 130-Jahr-Jubiläum. Steyrer Zeitung (1992), Nr. 9 1 ) Details

Amtsmißbrauch durch Umweltanwalt erzwingt vorzeitige Vertragsauflösung. Welser Westspange. Ein Vorzeigeprojekt für mutwillige Steuerverschwendung. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2002. Amtsmißbrauch durch Umweltanwalt erzwingt vorzeitige Vertragsauflösung. Welser Westspange. Ein Vorzeigeprojekt für mutwillige Steuerverschwendung; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 14, 2002, Nr. 8-9, S. 6-7; Pamphlet gegen Umweltrecht 1 ) Details

Beispiele 89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1990. Beispiele '89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Martin Sturm.- Linz ca. 1990, 40 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Fritz Fröhlich (geb. 1910 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Peter Riepl (geb. 1952 Wels) und Thomas Moser (geb. 1954 Birgitz, ab 1987 Linz (beide für Revitalisierung der Burg Hagenberg), Bildende Kunst für Franz Josef Altenburg (geb. 1941 Bad Ischl), Literatur für Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Musik für Johann Krebs (geb. 1933 Chemnitz, ab 1945 zeitweise Gallneukirchen und Linz), Wissenschaften für Norbert Wibiral (geb. 1921 Ömau / Sobirov, 1956-85 Landeskonservator für OÖ) und Ronald Weinberger (geb. 1948 Bad Schallerbach); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Oliver Dorfer (geb.1963 Linz), Ilia Gallee (geb. 1961 Linz), Michael Kienzer (geb. 1962 Steyr), Künstlergruppe Brigitte Nitsch (geb. 1964), Christian Nitsch (geb. 1960 Wels), Gerhard Zipko (geb. 1957 Wels) sowie Ulrich Waibel (geb. 1958 Wels); Literatur: Leopold Huber (geb.1955 Harrau / Pfarrkirchen im Mühlkreis), Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Wolfgang Wenger (geb. 1962 Braunau), Hansjörg Zauner (geb.1959, aufgewachsen in Obertraun); Musik: Martin Glaser (geb. 1968 Ottensheim), Josef Novotny (geb. 1963 Meggenhofen); Wissenschaften: Martin Blümlinger (geb. 1960 Linz), Wolfgang Faschinger (geb. 1959 Graz, ab 1976 Linz), Severin Heinisch (geb.1960 Vöcklabruck), Gerhard Zlabinger (geb. 1955 Traun) 1 ) Details

Mag. Christoph Kürner (Nachruf). In: Kammer-Nachrichten. 2004. Mag. Christoph Kürner (Nachruf); in: Kammer-Nachrichten 2004, F. 51/52, Serviceteil, S. 15 Geb. 1968 Linz, Bildungspolitik-Manager in oö. Wirtschaftskammer 1 ) Details

Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2002. Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Hrsg.: Willibald Katzinger, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 17). - Linz 2002, XVI, 135 S. (Vorträge einer Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung am 16./17.10.2001 in Wels); darin u.a. Herbert Illig: Zum städtischen Zeitverlust im frühen Mittelalter, 1-19 (These von den “erfundenen Jahren” 614-911, mit Beispielen aus Linz und Wels); Reinhold Reith: Arbeitszeit und Arbeitslohn im städtischen Gewerbe der frühen Neuzeit, 39-63; Erhard Chvojka: Das symbolische Kapital der Pünktlichkeit. Zur Repräsentation und Selbststilisierung städtischer Gesellschaften der Frühneuzeit als Horte hoher Moral und Zivilisation, 65-79; Helmut Lackner: “Das alte System der Großväter” und die neue Zeit. Zeitverdichtung und Beschleunigung während der Industrialisierung, 81-105; Hartmut Petzold: Öffentliche und private Uhren in der Stadt. Uhren als Indiz für Veränderungen städtischen Umgangs mit der Zeit, 107-128 1 ) Details

Damit Integration gelingt. Die Ordenssschule Dachsberg in Oberösterreich hilft afghanischen Flüchtlingen. In: OrdensNachrichten bzw. Ordens-Nachrichten. 2013. Damit Integration gelingt. Die Ordenssschule Dachsberg in Oberösterreich hilft afghanischen Flüchtlingen; in: OrdensNachrichten 2013, H. 1, S. 9; betrifft Gymnasium Dachsberg, Gem. Prambachkirchen bzw. Unterbringung in Gallspach 1 ) Details

