Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

34331 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Mit ihm starb ein Stück Alt-Linz. In: Linzer Volksblatt. 1959. Mit ihm starb ein Stück Alt-Linz. Linzer Volksblatt 1959 Nr. 13. Betrifft den Gastwirt "Zum Binder in Rath" in Linz, Gottfried Gruber. 1 ) Details

Brücken bauen und Vorurteile stören. 10 Jahre Of(f)'n Stüberl der Evangelischen Stadtdiakonie Linz. In: Saat. Evangelische Kirchenzeitung für Österreich. 2007. Brücken bauen und Vorurteile stören. 10 Jahre Of(f)'n Stüberl der Evangelischen Stadtdiakonie Linz; in: Saat. Evangelische Kirchenzeitung für Österreich, Jg. 54, 2007, Nr. 17, S. 4; dazu auch bereits ebd., Nr. 4, S. 6 1 ) Details

WK-Programm für Ried: Wirtschafts-, Arbeits- und Handelsstandort weiter attraktivieren. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. WK-Programm für Ried: Wirtschafts-, Arbeits- und Handelsstandort weiter attraktivieren; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 7/8, S. 22 (Bezirk Ried im Innkreis) 1 ) Details

Abg. i. R. (Michael) Meisinger feierte 80. Geburtstag. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1967. Abg. i. R. (Michael) Meisinger feierte 80. Geburtstag. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 38 (1967), F. 39 1 ) Details

400 Jahre Fa. Kaspar Zeitlinger, Micheldorf. In: Die Industrie. 1969. Jahre Fa. Kaspar Zeitlinger, Micheldorf. Die Industrie. Jg. 69 (Wien 1969), Nr. 45. - Kammer-Nachrichten Jg. 23 (1969), F. 44 Jubiläum d. "Gradnwerke", Sensen- u. Metallwarenindustrie 1 ) Details

Armenseelenbilder aus dem Jahre 1681 freigelegt. Restaurationsarbeiten in der Altheimer Kirche St. Laurenz. In: Neue Warte am Inn. 1975. Armenseelenbilder aus dem Jahre 1681 freigelegt. Restaurationsarbeiten in der Altheimer Kirche St. Laurenz. Neue Warte am Inn. Jg. 95 (1975), Nr. 28. Fresken 1 ) Details

50 Jahre - Erster Linzer Lesezirkel Heinrich Auer & Co., Linz. In: Anzeiger des österr. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels. 1969. Jahre - Erster Linzer Lesezirkel Heinrich Auer & Co., Linz. Anzeiger des österr. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels. Jg. 104 (Wien 1969), Nr. 15. S. 116 1 ) Details

Vierfaches Jubiläum bei den Mariannhillern in Riedegg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1976. Vierfaches Jubiläum bei den Mariannhillern in Riedegg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 87 (1976) Nr. 26 40 Jahre Mariannhiller Missionare in Riedegg, 90 Jahre Missionare in d. Diözese Linz 1 ) Details

Grieskirchen: Dreifaltigkeitssäule nun am Pühringerplatz. In: Rieder Volkszeitung. 1979. Grieskirchen: Dreifaltigkeitssäule nun am Pühringerplatz. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 42 Chronik seit 1708 1 ) Details

Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Katalog. Schriftl.: Helga Litschel. 1985. Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Katalog. Schriftl.: Helga Litschel. - Linz 1985. 655 S. 1 ) Details

Gemeinde Hofkirchen. Festschrift zur Eröffnung des Gemeindezentrums. 1981. Gemeinde Hofkirchen. Festschrift zur Eröffnung des Gemeindezentrums. Für den Inhalt verantwortlich: Oswald Ostheimer. - Hofkirchen i. Traunkreis 1981. 56 S. 1 ) Details

Die Industriellengeneration verlor einen ihrer Großen. In: Welser Zeitung. 1988. Die Industriellengeneration verlor einen ihrer Großen. Welser Zeitung Jg. 92 (1988) Nr. 3 Dr. Otto Edlinger (* 1893 Wels - ? 1988 ebenda), Unternehmer d. Firma Epple-Buxbaum 1 ) Details

