Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

34331 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

20 Jahre Hausruckzaun und Obra Spiel-, Sport-, Freizeitgeräte. 1988. Jahre Hausruckzaun und Obra Spiel-, Sport-, Freizeitgeräte. Hrsg.: Ing. Philipp Ges.m.b.H. Co. KG.- Neukirchen a. d. Vöckla 1988. O. Pag. 1 ) Details

Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999. Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 8. - Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1999), F. 5. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 2 Josef Lenzenweger, Prälat, Kirchenhistoriker, Hochschullehrer, Ehrenbürger von Garsten (* 1916 Kleinreifling - ? 1999 Wien, begraben in Garsten) 1 ) Details

Das oberösterreichische Landesrecht. Sammlung aller für die Praxis wichtigen Landesgesetze und -verordnungen. Mit einem Sachverzeichnis von zirka 35.000 Stichwörtern im Anhang. 1998. Das oberösterreichische Landesrecht. Sammlung aller für die Praxis wichtigen Landesgesetze und -verordnungen. Mit einem Sachverzeichnis von zirka 35.000 Stichwörtern im Anhang. Peter Oberndorfer, Bruno Binder, Hrsg. 3., erw. und überarb. Aufl., Stand: 1.1.1998. - Linz 1998. Ca. 530 Bl. 1 ) Details

Grillenberger feiert 40er. Zum Jubiläum neuen Fachmarkt für Installationsbedarf in Baumgartenberg eröffnet. In: Kammer-Nachrichten. 1999. Grillenberger feiert "40er". Zum Jubiläum neuen Fachmarkt für Installationsbedarf in Baumgartenberg eröffnet. Kammer-Nachrichten Jg. 53 (1999), Nr. 38 Ernst Grillenberger GmbH. 1 ) Details

Gestorben: Karl Blaimschein. In: Kirchenzeitung Linz. 2001. Gestorben: Karl Blaimschein; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 21; Landtagsabgeordneter a. D. und Bauer (*1923 Linz - † 2001, begraben in St. Marien) 1 ) Details

Chefsekretärin des Bauernbundes verstorben. Trauriger Abschied von Anna Mahringer. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005. Chefsekretärin des Bauernbundes verstorben. Trauriger Abschied von Anna Mahringer; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 41, S. 3 Geb. Herzogsdorf, "Telefonstimme des Bauernbundes" 1 ) Details

Arbings Geschichte. Adelssitz Arbing. Entwicklung der Pfarre. Pfarrkirche und Wehrturm. Die Gemeinde Arbing. Arbing heute. Arbings Geschichte. Adelssitz Arbing. Entwicklung der Pfarre. Pfarrkirche und Wehrturm. Die Gemeinde Arbing. Arbing heute. Online-Bereiche auf http://www.arbing.at via Wissenswertes - Chronik 1 ) Details

10 Jahre Pfarrgemeinde Dornach. In: Evangelischer Kirchenbote Linz. 2001. Jahre Pfarrgemeinde Dornach; in: Evangelischer Kirchenbote Linz Jg. 49, 2001, F. 2, S. 29, dazu auch ebd., S. 28 1 ) Details

Sierning, Sirnicha, Srnica. Heimatbuch der Marktgemeinde Sierning. 2003. Sierning, Sirnicha, Srnica. Heimatbuch der Marktgemeinde Sierning. Red.: Reinhold Kräter, Hermann Weingartner. Beitr.: Franz Bräuer u.a.- Sierning 2003, VIII, 215 S. 1 ) Details

2500 Besucher beim Eröffnungswochenende des Handwerksmuseums in Laufenbach. Alte Handwerkstechniken. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004. Besucher beim Eröffnungswochenende des Handwerksmuseums in Laufenbach. Alte Handwerkstechniken; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F. 39, S. 22 Gem. Taufkirchen an der Pram 1 ) Details

Mit dem Bus ins Landestheater Linz. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Mit dem Bus ins Landestheater Linz; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2015, S. 23; über Fahrten aus Rohrbach-Berg, Freistadt, dem Salzkammergut, Perg, Schärding, Pyhrn-Priel-Region, Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Steyr-Land 1 ) Details

Dieser Hahn macht Petrus menschlicher. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Dieser Hahn macht Petrus menschlicher; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 37, S. 4; über feierliche öffentliche Verbrennung eines Papp-Hahnes in der Pfarre Linz-Spallerhof 1 ) Details

Die JKU dankt .... In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Die JKU dankt ...; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 70, Juni 2015, S. 29; über Firmen und Institutionen, die im Rahmen der Förderaktion 2014 des Linzer Hochschulfonds in nennenswerter Höhe zahlten 1 ) Details