Oö Landesausstellungen und Oö Landesgartenschauen bis 2016. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Oö Landesausstellungen und Oö Landesgartenschauen bis 2016; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 1, S. 24 1 ) Details

Juden. Die Juden in Linz. Festschrift anläßlich des 50-jährigen Bestandes des Linzer Tempels. 1927. Juden. Die Juden in Linz. Festschrift anläßlich des 50-jährigen Bestandes des Linzer Tempels. Linz 1927.38 S. 1 ) Details

Dem guten Hirten. (Ein Wort der Wahrheit und Liebe bei seiner Ankunft am 12. Juni 1853.) Dargebracht aus der katholischen Buchdruckerei der Franz. Huemer in Linz. Dem guten Hirten. (Ein Wort der Wahrheit und Liebe bei seiner Ankunft am 12. Juni 1853.) Dargebracht aus der katholischen Buchdruckerei der Franz. Huemer in Linz. Gr.-Quart, 6 S. 1 ) Details

Sammlung der Patenten, Edicten und Circular-Befehlen. Sammlung der Patenten, Edicten und Circular-Befehlen, welche unter glorreichster Regierung Ihrer k. k. apost. Maj. Maria Theresia vom Jahre 1740 bis Ende 1763 in dem Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns emaniert und annoch in vigore seyand. Linz, o. J. Folio, 1 Bd. 1 ) Details

Marktpuech von Riedt. Marktpuech von Riedt, 1593 bis. 1612, vom Marktschreiber Paul Pacher. Archiv des Museums B. 5, Nr. 27. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Oberösterreich. Wesen und Leistung. 1951/52. Oberösterreich. Wesen und Leistung. Herausgegeben von der oberösterreichischen Landesregierung. Linz 1951/52. 443 S und zahlreiche Abbildungen. Behandelt alle Zweige wirtschaftlichen und kulturellen Lebens 1 ) Details

Schloß Wagrain wird Realgymnasium. Vöcklabruck erhält noch heuer eine Mittel- und Handelsschule. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1950. Schloß Wagrain wird Realgymnasium. Vöcklabruck erhält noch heuer eine Mittel- und Handelsschule. Oberösterreichische Nachrichten 1950 Nr. 169 1 ) Details

Grabmal des Adam Hoffmann, Freih. zu Gruenpüchl und Elisabeth Hoffmannin, Freyin zu Grünpüchl, geb, Gräfin Salm, seiner Frau, Steyr, Stadtpfarrkirche. Grabmal des Adam Hoffmann, Freih. zu Gruenpüchl und Elisabeth Hoffmannin, Freyin zu Grünpüchl, geb, Gräfin Salm, seiner Frau, Steyr, Stadtpfarrkirche. W. Alt.-Ver. 21 bis 22, S. 157. 1 ) Details

VÖEST - einer der wichtigsten Wirtschaftskörper Österreichs. 1959. VÖEST - einer der wichtigsten Wirtschaftskörper Österreichs. In: 90 Jahre Linzer Volksblatt 1869-1959, Linz 1959, S. 45. 1 ) Details

Landesarbeitsamt Linz. Arbeitsmarktstruktur Oberösterreich. Arbeitsmarkt-politisches Seminar des Landesarbeitsamtes. 1966. Landesarbeitsamt Linz. Arbeitsmarktstruktur Oberösterreich. Arbeitsmarkt-politisches Seminar des Landesarbeitsamtes. - Linz 1966 [maschinschr.] 9. Politischer Bezirk Gmunden. Von Anton Kossler. 10. Politischer Bezirk Kirchdorf a. d. Krems. Von Heinrich Gottinger. 11. Politischer Bezirk Vöcklabruck. Von Rudolf Schimmerl u. Johann Posch. 12. Politischer Bezirk Steyr. Von Johann Mikler [u. a.]. 13. Politischer Bezirk Wels. Von Friedrich Mayr. 14. Politische Bezirke Linz, Linz-Land und Urfahr-Umgebung. Von Franz Pitsch 1 ) Details

