Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
34331 Treffer gefunden
Steinbrucher Barockorgel wird gründlich restauriert. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979. Steinbrucher Barockorgel wird gründlich restauriert. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 21 In d. Filialkirche d. Pfarre Neufelden 1 ) Details
Jubiläum 200 Jahre Pfarre Traberg. 1984. Jubiläum 200 Jahre Pfarre Traberg. Zusammengestellt u. verf. v. Bernhard Prammer. - Traberg 1984. 28 Bl. 1 ) Details
Was macht das Freiwillige Soziale Jahr zu einem gewonnenen Jahr? Eine empirische Studie. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010. Was macht das Freiwillige Soziale Jahr zu einem gewonnenen Jahr? Eine empirische Studie; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 129 ff. 1 ) Details
Eiselsberg, Anton v.: Lebensweg eines Chirurgen. Eine Autobiographie aus der Zeit der Wiener Medizin 1860-1937. 1990. Eiselsberg, Anton v.: Lebensweg eines Chirurgen. Eine Autobiographie aus der Zeit der Wiener Medizin 1860-1937. Mit Vorw. v. Rudolf Kirchschläger u. Fritz Lindner.- Wien 1990. 584 S. (* 1860 Steinhaus b. Wels - ? 1939 Eisenbahnunglück bei St. Valentin / NÖ.) 1 ) Details
Engelbert Kliemstein zum Gedenken. In: Rieder Volkszeitung. 1989. Engelbert Kliemstein zum Gedenken. Rieder Volkszeitung Jg. 109 (1989) Nr. 15 Maler (* 1934 St. Margarethen b. Grieskirchen - ? 1961 Linz), als Galerist in Linz tätig 1 ) Details
200 Jahre Pfarre St. Matthias, 1785-1985. Die Kapuzinerpfarre in Linz. Ein Stadtviertel in Geschichte und Gegenwart. In: Neue Wege zueinander. 1985. Jahre Pfarre St. Matthias, 1785-1985. Die Kapuzinerpfarre in Linz. Ein Stadtviertel in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: Pfarrgemeinderat St. Matthias. Red.: Franz Fink u.a.- Linz 1985. 159 S. (Neue Wege zueinander) Seelsorge und Seelsorgeamt Nr. 2059 1 ) Details
Hofrat Otto Wolfartsberger gestorben. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1996. Hofrat Otto Wolfartsberger gestorben. Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 39 (1996), 5 Pädagoge, "Vater" und Direktor der Handelsakademie in Steyr (* 1916 - + 1996 Steyr) 1 ) Details
Waldbesitz und Forstverwaltung des Stiftes Schlägl. Geschichtliche Darstellung unter bes. Berücks. der Personalsituation. Nach Vorarbeiten von Franz Haudum und unter Mitarb. von Heinrich Reininger red.: Isfried H. Pichler. 1997. Waldbesitz und Forstverwaltung des Stiftes Schlägl. Geschichtliche Darstellung unter bes. Berücks. der Personalsituation. Nach Vorarbeiten von Franz Haudum und unter Mitarb. von Heinrich Reininger red.: Isfried H. Pichler. - Kleinzell, Schlägl 1997. 168 S. 1 ) Details
Eisen Lenz aus Enns feiert Jubiläum. Seit 45 Jahren im eisernen Geschäft. In: Kammer-Nachrichten. 1998. Eisen Lenz aus Enns feiert Jubiläum. Seit 45 Jahren im "eisernen Geschäft". Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 23 Jubiläum der Handelsgesellschaft 1 ) Details
Gewusst und nicht gewusst. Missbrauch: Aufarbeitung und Dialog. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gewusst und nicht gewusst. Missbrauch: Aufarbeitung und Dialog; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 13, S. 27; über Studientag zur "Causa Kremsmünster" am 21.3.2013 im Linzer Wissensturm über die Ereignisse rund um den pädokriminellen Gewalttäter Pater Alfons Mandorfer 1 ) Details
Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2006. Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans-Jürgen Schrader, Romana Ring, Martin Hochleitner, Markus Vorauer, Wendelin Schmidt-Dengler, Alice Ertlbauer-Camerer, Markus Müller, Beatrix Grubeck-Loebenstein, Günter Mitter, Rubia Salgado.- Linz ca. 2006, 76 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Alois Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Architektur für Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt), Bildende Kunst für Annerose Riedl (geb. 1949 Passau, wohnhaft Brunnenthal bei Schärding), Film für Götz Spielmann, Literatur für Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Musik für Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz), Medizin für Florian Kronenberg (geb. 1963 Pfarrkirchen im Mühlkreis), Naturwissenschaften für Gerhard J. Zlabinger (geb. 1955 Traun), Initiative Kulturarbeit (große bzw. kleine Preise) für Kunst & Kultur Raab und IFEK - Institut für erweiterte Kunst; Kunst im Interkulturellen Dialog für Medea - Initiative für Kunst und Medien; Talentförderungsprämien: Architektur: Architektenteam ANY:TIME (Viviana Hawryszkow de Grugl / geb. 1971 Buenos Aires, Michael Grugl / geb. 1971 Neuhofen an der Krems, Jürgen Haller / geb. 1973 Linz, Christoph Weidinger / geb. 1970 Linz), Gabriele Heidecker (geb. 1961 Linz), Veronika Müller (geb. 1972 Wien); Bildende Kunst: Sabine Aichhorn (geb. 1979 Linz), Béatrice Dreux (geb. 1972 Frankreich), Karina Nimmerfall (geb. 1971 Deutschland), Andrea Pesendorfer (geb. 1970 Gmunden), Film: Theresia Grösslinger (geb. 1981 Hallein), Isabel Theiler (geb. 1978 Deutschland), Albert Waaijenberg (geb. 1975 Kolumbien); Literatur: Clemens Prinz (geb. 1973 Freistadt); Musik: Marco Lemke (geb. 1977 Mondsee); Wissenschaft: Hannelore Brandt (geb. 1975 Linz), Thomas Buchner (geb. 1974 Linz), Iris C. Fischlmayr (geb. 1974 Steyr), Roland Karl Forster (geb. 1971 Wels), Konrad Krimpelstätter (geb. 1974 Schwarzach i.P.) 1 ) Details
Wir trauern: Heinrich Birner. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004. Wir trauern: Heinrich Birner; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F. 14, S. 21 1970-86 Direktor der HBLA Elmberg, davor Direktor in den Fachschulen Ritzlhof (Gem. Ansfelden) und Schlägl 1 ) Details
Im Gedenken. GR Karl Johann Josef Wanka. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Im Gedenken. GR Karl Johann Josef Wanka; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 36, S. 23; geb. 1933 in Linz, u.a. Pfarradministrator in Freinberg bei Schärding 1 ) Details
Foltz Karl, Agronom (Vater), geb. Wien, 16. Februar 1823, gest. Linz, 18. April 1886. Nekrol. In: Landwirthschafts-Zeitung. 1886. Foltz Karl, Agronom (Vater), geb. Wien, 16. Februar 1823, gest. Linz, 18. April 1886. Nekrol. Landwirthschafts-Zeitung 1886, Nr. 9. 1 ) Details
Urbarium von Peuerbach. Urbarium von Peuerbach, angelegt 1598; reicht bis 1608. Im Arch. zu Aistersbeim. Strnadt, Peuerbach. S. 4, 5. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Grabmal des Wilboldt von Pirhing; zu Sigharting und Camerweng; Pfarrkirche zu Eferding.. 1887. Grabmal des Wilboldt von Pirhing; zu Sigharting und Camerweng; Pfarrkirche zu Eferding. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, 1887, Heft 2, S. 101. 1 ) Details
Regierungsrat August Gaigg, Bezirksschulinspektor i. R. †. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1963. Regierungsrat August Gaigg, Bezirksschulinspektor i. R. ?. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 64 (Linz 1963) Nr. 10/11, S. 13-14. 1 ) Details
Direktor Franz Paulmayr †. In: Steyrer Zeitung. 1962. Direktor Franz Paulmayr ?. Steyrer Zeitung 1962 Nr. 50. - 60. Geburtstag: Linzer Volksblatt 1954 Nr. 26. Filialdirektor d. Bank f. OÖ. u. Salzburg in Steyr. Vizebürgermeister und Ehrenbürger von Steyr. 1 ) Details