Karte vom Pfarrbezirke Aegidi. Karte vom Pfarrbezirke Aegidi. Mus. 1 ) Details

Frauenberger Ernest, Kremsm. Musiker, geb. Wimsbach 1769. gest. Steinerkirchen 1840. Frauenberger Ernest, Kremsm. Musiker, geb. Wimsbach 1769. gest. Steinerkirchen 1840. S. O. B., S. 101. ENDE 1 ) Details

Pachmayr Marian, Benedictiner von Kremsmünster, Chronist, geb. zu Kematen 1728, gest. 1805 Weisskirchen. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Pachmayr Marian, Benedictiner von Kremsmünster, Chronist, geb. zu Kematen 1728, gest. 1805 Weisskirchen. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXI., S. 168; Allgemeine Deutsche Biographie XXV., S. 60; S. O. B., S. 329. 1 ) Details

Pfleg- und Jahrraittung der Herrschaft Prandekh und Zellhof, Geld, Einkommen und Gefälle. 1627. Pfleg- und Jahrraittung der Herrschaft Prandekh und Zellhof, Geld, Einkommen und Gefälle vom 1. Jänner bis 31. December 1627. 14, Fasc. 56. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Weitersfelden ehrt seinen Pfarrherrn. In: Mühlviertler Nachrichten. 1953. Weitersfelden ehrt seinen Pfarrherrn. Mühlviertler Nachrichten 1953 Nr. 47 Dechant Franz Frühwirth 1 ) Details

Der Schärdinger Molkereiverband. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1953. Der Schärdinger Molkereiverband. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 3 (1953) H. 1/2 S. 62-71. Bringt Daten über sämtliche oberösterreichische Molkerei- und Käsereigenossenschaften 1 ) Details

Geistberger Joh. P.:. In: Christliche Kunstblätter. 1885. Geistberger Joh. P.: Die Pfarrkirchlein zu Egendorf und Alhaming (Decanat Wels) im Jubelfestkleide. Linz, 1885. Christliche Kunstblätter, 26. Jahrg., Nr. 7. 1 ) Details

Landtagspräsident (Matthias) Hödlmoser - Ökonomierat. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1964. Landtagspräsident (Matthias) Hödlmoser - Ökonomierat. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1964 Nr. 17. 1 ) Details

Linz ehrt Dr. Josef Scherleitner. Der Große Ehrenring der Stadt Linz wird erstmalig verliehen. In: Tagblatt. 1956. Linz ehrt Dr. Josef Scherleitner. Der Große Ehrenring der Stadt Linz wird erstmalig verliehen. Tagblatt 1956 Nr. 127. Bürgermeister-Stellvertreter d. Stadt Linz. 1 ) Details

Bezirkshauptmann W. Hofrat Dr. Ferdinand Würtz †. In: Kremstalbote. 1958. Bezirkshauptmann W. Hofrat Dr. Ferdinand Würtz †. Kremstalbote 1958 Nr. 49. 1 ) Details

Die Straßen Oberösterreichs. 1958. Die Straßen Oberösterreichs. Hrsg. vom Amte d. oö. Landesregierung, Landesbaudirektion. T. 1. 2. Linz 1958. 49 u. 77 S. 1 ) Details

Unternehmen machen Linz zur "steuerstärksten" Stadt Österreichs. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Unternehmen machen Linz zur "steuerstärksten" Stadt Österreichs; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 4, S. 15 1 ) Details

Ein Staatsbahndirektor aus Ibm. In: Rieder Volkszeitung. 1971. Ein Staatsbahndirektor aus Ibm. Rieder Volkszeitung Jg. 81 (1971), Nr. 1: Dr. Johann Messerklinger (1846 Ibm - 1926 Linz) 1 ) Details

Weiße Erde aus Schwertberg. 170 Jahre Kaolinbergbau im Mühlviertel. In: Mühlviertler Nachrichten. 1974. Weiße Erde aus Schwertberg. 170 Jahre Kaolinbergbau im Mühlviertel. Mühlviertler Nachrichten Jg. 85 (1974), Nr. 32 1 ) Details

Alpenverein feierte auf der Hohen Dirn. Fünfzig Jahre Anton-Schosser-Hütte. In: Steyrer Zeitung. 1975. Alpenverein feierte auf der Hohen Dirn. Fünfzig Jahre Anton-Schosser-Hütte. Steyrer Zeitung Jg. 100 (1975), Nr. 28 1 ) Details

Die Kirche in Adlwang - Ein Querschnitt durch die Gotik. In: Kremstal-Bote. 1968. Die Kirche in Adlwang - Ein Querschnitt durch die Gotik. Kremstal-Bote Jg. 20 (1968), Nr. 34 1 ) Details