Handwerk seit 150 Jahren. In: Kammer-Nachrichten. 1989. Handwerk seit 150 Jahren. Kammer-Nachrichten Jg. 43 (1989) F. 45 Jubiläum der Tischlerei Konrad Schrödl in Taufkirchen a. d. Trattnach 1 ) Details

Drastische Arbeitsverdichtung. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik. 2012. Drastische Arbeitsverdichtung; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 2012 Nr. 4, S. 4-7; über Studie über Erhöhung des Leistungsdrucks speziell in oö. Betrieben 1 ) Details

KonsR Josef Itzinger [Nachruf]. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. KonsR Josef Itzinger [Nachruf]; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 10, S. 30; geb. 1918 in Pattigham, Linzer Altenheimseelsorger 1 ) Details

Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik. In: Studien zur Wertungsforschung. 2000. Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik. Hrsg. von Otto Kolleritsch. - Wien, Graz 2000. 249 S. (Studien zur Wertungsforschung 37) 1 ) Details

Unser Weg zu einem besseren Wald. Österreichische Forsttagung 1996, Mondsee 19.-22.6.1996. Berichte zu den Lehrwanderungen. 1996. Unser Weg zu einem besseren Wald. Österreichische Forsttagung 1996, Mondsee 19.-22.6.1996. Berichte zu den Lehrwanderungen. Hrsg.: Forstverein für OÖ. und Salzburg. Für den Inhalt verantwortlich: Peter Kar. - Linz 1996. 119 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Kugellager Beham feiert seinen 50er. Rieder Familienunternehmen besteht seit einem halben Jahrhundert. In: Kammer-Nachrichten. 1998. Kugellager Beham feiert seinen 50er. Rieder Familienunternehmen besteht seit einem halben Jahrhundert. Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 21 Jubiläum der Handelsgesellschaft in Ried i. I. 1 ) Details

Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. 1997. Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion, Galerie im Stifterhaus. Organisation: Peter Assmann u. a. - Linz 1997. 113 S. Photokünstlerin (* 1968 Linz), tätig ebenda 1 ) Details

Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003. Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI – Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz) 1 ) Details

Bruckner-Symposion "Musik ist eine bildende Kunst" im Rahmen des Brucknerfestes Linz 2002, 26.-29.9.2002, Bericht. 2005. Bruckner-Symposion "Musik ist eine bildende Kunst" im Rahmen des Brucknerfestes Linz 2002, 26.-29.9.2002, Bericht. Hrsg.: Erich Wolfgang Partsch (Bruckner-Symposion Berichte).- Linz 2005, 271 S.; darin u.a. Martina Reisinger: Anton Bruckner - ein Museum im Barockstift St. Florian, 119-127; Dieter Michael Backes: Marginalien zu Anton Bruckners Klangkunst - Spuren fremder Klangbilder in Bruckners Symphonik, 129-151; Benjamin Gunnar Cohrs: Anton Bruckners missverstandene "musikalische Architektur". Anmerkungen zur Kon- und Rezeption von Bruckners Symphonien, 153-166; Manfred Pilsz: Anton Bruckner als Projektthema im Musik/Medien-Unterricht, 167-172 (Filmprojekt BRG Linz Fadingerstraße); Andrea Harrandt: Frühe pädagogische Vermittlungsversuche für Bruckner im Wiener Akademischen Wagner-Verein, 173-180; Manfred Permoser: "Dieser Wille zur Vervollkommnung…" Bruckner-Rezeption innerhalb der österreichischen Arbeiter-Musikbewegung, 181-188; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details

Bergsteiger beigesetzt. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2002. Bergsteiger beigesetzt; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 2002, Nr. 11, S. 9 Betrifft den 1939 im Toten Gebirge abgestürzten Steyrer Josef Schatzl, dessen Skelett 2002 gefunden wurde 1 ) Details

Manfred Scheuer - Bischof von Innsbruck. In: Ordensnachrichten. 2003. Manfred Scheuer - Bischof von Innsbruck; in: Ordensnachrichten Jg. 42, 2003, H. 6, S. 75 Geb. 1955 Haibach ob der Donau, 1988-96 Spiritual am Priesterseminar Linz, Theologieprofessor Trier, Postulator im Seligsprechungsprozess für Franz Jägerstetter, Bischofsweihe Innsbruck: 14.12.2003 1 ) Details