Straßen und Brücken des Landes Oberösterreich. In: Sonderheft d. Zeitschrift Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1957. Straßen und Brücken des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Oberösterreichische Landesregierung. Sonderheft d. Zeitschrift Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 7 (1957) H. 2/3. 175 S. 1 ) Details
Humer übernimmt Fabriksareal Dreefs. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Humer übernimmt Fabriksareal Dreefs; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 1/2, S. 29; an Stelle eines 2005 stillgelegten Peuerbacher Betrieb 1 ) Details
Ausgestorbenes Waizenkirchen. In: Rieder Volkszeitung. 1975. Ausgestorbenes Waizenkirchen. Rieder Volkszeitung Jg. 85 (1975), Nr. 20. Betrifft das frühere Berufs- u. Gewerbeleben 1 ) Details
Restaurierungen [in der Diözese Linz]. In: Informationen des Diözesan-Kunstvereines Linz. 1971. Restaurierungen [in der Diözese Linz]. Informationen des Diözesan-Kunstvereines Linz. 1971, 3, 4. - 1972, 1/2, 2/3 Betrifft die Kirchenbauten 1 ) Details
Eugippius: Vita Sancti Severini. [Lateinisch u. deutsch.] Faks.-Ausg. des Textes in Codex 1064 d. Österr. Nationalbibliothek fol. 61r-80r mit Transkription u. Übersetzung. 1982. Eugippius: Vita Sancti Severini. [Lateinisch u. deutsch.] Faks.-Ausg. des Textes in Codex 1064 d. Österr. Nationalbibliothek fol. 61r-80r mit Transkription u. Übersetzung. 1: Faks.-Ausg.; 2: Kommentar. Einleitung v. Franz Unterkircher. - Graz 1982. Bl. 61-80; 103 S. 1 ) Details
Donau-Schiffahrt. Sonderveröffentlichung des Arbeitskreises Schiffahrts-Museum Regensburg e. V.. 1983. Donau-Schiffahrt. Sonderveröffentlichung des Arbeitskreises Schiffahrts-Museum Regensburg e. V. Hrsg. anläßlich d. Eröffnung des Schiffahrts-Museum Regensburg am 10.5.1983. Red.: Gerhard Hutschenreuther. - Regensburg 1983. 96 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Kirchdorf. Vom Angerdorf zur Bezirksstadt. Eine Chronik in Wort und Bild anläßlich 110 Jahre Zeitung im Bezirk Kirchdorf. 1990. Kirchdorf. Vom Angerdorf zur Bezirksstadt. Eine Chronik in Wort und Bild anläßlich 110 Jahre Zeitung im Bezirk Kirchdorf. Hrsg.: Peter Stögmüller.- Kirchdorf 1990. 312 S. 1 ) Details
Generaldirektor i. R. Dr. Ernst Kubin gestorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1995. Generaldirektor i. R. Dr. Ernst Kubin gestorben. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (Linz 1995), F. 4; Linz aktiv 134 (1995), S. 60 Ehemaliger Generaldirektor der ESG und Magistratsdirektor der Stadt Linz (* 1926 Wien - † 1995 Linz) 1 ) Details
Zur Geschichte des Bezirkes Perg. Zeitgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte. In: Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich. 1998. Zur Geschichte des Bezirkes Perg. Zeitgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte. Hrsg.: ARGE Geschichte/Sozialkunde des Bezirkes. Gesamtkoordination: Ernst Gusenbauer. - Linz 1998. 120 S. (Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Inst. des Bundes in OÖ. 128) 1 ) Details
Fussl feiert 125 Jahre. Fussl Modestrasse will nach Oberösterreich auch in Salzburg expandieren. In: Kammer-Nachrichten. 1996. Fussl feiert 125 Jahre. Fussl Modestrasse will nach Oberösterreich auch in Salzburg expandieren. Kammer-Nachrichten Jg. 50 (1996), Nr. 37 Jubiläum des Modehauses aus Ort i. I. 1 ) Details
