Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

34331 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Friedrich Mayr-Kern (Nachruf). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2001. Friedrich Mayr-Kern (Nachruf); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2001, F. 45, S. 15 Bürgermeister von Pettenbach 1985-1996 1 ) Details

Die Wallfahrtskirche St. Florian in der Pfarre Uttendorf - Helpfau. Kirchenführer. 2004. Die Wallfahrtskirche St. Florian in der Pfarre Uttendorf - Helpfau. Kirchenführer. Hrsg.: Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau a. Inn. Alfred Hacklmair. Braunau am Inn 2004, 20 S (Gem. Helpfau-Uttendorf). 1 ) Details

Gedenktafel für Missbrauchsopfer in Kremsmünster. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gedenktafel für Missbrauchsopfer in Kremsmünster; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 39, S. 4 1 ) Details

Jagd. Das Weidwerk im Lande Oberösterreich. Die Wildstrecke in den letzten 50 Jahren. In: Linzer Tages-Post. 1934. Jagd. Das Weidwerk im Lande Oberösterreich. Die Wildstrecke in den letzten 50 Jahren. Linzer Tages-Post 1934 Nr 299. 1 ) Details

Vier Sonnen und keine Schattenseiten. Bauhofkooperation: "Dienstleistungszentrum 4 Sonnen" der Gemeinden Aspach, Höhnhart, Rossbach und St. Veit im Innkreis. In: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales. 2008. Vier Sonnen und keine Schattenseiten. Bauhofkooperation: "Dienstleistungszentrum 4 Sonnen" der Gemeinden Aspach, Höhnhart, Rossbach und St. Veit im Innkreis; in: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales.- Linz 2008, S. 4-6; Standort: Gewerbegebiet Aspach/Höhnhart; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/IKD_Gemeindeprojekte.pdf 1 ) Details

Rosenstare in Oberösterreich. In: Wiener Jagdzeitung. 1875. Rosenstare in Oberösterreich, Wiener Jagdzeitung XVIII, 1875, pag. 434. 1 ) Details

Verzeichnis der in der k. k. Hauptstadt Linz und in den Vorstädten befindlichen Häuser sammt jenen des Marktes Urfahr. 1834. Verzeichnis der in der k. k. Hauptstadt Linz und in den Vorstädten befindlichen Häuser sammt jenen des Marktes Urfahr. Linz 1834. (Mit handschriftlich beigefügter Stadtnumerirung von 1771, 1806 und 1812.) 1 ) Details

Thaler Joh. Paul, Dr., Arzt, Menschenfreund, geb. Tirol 1832, gest. Linz, 10. Jänner 1890. In: Linzer Tages-Post. 1890. Thaler Joh. Paul, Dr., Arzt, Menschenfreund, geb. Tirol 1832, gest. Linz, 10. Jänner 1890. Linzer "Tages-Post" 11. Jänner 1890. 1 ) Details

Urbar des Nonnenklosters Schlierbach. Urbar des Nonnenklosters Schlierbach. 1362. (Abschrift.) Archiv des Museums 14, Fasc. 80/m. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Wiederaufbau in Oberösterreich. In: Tätigkeitsbericht der o.ö. Landesbaudirektion. 1945-1949. Wiederaufbau in Oberösterreich. Tätigkeitsbericht der o.ö. Landesbaudirektion 1945-1949. Verfaßt von Alfred Sighartner 1 ) Details

Lándlá Sittlá, d. i.: Ein guthertzige und hertzhaffte Ermahnung eines Lándlerischen Buaben auss der Casperhoffer Pfarr Namens Simándl Frieser, An seine Land ob der Ennssische Mit-Gespänn wider die Tyrannische Bayrn zufechten. 1704. Lándlá Sittlá, d. i.: Ein guthertzige und hertzhaffte Ermahnung eines Lándlerischen Buaben auss der Casperhoffer Pfarr Namens Simándl Frieser, An seine Land ob der Ennssische Mit-Gespänn wider die Tyrannische Bayrn zufechten. O. O. 1704. Folio, 1 Bog. Mit einem Holzschnitt, 6 bewaffnete Bauern darstellend, und Unterschrift: He, lusti Ihr buema thue kana Vazagn, Wir müessen halt a ains fürs Vatterlandt wagn. 1 ) Details

Grabmal des Erasmus Paumkircher zu Ens. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. 1881. Grabmal des Erasmus Paumkircher zu Ens. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, 1881, S. 108. 1 ) Details