Dictionnaire biographique du Mouvement ouvrier international. Publie sous la direction de Jean Maitron et Georges Haupt. 1: Autriche. - Paris. 1971. Dictionnaire biographique du Mouvement ouvrier international. Publie sous la direction de Jean Maitron et Georges Haupt. 1: Autriche. - Paris (1971) 360 S. Biographisches Lexikon mit zahlreichen oö. Persönlichkeiten des Arbeiterbildungsvereines 1 ) Details

Landesausstellung 2006 "Kohle und Dampf" bringt Brainkohlebergbau und Eisenbahn näher". In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Landesausstellung 2006 "Kohle und Dampf" bringt Braunkohlebergbau und Eisenbahn näher; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 10, S. 30; dazu auch etwa ebd., Nr. 17, S. 40 (Ausstellung in Ampflwang am Hausruck)" 1 ) Details

Sattlermuseum Hofkirchen im Traunkreis (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Sattlermuseum Hofkirchen im Traunkreis (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 8 1 ) Details

Festschrift zur Kirchweihe Steyr-Tabor. 9. November 1975. In: Kirche zur Hl. Familie. 1975. Festschrift zur Kirchweihe Steyr-Tabor. 9. November 1975. Kirche zur Hl. Familie. - (Steyr 1975) 16 S. 1 ) Details

Altenburg, eine oberösterreichische Wehrkirche. In: Mühlviertler Bote. 1968. Altenburg, eine oberösterreichische Wehrkirche. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 33 Chronik d. Kirche 1 ) Details

St. Blasien - wiedererstehendes Kleinod unter den Einschichtkirchen. In: Kremstal-Bote. 1967. St. Blasien - wiedererstehendes Kleinod unter den Einschichtkirchen. Kremstal-Bote Jg. 19 (1967), Nr. 47. - Welser Zeitung Jg. 71 (1967), Nr. 46 1 ) Details

Erinnerungen an den akademischen Maler Prof. Hans Hofmann. Mit einer Bilderreihe aus Österreich u. Südtirol nach seinen Originalaquarellen. 1980. Erinnerungen an den akademischen Maler Prof. Hans Hofmann. Mit einer Bilderreihe aus Österreich u. Südtirol nach seinen Originalaquarellen. - Enns 1980. 5, 30 Bl. Abb. Maler (* 1902 Wien - ? 1975 Enns) 1 ) Details

Die Wallfahrtskirche Hehenberg. In: Rieder Volkszeitung. 1978. Die Wallfahrtskirche Hehenberg. Rieder Volkszeitung Jg. 88 (1978) Nr. 24 1 ) Details

Alfred Kubin, 1877-1959. Narodni Galerie v. Praze grafická sbirka, prosinec 1975 - leden 1976. In: Edice grafika. 1975. Alfred Kubin, 1877-1959. Narodni Galerie v. Praze grafická sbirka, prosinec 1975 - leden 1976. - Praha 1975. 1 Taf., 7 Bl., 8 Taf. Abb. (Edice grafika 22) 1 ) Details

Landeshauptmann Dr. Gleißner ist nicht mehr. In: Der Bauer. 1984. Landeshauptmann Dr. Gleißner ist nicht mehr. Der Bauer Jg. 37 (Wels 1984) Nr. 3; Braunauer Stadtnachrichten 32 (1984); Brennpunkt Jg. 36 (Linz 1984) F. 1; Kammer-Nachrichten Jg. 38 (1984) F. 2; Kremstal-Bote Jg. 36 (1984) Nr. 4; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 55 (1984) F. 4; Linzer Kirchenzeitung Jg. 40 (1984) Nr. 5; OÖ. Gemeindeztg. Jg. 35 (Ried 1984) F. 2; OÖ. Volkskalender 1985 (Linz 1984) S. 54-56; Salzkammergut-Zeitung Jg. 90 (1984) Nr. 3; Steyrer Zeitung Jg. 109 (1984) Nr. 4; Vöcklabrucker Wochenspiegel Jg. 40 (1984) Nr. 3; Welser Zeitung Jg. 88 (1984) Nr. 4 1 ) Details