500 Jahre Johannes von Gott. Festschrift der Österreichischen Provinz zum 500. Geburtstag des Ordensgründers. 1995. Jahre Johannes von Gott. Festschrift der Österreichischen Provinz zum 500. Geburtstag des Ordensgründers. Hrsg.: Provinzialat der Österreichischen Provinz der Barmherzigen Brüder. Red.: Meinhard Sajovitz. - Wien 1995. 112 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. 1996. Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. Herbert Zeman, Hrsg. Unter Mitwirkung von Werner M. Bauer u. a. - Graz 1996. 604 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Beispiele 79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. 1979. Beispiele '79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Gottfried Hattinger. Katalog zur Präsentation (7.-22.12.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 8). - Linz 1979, 14 Bl. Landeskulturpreise Architektur für August Kürmayr (geb. 1936 Linz) und Klaus Nötzberger (geb. 1942 Linz), Bildende Kunst für Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Literatur für Rudolf Weilhartner (geb. 1935 Zell an der Pram), Musik für Thomas Christian David (geb. 1925 Eferding - Sohn Johann Nepomuk Davids), Wissenschaften für Gernot Fiebiger (geb. 1941 Salzburg, dann u.a. tätig in Steyr und Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Josef Königsmaier (geb. 1952 Vöcklabruck); Bildende Kunst: Gerald Altmüller (geb. 1952 Linz), Johann Kienesberger (geb. 1948 Gmunden), Klaus Liedl (geb. 1949, dann u.a. Hallstatt und Leonding), Norbert Wimmer (geb. 1957 Pischelsdorf / OÖ); Literatur: Peter Friedl (geb. 1960 Oberneukirchen), Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Jutta Skokan (geb. 1944 Lambach, dann Wels), Ralph Werner (geb. 1955 Ried im Innkreis); Musik: Friedrich Haider (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Pesendorfer (geb. 1949 Traunkirchen), Anton Wakolbinger (geb. 1955 Linz) (Heft 9 und 10 der Schriftenreihe des Kulturzentrums dann Ausstellungskataloge Josef Schnetzer und Max Schlager, während aus den "Beispielen" dann eine eigene Schriftenreihe wurde) 1 ) Details
Militärseelsorge in Österreich. Zwischen Himmel und Erde. Eine Publikation des Militärordinariates in Zusammenarbeit mit dem Heeresgeschichtlichen Museum und dem Österreichischen Staatsarchiv. 2001. Militärseelsorge in Österreich. Zwischen Himmel und Erde. Eine Publikation des Militärordinariates in Zusammenarbeit mit dem Heeresgeschichtlichen Museum und dem Österreichischen Staatsarchiv. Roman-Hans Gröger, Claudia Ham, Alfred Sammer.- Graz, Wien 2001. 239 S. 1 ) Details
Bau.genial Preis 2015. In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015. Bau.genial Preis 2015; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 323, Jg. 39, H. 6/2015, S. 22-23; darin auf S. 22 zum Agrarischen Bildungszentrum Altmünster 1 ) Details
Heilquelle zu Gunskirchen. In: Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat. 1817. Heilquelle zu Gunskirchen. Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat f. 1817, Nr. 42. 1 ) Details
Statistische Uebersicht über die freiwilligen Feuerwehren des Landesverbandes von Oberösterreich nach dem Stande von Ende December 1889. 1890. Statistische Uebersicht über die freiwilligen Feuerwehren des Landesverbandes von Oberösterreich nach dem Stande von Ende December 1889. Mit 1 Karte. Herausgegeben vom Centralausschusse des Verbandes nach der von dessen Vorsitzenden Dr. Joh. Schauer ausgearbeiteten Zusammenstellung. Wels, J. A. Birlbauer, Juli 1890. Wst. 1 ) Details
Urbar vom Jahre 1617 im Schloss-Arch. zu Peuerbach. Urbar vom Jahre 1617 im Schloss-Arch. zu Peuerbach. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
50 Jahre Schärdinger Erste Central-Teebutter-Verkaufsgenossenschaft Reg. Gen. m. b. H.. 1950. Jahre Schärdinger Erste Central-Teebutter-Verkaufsgenossenschaft Reg. Gen. m. b. H. Schärding 1950. 144 S. und zahlreiche Abbildungen. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1950 Nr. 20. - Linzer Volksblatt 1950 Nr. 116. - Rieder Volkszeitung 1950 Nr. 20 1 ) Details