Seit 30 Jahren Chef der Linzer Kripo. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1963. Seit 30 Jahren Chef der Linzer Kripo. Oberösterreichische Nachrichten 1963 Nr. 33. - Linzer Volksblatt 1963 Nr. 34. Betrifft Oberpolizeirat Dr. Karl Zechenter. 1 ) Details

WK Kirchdorf: Die positive regionale Wirtschaftsentwicklung steht im Vordergrund. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. WK Kirchdorf: Die positive regionale Wirtschaftsentwicklung steht im Vordergrund; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 12, S. 17 (Bezirk Kirchdorf an der Krems) 1 ) Details

Österr. Inst. für Raumplanung. Untere Enns. Voruntersuchung zu einem gemeinsamen Raumordnungskonzept der beiden Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1972. sterr. Inst. für Raumplanung. Untere Enns. Voruntersuchung zu einem gemeinsamen Raumordnungskonzept der beiden Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. - Wien 1972. XXXIX, 157 S., 5 Kt. gef. (Arb. Nr. 274, 1) 1 ) Details

Der Lorcher Schmerzensmann. In: Der Ennser Turm. 1971. Der Lorcher "Schmerzensmann". Der Ennser Turm. Jg. 17 (1971), F. 4. Betrifft Sandsteinplastik, datiert 14. Jh., in d. Stadtpfarrkirche St. Laurenz, Enns-Lorch 1 ) Details

Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Kirchenchores der Stadtpfarre Traun. 1977. Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Kirchenchores der Stadtpfarre Traun. Hrsg.: Kirchenchor d. Stadtpfarre Traun. - Traun 1977. 64 S. 1 ) Details

Die Attergaubahn. Vöcklamarkt-St. Georgen i. A.-Attersee. 70 Jahre, 1913-1983. 1983. Die Attergaubahn. Vöcklamarkt-St. Georgen i. A.-Attersee. 70 Jahre, 1913-1983. Bearb. v. H. Lenhardt, Gunter Mackinger u. August Zopf. Gesamtzusammenstellung v. August Zopf. - Attersee 1983. 23 S. 1 ) Details

Klaus Pinter. Das große Zer. Installation 1988. NÖ. Landesmuseum/Blau-Gelbe Galerie in d. Minoritenkirche Krems/Stein. In: Kataloge des niederösterreichischen Landesmuseums. 1988. Klaus Pinter. Das große Zer. Installation 1988. NÖ. Landesmuseum/Blau-Gelbe Galerie in d. Minoritenkirche Krems/Stein. Textbeitr.: Hans Hurch u.a. Katalogred.: Peter Zawrel.- Wien 1988. 5, 10 Bl. Abb., 1 Taf. gef. (Katalog des NÖ. Landesmuseums N.F. 212) 1 ) Details

40 Jahre Kretztechnik. 1987. Jahre Kretztechnik. Hrsg.: Kretztechnik G.m.b.H.- Zipf 1987. O. Pag. 1 ) Details

Die Bewegung lebt. 100 Jahre Linzer Sozialdemokratie. 100 Jahre SPÖ Linz-Stadt. 1988. Die Bewegung lebt. 100 Jahre Linzer Sozialdemokratie. 100 Jahre SPÖ Linz-Stadt. Hrsg.: SPÖ-Bezirksorganisation Linz-Stadt. Mitarb. Josef Weidenholzer u.a. Lektorat u. Red.: Monika Dobusch u.a.- Linz 1988. 355 S. 1 ) Details

Nutzen.Leben 2012: Gemeinsam aus der Krise. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. "Nutzen.Leben 2012": Gemeinsam aus der Krise; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 5, S. 21; Messe von Lieferanten der Bundesbeschaffung mit OÖ als Partner-Bundesland; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz05-2012.pdf 1 ) Details

70 Jahre alt, 10 Jahre jung: FS Schlierbach baut aus. In: Der Bauer. 1992. Jahre alt, 10 Jahre jung: FS Schlierbach baut aus. Der Bauer Jg. 45 (Wels 1992), Nr. 46 Jubiläum der Landwirtschaftsschule Schlierbach 1 ) Details

Renatuierung Aschach, Leitenbach und Sandbach. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011. Renatuierung Aschach, Leitenbach und Sandbach; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64, 2011, Nr. 7/8, S. 30; Bericht über Gem. Waizenkirchen; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz070811.pdf 1 ) Details