Welser Kieswerke - 50 Jahre. 1988. Welser Kieswerke - 50 Jahre. Hrsg.: Treul & Co. G.m.b.H.- Gunskirchen 1988. O. Pag. 1 ) Details

700 Jahre Kirche zum hl. Georg in St. Georgen an der Gusen. 1988. Jahre Kirche zum hl. Georg in St. Georgen an der Gusen. Hrsg.: Pfarre St. Georgen/Gusen.- St. Georgen a. d. Gusen 1988. 167 S. 1 ) Details

Post ist seit 125 Jahren in Steyrling zu Hause. In: Kremstal Bote. 1992. Post ist seit 125 Jahren in Steyrling zu Hause. Kremstal Bote (Wels 1992), Nr. 51 1 ) Details

Prof. Hans Ecker: "Er hat uns in so Vielem überrascht". In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2013. Prof. Hans Ecker: "Er hat uns in so Vielem überrascht"; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2013, S. 89; Nachruf auf Hans Ecker, geb. 1929 Haag am Hausruck, Lehrer und Rieder Bezirkschulinspektor 1 ) Details

Laubholzbockkäferfund im Innviertel. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Laubholzbockkäferfund im Innviertel; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 8/9, S. 45, betrifft St. Georgen bei Obernberg am Inn, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz089-2012.pdf 1 ) Details

Unwetter 2012: Drei Millionen Euro Schäden auf Güterwegen. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Unwetter 2012: Drei Millionen Euro Schäden auf Güterwegen; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 12, S. 43, Bericht über OÖ, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz12_2012.pdf 1 ) Details

25 Jahre Kirchweihe St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Kirchweihe, 24.10.1971. Pfarrkirche St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. 1996. Jahre Kirchweihe St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Kirchweihe, 24.10.1971. Pfarrkirche St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. Hrsg.: Pfarramt Sierninghofen-Neuzeug. - Neuzeug 1996. 27 S. 1 ) Details

Prof. DDr. Karl Rehberger emeritiert. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Prof. DDr. Karl Rehberger emeritiert; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 7, S. 10. Geb. 1934 Linz, 1965 Bibliothekar St. Florian, ab 1975 Professor für Kirchengeschichte 1 ) Details

Trachtenschneiderei Beurle in Gmunden. 50 Jahre Trachtenschneiderei Beurle in Gmunden. In: Kammer-Nachrichten. 2001. Trachtenschneiderei Beurle in Gmunden. 50 Jahre Trachtenschneiderei Beurle in Gmunden; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 36, S. 29 Zwar kurz, aber mit den wichtigsten historischen Details (anders als bei anderen, hier meist weggelassenen Firmenjubiläums-Meldungen 1 ) Details

Pére Jacques (Lucien Bunel), standhafter Karmeliter-Pater aus der Normandie, "Heiliger" der Franzosen von Gusen, Nachfolger Dr. Grubers in der Betreuung der franz. Häftlinge, Leiter der franz. Widerstandsgruppe im Lager Gusen. In: St. Georgener Heimatblätter. 2000. Pére Jacques (Lucien Bunel), standhafter Karmeliter-Pater aus der Normandie, "Heiliger" der Franzosen von Gusen, Nachfolger Dr. Grubers in der Betreuung der franz. Häftlinge, Leiter der franz. Widerstandsgruppe im Lager Gusen; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 37, Okt. 2000, S. 6-7; Lucien Bunel (Ordensname: Pére Jacques de Jésus): * 1900 Barentin / Frankreich, + 2.6.1945 Linz / Krankenhaus der Elisabethinen an den Folgen der Haft in Gusen I, Totenfeier 21.6.1945 im Linzer Rathaus, begraben in Frankreich (im KZ, weil er jüdische Kinder versteckt hatte; bekannt durch den Film "Au revoir les enfants" von Louis Malle 1987) 1 ) Details

In memoriam Käthe Recheis. In: Betrifft Widerstand. 2015. In memoriam Käthe Recheis; in: Betrifft Widerstand Nr. 117, Juni 2015, S. 19; geb. 1929 in Engelhartszell, ab 1929 in Hörsching, wo sie 1945 gemeinsam mit ihrem Vater (dem Hörschinger Gemeindearzt) ungarische Ex-KZ-Insassen aus Gunskirchen versorgte 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022