Oberschulrat (Josef) Scherbantin gestorben. In: Der sozialistische Lehrer. 1962. Oberschulrat (Josef) Scherbantin gestorben. Der sozialistische Lehrer Jg. 14 (Linz 1962) H. 3, S. 12. - 70. Geburtstag: Tagblatt 1961 Nr. 253. Schulamtsdirektor d. Stadt Linz. 1 ) Details
Straßen und Brücken. In: Linzer Volksblatt. 1960. Straßen und Brücken. Linzer Volksblatt 1960 Nr. 182. Wirtschaftssonderbeilage 2. 1 ) Details
Linz von der Martinskirche zum Brucknerhaus (E: Mittelalter. - Z: Jugendstil-Brunnen. Stadtmuseum Linz). In: Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico. 1974. Linz von der Martinskirche zum Brucknerhaus (E: Mittelalter. - Z: Jugendstil-Brunnen. Stadtmuseum Linz). - (Linz 1974) 96 S. [maschinschr.vervielf.] (Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico. 12a) 1 ) Details
Gestorben [Nachruf Ruth Musall]. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Gestorben [Nachruf Ruth Musall]; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 1, S. 7; * 1923 Tilsit, nach 1945 oö. KAJ-Diözesanführerin (und Landesverlags-Mitarbeiterin), gest. Leonding 2005 1 ) Details
Schönleitner Bau blickt zum Firmenjubiläum auf 50 erfolgreiche Jahre zurück. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Schönleitner Bau blickt zum Firmenjubiläum auf 50 erfolgreiche Jahre zurück; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 1/2, S. 33 (Bauunternehmen St. Georgen im Attergau) 1 ) Details
Generaldirektor Dr. (Karl) Schaller †. In: Der Bauer. 1973. Generaldirektor Dr. (Karl) Schaller †. Der Bauer. Jg. 26 (Wels 1973), Nr. 26/27. - Kammer-Nachrichten Jg. 27 (1973), F. 25. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 44 (1973), F. 25/26 1 ) Details
(Aus der oö. Wirtschaft:) Betonsteinbrecher mit hoher Tradition. In: Kammer-Nachrichten. 1972. Aus der oö. Wirtschaft:) Betonsteinbrecher mit hoher Tradition. Kammer-Nachrichten Jg. 26 (1972), F. 18, - Mühlviertler Bote Jg. 27 (1972), Nr. 17 100jähriges Jubiläum des ehemaligen Mühlsteinbrecher- u. Betonsteinwerkes Fries-Burgholzer in Perg 1 ) Details
Vom Baumstamm zum Einbaum. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2008. Vom Baumstamm zum Einbaum; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland 2008, H. 2, S. 6-8; Anfertigung eines alten Bootstyps 1 ) Details
Restaurierungsarbeiten in Enns-St. Marien. In: Der Ennser Turm. 1970. Restaurierungsarbeiten in Enns-St. Marien. Der Ennser Turm. Jg. 16 (1970), F. 11 Stadtpfarrkirche 1 ) Details
Der Zusammenbruch im November 1918 in Braunau. Wir blättern im Jahrgang 1918 der Neuen Warte am Inn. In: Neue Warte am Inn. 1968. Der Zusammenbruch im November 1918 in Braunau. Wir blättern im Jahrgang 1918 der "Neuen Warte am Inn". Neue Warte am Inn. Jg. 88 (1968), Nr. 45. Ereignisse nach dem Waffenstillstand v. 3.11.1918 1 ) Details
200 Jahre Pfarre Traun. In: Der Ruf. 1984. Jahre Pfarre Traun. Hrsg.: Pfarramt Traun. Red.: Pfarrgemeinderat Traun, Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit: Gerald Klonner. - Traun 1984. 45 S., 13 Bl. (Der Ruf 1984, F. 3) 1 ) Details
Maschinenring: erfolgreich durch Regionalität, Beständigkeit und Verlässlichkeit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Maschinenring: erfolgreich durch Regionalität, Beständigkeit und Verlässlichkeit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 7/8, S. 235 (mit Rückblick) 1 ) Details
Hans Schihan im 102. Lebensjahr verstorben. In: Braunauer Rundschau. 1988. Hans Schihan im 102. Lebensjahr verstorben. Braunauer Rundschau (1988) Nr. 51 Architekt und ehemaliger Bürgermeister von Mauerkirchen (geb. 1887 Knoppen b. Bad Aussee - gest. 1988 Braunau) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.