Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
34331 Treffer gefunden
Hallstatt und seine viertausendjährige Geschichte. Eine Betrachtung von der Warte eines bedeutenden Heimatforschers (Matthias Kirchschlager). In: Salzkammergut-Zeitung. 1973. Hallstatt und seine viertausendjährige Geschichte. Eine Betrachtung von der Warte eines bedeutenden Heimatforschers (Matthias Kirchschlager). Salzkammergut-Zeitung Jg. 79 (1973), Nr. 1 1 ) Details
Im Gedenken an den ehem. Bauernbunddirektor Landeshauptmannstellvertreter Felix Kern. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1980. Im Gedenken an den ehem. Bauernbunddirektor Landeshauptmannstellvertreter Felix Kern. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 51 (1980) F. 43 1 ) Details
Kremsmünster 1200 Jahre Benediktinerstift. 1976-1977. Kremsmünster 1200 Jahre Benediktinerstift. Mitarb.: Albert Bruckmayr u. a. Schriftl.: Rudolf Walter Litschel. 1; 2. Aufl. (1976); 3. Aufl. (1977). - Linz 1976-1977. 388; 401 S. XI Farbtaf., 94 Bl. Abb. 1 ) Details
Wallfahrt kennt keine Grenzen. Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums u. des Adalbert-Stifter-Vereins München. 1984. Wallfahrt kennt keine Grenzen. Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums u. des Adalbert-Stifter-Vereins München. Hrsg.: Lenz Kriss-Rettenbeck u. Gerda Möhler. Sonderdruck. - München, Zürich 1984. 591 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Markt Laakirchen. Dieses Buch wurde anläßlich d. Markterhebung im Sept. 1984 hrsg. 1984. Markt Laakirchen. Dieses Buch wurde anläßlich d. Markterhebung im Sept. 1984 hrsg. Hrsg.: Marktgem. Laakirchen. Konzept: Carl-Hans Watzinger. Schriftl. u. Ausarb.: Anton Sammer, Hubert Scherer. - Gmunden 1984. 215 S. 1 ) Details
Landesamtsdirektor a. D. W. Hofrat i. R. Dr. Josef Schlegel verstorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1989. Landesamtsdirektor a. D. W. Hofrat i. R. Dr. Josef Schlegel verstorben. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 359 (1989) F. 32 (* 1904 Linz - ? 1989 ebenda) 1 ) Details
Oberösterreich ist europäische Modellregion bei Jugendbeschäftigung. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013. Oberösterreich ist europäische Modellregion bei Jugendbeschäftigung; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 1, S. 4 1 ) Details
Der Schwarzenbergische Schwemmkanal. 1993. Der Schwarzenbergische Schwemmkanal. Hrsg. von Walter Kogler.- Wien 1993. 119, 35S. 1 ) Details
Mit Kutsche und Pferd: 350 Jahre Post Ried. In: Rieder Rundschau. 1993. Mit Kutsche und Pferd: 350 Jahre Post Ried. Rieder Rundschau (1993), Nr. 15 Jubiläum in Ried i. I 1 ) Details
Die Zeit vergeht...;. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2013. Die Zeit vergeht...; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2013, S. 31; über Jagd in Hofkirchen im Traunkreis 1913 und 2013 1 ) Details
1978/79-1988. 10 Jahre Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe, Linz-Auhof. 1988. Jahre Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe, Linz-Auhof- Linz 1988. O. Pag. 1 ) Details
Im Gedenken - Maria Kumpfmüller. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Im Gedenken - Maria Kumpfmüller; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 17, S. 30; Aktivistin der MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) aus Bad Wimsbach-Neydharting 1 ) Details
Jubiläumsveranstaltung 400 Jahre Fischerinnung Lambach, 100 Jahre Fischereirevier Obere Traun Lambach. In: Nachrichten der Marktgemeinde Lambach. 1997. Jubiläumsveranstaltung "400 Jahre Fischerinnung Lambach", "100 Jahre Fischereirevier Obere Traun Lambach". Nachrichten der Marktgemeinde Lambach Jg. 52 (1997), F. 7. - Österreichs Fischerei Jg. 50 (St. Gilgen 1997), H. 10, S. 213-214 1 ) Details
Holter feierte Firmenjubiläum. Familienimperium seit 50 Jahren. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 1998. Holter feierte Firmenjubiläum. Familienimperium seit 50 Jahren. Amtsblatt der Stadt Wels Jg. 37 (1998), Nr. 20. - Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 44 Heizungs- und Sanitärgroßhandel in Wels 1 ) Details
