Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
73 Treffer gefunden
Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011. Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt 1 ) Details
Atteneder, Alfred: Färbermuseum Gutau. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. Atteneder, Alfred: Färbermuseum Gutau; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 1, S. 14-15 1 ) Details
Landa, Klaus: Oberösterreichischer Volkskulturpreis 2012 für das Färbermuseum Gutau. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012. Landa, Klaus: Oberösterreichischer Volkskulturpreis 2012 für das Färbermuseum Gutau; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 4, S. 42 1 ) Details
Jahn, Gerlinde: Einzigartiges Kulturgut. Färbermuseum Gutau. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012. Jahn, Gerlinde: Einzigartiges Kulturgut. Färbermuseum Gutau; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 3, S. 8 1 ) Details
Seit fünf Jahren erfolgreich bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Gutau gewinnt Energy Globe Oberösterreich. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2012. Seit fünf Jahren erfolgreich bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Gutau gewinnt Energy Globe Oberösterreich; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2012, H. 3, S. 87; online verfügbar über http://www.kommunal.at/kommunal/online-lesen/archiv.html 1 ) Details
Jugendtreff in der Mediathek. Mediathek Gutau. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2013. Jugendtreff in der Mediathek. Mediathek Gutau; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2013, Nr. 1, S. 12; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC" 1 ) Details
Stütz, Paul im Gespräch mit Marianne Penz: "Es fließt dasselbe Göttliche". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Stütz, Paul im Gespräch mit Marianne Penz: "Es fließt dasselbe Göttliche"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 44, S. 3; über Begräbnisleiterin Marianne Penz in Gutau 1 ) Details
Wallner, Josef: Kulturdirektor der Diözese Kattowitz ist Pfarrer in Gutau. Pfarrer Dr. Henryk Pyka bewundert den Einsatz der Gutauer für ihre Pfarre. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Wallner, Josef: Kulturdirektor der Diözese Kattowitz ist Pfarrer in Gutau. Pfarrer Dr. Henryk Pyka bewundert den Einsatz der Gutauer für ihre Pfarre; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 50, S. 9 1 ) Details
Lischka, Valentin: Eine Idee. Eine Leidenschaft. Ein Unternehmen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013. Lischka, Valentin (Red.): Eine Idee. Eine Leidenschaft. Ein Unternehmen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2013, S. 68-69; darin zu Nord-Design (Silvia Gschwandtner, skandinavisches design in Linz), Tormann+ (Christoph Omann, Fußballtormann/frau-Ausrüstung, entsprechended Website-Impressum: Gem. Schlüßlberg), Dambachler (Schnapsproduzent Florian Prückl, Gutau), Kobler Guitars (Christina Kobler, Haslach an der Mühl) 1 ) Details
Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor. 2013. Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor.- Ried im Innkreis 2013, 256 S.; Katalog mit Arbeiten des 1928 in Wien geborenen Bildhauers, lange in Linz bzw. dann Leonding wohnhaft; Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. in Kirchen in vielen oö. Gemeinden: Bad Neydharting, Linz, Braunau am Inn, Windischgarsten, Baumgartenberg, Haid / Ansfelden, Neukirchen bei Lambach, Enns, Sipbachzell, Wilhering, Mitterkirchen im Machland, Tragwein, Freistadt, Bad Schallerbach, Kirchdorf an der Krems, Schenkenfelden, Stroheim, Katsdorf, Sierning, Ried im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Weyer, Leonstein / Gem.Grünburg, Pfarrkirchen (vermulich dasjenige bei Bad Hall), Regau, Perg, Altmünster, Pabneukirchen, Kremsmünster, Losenstein, Aschach an der Steyr, St. Ägidi, Leonding, Frauenstein (Molln), Obernberg am Inn, Ulrichsberg, Gutau, Ternberg, Peuerbach, Windischgarsten, Grieskirchen, Wallern an der Trattnach, Dietach, Niederneukirchen, Waldneukirchen, Ohlsdorf, Ried in der Riedmark, Neumarkt im Mühlkreis,Vöcklabruck, Mattighofen, Steyr; auch Dokumentation zu Dimmels Engagement für gehörlose Menschen (248-249 bzw. entsprechender Text von Verena Krausneker auf 250-254) 1 ) Details
Froschauer-Schwarz, Magdalena: Märkte im Mühlviertel. In: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau. 2013. Froschauer-Schwarz, Magdalena: Märkte im Mühlviertel; in: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau, Ausgabe 3 (ca. 2013), S. 18-21; speziell zu Webermarkt Haslach an der Mühl, Kräutermarkt Hirschbach im Mühlkreis, Gutauer Färbermarkt und Kunsthandwerkmarkt Grein 1 ) Details
Verband Mühlviertler Alm. Ruttensteiner Erhaltungsverein. Burgverein Prandegg.: Burgen- und Schlösserweg von der Maltsch zur Donau. Zemská Cesta - Burgen- und Schlösserweg. 2013. Burgen- und Schlösserweg von der Maltsch zur Donau. Zemská Cesta - Burgen- und Schlösserweg. Projektpartner: Regionálni rozvojová agentura RERA a.s., Sdruženi Hrady na Malši o.S., Verband Mühlviertler Alm. Ruttensteiner Erhaltungsverein. Burgverein Prandegg.- Ohne Ort - ohne Jahr (ca. 2013), 40 S.; betrifft in OÖ Schloss Freistadt (Freistadt), Burg Dornach (Lasberg), Schloss Weinberg (Kefermarkt), Schloss Tannbach (Gutau), Burgruine Prandegg mit Burgmuseum (Schönau im Mühlkreis), Burgruine Ruttenstein (Pierbach), Burgruine Klingenberg (St. Thomas am Blasenstein), Burg Kreuzen (Bad Kreuzen), Burg Clam (Klam), Schloss Greinburg (Grein) 1 ) Details