Sporthauptschule Linz. 1991. Sporthauptschule Linz. Hrsg.: Direktion der Sporthauptschule Linz. Heinz Niederhuber, Heinz Fösl, Red.- Linz 1991. 68 S. 1 ) Details

Natur & Garten - Kräuterkraftquelle Hirschbach. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2012. Natur & Garten - Kräuterkraftquelle Hirschbach; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2012, H. 2, S. 29 1 ) Details

20 Jahre AK-Bezirksstelle Rohrbach. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012. 20 Jahre AK-Bezirksstelle Rohrbach; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 6 (Regionalausgabe Freistadt, Perg, Rohrbach, urfahr-Umgebung), S. 11 1 ) Details

Kirchweihfest in Zwettl an der Rodl. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964. Kirchweihfest in Zwettl an der Rodl. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) H. 9/10, S. 149. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_9_10_0149.pdf mhbl1964_9_10_0149.pdf

Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996. Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels) 1 ) Details

Der Kornspitz aus Oberösterreich erobert die Welt - eine Erfolgsgeschichte aus Asten. In: Kammer-Nachrichten. 2005. Der Kornspitz aus Oberösterreich erobert die Welt - eine Erfolgsgeschichte aus Asten; in: Kammer-Nachrichten 2005, F. 13, S. 33 Firma Backaldrin ab 1964 1 ) Details

Landessonderausstellung 2015. Hilfe: Lebensrisken du Lebenschancen. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift . 2014. Landessonderausstellung 2015. Hilfe: Lebensrisken du Lebenschancen. PR-Text; in: David. Jüdische Kulturzeitschrift 26, 2014, Nr. 103, S. 25; betrifft Gallneukirchen 1 ) Details

2015 - ein Sommer der Rekorde. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. 2015 - ein Sommer der Rekorde; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 234; Zahlen zum Klimawandel für OÖ 1 ) Details

Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestandes des oberösterreichischen Jagdschutzvereines in Linz 1878-1928. 1928. Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestandes des oberösterreichischen Jagdschutzvereines in Linz 1878-1928. Linz 1928. 40 S. 1 ) Details

Toller Gewinn: 100 neue Arbeitsplätze. Betriebsansiedelung: Regionaler Wirtschaftsverband Machland: Fünf Gemeinden - ein Betriebsbaugebiet;. In: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales. 2008. Toller Gewinn: 100 neue Arbeitsplätze. Betriebsansiedelung: Regionaler Wirtschaftsverband Machland: Fünf Gemeinden - ein Betriebsbaugebiet; in: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales.- Linz 2008, S. 7-9; für die Gemeinden Arbing, Klam, Mitterkirchen im Machland, Perg und Saxen im Gewerbegebiet Machland/Arbing; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/IKD_Gemeindeprojekte.pdf 1 ) Details

Jahresbericht des Comités für ornithologische Beobachtungs-Stationen in Oesterreich-Ungarn. 1888. Jahresbericht des Comités für ornithologische Beobachtungs-Stationen in Oesterreich-Ungarn. Red. v. V. R. v. Tschusi und Dr. K. v. Dalla Torre. Wien, Gerold. 1888 VI. Bericht über Supplement zu Ornis, Linz, Forstmeister Geyer. 1 ) Details

Thithem, vir. illustr. ed. Fabric. In: Georg v. Peuerbach, Astronom, geb. Peuerbach 1403, gest. 1461, Wien#. Thithem, vir. illustr. ed. Fabric. Pag. 200. über Georg v. Peuerbach, Astronom, geb. Peuerbach 1403, gest. 1461, Wien 1 ) Details

Handurbar der Herrschaft Schmieding. 1761. Handurbar der Herrschaft Schmieding. 1761 bis 1770, Archiv des Museums B. 8, Nr. 6. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner - 60 Jahre. In: Linzer Volksblatt. 1953. Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner - 60 Jahre. Linzer Volksblatt 1953 Nr. 19. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1953 Nr. 5. - Steyrer Zeitung 1953 Nr. 5. - Mühlviertler Nachrichten 1953 Nr. 5. - Welser Zeitung 1953 Nr. 5. - Neue Warte am Inn 1953 Nr. 4 1 ) Details

Der Kirchturm von Handenberg. In: Neue Warte am Inn. 1949. Der Kirchturm von Handenberg. Neue Warte am Inn 1949 Nr. 44. Baugeschichtliche Daten 1 ) Details