Kirche in Oberdonau. Bilddokumente aus dem Diözesanarchiv Linz. Zusammengestellt und kommentiert von Johannes Ebner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998. Kirche in Oberdonau. Bilddokumente aus dem Diözesanarchiv Linz. Zusammengestellt und kommentiert von Johannes Ebner. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 1 (1998/99), S. 42-72 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1998_99_0042_0072.pdf nadl_1998_99_0042_0072.pdf
Gutenberg-Werbering GmbH 2008-2010. Wir machen uns die Hände schmutzig. 2011. Gutenberg-Werbering GmbH 2008-2010. Wir machen uns die Hände schmutzig.- Linz 2011, 115 S. 1 ) Details
Beispiele 85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1986. Beispiele '85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1986, 30 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald bei Bad Leonfelden), Literatur für Friedräch Ch. Zauner (geb. 1936 Rainbach bei Schärding, Gatte von Roswitha Zauner) und Roswitha Zauner (geb. 1938 Peuerbach, seit 1964 Rainbach bei Schärding), Wissenschaft für Georg Wacha (geb. 1928 Wien, ab 1954 v.a. Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Andreas Gruber (geb. 1958 Leonstein); Bildende Kunst: Josef Dietmar Gruber (geb. 1964 Ried im Innkreis), Dietmar Johannes Traum (geb. 1959 Wels), Helene Fahrner (geb. 1958 Linz), Markus Prillinger (geb.1958 Linz), Peter Putz (geb. 1954 Ebensee), Robert Trsek (geb.1959 Linz), Anna Wiesinger (geb.1958 Königswiesen); Literatur: Katharina Varjai (geb. 1957 Steyr zwei Wochen nach Flucht der Eltern aus Ungarn), Gerlinde Moder (geb. 1952 Wels); Musik: Thomas Doss (geb. 1966, Linz), Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen); Wissenschaften: Karl Auinger (geb.1958 Gmunden), Roland Foisner (geb. 1958 Bad Hall), Bernhard Prokisch (geb. 1957 Linz), Hannes Stockinger (geb. 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen Zell am Pettenfirst), Herwig Weigl (geb. 1956 Linz) 1 ) Details
WK-Bezirksstellenleiterin Renate Liedtke - 50. In: Kammer-Nachrichten. 2002. WK-Bezirksstellenleiterin Renate Liedtke - 50; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 9, Serviceteil, S. 15 Geb. 1952 Braunau, ab 1992 Leiterin der WK-Bezirksstelle Kirchdorf, als erste (und bis 2002 einzige) Frau an der Spitze einer oö. Wirtschaftskammer-Bezirksstelle 1 ) Details
Oberösterreichs Wallfahrtsorte - ein Überblick. 1. Teil: Mühlviertel. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2002. Oberösterreichs Wallfahrtsorte - ein Überblick. 1. Teil: Mühlviertel; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2003 (ersch. 2002), S. 35-45; dazu 2. Teil: Südlich der Donau; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2004 (ersch. 2003), S. 15-51 1 ) Details
Verkehrsunfälle - Zunahme der Todesopfer bei Fußgängern, Radfahrern und Motorradfahrern. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Verkehrsunfälle - Zunahme der Todesopfer bei Fußgängern, Radfahrern und Motorradfahrern; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 1, S. 9; mit Zahlen für OÖ 2012 und 2013; dazu auch etwa: Todesopfer im Straßenverkehr reduzieren, ebenda, Nr. 3, S. 65 1 ) Details
Moshammer erster "roter" Chef für Hartkirchen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Moshammer erster "roter" Chef für Hartkirchen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 12, S. 71; zu Bürgermeisterwechsel; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Sturm Ign. Al., Dr., Kreisarzt in Wels, geb. Kössen in Tirol, 15. Juli 1796, gest. Linz 1882. In: Linzer Zeitung. 1882. Sturm Ign. Al., Dr., Kreisarzt in Wels, geb. Kössen in Tirol, 15. Juli 1796, gest. Linz 1882. "Linzer Zeitung" 1882, Nr. 9. 1 ) Details
Vrbar über die Herrschafft Rannarigl. Vrbar über die Herrschafft Rannarigl. 1581. Vidimirte Abschrift. Grosser Folio-Bd. mit 282 Bl. und anhangendem Wachssiegel. Landes-Archiv (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Des neuen Diözesanbischofs bisheriger Lebensweg. In: Linzer Kirchenblatt. 1956. Des neuen Diözesanbischofs bisheriger Lebensweg. Linzer Kirchenblatt 1956 Nr. 3. Betrifft Bischof Franciscus Salesius Zauner. 1 ) Details
Die Schwarzen Grafen haben sich behauptet. Oberösterreichische Sensen und Sicheln gehen wieder in alle Welt. In: Kammer-Nachrichten. 1962. Die "Schwarzen Grafen" haben sich behauptet. Oberösterreichische Sensen und Sicheln gehen wieder in alle Welt. Kammer-Nachrichten 1962 Folge 23. 1 ) Details