Schwarz, Birgit: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. 2014. Potocnik [Potočnik], Lorenz: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. Mit Kommentaren von Andreas Kleboth.- Linz 2014, 132 S.; Artikel aus den Oberösterreichischen Nachrichten, vielfach zu Linz, aber auch zu Wels, Bad Ischl bzw. Grieskirchen (von Georg Spiegelfeld initiierte Transferierung des Léhar-Stegs zu Schloss Parz), Ansfelden (Haid) und Schärding sowie Thalheim bei Wels, Gutau, Sankt Marien (Nöstlbach, Barackenkirche wohl aus dem ehemaligen NS-Zeit-Reichsbahnlager St. Martin/ Traun), Sarleinsbach, Neumarkt im Mühlkreis 1 ) Details
Beliebteste Bibliothek OÖ. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2014. Beliebteste Bibliothek OÖ; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2014, Nr. 4, S. 68 [Wettbewerbsbericht; Siegerinnen: Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Eidenberg sowie Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Gutau; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/ 1 ) Details
Hawlik, Susanne: Den ersten Schritt setzen. Dialog 1: Kulturvermittlungsprograme von der Idee zur Umsetzung. In: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014. Hawlik, Susanne: Den ersten Schritt setzen. Dialog 1: Kulturvermittlungsprograme von der Idee zur Umsetzung; in: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2014, S. 29-32; speziell etwa zum Färbermuseum Gutau, Bericht über Teilbereich des Museumstags in Haslach an der Mühl 1 ) Details
Liebisch, Haymo: Erfüllte Stunden durch das Buch. Meine Annäherung an Adalbert Stifter; Gedanken Adalbert Stifters zur Literatur, zum Buch, zum Lesen. Mit Abbildungen aus seinem Leben und dem von ihm geretteten Altar von Kefermarkt und vielen Buchdarstellungen. 2014. Liebisch, Haymo: Erfüllte Stunden durch das Buch. Meine Annäherung an Adalbert Stifter; Gedanken Adalbert Stifters zur Literatur, zum Buch, zum Lesen. Mit Abbildungen aus seinem Leben und dem von ihm geretteten Altar von Kefermarkt und vielen Buchdarstellungen.- Gutau 2014, 191 S. 1 ) Details
Scheutz, Martin - Alfred Stefan Weiß: Spital als Lebensform. Österreichische Spitalsordnungen und Spitalsinstruktionen der Neuzeit. In: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2015. Scheutz, Martin - Alfred Stefan Weiß: Spital als Lebensform. Österreichische Spitalsordnungen und Spitalsinstruktionen der Neuzeit (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 15/1 und 15/2).- Wien u.a. 2015. Teilband 1: 368, LVIII, Teilband 2: Editionsteil, 373-1086; betrifft auch Hallstatt, Wels, Gutau, Kefermarkt, Münzbach, Perg, Pregarten, Tragwein, Schwanenstadt, Spital am Pyhrn, Bad Zell, Eferding, Freistadt, Lambach, Linz, Mondsee, Steyr, etc. 1 ) Details
Tauber, Reinhold: Im Zeitfluss. Mein Welt Musik. 2015. Tauber, Reinhold: Im Zeitfluss. Mein Welt Musik.- Gutau 2015, 200 S.; darin Berichte über Begegnungen des Journalisten Tauber u.a. mit Johann Nepomuk David und Fridolin Dallinger, mit vielen OÖ-Bezügen 1 ) Details
Gutau und die drei Johannes. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gutau und die drei Johannes; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 28, S. 9; über drei Statuen in der Pfarrkirche Gutau 1 ) Details
Atteneder, Alfred: "Mühlviertler Handblaudruck" auf der nationalen Liste des Immateriellen UNESCO Kulturerbes. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015. Atteneder, Alfred: "Mühlviertler Handblaudruck" auf der nationalen Liste des Immateriellen UNESCO Kulturerbes; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 2, S. 4-6; v.a zu Bad Leonfelden und Gutau 1 ) Details
Killinger, Andreas: OÖ Waldpreis 2015. Waldland OÖ ehrt Leistungen rund um Wald und Holz. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2015. Killinger, Andreas: OÖ Waldpreis 2015. Waldland OÖ ehrt Leistungen rund um Wald und Holz; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2015, S. 51; Preisträger aus Ried in der Riedmark, St. Ägidi und Gutau (Holzbverarbeitung Kiesenhofer) 1 ) Details
Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang. 2015. Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang; Roman.- Gutau 2015, 272 S.; Darstellung des realen Lebens im nördlichen Mühlviertel der 1960er-Jahre in belletristischer Form, baiserend auf der Zeit Brücklers in Wullowitz 1 ) Details
Nagenkögl, Günther - Hans Stögmüller: Hans und Erich Ledwinka 1878 - 1967, 1904 - 1992: die Autopioniere und Chefkonstrukteure in Steyr und Graz: ihr Leben, ihre Technik. 2015. Nagenkögl, Günther - Hans Stögmüller: Hans und Erich Ledwinka 1878 - 1967, 1904 - 1992: die Autopioniere und Chefkonstrukteure in Steyr und Graz: ihr Leben, ihre Technik.- Gutau 2015, 313 S. (dazu gleich umfangreiche 2. Auflage 2016) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)