Hofrat Dr. Josef Schlegel. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1957. Hofrat Dr. Josef Schlegel. Oberösterreichische Nachrichten 1957 Nr. 34. - 60. Geburtstag: Oberösterreichische Nachrichten 1964 Nr. 111. Landesamtsdirektor von Oberösterreich. 1 ) Details

Das neue Theater in Steyr. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1959. Das neue Theater in Steyr. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 9 (1959) H. 3/4, S. 58-59. 1 ) Details

Wirtschaftskammer Vöcklabruck will fünf Säulen des Bezirks fundamentieren. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Wirtschaftskammer Vöcklabruck will fünf Säulen des Bezirks fundamentieren; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 13, S. 14 1 ) Details

Ergebnisse. Strukturprogramm Unteres Mühlviertel - Westliches Waldviertel. Handelskammer Niederösterreich - Handelskammer Oberösterreich. 1975. Ergebnisse. Strukturprogramm Unteres Mühlviertel - Westliches Waldviertel. Handelskammer Niederösterreich - Handelskammer Oberösterreich. - (Wien 1975) 48 S. 1 ) Details

Alfred Kubin. Wilde Tiere. Vorzeichnungen zum Album Wilde Tiere. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 30.11.1977-15.1.1978. 1978. Alfred Kubin. Wilde Tiere. Vorzeichnungen zum Album "Wilde Tiere". Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 30.11.1977-15.1.1978. - Innsbruck 1978. 4 Bl. 1 ) Details

1913-1973. 60 Jahre Sprecher & Schuh (Linz). Unsere neue Fabrik in Leonding. Der erste 420.000-V-Leistungsschalter für die österreichische Elektrizitätswirtschaft. 1973. Jahre Sprecher & Schuh (Linz). Unsere neue Fabrik in Leonding. Der erste 420.000-V-Leistungsschalter für die österreichische Elektrizitätswirtschaft (Red.: Hans Obermayr). - (Linz 1973) 49 S. 1 ) Details

Interessantes über die Pfarrkirche in Hinterstoder. In: Kremstal-Bote. 1978. Interessantes über die Pfarrkirche in Hinterstoder. Kremstal-Bote Jg. 30 (1978) Nr. 35 1 ) Details

Künstlerinnen. Österreich - 20. Jahrhundert. Erika Giovanna Klien (1900-1957), Broncia Koller (1863-1934), Birgit Jürgenssen, Elfriede Trautner, Barbara Pflaum. Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum: 13.9.-25.10.1983. Kataloggestaltung: Pe. 1983. Künstlerinnen. Österreich - 20. Jahrhundert. Erika Giovanna Klien (1900-1957), Broncia Koller (1863-1934), Birgit Jürgenssen, Elfriede Trautner, Barbara Pflaum. Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum: 13.9.-25.10.1983. Kataloggestaltung: Peter Baum. - Linz 1983. 108 S. 1 ) Details

Bahnen im Mühlviertel. Behandelt die Strecken Linz/Hauptbahnhof - Staatsgrenze nächst Summerau, Mauthausen - Gaisbach/Wartberg u. Linz/Verschiebebahnhof - Linz/Urfahr - Aigen/Schlägl. In: Bahn im Bild. 1984. Bahnen im Mühlviertel. Behandelt die Strecken Linz/Hauptbahnhof - Staatsgrenze nächst Summerau, Mauthausen - Gaisbach/Wartberg u. Linz/Verschiebebahnhof - Linz/Urfahr - Aigen/Schlägl. Texte v. Peter Wegenstein. Fotos v. Heinz Albrecht u. a. - Wien 1984. 5, S. 6-94 Abb. mit Text (Bahn im Bild 38) 1 ) Details

Minister a. D. Dr. Vinzenz Kotzina verstorben. In: Kammer-Nachrichten. 1988. Minister a. D. Dr. Vinzenz Kotzina verstorben. Kammer-Nachrichten Jg. 42 (1988) F. 15, 16; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 58 (1988) F. 16; Mühlv. Rundschau (1988), 21.4. Kammerbeamter und Politiker (* 1908 Neukirchen / NÖ. - ? 1988 Gutau) 1 ) Details

Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber gestorben. CLV. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1988. Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber gestorben. CLV. OÖ. Schulblätter Jg. 87/88 (Linz 1988) 4, S. 13; Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 44 (1988) Nr. 18; Steyrer Zeitung Jg. 113(1988) Nr. l8 Priester, Pädagoge und Direktor des Schulamtes der Diözese Linz (* 1912 St. Florian - ? 1988 Linz) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022