Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

34331 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

BMW in Steyr startet Ausbaustufe VII: Virtueller Spatenstich für 500-Milllionen-Euro-Projekt. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2002. BMW in Steyr startet Ausbaustufe VII: Virtueller Spatenstich für 500-Milllionen-Euro-Projekt; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 2002, Nr. 5, S. 4. Mit Rückblick auf Zeit ab 1979. Dazu auch ebd., Nr. 9, S. 12: BMW feiert 20 Jahre Produktion am Standort Steyr (1980 Baubeginn, 1982 erste Motoren fertig) 1 ) Details

Maria gibt Geborgenheit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Maria gibt Geborgenheit; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 19, S. 8; über die von Kaiser Maximilian I. gestiftete Wallfahrtskirche Frauenstein, Gem. Molln 1 ) Details

Im Gedenken. Msgr. Prof. Gunter Janda. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Im Gedenken. Msgr. Prof. Gunter Janda; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 30; geb. in Linz, Professor an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz 1 ) Details

D. 1909. Donau. Die Donau in Oberösterreich. Geschichtliche Darstellung der Regulierungsarbeiten zur Ausbildung ihrer Fahrrinne. Vom k. k. technischen Departement der oberösterreichischen Statthalterei. Deutsch-österreichisch-ungarischer Verband für Binnenschiffahrt. Neue Folge Nr 43. Groß-Lichterfelde 1909. 82 S. 1 ) Details

Europe centrale, Carte de lEur. c., 1:320.000. Europe centrale, Carte de l'Eur. c., 1:320.000, Paris, Librairie milit. de J. Dumaine. 1 ) Details

Susau Friederike, Dichterin, geb. Seekirchen 1784, und S. Thaddaeus. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Susau Friederike, Dichterin, geb. Seekirchen 1784, und S. Thaddaeus. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XL., S. 346 1 ) Details

Urbar der Herrschaft Saxenegg. Urbar der Herrschaft Saxenegg. 1553. Arch. d. Mus, 14, Fasc. 46. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Bundesland Oberösterreich. Jahrbuch 1951. Kunst und Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie, Fremdenverkehr. 1951. Bundesland Oberösterreich. Jahrbuch 1951. Kunst und Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie, Fremdenverkehr. Linz o. J. (1951) 296 S. Mit zahlreichen geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Beiträgen 1 ) Details

Hofrat Dir. Dr. Bruno Schilling zum 60. Geburtstag. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1959. Hofrat Dir. Dr. Bruno Schilling zum 60. Geburtstag. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 60 (Linz 1959) Nr. 7/8, S. 9. Leiter des Bischöflichen Lehrerseminars in Linz. 1 ) Details

Das VÖEST-Buch. 1954. Das VÖEST-Buch. Hrsg. von den Vereinigten österreichischen Eisen- und Stahlwerken Linz/Donau. 1954.150 S. 1 ) Details

Technologiezentren sind die regionalen Technologiedrehscheiben (Serie "Wirtschaftsfaktor Technologiezentren"). In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Technologiezentren sind die regionalen Technologiedrehscheiben (Serie "Wirtschaftsfaktor Technologiezentren", 1); in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 11, S. 6; dazu Teil 2: Nr. 13, S. 5; Teil 3: Nr. 14/15, S. 8; Teil 4: Nr. 16; Teil 5: Nr. 17, S. 6; Teil 6: Nr. 20, S. 10; Teil 7: Nr. 22/23, S. 9; Teil 8: Nr. 24, S. 16; Teil 9: Nr. 26, S. 12; Teil 10: Nr. 27/28, S. 10 1 ) Details

Die Caritas - ihr Wesen und ihr Wirken. In: Jb. 1975 für die Katholiken des Bistums Linz. 1974. Die Caritas - ihr Wesen und ihr Wirken. Jb. 1975 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1974) S. 171-187 Betrifft die Diözese Linz 1 ) Details

Kirchen Buech etc. von Anno 1611 Aller Khindts Thauffen, Aller Communicanten, Aller Copulationen und aller Begräbnus zu Egenberg. Übertragen in lesbares Deutsch v. Norbert Grabherr. 1975/76. Kirchen Buech etc. von Anno 1611 Aller Khindts Thauffen, Aller Communicanten, Aller Copulationen und aller Begräbnus zu Egenberg. Übertragen in lesbares Deutsch v. Norbert Grabherr. - Linz um 1975/76. 117 Bl. [maschinschr. vervielf.] Kirchenbuch d. Pfarre Eggenberg, Gem. Vorchdorf; Manuskript im Oö. Landesarchiv 1 ) Details

Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner († 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1984. Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner (? 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. Hrsg.: Franz Loidl. - Wien 1984. 20 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 186) 1 ) Details

Krenglbacher verfaßte den Text zu Es wird scho glei dumpa. In: Welser Zeitung. 1985. Krenglbacher verfaßte den Text zu "Es wird scho glei dumpa". Welser Zeitung Jg. 89 (1985) Nr. 50 Anton Reidinger, Pfarrer v. Riedau u. Obernberg, Dialekt-Dichter (* 1839 Krenglbach - ? 1912 Obernberg) 1 ) Details

Mit Maria Mager starb alte Tabakverleger-Dynastie aus. In: Mühlviertler Rundschau. 1987. Mit Maria Mager starb alte Tabakverleger-Dynastie aus. Mühlv. Rundschau (1987), 6.8. Seit 1639 Dynastie Bodingbauer als "Verleger" in Pregarten 1 ) Details

Werkl machte sie über Schwanenstadt hinaus bekannt: Kirche am Philippsberg vor 500 Jahren geweiht. In: Vöcklabrucker Wochenspiegel. 1988. Werkl" machte sie über Schwanenstadt hinaus bekannt: Kirche am Philippsberg vor 500 Jahren geweiht. Vöcklabrucker Wochenspiegel Jg. 44 (1988) Nr. 22 Betrifft die Kirche und Fastenkrippe bei Schlatt 1 ) Details

Neue Post in Wartberg: Investitionen: 14,2 Millionen. In: Kremstaler Rundschau. 1991. Neue Post in Wartberg: Investitionen: 14,2 Millionen. Kremstaler Rundschau (Wels 1991), Nr. 50 1869 als Postexpedition "Wartberg bei Kremsmünster" gegründet 1 ) Details

Franz von Zülow - ein Leben voller Phantasie. 1883-1963. 1998. Franz von Zülow - ein Leben voller Phantasie. 1883-1963. Literarische Bearb.: Irene Schütz. - Linz 1998. 30 S. Maler und Graphiker (* 1883 Wien - + 1963 ebenda), lebte in Wien und Hirschbach i. M. 1 ) Details

Stillstand und Bewegung im Mühlviertel. Natur, Kultur, Erholung. Der Univ.-Lehrgang für Tourismusmanagement der Johannes Kepler Univ. stellt die Region Mühlviertel vor. 2000. Stillstand und Bewegung im Mühlviertel. Natur, Kultur, Erholung. Der Univ.-Lehrgang für Tourismusmanagement der Johannes Kepler Univ. stellt die Region Mühlviertel vor. Projektarbeit am Inst. für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Von Ute Glatzel u. a. - Linz 2000. Getr. Pag. 1 ) Details

Herwig Berger, Werkauswahl 1996. 1997. Herwig Berger, Werkauswahl 1996. Vorw.: Martin Hochleitner. Linz 1997, 64 S. 1956 geb. in Grieskirchen, zeitweise Schriftsetzer bei J. Wimmer, Linz, Ausstellungen v.a. in Linz ab 1982. 1 ) Details

Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992. Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels) 1 ) Details

Konsulent Studienrat Julia Mayr (Nachruf). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1997. Konsulent Studienrat Julia Mayr (Nachruf); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 12, 1997, S. 2 Direktorin der Landwirtschaftsschule Mauerkirchen, Konsulentin für Volksbildung und Heimatpflege 1 ) Details

Adalbert Stifter 2005 Kirchschlag. Sanfte Sensationen - Stifter 2005. 2005. Adalbert Stifter 2005 Kirchschlag. Sanfte Sensationen - Stifter 2005. Kirchschlag 2005, 17 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz) 1 ) Details

Fünf Jahrzehnte zum Wohle der österreichischen Bauernschaft. Die Sonderkrankenanstalt in Schallerbach feiert 50. Jubiläum. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004. Fünf Jahrzehnte zum Wohle der österreichischen Bauernschaft. Die Sonderkrankenanstalt in Schallerbach feiert 50. Jubiläum; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F. 27, S. 23 1 ) Details

Matthäus Schmidlechner - Tenor. Publikumsliebling 2014/2015 [Richard Tauber-Medaille]. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Matthäus Schmidlechner - Tenor. Publikumsliebling 2014/2015 [Richard Tauber-Medaille]; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2015, S. 3; ebenda, S. 4-5 auch zu gleichzeitigen Ehrungen von Martha Hirschmann und Franz Binder; zu letzterem ebenda Eduard Barth: Bye bye Binder. Er stand fast 2.000 mal auf der Bühne, S. 5-7 (zur Pensionierung des Sängers und mehrfachen oö. Billard-Landesmeisters) 1 ) Details