Winkler-Markt Linz-Auhof feiert seinen 40-jährigen Geburtstag. In: Kammer-Nachrichten. 2003. Winkler-Markt Linz-Auhof feiert seinen 40-jährigen Geburtstag; in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 40, S. 14 Davor bereits Altenberg bei Linz, ab 1963 auch Linz 1 ) Details

30-jähriges Bestehen für BMD Business Software. In: Kammer-Nachrichten. 2002. jähriges Bestehen für BMD Business Software; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 51/52, S. 18 1972 gegr. Steyrer EDV-Firma 1 ) Details

Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2001. Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 1, S. 3.3 Taiskirchener Musikgruppe 1 ) Details

Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Hittmair. Bischof Dr. Rudolf Hittmair. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1915. Hittmair. Bischof Dr. Rudolf Hittmair. Theologisch-praktische Quartalschrift Bd 68 (1915) S. 459-464. 1 ) Details

Linzer Märkte. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1902. Linzer Märkte. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1902 Nr 43. 1 ) Details

Nominiert sind… Österreichischer Klimaschutzpreis 2015. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Nominiert sind… Österreichischer Klimaschutzpreis 2015; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 114-115; darin auch zur Klima- und Energiemodelllregion Sterngartl - Gusental; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details

Hochaltar. Der neue Hochaltar der Pfarrkirche St. Georgen bei Tollet. In: Christliche Kunstblätter. 1908. Hochaltar. Der neue Hochaltar der Pfarrkirche St. Georgen bei Tollet. Christliche Kunstblätter Bd 49 (1908) S. 7-8. 1 ) Details

Tagungs/t)räume. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2014. Tagungs/t)räume; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2014, S. 54-55; über Tagungsräumlichkeiten in Haslach an der Mühl (TUK Tourismus- und Kulturzentrum Vonwiller), Waldkirchen an der Wesen (Hotel Wesenufer), Hörsching (Sky Gourmet), Kongress & TheaterHaus Bad Ischl und Stift St. Florian 1 ) Details

Flusskarte der Salza und Salzach zur Grenzregulirung zwischen Baiern und Oesterreich. 1817. Flusskarte der Salza und Salzach zur Grenzregulirung zwischen Baiern und Oesterreich, 1817, 18 Blätter und 1 Uebersichtsblatt. Ausführliche, mit Terraindarstellung versehene Grenzkarte. 1 ) Details

Haupturbar der Herrschaft Peuerbach. 1635. Haupturbar der Herrschaft Peuerbach. 1635. Archiv des Museums ib. B. 8, Nr. 9. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Jungwähler in Oberösterreich. (Eine Analyse der Nationalratswahlen 1970) Projektleitung: Erich Bodzenta. Wählerstatistik: Otto Lackinger. Stichprobe: Irmfried Speiser. Fragebogen: Walter Neubauer. Interview-Organisation: László Vaskovics. Theoretisch. In: Beiträge zur oberösterreichischen Statistik. 1971. Jungwähler in Oberösterreich. (Eine Analyse der Nationalratswahlen 1970) Projektleitung: Erich Bodzenta. Wählerstatistik: Otto Lackinger. Stichprobe: Irmfried Speiser. Fragebogen: Walter Neubauer. Interview-Organisation: László Vaskovics. Theoretischer Rahmentext: Sigurd Höllinger. - Linz 1971. 96 S. (Beiträge zur oberösterreichischen Statistik. 1971, 2) 1 ) Details

Wirtschaftsmotor mit 24 Gemeinden: Wels-Land. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Wirtschaftsmotor mit 24 Gemeinden: Wels-Land; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 7/8, S. 25 1 ) Details

Franz Jäger, Herold von Gallneukirchen. In: Mühlviertler Bote. 1970. Franz Jäger, Herold von Gallneukirchen. Mühlviertler Bote Jg. 25 (1970), Nr. 17. 90. Geburtstag 1 ) Details

Michael Meisinger †. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1968. Michael Meisinger †. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 39 (1968), F. 9 1 ) Details

Gedenken an einen großen Oberösterreicher. In: Kremstal-Bote. 1968. Gedenken an einen großen Oberösterreicher. Kremstal-Bote Jg. 20 (1968), Nr. 10. - Welser Zeitung Jg. 72 (1968), Nr. 9 Dr. Heinrich Schachner OSB, Direktor des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, Germanist u. Schriftsteller (1864 Kirchdorf/Krems - 1928 Kremsmünster) 1 ) Details