60 Jahre Linzer Lokalbahn. In: Die Wirtschaft. 1972. Jahre Linzer Lokalbahn. Die Wirtschaft ([Jg. 27] Wien 1972), Nr. 8 1 ) Details

30 Jahre KMB. Hrsg.: Katholische Männerbewegung d. Diözese Linz. In: Rufer. 1978. Jahre KMB. Hrsg.: Katholische Männerbewegung d. Diözese Linz. Redaktionsteam: Günther Gogl, Karl Wild u. a. - Wels 1978. 98 S. (Rufer 1978. 3, 4) 1 ) Details

Flößer im Krieg ein gefährliches Abenteuer. Mit Truppentransporten in den Türkenkriegen war viel Geld zu verdienen. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1983. Flößer im Krieg ein gefährliches Abenteuer. Mit Truppentransporten in den Türkenkriegen war viel Geld zu verdienen. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse" Nr. 10 (1983) Betrifft die Flößerei auf Donau und Inn mit oö. Belangen 1 ) Details

In memoriam Hofrat Dr. Bruno Schilling. CLV. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1989. In memoriam Hofrat Dr. Bruno Schilling. CLV. OÖ. Schulblätter Jg. 1988/89 (Linz 1989) 5, S. 14-15; Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 45 (1989) Nr. 23; Amtl. Linzer Zeitung Jg. 359 (1989) F. 23 Pädagoge, Marianist und langjähriger Direktor des Bischöflichen Priesterseminars in Linz (* 1899 Biedersbach b. Baden - ? 1989 Linz) 1 ) Details

Traummarke von 50.000 grünen Jobs soll erreicht werden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012. Traummarke von 50.000 grünen Jobs soll erreicht werden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 1, S. 19 (mit Rückblick auf entsprechendes vom Grünen-Landesrat Rudi Anschober initiiertes Landesprogramm ab 2009) 1 ) Details

Urteil gegen NS-Opfer Dr. Gruber aufgehoben. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999. Urteil gegen NS-Opfer Dr. Gruber aufgehoben. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 14 Johann Gruber, Priester und Leiter des Blindeninstitutes Linz, 1938 zu Lagerhaft verurteilt, (geb. 1890 Tegernbach bei Schlüßlberg -gest. 1944 hingerichtet im Konzentrationslager Gusen I) 1 ) Details

Katholische Jugend. Sauerteig für Österreich. 1997. Katholische Jugend. Sauerteig für Österreich. Fritz Csoklich, Hrsg. - Graz 1997. 262 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Beispiele 81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. 1982. Beispiele '81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1982, 28 S. Landeskulturpreise Architektur für Hans Puchhammer (geb. 1931 Wels, aufgewachsen Timelkam), Literatur für Hermann Friedl (geb.1920 Linz, aufgewachsen Putzleinsdorf), Musik für Fridolin Dallinger (geb.1933 Eferding), Wissenschaften für Alfred Marks (geb. 1921 Königinhof an der Elbe, ab 1949 Linz, gab 1972 die OÖ-Bibliographie für 1954-65 heraus); Talentfürderungsprämien: Architektur: Helmut Heistinger (geb. 1951 Vöcklabruck), Hermann Proyer (geb. 1954 Steyr); Bildende Kunst: Ilona Pachler (geb.1953 Linz), Alfred Flattinger (geb. 1952 Linz), Gerhard Hickisch (geb. 1955 Linz); Literatur: Ursula Adam (geb.1950 Mühlviertel), Franz Josef Czernin (geb. 1952 Wien, später auch Alkoven), Helmut Kobelbauer (geb. 1956 Wels), Renate Lachinger (geb.1956 Kirchdorf an der Krems); Musik: Gerhard Schlüsslmayr (geb. 1955 Steyr), Andreas Schnee (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Walter Schachermayer (geb. 1950, aufgewachsen Linz), Helmut Sitter (geb. 1951 Gmunden) 1 ) Details

Karl Blaimschein (Nachrufe). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2001. Karl Blaimschein (Nachrufe); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2001, F. 20, S. 12, 15 und 19 1955-73 Landtagsabgeordneter und Bauernfunktionär, Osterbergergut St. Marien 1 ) Details

Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biographie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. In: Beiträge zur Tagung der Dokumentationsstelle für Frauenforschung am Institut für Wissenschaft und Kunst. 2004. Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biographie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. Hrsg.: Susanne Blumesberger. (Beiträge zur Tagung der Dokumentationsstelle für Frauenforschung am Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien 2003)- Wien 2004, 126 S. Betrifft u.a. Biographie von Marlen Haushofer; (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien) 1 ) Details