Donau. Die Regelung der Donau in Oberösterreich. 1921. Donau. Die Regelung der Donau in Oberösterreich. Denkschrift verfaßt vom oberösterreichischen Staatsbaudienst anläßlich der Ausstellung für Wasserstraßen und Energie-Wirtschaft in München 1921. Linz 1921. 21 S. 1 ) Details

Verzeichniss der Dienste des Hanns Ungnad Freiherr v. Sonnegg für Kaiser (König) Ferdinand IV. 1854. Verzeichniss der Dienste des Hanns Ungnad Freiherr v. Sonnegg für Kaiser (König) Ferdinand IV. Mscr. des Museums, acquirirt 1854 (noch vorhanden?) 1 ) Details

Abschiedsworte der Gemeinde Ried an den hochgebornen hochverehrten Herrn Alois Freiherrn v. Ubeli, k. k. Bezirkshauptmann in Ried, nun ernannter Kreisvorsteher in Wels. Dargebracht am 13. September 1854. 1854. Abschiedsworte der Gemeinde Ried an den hochgebornen hochverehrten Herrn Alois Freiherrn v. Ubeli, k. k. Bezirkshauptmann in Ried, nun ernannter Kreisvorsteher in Wels. Dargebracht am 13. September 1854. Ried, 1854. Quart, 4 Bl. 1 ) Details

Mittheilungen über Gartenbau, Geflügel- und Bienenzucht. 1890. Mittheilungen über Gartenbau, Geflügel- und Bienenzucht. Organ des Vereines der Gärtner und Gartenfreunde Oberösterreichs, des oberösterreichischen Geflügelzuchtvereines, des oberösterreichischen Bienenzuchtvereines. Monatsschrift ab Juni 1890. Linz, Eurich, Gr.-Octav. 1 ) Details

Scharnstein, 1572. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1858. Scharnstein, 1572, im Arch. d. k. k. Fin.-Minist. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Bd. VIII. 1858. S, 249. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Ein oberösterreichischer Missionär †. In: Linzer Kirchenblatt. 1956. Ein oberösterreichischer Missionär ?. Linzer Kirchenblatt 1956 Nr. 6. Betrifft P. Matthias Eder O.S.F.S.; Afrika-Missionar (1892-1956). 1 ) Details

Dr. Josef Pessl. In: Linzer Volksblatt. 1964. Dr. Josef Pessl. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 191. Wirtschaftsfachmann. 1 ) Details

Technologiezentren sind die regionalen Technologiedrehscheiben (Serie "Wirtschaftsfaktor Technologiezentren", 1). In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Wirtschaftsregion Perg im Aufwind; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 11, S. 13 1 ) Details

Kirchdorfs größter Sohn. In: Welser Zeitung. 1966. Kirchdorfs größter Sohn. Welser Zeitung Jg. 70 (1966), Nr. 14 10. Todestag von Dr. Bonifaz Josef Zölß, Abt v. Admont (1875 Kirchdorf/Krems - 1956 Admont) 1 ) Details

Neugestaltung des Schnopfhagen Museums in Oberneukirchen. Hans Schnopfhagen: Umfeld - Wirken - Persönlichkeit (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Neugestaltung des Schnopfhagen Museums in Oberneukirchen. Hans Schnopfhagen: Umfeld - Wirken - Persönlichkeit (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 10-11 1 ) Details

Alfred Kubin. Bleistiftzeichnungen. Auswahl: Paul Flora u. Wilfried Kirschl. Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 5.7.-5.9.1977. 1977. Alfred Kubin. Bleistiftzeichnungen. Auswahl: Paul Flora u. Wilfried Kirschl. Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 5.7.-5.9.1977. - Innsbruck 1977. 7, 30 Bl. Abb. 1 ) Details

NR. Karl Kinzl †. In: Der Bauer. 1977. NR. Karl Kinzl ?. Der Bauer Jg. 30 (1977) Nr. 32/33; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 48 (1977) F. 33; Neue Warte am Inn Jg. 97 (1977) Nr. 34; OÖ. Volkskalender 1978 (Linz 1977) S. 66-67; Rieder Volkszeitung Jg. 87 (1977) Nr. 32; Unser Lagerhaus Jg. 27 (Linz 1977) 8/9 Bauer u. Politiker (* 1916 Schärding - ? 1977 Wels) 1 ) Details

Die Kirche Heiligenkreuz bei Kremsmünster. In: Kremstal-Bote. 1979. Die Kirche Heiligenkreuz bei Kremsmünster. Kremstal-Bote Jg. 31 (1979) Nr. 32 1 ) Details