100 Jahre Zellinger. 1873-1973. Johann Zellinger, Fahrzeugfabrik, Traun. 1973. Jahre Zellinger. 1873-1973. Johann Zellinger, Fahrzeugfabrik, Traun. - Traun (1973). 8 Bl. 1 ) Details

Die Kirche von Gurten. In: Rieder Volkszeitung. 1967. Die Kirche von Gurten. Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 33 1 ) Details

Prof. Dr. Franz Turek †. In: Der Bauer. 1976. Prof. Dr. Franz Turek †. Der Bauer Jg. 29 (1976) Nr. 47; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 47 (1976) F. 46 Hochschulprofessor f. Tierzucht u. Fütterungslehre an d. Hochschule f. Bodenkultur in Wien, ehemaliger Direktor d. Landwirtschaftsschulen v. Schlägl u. Ritzlhof (* 1913 Taufkirchen a. d. Tr. - † 1976 Wien) 1 ) Details

Evangelisches Diözesanmuseum Stoob. Sonderausstellung. Evangelische Kirchengeschichte im Spiegel der Medaille. 5.5.-11.11.1984. Katalog verf. v. Gustav Reingrabner. In: Katalog des Evangelischen Diözesanmuseums Stoob. 1984. Evangelisches Diözesanmuseum Stoob. Sonderausstellung. Evangelische Kirchengeschichte im Spiegel der Medaille. 5.5.-11.11.1984. Katalog verf. v. Gustav Reingrabner. - Stoob 1984. 17 S. (Katalog des Evangelischen Diözesanmuseums Stoob 2) Darin oö. Belange 1 ) Details

Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. 1982. Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. - Linz 1982. 94 S. 1 ) Details

Festschrift. Eröffnung der Steyregger Brücke, 12. September 1979. Großes Brückenfest v. 7.-12.9.1979. Veranstalter: Stadtkapelle Steyregg. 1979. Festschrift. Eröffnung der Steyregger Brücke, 12. September 1979. Großes Brückenfest v. 7.-12.9.1979. Veranstalter: Stadtkapelle Steyregg. - Steyregg 1979. 18 Bl. 1 ) Details

Trauerrede auf Rudolph Fürst von Kinsky, Präsident der k. k. Regierung und der Herren Stände im Lande ob der Enns. Gehalten in d. Cathedral-Kirche zu Linz am 3.2.1836 [von Gregor Thomas Ziegler]. 1836. Trauerrede auf Rudolph Fürst von Kinsky, Präsident der k. k. Regierung und der Herren Stände im Lande ob der Enns. Gehalten in d. Cathedral-Kirche zu Linz am 3.2.1836 [von Gregor Thomas Ziegler].- Linz 1836. 15 S. 1 ) Details

Dachdecker Hartl: Eine Firma mit Tradition und Erfahrung. In: Kremstaler Rundschau. 1989. Dachdecker Hartl: Eine Firma mit Tradition und Erfahrung. Kremstaler Rundschau Jg. 106 (1989) Nr. 27 1896 in Teplitz-Schönau gegründet, seit 1953 in Ried i. Traunkreis 1 ) Details

Kirche in Österreich und in der Welt, Juli 2010 bis Juni 2011 [Schwerpunkt OÖ]. In: Jahrbuch der Diözese Linz 2012 (ersch. 2011). 2011. Kirche in Österreich und in der Welt, Juli 2010 bis Juni 2011 [Schwerpunkt OÖ]; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2012 (ersch. 2011), S. 66-85 1 ) Details

Mehrwegquote in Österreich: Utopie oder Chance?. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2012. Mehrwegquote in Österreich: Utopie oder Chance?; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2012, H. 2, S. 26-28; darin speziell Abschnitt zum "Kampf gegen Plastiksackerl in OÖ" 1 ) Details

80 Jahre Danninger. Leondinger Ford-Händler blickt auf lange Tradition zurück. In: Kammer-Nachrichten. 1999. Jahre Danninger. Leondinger Ford-Händler blickt auf lange Tradition zurück. Kammer-Nachrichten Jg. 53 (1999), Nr. 40 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022