Gemeinden trauern um Landeshauptmann aD Dr. Erwin Wenzl. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2005. Gemeinden trauern um Landeshauptmann aD Dr. Erwin Wenzl; in: OÖ. Gemeindezeitung 2005, F. 11, S. 292; dazu auch etwa: Alt-LH Erwin Wenzl verstorben; in: Kammer-Nachrichten 2005, F. 42, S. 6. - Trauer um „Wenzl den Löwen“: Er prägte die Entwicklung von OÖ; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 42, S. 19, etc. Geb. 1921 Annaberg / NÖ, ab 1929 Wolfsegg etc. 1 ) Details

Gedenkfeier 2000 in Gusen. In: St. Georgener Heimatblätter. 2000. Gedenkfeier 2000 in Gusen; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 36, Juli 2000, S. 5-9. Mit Berichten von Lee Hens, Angelo Signorelli und Antoni Bianza bzw. Rede von Botschafterin Irena Lipowicz. 1 ) Details

50 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Linz-Urfahr. In: Evangelischer Kirchenbote Linz. 2004. Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Linz-Urfahr; in: Evangelischer Kirchenbote Linz Jg. 52, 2004, F. 4, S. 25 (dazu auch ebd., S. 24 sowie: 50 Jahre selbständig, F. 5, S. 30 1 ) Details

Karte des politischen Bezirkes Schärding (1:150.000). Karte des politischen Bezirkes Schärding (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Grillparzers Ahnen. Eine Festgabe zu August Sauers 60. Geburtstage. 1915. Grillparzers Ahnen. Eine Festgabe zu August Sauers 60. Geburtstage. Herausgegeben vom Literarischen Verein in Wien. Wien 1915. 56 S. Aus der Pfarre Feldkirchen a. D. gebürtig. 1 ) Details

Karte von Natternbach und Neukirchen am Wald. 1811. Karte von Natternbach und Neukirchen am Wald. 1811. Mit den alten Pfarrgrenzen von 1776 and 1786. 1 ) Details

Uebersichtskarten der sämmtlichen Amtsgerichte des Königreiches Baiern. Uebersichtskarten der sämmtlichen Amtsgerichte des Königreiches Baiern, bearbeitet vom königlich bairischen Cataster-Bureau, 142 Blätter, 1:100.000. Vollständiges hydrographisches Netz, Ortsnamen bis auf Einzelnhöfe, kein Terrain, als Grenzkarte wichtig. 1 ) Details

Histori oder dy warhafftig geschicht / des leydens vnd sterbens Lienhardt Keysers seligen / etwenn Pfarrers zu Waytzenkirchen / von des . Histori oder dy warhafftig geschicht / des leydens vnd sterbens Lienhardt Keysers seligen / etwenn Pfarrers zu Waytzenkirchen / von des heyligen Euangelij vnd Götlicher warheit wegn zu Pasaaw verurteylt / vnnd zu Scherding verbranndt / am Freytag nach Laurentij / im iar 1527. Item ein trostbrieff Doctor Martini Luthers / gemeltem Lienhardt Kayser seligen / in seinem gefencknuss zugeschickt. O. O. o. J., 4 Bl. Wittenberg, MDXXVIII. Hans Lufft. 1 ) Details

Ein gemeyne Berechnug über der heiligen Schrift Inhalt, aus derselben natürlichen Verstand (mit Anzeigung ires Missverstan. Ein gemeyne Berechnug über der heiligen Schrift Inhalt, aus derselben natürlichen Verstand (mit Anzeigung ires Missverstand-Grund und Ursprung) einzuleiten, durch etlicher Punkten Gegensatz Erklärung, dabei man die anderen, so vielfältig in der Schrift verfasst seind, auch abnemen mag. In vier Teyl durch Joannem Bünderlin von Lyntz gestellet. Prüfet Alles und behaltet das Gut. 1. Thess. 5. Urteilent nit vor der Zeit. Am Ende: gedruckt und vollendet zu Strassburg. Anno 1529. Octav. Bibl. in Strassburg 1 ) Details

Prugg a. d. Ascha. Urbar. 1647. Prugg a. d. Ascha. Urbar, 1647. Archiv des Museums B. 8, Nr. 1. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

20 Jahre Molkerei-Genossenschaft Enns-St. Florian. Reg. Gen. m. b. H. 1928-1948. 1949. Jahre Molkerei-Genossenschaft Enns-St. Florian. Reg. Gen. m. b. H. 1928-1948. Enns o. J. (1949). 63 S. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022