Marterl beim Wagenleitnergut [Fam. Braunsberger] und das Wegkreuz Ober Dirl [Familie Wasserbauer] - Gde. Wartberg. In: Kleindenkmalforschung: Bewahren, Forschen, Dokumentieren, Vermitteln. 16. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 10.-13. Juni 2004. Klosterlangheim. Tagungsband, Hrsg.: Heribert Haas - Bärbel Kerkoff-Hader. 2007. Marterl beim Wagenleitnergut [Fam. Braunsberger] und das Wegkreuz Ober Dirl [Familie Wasserbauer] - Gde. Wartberg; in: Kleindenkmalforschung: Bewahren, Forschen, Dokumentieren, Vermitteln. 16. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 10.-13. Juni 2004. Klosterlangheim. Tagungsband, Hrsg.: Heribert Haas - Bärbel Kerkoff-Hader.- Bamberg 2007. S. 15-18; Gemeinde Wartberg an der Krems 1 ) Details

Kulturdorf 2010 Kirchheim i. I. spendet den Christbaum für die Kulturhauptstadt 2009 Linz. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Kulturdorf 2010 Kirchheim i. I. spendet den Christbaum für die Kulturhauptstadt 2009 Linz; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 12, S. 342 1 ) Details

100 Jahre Knorr in Österreich. 1985. Jahre Knorr in Österreich. Hrsg.: C. H. Knorr Nahrungsmittelfabrik G. m. b. H.- Wels 1985. O. Pag. Jubiläum der Niederlassung in Wels 1 ) Details

Junge Kunst in Oberösterreich. Hannes Domenig, Anita Gratzer, Markus Huemer/Robert Jelinek, Tommy Schneider, Uwe Bressnik, Karl Nömair, Günther Selichar. Ausstellung der Landespreisträger und Talente 1991. Eine Veranstaltung des OÖ. Landeskulturrefer. 1992. Junge Kunst in Oberösterreich. Hannes Domenig, Anita Gratzer, Markus Huemer/Robert Jelinek, Tommy Schneider, Uwe Bressnik, Karl Nömair, Günther Selichar. Ausstellung der Landespreisträger und Talente 1991. Eine Veranstaltung des OÖ. Landeskulturreferates. Stationen der Wanderausstellung: 1. April bis 25. April 1992, Galerie Forum, Künstlergilde Wels ... 30. Juli bis 23. August 1992, Galerie Polhammer, Steyr.- Linz 1992. 10 S. 1 ) Details

Im Breitenaicher Postamt geben Frauen den Ton an. In: Welser Rundschau. 1994. Im Breitenaicher Postamt geben Frauen den Ton an. Welser Rundschau (1994), Nr. 24 100 Jahre Postamt Breitenaich bei Scharten 1 ) Details

Hauptschüler helfen bei Aufforstungsarbeiten in St. Roman. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2012. Hauptschüler helfen bei Aufforstungsarbeiten in St. Roman; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2012, S. 57 1 ) Details

Gemüse wird Herzensthema für Bezirk Eferding. In: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten"). 2012. Gemüse wird Herzensthema für Bezirk Eferding; in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 66, 2012, F. 31/32, S. 6-7; über Verein Gemüseregion Eferding bzw. Projekt "Zukunft Wirtschaft Eferding 2030" 1 ) Details

Österreichischer Gerichtsvorstehertag. Die Organisation der Bezirksgerichte. Arbeitstagung 1994, Mondsee, 21. und 22. April 1994. In: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz. 1996. sterreichischer Gerichtsvorstehertag. Die Organisation der Bezirksgerichte. Arbeitstagung 1994, Mondsee, 21. und 22. April 1994. - Wien 1996. 186 S. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz 79) Darin oö. Belange 1 ) Details

Welser Messe feierte ihr 120jähriges Bestehen. Geburtstagskind ist für das Jahr 2000 gerüstet. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 1998. Welser Messe feierte ihr 120jähriges Bestehen. Geburtstagskind ist für das Jahr 2000 gerüstet. Amtsblatt der Stadt Wels Jg. 37 (1998), Nr. 1 1 ) Details

1200 Jahre Martinskirche Linz (799-1999). Katalog zur Ausstellung des OÖ. Landesmuseums und des Nordico - Museums der Stadt Linz in der Martinskirche, 1.10.-19.12.1999. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1999. Jahre Martinskirche Linz (799-1999). Katalog zur Ausstellung des OÖ. Landesmuseums und des Nordico - Museums der Stadt Linz in der Martinskirche, 1.10.-19.12.1999. Katalogred.: Bernhard Prokisch, Erwin M. Ruprechtsberger. - Linz 1999. 130 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 143) 1 ) Details

Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993. Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022