Keltische Fundmünzen
Zoom de/aktivieren
1. Reihe: Süddeutsch / „Vindeliker“, Stater („Regenbogenschüsselchen“), Büschelquinar, Kreuzquinar, Manchinger Kleinsilber.
2. Reihe: Böhmen und Niederösterreich / „Boier“, ganzer, Drittel- und Achtelstater, Roseldorfer Kleinsilber
3. Reihe: „Noriker“, Tetradrachme, Frontalgesichtstyp (Überprägung), Kleinsilber
4. Reihe: Westkeltisches Potin, ostkeltische Tetradrachme Thasostyp
Quelle:
Oö. Landesmuseum
Rechte:
Oö. Landesmusem, A. Bruckböck
Datierung:
keltisch