Herrschaftsarchiv Ebenzweier wird im Landesarchiv geordnet. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972. Herrschaftsarchiv Ebenzweier wird im Landesarchiv geordnet. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 7 Herrschaftsakten des Schlosses Ebenzweier b. Traunkirchen 1 ) Details
Rohrbach - Wirtschaftsregion mit Potenzial. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006. Rohrbach - Wirtschaftsregion mit Potenzial; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 10, S. 17 1 ) Details
Zäune - Grenzmarken landwirtschaftlicher Nutzflächen. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2007. Zäune - Grenzmarken landwirtschaftlicher Nutzflächen; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt Jg. 20, Blatt 2, Oktober 2007, S. 2-3 (und Titelblatt; zu in OÖ üblichen Formen wie Plankenhag, Randlhag und Liegert's Hag) 1 ) Details
25 Jahre Wirtschaftsbund Wels (Gestaltung: Peter Stögmüller). 1972. Jahre Wirtschaftsbund Wels (Gestaltung: Peter Stögmüller). - (Wels [1972]) 26 Bl. 1 ) Details
25 Jahre Bezirksbauämter. 1972. Jahre Bezirksbauämter (Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung). - (Linz [1972]) 6 Bl. 1 ) Details
20 Jahre Diözesansportgemeinschaft in Oberösterreich. In: Linzer Kirchenblatt. 1971. Jahre Diözesansportgemeinschaft in Oberösterreich. Linzer Kirchenblatt Jg. 27 (1971), Nr. 52. - Mühlviertler Nachrichten Jg. 82 (1971), Nr. 5 1 ) Details
100 Jahre Kreuzschwestern in Gallneukirchen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1980. Jahre Kreuzschwestern in Gallneukirchen. Mühlviertler Nachrichten Jg. 91 (1980) Nr. 14 1 ) Details
Peter Paszkiewicz. Steinskulpturen 1986-1989. Ausstellung : Galerie im Kneslpark, Bad Pirawarth: 29.4.-Juli 1989. In: Kataloge des niederösterreichischen Landesmuseums. 1989. Peter Paszkiewicz. Steinskulpturen 1986-1989. Ausstellung : Galerie im Kneslpark, Bad Pirawarth: 29.4.-Juli 1989. Paul Schneider, Einf.- Wien 1989. 2, 8 Bl. Abb., 2 Bl. (Katalog des NÖ. Landesmuseums N.F. 234) 1 ) Details
Kons.-Rat Johann Kohlbauer †. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1987. Kons.-Rat Johann Kohlbauer ?. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 43 (1987) Nr. 21 Stadtpfarrer von Linz-Urfahr (* 1917 Münzkirchen - ? 1987 Linz) 1 ) Details
60 Jahre Friseur Janku auf dem Steyrer Stadtplatz. In: Kammer-Nachrichten. 1988. Jahre Friseur Janku auf dem Steyrer Stadtplatz. Kammer-Nachrichten Jg. 42 (1988) F. 15 1 ) Details
Festschrift. 150 Jahre Postamt Mauerkirchen, 1842-1992. Mauerkirchen, 20. und 21.11.1992. 1992. Festschrift. 150 Jahre Postamt Mauerkirchen, 1842-1992. Mauerkirchen, 20. und 21.11.1992. Verf.: Herbert Brandstetter.- Mauerkirchen 1992. 32 S. 1 ) Details
Im Gedenken - P. Bernhard Kunst. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Im Gedenken - P. Bernhard Kunst; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 5, S. 29; lange Pfarrer in Aichkirchen 1 ) Details
Städtebund trauert um ehemaligen Generalsekretär Erich Pramböck. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2009. Städtebund trauert um ehemaligen Generalsekretär Erich Pramböck; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2009, Nr. 4,S. 6; geb. 1941 Grieskirchen, 1988-2006 Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, gest. 2009 Wien; online verfügbar über http://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben.html 1 ) Details
Variantensuche für Linzer Ostumfahrung. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2013. Variantensuche für Linzer Ostumfahrung; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2013, F. 3, S. 3; dazu dann auch ebenda F. 14, S. 6: Linzer Ostumfahrung: die ersten Trassenvarianten vorgestellt 1 ) Details
60 Jahre Altkatholische Kirche Ried. Kirchliche Oberbehörde der Alt-Katholischen Kirche Österreichs. 1953. Jahre Altkatholische Kirche Ried. Kirchliche Oberbehörde der Alt-Katholischen Kirche Österreichs. - Wien 1953. 25 S. 1 ) Details
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987. Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl) 1 ) Details
Anna Mitgutsch. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2004. Anna Mitgutsch. Red.: Heide Stockinger u.a. (Die Rampe. Hefte für Literatur - Porträt).- Linz 2004, 102 S.; darin Helmut Frielinghaus: Zwischen Welten und Sprachen, 4ff.; Judith Estermann - Erna Pliem: Text-Bildmontage Anna Mitgutsch. Leuchtend erzählen. Fragmente, 8ff.; Sidney Rosenfeld: Anna Mitgutsch: Schreiben als Protest und Affirmation, 33ff.; Wolfgang Hackl: Erzählendes Erinnern. Bemerkungen zu einem poetologischen Aspekt in Anna Mitgutschs Romanen, 39ff.; Gunnhild Schneider: Die Schwelle ist mein Ort. Fremde als Schwellenpersonen in den Romanen von Anna Mitgutsch, 45ff.; Kristin Teuchtmann: "Topografische Poetologie" in Anna Mitgutschs Oeuvre, 53ff.; Kate Evans: Abschied von Jerusalem: "Ein Sich-Einlassen auf die Komplexität der Wirklichkeit", 61ff.; Konstanze Fliedl: Drei Leküren von Anna Mitgutschs "Familienfest", 69ff.; Christa Gürtler: Abschied von einem fremden Haus, 73ff.; Alfred Pittertschatscher: Über Versuche, Autor(inn)en die Lust am Schreiben auszutreiben. Eine Polemik über parasitäre Auswüchse der Literaturrezension, 77ff.; Hans Ulrich Probst: "Sprache ist Heimat, das einzige, woran ich mich halten kann", 83ff.; Günther A. Höfler: "Ideologie interessiert mich nicht..."Aus einem Gespräch mir Anna Mitgutsch, 89ff.; über den Band: Rampe-Porträt Anna Mitgutsch. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 58 (2004), F. 8, S. 6-7 1 ) Details
WK-Präsident Dr. Rudolf Trauner seit 8. Februar im Kreise der 50er. In: Kammer-Nachrichten. 2004. WK-Präsident Dr. Rudolf Trauner seit 8. Februar im Kreise der 50er; in: Kammer-Nachrichten 2004, F. 7/8, S. 13 Geb. 1954 Linz. Dazu auch etwa ebd., F. 9, S. 10-11 1 ) Details
Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. -29. 6. 2001. 2001. Kunst: Erzählung. Helga Chibidziura, Angelika Haslinger, Regina Jüngling, Kurt Lackner, Veronika Schubert, Birgit Schwendtner, Gertraude Stöger. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstverein Fa. Paradigma, Linz, 7. 6. - 29. 6. 2001. Kurator: Peter Assmann.- Linz 2001. 20 Bl. Angelika Haslinger, Textilkünstlerin (* 1973 Wels), Regina Maria Jüngling, Malerin (* 1965 Freistadt), Kurt Lackner, Medienkünstler (* 1970 Linz), Birgit Schwendtner, Textilkünstlerin (* 1973 Linz), Gertraude Stöger, Keramikerin (* 1949 Lichtenau) 1 ) Details
Goldhaubengruppen Bezirk Vöcklabruck [Historisches zu Schloss Puchheim und Wallfahrtskirche Maria Puchheim in Attnang-Puchheim]. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014. Goldhaubengruppen Bezirk Vöcklabruck [Historisches zu Schloss Puchheim und Wallfahrtskirche Maria Puchheim in Attnang-Puchheim]; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 3, S. 26 1 ) Details
Immer da, um da zu sein, wenn man da sein sollte. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Immer da, um da zu sein, wenn man da sein sollte; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 3, S. 14; über ehrenamtliche Jugendarbeit des Linzers Ernst Forstner (anlässlich Solidaritätspreis-Verleihung 2013) 1 ) Details
Mauthausen Gedenkfeiern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Mauthausen Gedenkfeiern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 27; zu Aktionen in mehreren oö. Gemeinden (auch bezüglich Nebenlager) 1 ) Details
Oberösterreich und die Wasserstraßenfrage. In: Linzer Tages-Post. 1901. Oberösterreich und die Wasserstraßenfrage. Linzer Tages-Post 1901 Nr 51. 1 ) Details
OÖ Gemeinden - nach der Krise auf Zukunftskurs. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. OÖ Gemeinden - nach der Krise auf Zukunftskurs; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 1, S. 12 1 ) Details
K. k. militär-geographisches Institut, Generalkarte von Central-Europa, 1:300.000. 1881. K. k. militär-geographisches Institut, Generalkarte von Central-Europa, 1:300.000, in 207 Blättern, 40 x 47 Centimeter, 1881, vollendet, heliographische Vergr. des Scheda'schen Terrains in Strichmanier, viele Communicationen. Klarheit und Deutlichkeit öfter mangelhaft, beruht auf alten Aufnahmen, Österreich in 72 Blättern wird auch mit separatem Titel ausgegeben, die einzelnen Blätter nach Zonen 1, 2, 3 etc. und Kolonnen I, II etc. oder A, B, C. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.